dts Nachrichtenagentur

dts Nachrichtenagentur

27043 Artikel

Großhandelspreise im August deutlich gestiegen

Wiesbaden - Die Verkaufspreise im Großhandel sind im August 2021 um 12,3 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen. Das war der stärkste Anstieg gegenüber einem Vorjahresmonat seit Oktober 1974, als die Großhandelspreise im Zuge der ersten Ölkrise um 13,2 Prozent zulegten, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Montag mit....

Kohle im ersten Halbjahr wichtigster Energieträger

Wiesbaden - Der in Deutschland erzeugte und in das Stromnetz eingespeiste Strom hat im ersten Halbjahr 2021 mehrheitlich aus konventionellen Energieträgern gestammt. Die Stromerzeugung aus konventioneller Energie stieg gegenüber dem ersten Halbjahr 2020 um 20,9 Prozent und machte einen Anteil von 56,0 Prozent an der gesamten Stromerzeugung aus,...

FDP wirft Bundesregierung Versagen bei Impfkampagne vor

Berlin - FDP-Fraktionsvize Michael Theurer hat die Bundesregierung im Zusammenhang mit der am Montag startenden Impfaktionswoche scharf kritisiert. "Die Impfaktionswoche der Bundesregierung ist der klägliche Versuch von eigenem Versagen abzulenken", sagte Theurer dem "Handelsblatt". Kanzlerin Angela Merkel und Gesundheitsminister Jens Spahn (beide CDU) hätten Monate Zeit gehabt, eine breit angelegte...

Biontech will eigenständig bleiben

Mainz - Biontech-Gründer Ugur Sahin will das durch seinen Corona-Impfstoff berühmt gewordene Unternehmen nicht an einen globalen Pharmakonzern verkaufen. "Es ist unser Ziel, ein globales, in Europa ansässiges Unternehmen aufzubauen", sagte Sahin dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Montagsausgabe). "Wir haben jetzt die Möglichkeit, unsere Vision umzusetzen und auch selbst zu finanzieren." Die...

Lauterbach beklagt fehlende Corona-Schutzkonzepte für Kitas

Berlin - SPD-Gesundheitspolitiker Karl Lauterbach wirft den politischen Entscheidern im Bund, in den Ländern und Kommunen gravierende Versäumnisse beim Schutz kleiner Kinder vor der vierten Corona-Welle vor. "Viele politisch Verantwortliche haben keine Schutzkonzepte für die Kitas entwickelt", sagte Lauterbach dem "Spiegel". Die Kita-Kinder seien fast ungeschützt: "Masken und Abstand lassen...

RKI meldet 5511 Corona-Neuinfektionen - Inzidenz steigt auf 81,9

Berlin - Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Montagmorgen vorläufig 5.511 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 16,0 Prozent oder 762 Fälle mehr als am Montagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz stieg laut RKI-Angaben von gestern 80,2 auf heute 81,9 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der...

Entwicklungsminister fordert Zehn-Milliarden-Nothilfefonds

Berlin - Vor der UN-Hilfskonferenz für Afghanistan an diesem Montag in Genf hat Entwicklungsminister Gerd Müller (CSU) eine grundlegende Reform der internationalen Nothilfe gefordert. "Mit einem UN-Nothilfe- und Krisenfonds von 10 Milliarden Euro könnten wir vorausblickend weltweit Tod durch Hunger und fehlende Medikamente verhindern", sagte der CSU-Politiker den Zeitungen der...

Handwerkspräsident: Fachkräftemangel könnte Klimaschutz ausbremsen

Berlin - Der Fachkräftemangel könnte aus Sicht des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH) den Ausbau wichtiger Zukunftsfelder wie Klimaschutz oder Infrastruktur verzögern. "Man muss kein Prophet sein, um vorauszusehen, dass wir all die zusätzlichen Vorhaben besonders im Klima- und Umweltschutz mit dem jetzigen Stamm an Beschäftigten wohl kaum hinbekommen werden"...

IW-Studie: Finanznot treibt Rentner nicht zur Erwerbstätigkeit

Berlin - Soziale Not ist eher nicht das ausschlaggebende Motiv, wenn Menschen auch im Rentenalter noch arbeiten. Zu diesem Schluss kommt das arbeitgebernahe Institut der deutschen Wirtschaft (IW) in einer Studie, über die die "Süddeutsche Zeitung" berichtet. IW-Ökonom Holger Schäfer hat die Rentenhöhe von Rentnern mit und ohne Job verglichen....

Verkäufe von Bundesimmobilien gehen oft an private Investoren

Berlin - Die Verkäufe von Bundesimmobilien gehen oft an private Investoren. Das berichtet das "Redaktionsnetzwerk Deutschland" unter Berufung auf die Antwort des Bundesfinanzministeriums auf eine Anfrage der Linksfraktion. Von den 5.600 Liegenschaften des Bundes, welche die staatliche Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) in der aktuellen Legislaturperiode verkauft hat, gingen demnach...

Grüne bei Kommunalwahlen in Niedersachsen deutlich stärker

Hannover - Die Grünen haben bei den Kommunalwahlen in Niedersachsen deutlich zugelegt, aber nicht überall gab es erdrutschartige Verschiebungen. In der Region Hannover, wo etwa jeder siebte Niedersachse lebt, wird die Regionsversammlung sehr ähnlich aussehen wie in den letzten fünf Jahren. Grüne und FDP sind dort ein paar Punkte stärker,...

1. Bundesliga: Gladbach gewinnt gegen Bielefeld

Mönchengladbach - Zum Abschluss des vierten Bundesliga-Spieltags hat Borussia Mönchengladbach mit 3:1 gegen Arminia Bielefeld gewonnen. Vor 25.000 Zuschauern begann der Gast aus Bielefeld frech, lief früh an und hatte nach drei Minuten die erste gute Gelegenheit, die Wimmer allerdings überhastet vergab. Mit zunehmender Spieldauer übernahmen dann aber...

Laschet und Baerbock gehen bei TV-Triell auf Scholz los

Berlin - Beim zweiten großen TV-Triell der Kanzlerkandidadten ist der in den Umfragen zwei Wochen vor der Bundestagswahl führende Olaf Scholz (SPD) spürbar unter Druck geraten. Sowohl Armin Laschet (CDU) als auch Annalena Baerbock (Grüne) attackierten Scholz wegen der letzte Woche in Scholz` Bundesfinanzministerium durchgeführten staatsanwaltschaftlichen Durchsuchungen. Baerbock klagte, der...

Kommunalwahl in Niedersachsen: Viele Entscheidungen in Stichwahl

Hannover - Bei den Oberbürgermeisterwahlen in Niedersachsen müssen in den drei größten Städten, in denen gewählt wird, sowie bei der Wahl des Regionspräsidenten Hannover die Wähler in zwei Wochen gleichzeitig mit der Bundestagswahl nochmal zur Stichwahl an die Urnen. In der Region Hannover war Steffen Krach (SPD) im ersten Wahlgang...

1. Bundesliga: Hertha holt gegen Bochum ersten Saisonsieg

Bochum - Hertha BSC Berlin hat das Auswärtsspiel in Bochum mit 3:1 gewonnen. Nach zuvor drei Niederlagen in drei Spielen sicherten sich die Berliner damit die ersten drei Punkte in der neuen Bundesliga-Saison. Der Aufsteiger aus Bochum fand vor 14.000 Zuschauern besser in die Partie, blieb in der...

Brandenburgs Wirtschaftsminister kritisiert Tesla

Potsdam - In der Diskussion über die Tesla-Fabrik in Grünheide wirft der brandenburgische Wirtschaftsminister Jörg Steinbach (SPD) dem US-Elektroautohersteller eine zu zögerliche Informationspolitik vor. "Ich hätte mir gewünscht, dass Tesla die Sorgen der Bevölkerung ernster nimmt", sagte Steinbach der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Montagsausgabe). "Da mangelt es mitunter etwas an Empathie....

Verbraucherschützer warnen vor Umbau von Ministerien

Berlin - Deutschlands oberster Verbraucherschützer Klaus Müller warnt vor dem Umbau bestehender oder der Schaffung neuer Ministerien nach der Wahl. Ein Umbau lege ein Ministerium für zwei Jahre lahm, sagte der Vorstand des Verbraucherzentrale Bundesverbands (VZBV) dem "Tagesspiegel" (Montagsausgabe). Dabei rechnet der frühere Umweltminister Schleswig-Holsteins ohnehin mit einem langen Sondierungsvorlauf,...

Union und FDP fordern Signal für Finanzstabilität von Scholz

Berlin - Nach kontroversen Diskussionen der Euro-Finanzminister über die Überarbeitung der wegen der Coronakrise ausgesetzten Schuldenregeln haben Union und FDP Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) zum Handeln für Finanzstabilität aufgefordert. Das berichtet die "Welt" (Montagsausgabe). "Olaf Scholz hat am 25. Februar 2021 im Bundestag den Wiederaufbaufonds der EU zur Bewältigung der...

1. Bundesliga: Frankfurt und Stuttgart trennen sich 1:1

Frankfurt/Main - Im ersten Sonntagsspiel des 4. Spieltags der Bundesliga hat Eintracht Frankfurt 1:1 gegen den VfB Stuttgart gespielt. Beide Teams bleiben damit in der unteren Tabellenhälfte. Im ersten Durchgang sahen die Zuschauer ein intensives, aber auch zähes Bundesligaspiel. Die Hausherren hatten dabei etwas mehr vom Spiel, Torchancen...

SPD wirft Laschet Grenzüberschreitung auf CSU-Parteitag vor

Berlin - Nach dem CSU-Parteitag hat SPD-Chef Norbert Walter-Borjans dem Unionskanzlerkandidaten Armin Laschet (CDU) eine Grenzüberschreitung vorgeworfen. "Mit seinem CSU-Parteitagsauftritt hat Armin Laschet aus reiner Panik vor dem Machtverlust der CDU und seinem persönlichen Wahldebakel den Boden des gegenseitigen Respekts der Volksparteien verlassen, die die Bundesrepublik zu dem gemacht haben,...

Formel 1: Ricciardo gewinnt in Monza - Hamilton und Verstappen raus

Monza - McLaren-Pilot Daniel Ricciardo hat das Formel-1-Rennen in den Italien gewonnen. Zweiter in Monza wurde sein Teamkollege Lando Norris. Ricciardo konnte bereits beim Start an dem WM-Führenden Max Verstappen vorbeiziehen und sich auch nach seinem Boxenstopp vorne halten. Bei Verstappen lief der Stopp unterdessen extrem schlecht - er konnte...

Ricciardo gewinnt F1-Rennen in Italien - Doppelsieg für McLaren

Monza - McLaren-Pilot Daniel Ricciardo hat das Formel-1-Rennen in den Italien gewonnen. Zweiter in Monza wurde sein Teamkollege Lando Norris. Die beiden Titelanwärter Max Verstappen (Red Bull) und Lewis Hamilton (Mercedes) schieden nach einer Kollision aus. Die dts Nachrichtenagentur sendet in Kürze weitere Informationen....

Von der Leyen verteidigt Vorgehen gegen Ungarn und Polen

Brüssel - EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat das Vorgehen ihrer Behörde gegen Rechtsstaatsverstöße in Ungarn und Polen verteidigt. "Abkürzungen bringen hier nichts, wir müssen juristisch sauber arbeiten, das Recht durchsetzen, aber nüchtern bleiben und immer den Dialog suchen", sagte sie der "Süddeutschen Zeitung" (Montagsausgabe). Erst vorige Woche hatte die...

2. Bundesliga: Regensburg und Nürnberg unentschieden

Regensburg - Zum Abschluss des sechsten Spieltags der 2. Bundesliga hat Jahn Regensburg 2:2 gegen den 1. FC Nürnberg gespielt. Die Regensburger bleiben damit Tabellenführer, während Nürnberg auf dem 6. Platz steht. Zum Auftakt hatten zunächst die Franken Probleme, ins Spiel zu finden. Trotz des Vorwärtsgangs der Hausherren konnten...

Fahrgastverband begrüßt neues Bahn-Angebot

Berlin - Der Fahrgastverband Pro Bahn hat das neue Angebot der Deutschen Bahn im Tarifkonflikt mit der Gewerkschaft deutscher Lokomotivführer (GDL) begrüßt. "Wir hoffen, dass die GDL auf das Angebot eingeht und verhandelt, statt erneut zu streiken", sagte der Pro-Bahn-Bundesvorsitzende Detlef Neuß dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". Er kritisierte aber, dass das...

Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?

Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: