dts Nachrichtenagentur

dts Nachrichtenagentur

27043 Artikel

Karliczek dringt auf Verbesserung des Bildungssystems

Berlin - Vor dem OECD-Bildungsbericht hat Bundesbildungsministerin Anja Karliczek (CDU) größere Anstrengungen zur Verbesserung des deutschen Bildungssystems angemahnt. "Mit Mittelmaß - dort bewegen wir uns in den internationalen Vergleichsstudien seit Jahren - dürfen wir uns nicht zufriedengeben", sagte sie den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagausgaben). "Wir müssen damit rechnen, dass der...

Seehofer: Behörden haben 23 Anschläge seit 2000 verhindert

Berlin - Nach Angaben von Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) konnten die deutschen Sicherheitsbehörden seit 2000 knapp zwei Dutzend terroristische Attentate verhindern. "Unsere Behörden haben seit dem Jahr 2000 23 Terroranschläge verhindert", sagte er den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagausgaben) zum 20. Jahrestag der Anschläge in New York und Washington. Zugleich hob...

Österreich gegen Aufweichung des EU-Stabilitätspakts

Wien - Österreichs Finanzminister Gernot Blümel spricht sich gegen eine Aufweichung des Stabilitätspakts der EU aus. "Überspitzt gesagt ist das wie ein Tempolimit vor der Schule", sagte der Christdemokrat der "Süddeutschen Zeitung" (Samstagsausgabe). "Wenn sich daran nicht gehalten wird, lautet die Lösung `mehr Kontrollen und härtere Strafen`. Und nicht, einfach...

Bundesregierung schaffte 267 neue Stellen für Spitzen-Beamte

Berlin - Die Bundesregierung hat in der zu Ende gehenden Legislaturperiode 267 neue Stellen für Spitzen-Beamte geschaffen. Das berichtet die "Bild" (Samstagausgabe) unter Berufung auf eine Auswertung der FDP-Bundestagsfraktion, die auf Zahlen der Bundesregierung basiert. Konkret geht es um Posten in den Besoldungsstufen B3 bis B11 (8.762 Euro/Monat...

MIG hat nach acht Monaten noch kein Funkloch geschlossen

Berlin - Die Mobilfunkinfrastrukturgesellschaft (MIG) verursacht trotz fehlender Ergebnisse monatliche Betriebskosten von mindestens 520.000 Euro. Das geht aus der Antwort des zuständigen Bundesverkehrsministerium auf eine Kleine Anfrage der Grünen im Bundestag hervor, über die die Zeitungen des "Redaktionsnetzwerks Deutschland" (Samstagausgaben) berichten. Danach beschäftigt die MIG bislang lediglich zwei Geschäftsführer,...

NATO-Generalsekretär: Einsätze wie Afghanistan auch künftig möglich

Brüssel - NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg hält trotz der Rückeroberung Afghanistans durch die Taliban auch in Zukunft ähnliche Militäreinsätze des westlichen Bündnisses für sinnvoll. "Afghanistan wird nicht die letzte Krise sein, in der Nordamerika und Europa gemeinsam, mithilfe der NATO, handeln müssen", schreibt er in einem Gastbeitrag für die "Welt am...

Grüne wollen eine Million neue Sozialwohnungen in zehn Jahren

Berlin - Die Grünen wollen eine Million zusätzliche Sozialwohnungen in zehn Jahren bauen lassen. Das geht aus einem Maßnahmenpapier des Co-Vorsitzenden Robert Habeck hervor, über das die Zeitungen des "Redaktionsnetzwerks Deutschland" (Samstagausgaben) berichten. "Unser Ziel ist, den Rückgang der Sozialwohnungen zu stoppen und binnen zehn Jahren den Bestand um eine...

Umfrage: Mehrheit findet Wahlkampf inhaltsleer

Berlin - Den Wahlkampf empfinden mehr als drei Viertel (77 Prozent) der Bürger als inhaltsleer. Zugleich kennen 39 Prozent keinen einzigen ihrer Direktkandidaten im Wahlkampf, geht aus einer Forsa-Umfrage im Auftrag des "Redaktionsnetzwerks Deutschland" (Samstagausgaben) hervor. Die TV-Trielle bewertet eine Mehrheit demnach positiv. Dass es in diesem Bundestagswahlkampf statt eines...

US-Börsen lassen nach - Inflationssorgen belasten

New York - Die US-Börsen haben am Freitag nachgelassen. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 34.607,72 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,78 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 4.455...

SPD-Chef verteidigt Steuerprogramm

Berlin - SPD-Chef Norbert Walter-Borjans hat Kritik von CSU-Chef Markus Söder am Steuerprogramm seiner Partei vehement zurückgewiesen. "Die Frechheit, mit der Markus Söder Normalverdienern Sand in die Augen streut, ist nicht zu überbieten", schrieb er am Freitagabend auf Twitter. "Sein Einheitssteuersatz von 20 Prozent unabhängig vom Einkommen wäre für 80...

Windhorst: Bei Hertha wurde Geld falsch oder schlecht investiert

Berlin - Der Anteilseigner des Berliner Fußball-Bundesligisten Hertha BSC, Lars Windhorst, will über seine bereits gezahlten 374 Millionen Euro hinaus weiteres Geld in den Klub pumpen, falls dies für den Aufstieg in den europäischen Fußball notwendig sein sollte. "Mein Ziel ist, Hertha nach oben zu bringen", sagte er der "Süddeutschen...

Bundesaußenminister will Bekenntnis zu Freundschaft mit den USA

Berlin - Zum Jahrestag der Terroranschläge vom 11. September 2001 hat Bundesaußenminister Heiko Maas (SPD) zum Bekenntnis zur transatlantischen Freundschaft aufgerufen. "20 Jahre danach fragen wir uns: Wie weiter", sagte er am Freitag. "Ich bin überzeugt, dass unsere Antwort nun nicht sein kann, uns aus unserem vielfältigen Engagement für Frieden...

Ifo sieht keine beschleunigte Geldentwertung

München - Der Chef des Instituts für Wirtschaftsforschung (Ifo), Clemens Fuest, sieht mit Blick auf die derzeit hohe Inflationsrate keinen Grund zur Sorge. Nach der sehr niedrigen Inflationsrate im vergangenen Jahr, gebe es nun so etwas wie eine "Normalisierung", sagte er im RTL/n-tv-"Frühstart". Und weiter: "Wir erwarten beim...

Söder mit schlechterem Ergebnis als CSU-Chef wiedergewählt

Nürnberg - CSU-Chef Markus Söder ist auf dem Parteitag in Nürnberg mit 87,6 Prozent wiedergewählt worden. Damit erreichte er nicht mehr sein Ergebnis von 2019, als er mit 91,3 Prozent der Stimmen im Amt bestätigt worden war. Erst wenige Monate zuvor war er mit 87,4 Prozent zum...

Söder mit 87,6 Prozent als CSU-Chef wiedergewählt

Nürnberg - Markus Söder ist auf dem CSU-Parteitag mit 87,6 Prozent im Amt bestätigt worden. Die dts Nachrichtenagentur sendet in wenigen Momenten weitere Details aus Nürnberg....

DAX sackt leicht ins Minus - FMC hinten

Frankfurt/Main - Zum Wochenausklang hat der DAX nach zwischenzeitlichen Gewinnen leicht nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 15.609,81 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,09 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Die Anleger zeigten nach der EZB-Sitzung am Donnerstag scheinbar doch Nerven und Investitionen gerieten...

Entscheidungsträger wollen Jamaikakoalition

Berlin - Führungskräfte in der deutschen Wirtschaft und Verwaltung wünschen sich in der nächsten Bundesregierung eine Jamaikakoalition aus CDU/CSU, Grünen und der FDP (18 Prozent). Einer solchen Konstellation trauen sie, wie der Focus berichtet, am ehesten zu, neue politische Akzente in der Republik zu setzen. Allerdings dicht gefolgt von...

Dobrindt will von Laschet mehr Konfrontation im Wahlkampf

Nürnberg - Der Landesgruppenchef der CSU im Bundestag, Alexander Dobrindt, fordert von Unions-Kanzlerkandidat Armin Laschet (CDU) mehr Konfrontation im Wahlkampf. "Es geht natürlich um klare Kante, um Kontraste, auch um die Konflikte mit dem politischen Gegner", sagte er der "Bild" (Samstagausgabe). "Die Zuspitzung in einem Wahlkampf, in einer Schlussphase, die...

Iron Maiden neu an der Spitze der Album-Charts

Baden-Baden - Die britische Heavy-Metal-Band Iron Maiden ist mit der Platte "Senjutsu" neu an der Spitze der offiziellen deutschen Album-Charts eingestiegen. Das teilte die GfK am Freitag mit. Auf Platz zwei rangiert der Rapper Ufo361 mit dem Album "Destroy All Copies", das neu einstieg. Platz drei geht an den kanadischen...

Sozialverband VdK und Linke für Hartz-VI-Anpassung wegen Inflation

Berlin - Die Präsidentin des Sozialverbandes VdK, Verena Bentele, will inflationsbedingte Anpassungen der Hartz-IV-Leistungssätze. "Die steigenden Preise bereiten vor allem Menschen mit wenig Geld Probleme, weil die jetzt für Grundnahrungsmittel und Hygieneartikel tiefer in die Tasche greifen müssen", sagte sie dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Samstagausgaben). "Die Sozialleistungen gleichen das nicht ansatzweise...

Grüne kritisieren Scholz wegen "Nachlässigkeit" bei Geldwäsche

Berlin - Anlässlich der jüngsten Durchsuchungen im Bundesfinanzministerium im Zuge von Geldwäsche-Ermittlungen übt der Grünen-Finanzpolitiker Sven Giegold Kritik an Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD). "Jede Opferhaltung von Olaf Scholz nach der Durchsuchung durch die Staatsanwaltschaft ist fehl am Platz", sagte er der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Samstagsausgabe). Geldwäsche und Steuerbetrug richteten einen...

Baerbock will Mobilitätsgarantie für alle umsetzen

Berlin - Grünen-Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock will in der nächsten Regierung eine Mobilitätsgarantie für alle durchsetzen. Es brauche "gut ausgebaute Regionalbahnen und einen starken Öffentlichen Nahverkehr", sagte sie der "taz" (Samstagsausgabe). "Ich will daher in der nächsten Regierung eine Mobilitätsgarantie für alle umsetzen." Die Idee sei einfach, so Baerbock. An jedem...

DLRG fordert kostenlose Nutzung von Bädern

Bad Nenndorf - Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) fordert die Kommunen dazu auf, Hallen- und Freibäder kostenlos für Schwimmunterricht zur Verfügung zu stellen. "Wir bieten ehrenamtlich an, den Kindern in Deutschland Schwimmen beizubringen und müssen dafür noch zahlen", sagte DLRG-Präsident Achim Haag dem "Spiegel". In manchen Kommunen gebe es Wartelisten von...

Bundesregierung erhöht Druck auf Weißrussland

Berlin - Die Bundesregierung will den Druck auf Weißrussland erhöhen. Das berichtet der "Spiegel" unter Berufung auf ein vertrauliches Papier des Auswärtigen Amts. In den zuständigen EU-Gremien drängten deutsche Vertreter darauf, die bestehenden Sanktionen gegen Weißrussland auf Personen und Organisationen zu erweitern, die an der Schleusung von Flüchtlingen und Migranten...

Industriepräsident rechnet mit Diskussion über Impfpflicht

Berlin - Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) erwartet im Zuge der vierten Corona-Infektionswelle eine Diskussion über eine mögliche Impfpflicht. Spätestens wenn Intensivbetten wieder knapp würden und Pfleger am Anschlag seien werde man auch über eine "Neujustierung der auf Freiwilligkeit basierenden Impfpolitik reden müssen", sagte BDI-Präsident Siegfried Russwurm dem "Spiegel"...

Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?

Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: