dts Nachrichtenagentur

dts Nachrichtenagentur

27043 Artikel

IG BAU befürchtet Wohnungsnot bei Senioren

Berlin - Die Baugewerkschaft IG BAU hat vor einer Wohnungsnot bei Senioren gewarnt. "Aktuell fehlen in Deutschland rund 2,275 Millionen Seniorenwohnungen", sagte der IG-BAU-Bundesvorsitzende Robert Feiger den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Freitagausgaben). Rund 2,8 Millionen Seniorenhaushalte seien bereits heute in ihrer Mobilität eingeschränkt. Allerdings gebe es nur rund 525....

Handel und Gastgewerbe kritisieren 2G-Regel in Baden-Württemberg

Stuttgart - Die neue 2G-Regel in Baden-Württemberg kritisiert der Handelsverband (HDE). "Der Ausschluss von ungeimpften Personen und die damit verbundenen Kontrollen von Geimpften und Genesenen würden dem ohnehin schon angeschlagenen stationären Einzelhandel vielerorts den Todesstoß versetzen", sagte Hauptgeschäftsführerin Sabine Hagmann der "Welt" (Freitagausgabe). Der Handel könne die Kontrollaufgaben "weder personell...

US-Börsen lassen nach - Tapering-Sorgen bleiben

New York - Die US-Börsen haben am Donnerstag nachgelassen. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 34.879,38 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,43 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 4.490...

Zahl der Rückführungen im ersten Halbjahr gestiegen

Berlin - Die Zahl der Abschiebungen hat nach einem Rückgang in der Pandemie im ersten Halbjahr 2021 zugenommen. In den ersten sechs Monaten dieses Jahres wurden 5.688 Menschen aus Deutschland abgeschoben, geht aus einer Antwort des Bundesinnenministeriums auf Anfrage der Linksfraktion hervor, über die die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Freitagausgaben)...

Mittlerweile 99,7 Prozent der Corona-Neuinfektionen mit "Delta"

Berlin - Die sogenannte "Delta"-Variante hat mittlerweile das gesamte Corona-Infektionsgeschehen in Deutschland übernommen. Laut der neuesten verfügbaren Daten aus der 34. Kalenderwoche erfolgten 99,7 Prozent der Neuinfektionen mit dieser zuerst in Indien entdeckten Mutation, wie aus dem am Donnerstag veröffentlichten RKI-Wochenbericht hervorgeht. Die "Alpha"-Variante halbierte ihren Anteil...

Maersk will ehrgeizigere Klimaschutzmaßnahmen

Kopenhagen - Der Chef der Containerreederei Möller-Maersk, Sören Skou, plädiert für ehrgeizigere Klimaschutzmaßnahmen. Langfristig wolle er ein Verbot von Verbrennungsmotoren in der Containerschifffahrt, sagte er dem "Spiegel". Grüner Treibstoff werde noch eine Zeit lang teurer sein als fossiler. Deshalb solle Schiffsdiesel zunächst mit einer globalen CO2-Steuer von bis zu 150...

Einige Bundesländer wollen Lohnfortzahlung für Ungeimpfte streichen

München - Einige Bundesländer planen, die Lohnfortzahlung für Ungeimpfte abzuschaffen, wenn diese sich behördlich angewiesen isolieren müssen. "Es kann nicht sein, dass die Gemeinschaft dafür zahlen muss, wenn das Risiko einer Infektion hätte vermieden werden können", sagte Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) der "Süddeutschen Zeitung" (Freitagausgabe). Wenn sich jemand nicht...

Klimarisiken im Finanzsystem beunruhigen EU

Brüssel - Die EU-Finanzminister sorgen sich um Risiken des Klimawandels für das Finanzsystem. "Die systematische Unterbewertung klimabezogener Risiken auf den Kapitalmärkten kann direkte Auswirkungen auf die wirtschaftlichen Ergebnisse und die Finanzstabilität haben", heißt es in einem internen Diskussionspapier, aus dem das "Handelsblatt" (Freitagausgabe) zitiert. Darüber wollen die Minister am Freitag...

IW-Prognose: Lieferengpässe kosten 2022 bis zu 40 Milliarden Euro

Köln - Der konjunkturelle Aufschwung wird 2022 deutlich geringer ausfallen, sollten die vorherrschenden Lieferengpässe in der Industrie anhalten. Das geht aus einer Schätzung des arbeitgebernahen Instituts der Deutschen Wirtschaft (IW) Köln hervor, über die das "Handelsblatt" (Freitagausgabe) berichtet. Die Wertschöpfung fällt demnach in Deutschland bei anhaltenden Engpässen im kommenden Jahr...

Söder verspricht Laschet Geschlossenheit

München - Der bayerische Ministerpräsident und CSU-Chef Markus Söder hat Kritik zurückgewiesen, er unterstütze den Kanzlerkandidaten der Union, Armin Laschet, nicht ausreichend. "Es gibt kaum eine Gruppe, die so viel Wahlkampfveranstaltungen für Armin Laschet gemacht hat wie die CSU", sagte er dem "Handelsblatt" (Freitagausgabe). "Wir plakatieren in Bayern unzählige Großflächen...

DAX legt leicht zu - EZB-Entscheid beruhigt Anleger

Frankfurt/Main - Am Donnerstag hat der DAX leicht zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 15.623,15 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,08 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Marktbeobachtern zufolge zeigten sich die Anleger erleichtert durch die neuesten Ankündigungen der EZB. Zwar will sie die...

GDL will ab Montag nächsten Streik "vorbereiten"

Berlin/Frankfurt - Der vierte Streik der Lokführer-Gewerkschaft GDL in diesem Jahr rückt womöglich näher. "Wenn nicht bis Anfang nächster Woche ein verhandlungsfähiges Angebot vorliegt, beginnt die GDL am kommenden Montag mit der Vorbereitung des nächsten Arbeitskampfes", sagte GDL-Chef Claus Weselsky am Donnerstag. Die Bahn habe sich nicht geregt und...

Regierung: Reichsbürger durch Corona-Proteste stärker geworden

Berlin - Die Bundesregierung macht die Proteste gegen die Corona-Maßnahmen für eine Stärkung der sogenannten Reichsbürger verantwortlich. Dies zeigt eine Antwort auf eine kleine Anfrage der Grünen-Bundestagsfraktion, über welche die "Welt" (Freitagsausgabe) berichtet. "Der Anstieg des Personenpotenzials der `Reichsbürger` und `Selbstverwalter` von 19.000 Personen im Jahr 2019 auf 20....

RKI entfernt Teile Südamerikas von Liste der "Hochrisikogebiete"

Berlin - Argentinien, Bolivien, Ecuador, Paraguay und Peru stehen nicht mehr auf der Liste von "Hochrisikogebieten" des Robert-Koch-Instituts (RKI). Das geht aus der Übersicht dieser Gebiete des RKI hervor, die am Freitagnachmittag aktualisiert wurde. Neben den genannten Ländern sind auch die französischen Gebiete Korsika und Okzitanien sowie das französische Übersee-Departement...

Marquardt: Mindestens sechs Menschen in Afghanistan hingerichtet

Brüssel - Laut dem Grünen-Europaabgeordneten Erik Marquardt sind bereits mindestens sechs Menschen in Afghanistan hingerichtet worden, die auf deutschen Evakuierungslisten standen. Das Einzige, das momentan die Evakuierung verhindere, sei der deutsche Verwaltungsapparat, sagte er dem Nachrichtenportal Watson. "Und das in einer Zeit, in der aus Listen, die wir betreuen, schon...

Frontex verlangt von EU-Kommission Klärung von Asylgesetzen

Warschau - Frontex-Direktor Fabrice Leggeri hat von der EU-Kommission eine rechtliche Bewertung der Migrationspolitik verschiedener Mitgliedsstaaten gefordert. Die Kommission solle erklären, inwiefern ein neues litauisches Gesetz, wonach Migranten nur an Grenzübergängen Asyl beantragen können, mit EU-Recht konform sei, sagte er der "Welt" (Freitagsausgabe). "Zurzeit habe ich den Eindruck, dass es...

Scharping sieht Afghanistan-Einsatz als Teilerfolg

Berlin - Ex-Bundesverteidigungsminister Rudolf Scharping hält die internationale Afghanistan-Mission nicht für vergebens. "Ich denke, dass die Befreiung unserer Gesellschaften von unmittelbar bedrohlichen terroristischen Anschlägen ein Gewinn ist, den wir vor allem unserem Militär verdanken", sagte er der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Freitagsausgabe). Auch die Erfahrungen, die eine Generation während der vergangenen...

EZB drosselt Pandemie-Notfallankaufprogramm

Frankfurt/Main - Die Europäische Zentralbank (EZB) will den Umfang des Nettoerwerbs von Vermögenswerten im Rahmen des Pandemie-Notfallankaufprogramms (PEPP) senken. Das teilte die Notenbank am Donnerstag mit. Der EZB-Rat sei zu der Einschätzung gelangt, dass günstige Finanzierungsbedingungen auch dann aufrechterhalten werden können, wenn der Umfang gegenüber den beiden Vorquartalen "moderat...

EZB belässt Zinssätze unverändert

Frankfurt/Main - Die Europäische Zentralbank (EZB) hat die Leitzinsen bei ihrer jüngsten Ratssitzung weiterhin unverändert belassen. Das teilte die Notenbank am Donnerstag in Frankfurt mit. Die dts Nachrichtenagentur sendet in Kürze weitere Informationen....

Mario Götze sieht Nationalelf auf "gutem Weg"

Eindhoven - WM-Held Mario Götze bewertet die Entwicklung der deutschen Fußball-Nationalmannschaft unter ihrem neuen Trainer Hansi Flick positiv. "Die Nationalelf ist auf einem guten Weg", sagte er dem "Kicker". Es gebe einen guten Mix aus jungen und erfahrenen Spielern, wobei sportlicher Erfolg über allem stehe. "Ich freue mich, dass junge...

Österreichs Bundeskanzler warnt vor Rot-Grün-Rot in Deutschland

Berlin - Österreichs Bundeskanzler Sebastian Kurz hat vor einer rot-grün-roten Bundesregierung in Deutschland gewarnt. "Wenn es zu einer Linksregierung in Deutschland kommt, dann ist das ein massives Problem für den Wirtschaftsstandort Europa", sagte der Parteichef der CDU-Schwesterpartei ÖVP dem Nachrichtensender "Welt". Deutschland sei die Wirtschaftslokomotive in der Europäischen Union. Eine...

CSU-Generalsekretär hadert mit Kanzlerkandidat Laschet

Berlin - CSU-Generalsekretär Markus Blume sieht in der Entscheidung um die Kanzlerkandidatur einen Grund für die aktuelle Misere der Union. "Natürlich stünden wir mit Markus Söder besser da", sagte Blume dem "Spiegel". Die "ungebrochen hohen Zustimmungswerte" für Söder zeigten, welches Potenzial die Union eigentlich habe. "Das müssen wir jetzt gemeinsam...

CSU schließt SPD-geführte GroKo aus

Berlin - CSU-Generalsekretär Markus Blume hat einem Bündnis mit der SPD, in dem die Union nur Juniorpartner wäre, eine Absage erteilt. "Als Juniorpartner stehen wir nicht zu Verfügung", sagte Blume dem "Spiegel". Man trete an, um selbst den Kanzler zu stellen. "Eine stabile Regierung gibt es nur mit der Union...

Vatikan-Experte sieht Reformwillen bei Papst Franziskus

Vatikanstadt - Der italienische Vatikan-Experte Marco Politi sieht bei Papst Franziskus trotz aller Widerstände einen ungebrochenen Reformwillen. "Franziskus ist wie ein Schiffskapitän in einem Ozean voller Eisberge", sagte er der "Kölnischen Rundschau". Er steuere das Schiff manchmal in einem "Zickzackkurs". Franziskus wisse aber, wo er hinwolle. Beispielsweise habe er im...

DAX am Mittag im Minus - Henkel hinten

Frankfurt/Main - Die Börse in Frankfurt hat am Donnerstagmittag Verluste verzeichnet. Gegen 12:30 Uhr wurde der DAX mit rund 15.585 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Minus von 0,2 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. Anleger warten gespannt auf die Ergebnisse der Ratssitzung der Europäischen Zentralbank (EZB). Manche...

Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?

Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: