
dts Nachrichtenagentur
27043 Artikel
Erste zivile Passagiermaschine in Kabul gelandet
Kabul - Erstmals seit dem Abzug der US-Amerikaner vom Flughafen in Kabul vor etwas über einer Woche ist am Donnerstag eine zivile Passagiermaschine in der afghanischen Hauptstadt gelandet. Eine Boeing 777 von Qatar Airways setzte am Nachmittag am Hamid Karzai International Airport auf. Die Chartermaschine soll 200 US-Amerikaner und andere...
Mobilität in Deutschland über Vorkrisenniveau
Wiesbaden - Im Juli und August 2021 sind die Menschen in Deutschland mehr unterwegs gewesen als vor der Corona-Pandemie. Die Mobilität lag durchschnittlich vier Prozent über dem Niveau der entsprechenden Vorkrisenmonate des Jahres 2019, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Donnerstag mit. Bei Bewegungen über längere Distanzen war in den...
Studie: Fernsehen bleibt zentrales Alltagsmedium
Berlin - Praktisch alle Menschen ab 14 Jahren in Deutschland (99 Prozent) nutzen täglich Medien. Das ist das Ergebnis einer Langzeitstudie von ARD und ZDF zum Thema Massenkommunikation, die am Donnerstag veröffentlicht wurde. Die Gesamtreichweite von Bewegtbild legt demnach auf 89 Prozent täglich zu. Fernsehen bleibt dabei in der Gesamtbevölkerung...
Bundespräsident sieht im Fall Kabuls "politische Zäsur"
Berlin - Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier sieht die Machtübernahme der Taliban in Afghanistan als tiefen politischen Einschnitt. Es gebe viele, die behaupten, genau zu wissen, dass alles schon immer so kommen musste, schreibt er in einem Brief an US-Präsident Joe Biden anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der Terroranschläge vom 11. September 2001....
VW offen für Tempolimit in Wohngebieten
Wolfsburg - Volkswagen hält ein Tempolimit von 30 km/h in Wohngebieten und Tempo 50 auf innerstädtischen Durchgangsstraßen für sinnvoll. "Wir sind mit unserer Strategie auf jedes Szenario vorbereitet", sagte VW-Markenchef Ralf Brandstätter dem "Tagesspiegel". Er halte diesen Vorschlag für einen "guten Kompromiss", fügte er mit Blick auf entsprechende Forderungen...
Staatsanwaltschaft durchsucht Bundesfinanzministerium
Berlin - Die Staatsanwaltschaft Osnabrück durchsucht seit Donnerstagmorgen das Bundesfinanzministerium und das Bundesjustizministerium in Berlin. Das bestätigte ein Sprecher der Ermittlungsbehörde dem "Spiegel". Die Razzia begann demnach gegen 9:15, vier Beamte der Osnabrücker Polizei und sechs Mitarbeiter der Staatsanwaltschaft seien im Einsatz, hieß es. Hintergrund ist ein Ermittlungsverfahren, welches...
Kantar: SPD weiter vor Union - Grüne verlieren
Berlin - In der neuen Sonntagsfrage des Meinungsforschungsinstituts Kantar hält sich die SPD vor der Union. In der Erhebung, die im Auftrag des Nachrichtenmagazins Focus erstellt wurde, kommen die Sozialdemokraten weiter auf 25 Prozent. Dahinter folgen CDU/CSU mit unverändert 21 Prozent. Die Grünen verlieren zwei Prozentpunkte und kommen nur...
BGH: Digitale Vertragsgeneratoren sind zulässig
Karsruhe - Digitale Vertragsdokumentengeneratoren im Internet sind zulässig. Das Anbieten von Rechtsdokumenten anhand eines Frage-Antwort-Systems und einer Sammlung abgespeicherter Textbausteine sei keine unlautere Handlung, urteilte der Bundesgerichtshof (BGH) am Donnerstag. Anbieter solcher Generatoren würden "nicht in einer konkreten Angelegenheit des Nutzers tätig" und böten damit keine "unerlaubte Rechtsdienstleistung" an. Die...
Impfquote steigt auf 66,2 Prozent - 135.000 Auffrischungsimpfungen
Berlin - Die Zahl der erstmals verabreichten Corona-Impfdosen in Deutschland ist über die Marke von 55 Millionen angestiegen. Das zeigen Daten des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom Donnerstag. Die Impfquote stieg damit auf 66,2 Prozent der Bevölkerung (Vortag: 66,0 Prozent). 61,7 Prozent haben den vollen Schutz (Vortag: 61,6...
DAX startet im Minus - EZB-Sitzung im Fokus
Frankfurt/Main - Der DAX ist am Donnerstag mit einem Minus in den Handel gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Index mit rund 15.530 Punkten berechnet und damit 0,5 Prozent unter Vortagesschluss. Anleger warten gespannt auf die Ratssitzung der Europäischen Zentralbank (EZB) am Mittag. Manche Beobachter erwarten,...
Kühnert will rot-grünes Bündnis
Berlin - Konfrontiert mit einer möglichen rot-rot-grünen Regierungskoalition hat SPD-Vize Kevin Kühnert auf die Möglichkeit eines rot-grünen Regierungsbündnisses verwiesen. "Wir sind in den Umfragen sehr nahe an einer möglichen rot-grünen Mehrheit dran", sagte Kühnert den Sendern RTL und n-tv. "Das ist etwas, was alle in der SPD motiviert." Beide Parteien...
Maas fordert fortgesetztes internationales Engagement in Libyen
Tripolis - Außenminister Heiko Maas (SPD) hat die internationale Gemeinschaft aufgefordert, sich weiter in Libyen zu engagieren. "Die Beschlüsse des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen und der Roadmap des Libyschen Politischen Dialogforums müssen vollständig umgesetzt werden", sagte Maas am Donnerstag in der libyschen Hauptstadt Tripolis. Es müssten Fortschritte für alle Menschen...
Ärztepräsident begrüßt "Impfwoche"
Berlin - Der Präsident der Bundesärztekammer, Klaus Reinhardt, hat die sogenannte "Impfwoche" von Bund und Ländern begrüßt. Es sei ein Schritt in die richtige Richtung, sagte er am Donnerstag im RBB-Inforadio. "Ich glaube, dass das richtig ist, weil eine große Zahl von Menschen, die sich noch nicht haben impfen lassen,...
Inlandstourismus erholt sich weiter
Wiesbaden - Die Beherbergungsbetriebe in Deutschland haben im Juli 2021 48,2 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste gezählt. Das waren 6,0 Prozent mehr Übernachtungen als im Juli 2020, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen am Donnerstag mit. Die Betriebe profitierten wie bereits im Juni 2021 davon,...
Deutsche Exporte im Juli gestiegen
Wiesbaden - Die Exporte in Deutschland sind im Juli 2021 gegenüber dem Vormonat kalender- und saisonbereinigt um 0,5 Prozent gestiegen. Die Importe sanken um 3,8 Prozent, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand vorläufiger Ergebnisse am Donnerstag mit. Im siebten Monat des Jahres wurden Waren im Wert von 115,...
SPD wirft Merkel "Bierzeltniveau" bei Abschied im Bundestag vor
Berlin - SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich hat die jüngste Wahlempfehlung von Kanzlerin Angela Merkel im Parlament für Unionskanzlerkandidat Armin Laschet (beide CDU) kritisiert. Die Rote-Socken-Kampagne von CDU und CSU sei durchlöchert und habe nach vielen Waschgängen alle Farbe verloren, sagte Mützenich der "Rheinischen Post". Es sei traurig, "dass gerade die Bundeskanzlerin...
Scholz hält "Aktienrente" auf freiwilliger Basis für sinnvoll
Berlin - SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz hält eine "Aktienrente" für sinnvoll, wenn es sich um eine zusätzliche Vorsorge auf freiwilliger Basis handelt. "Die gesetzliche Rentenversicherung muss auch in Zukunft die sichere Basis für die Altersvorsorge sein", sagte er dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Donnerstagsausgaben). "Neben der gesetzlichen Rente werden auch die betriebliche Altersvorsorge...
RKI meldet 15431 Corona-Neuinfektionen - Inzidenz steigt auf 83,5
Berlin - Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Donnerstagmorgen vorläufig 15.431 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 12,5 Prozent oder 1.716 Fälle mehr als am Donnerstagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz stieg laut RKI-Angaben von gestern 82,7 auf heute 83,5 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb...
Mützenich: Zwei-Prozent-Ziel der NATO verzichtbar
Berlin - Aus Sicht von SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich ist im kommenden Koalitionsvertrag ein Bekenntnis zum umstrittenen Zwei-Prozent-Ziel der NATO verzichtbar. "Dieser platte Fokus auf das Zwei-Prozent-Ziel hilft uns und unseren Verbündeten nicht weiter", sagte der Außenpolitiker der "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe). "Den Interessen Deutschlands und der NATO wäre mehr geholfen, wenn...
Jeder zweite Schlachthof-Mitarbeiter unter Niedriglohnschwelle
Berlin - Weiterhin erhalten mehr als die Hälfte der sozialversicherungspflichtig Vollzeit-Beschäftigten in der Fleischbranche ein Gehalt unterhalb der Niedriglohnschwelle. Das geht aus der Antwort des Bundesarbeitsministeriums auf eine Kleine Anfrage der Linksfraktion hervor, über die die "Rheinische Post" (Donnerstagausgabe) berichtet. Demnach lag die Niedriglohnquote in der Fleischwirtschaft 2020 bei 50,...
Studie: Viele Senioren leben nicht barrierefrei
Berlin - Viele Senioren in Deutschland leben nicht barrierefrei. Das ist das Ergebnis einer Studie des Forschungs- und Beratungsinstituts Empirica im Auftrag der Deutschen Teilkauf, über die die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstagausgaben) berichten. Untersucht wurden dabei elf mögliche Kriterien für Barrierefreiheit. Im Durchschnitt erfüllen die rund 10,375 Millionen Seniorenhaushalte...
Studie: Pandemie erhöht Nachfrage bei Einfamilienhäusern
Berlin - Die Corona-Pandemie beflügelt die Nachfrage nach Einfamilienhäusern im Umland der Städte. Das ist das Ergebnis einer Analyse des Online-Immobilienmarktplatzes "ImmoScout24", über die die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstagausgaben) berichten. Demnach ist die Nachfrage nach Einfamilienhäusern am Stadtrand in den fünf größten Städten zwischen Februar 2020 und Juni 2021 um...
Lettland für mehr EU-Außengrenzschutz zu Weißrussland
Riga - Angesichts der verstärkten illegalen Einwanderung über Weißrussland in die EU fordert Lettlands Staatspräsident Egils Levits mehr Engagement der Europäer beim Grenzschutz. "Es ist wichtig, dass wir das klare Signal aussenden: Wir lassen uns nicht erpressen", sagte er der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Donnerstagausgabe). "Darin bin ich mit meinen Amtskollegen...
Linke wollen Mobilitätsgeld statt Entfernungspauschale
Berlin - In der Diskussion über einen Ausgleich für steigende Benzinpreise fordert die Linke, die Entfernungspauschale durch ein Mobilitätsgeld zu ersetzen. "Wir wollen Berufspendler mit geringen und mittleren Einkommen stärker von den steigenden Spritkosten entlasten", sagte Parteichefin Susanne Hennig-Wellsow der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Donnerstagausgabe). Das Mobilitätsgeld sollte nach den Worten...
Habeck glaubt noch an Wahlerfolg
Berlin - Grünen-Chef Robert Habeck glaubt nach wie vor an ein gutes Abschneiden seiner Partei bei der Bundestagswahl am 26. September. "Wir haben in diesem Wahlkampf nicht alles fantastisch gemacht, aber wenn wir unsere Kampagne jetzt selbstbewusst, offensiv und inhaltlich stark zu Ende bringen, dann ist für uns vieles möglich"...
Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?
Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: