
dts Nachrichtenagentur
27043 Artikel
Weltärztepräsident verlangt höheren Druck auf Ungeimpfte
Berlin - Der Vorsitzende des Weltärztebundes, Frank-Ulrich Montgomery, hat sich dafür ausgesprochen, den Druck auf Ungeimpfte deutlich zu erhöhen. Es werde nicht reichen, die Impfquote durch mobile Angebote zu erhöhen, sagte er den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstagausgaben). "Um die vierte Welle zu brechen, bevor sie dramatisch wird, sollte man jetzt...
Von 2.300 Soldaten sind noch drei im Flutgebiet
Berlin - Von ursprünglich 2.300 Soldaten sind nur noch drei in den vom Hochwasser betroffenen Gebieten von Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz im Einsatz. Das berichtet die "Bild" (Donnerstagausgabe) unter Berufung auf Angaben des Verteidigungsministeriums. Noch am 31. August hatte Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) von 86 verbliebenen Soldaten im Einsatz gesprochen....
Scholz pocht auf Parität im Kabinett auch bei möglichen Partnern
Berlin - SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz fordert, dass alle Regierungsparteien ihre Posten im nächsten Bundeskabinett paritätisch besetzen. "Die paritätische Besetzung des Bundeskabinetts sollte für die gesamte Regierung gelten - nicht nur für den Teil, den die SPD stellen würde", sagte er dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Donnerstagausgaben). "Das ist überfällig in Deutschland." Der...
Ethikrat-Vorsitzende verteidigt Drittimpfung für vulnerable Gruppen
Berlin - Die Vorsitzende des Deutschen Ethikrats, Alena Buyx, hält trotz der niedrigen Impfquoten in vielen ärmeren Ländern der Welt die Auffrischimpfungen ausgewählter Gruppen in Deutschland für ethisch vertretbar. "Die Pandemie ist nicht dauerhaft vorbei, wenn sie nicht auf der ganzen Welt vorbei ist", sagte sie der "Welt" (Donnerstagausgabe). "Wir...
Entwicklungsminister rügt Beschaffungspolitik bei Bundesbehörden
Berlin - Bundesentwicklungsminister Gerd Müller (CSU) bewertet das Nachhaltigkeitssiegel "Grüner Knopf" für Textilien als Erfolg, kritisiert aber die Beschaffungspolitik von Bundesbehörden als mangelhaft. "Bislang wurden insgesamt 150 Millionen Textilien mit dem Grünen Knopf verkauft", sagte er dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Donnerstagausgaben). "Im letzten Halbjahr so viele wie noch nie - trotz...
Grüne fordern effektiveren Kampf gegen Manipulation im Netz
Berlin - Grünen-Geschäftsführer Michael Kellner hat Bundesregierung und Digitalkonzerne aufgerufen, energischer gegen Falschnachrichten und Manipulationen im Netz vorzugehen. "Mehr denn je ist der aktuelle Bundestagswahlkampf von gezielten Desinformations-Kampagnen betroffen", sagte er dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Donnerstagausgaben). "Deutschland ist dagegen nicht gut genug gerüstet. Der Kampf gegen Desinformation hat in der Bundesregierung...
Antisemitismusbeauftragter für mehr Impf-Engagement der Kirchen
Berlin - Der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung, Felix Klein, hat die christlichen Kirchen zu einem stärkeren Engagement für die Impfung gegen das Coronavirus aufgerufen. "Der Zentralrat der Juden in Deutschland hatte bereits im Frühjahr Gemeindemitglieder zur Impfung aufgefordert", sagte er dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Donnerstagausgaben). Auch "muslimische Verbände und Moscheegemeinden haben in...
WM-Qualifikation: Deutschland bezwingt Island souverän
Reykjavik - Am sechsten Spieltag der Fußball-WM-Qualifikation hat Deutschland auswärts gegen Island mit 4:0 gewonnen. In der vierten Minute gelang der deutschen Mannschaft der Start nach Maß, als Sanés Hereingabe von links in der Mitte Gnabry fand, der aus kurzer Distanz vollstreckte. Die Gastgeber agierten aber durchaus frech und...
US-Börsen lassen nach - Delta-Variante drückt Stimmung
New York - Die US-Börsen haben am Mittwoch nachgelassen. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 35.031,07 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,20 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 4.510...
Jeder Fünfte sieht Union bei Ideen zur Wirtschaftsstärkung vorne
Köln - 21 Prozent der Bundesbürger meinen, dass die Union die besten Ideen hat, um die Wirtschaft in Deutschland zu stärken. Das ist das Ergebnis einer Forsa-Umfrage für das RTL/n-tv-"Trendbarometer". 18 Prozent meinen dies demnach über die FDP, 13 Prozent über die SPD. Jeweils weniger als ein Zehntel...
Bericht: Baden-Württemberg plant 2G-Regel ab Montag
Stuttgart - Die Landesregierung in Baden-Württemberg will ab Montag die aktuell strengsten Corona-Regeln bundesweit einführen. Wenn dort künftig zu viele Corona-Patienten auf Intensivstationen liegen, werden Ungeimpfte vom öffentlichen Leben ausgeschlossen, berichtet das Portal "Business Insider" unter Berufung auf Regierungskreise. Bisher gilt in Hamburg die 2G-Regel für Restaurants, Veranstaltungen und Hotels...
Krankenkasse: Kein pandemiebedingter Einbruch bei Krebsvorsorge
Berlin - Die infolge der Corona-Pandemie befürchteten Einbrüche bei Vorsorgeuntersuchungen sind nach Einschätzung der Techniker Krankenkasse (TK) weitestgehend ausgeblieben. Das ergab eine Auswertung entsprechender Versorgungsdaten, über die die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstagausgaben) berichten. "Die Deutschen sind schon seit Jahren Vorsorgemuffel. Durch die Pandemie wurde das viel zu niedrige Niveau allerdings...
Lindner nennt Bedingungen für Regierungsbeteiligung
Berlin - FDP-Chef Christian Lindner hat Bedingungen genannt, unter denen sich die Liberalen an einer Regierung beteiligen würden. "Deutschland ist ein Höchststeuerland", sagte er dem Nachrichtensender "Welt". Und weiter: "Es sollten also nicht die Steuern weiter erhöht werden, wenn wir einen wirtschaftlichen Aufschwung wollen." Zudem sehe man ja jetzt schon...
Lottozahlen vom Mittwoch (08.09.2021)
Saarbrücken - In der Mittwochs-Ausspielung von "6 aus 49" des Deutschen Lotto- und Totoblocks wurden am Abend die Lottozahlen gezogen. Sie lauten 13, 21, 23, 30, 41, 44, die Superzahl ist die 3. Der Gewinnzahlenblock im "Spiel77" lautet 6686793. Im Spiel "Super 6" wurde der Zahlenblock 292516 gezogen. Diese Angaben...
Maas will mehr internationale Zusammenarbeit zu Afghanistan
Ramstein - Bundesaußenminister Heiko Maas (SPD) hat eine stärkere internationale Zusammenarbeit bezüglich der Lage in Afghanistan. "Die Herausforderungen vor denen wir alle stehen erfordern ein Mindestmaß an internationaler Zusammenarbeit", sagte er anlässlich des Treffens mit US-Außenminister Antony Blinken. Nicht nur in Deutschland sei die Sorge über die Entwicklungen in Afghanistan...
DAX lässt deutlich nach - Siemens Energy hinten
Frankfurt/Main - Am Mittwoch hat der DAX deutlich nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 15.610,28 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,47 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Marktbeobachtern zufolge befürchten die Anleger vor der EZB-Sitzung am Donnerstag eine allmähliche Abnahme der Wertpapierkäufe durch die...
Stromanbieter gegen Pflicht für EC-Kartenlesegeräte an Ladesäulen
Berlin - Stromanbieter wollen eine geplante Pflicht für EC-Kartenlesegeräte an Ladesäulen im Bundesrat stoppen. Das berichtet die "Welt" (Donnerstagsausgabe) unter Berufung auf einen gemeinsamen Appell des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) und des Verbandes der Automobilindustrie (VDA). In dem Schreiben fordern die Verbände die Ministerpräsidenten der Bundesländer auf, das...
Lauterbach: Einschränkungen für Ungeimpfte werden kommen
Berlin - Der SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach rechnet aufgrund der Delta-Variante des Coronavirus mit verstärkten Einschränkungen für ungeimpfte Menschen im Herbst und Winter. "Es gibt nur zwei Möglichkeiten: Lockdown für alle oder Einschränkungen für Ungeimpfte", sagte er dem Fernsehsender Phoenix. "Ein Lockdown für alle wird nicht mehr kommen, daher werden wir...
CDU-Vize will mehr Angebote für Großfamilien
Berlin - Silvia Breher, stellvertretende Vorsitzende der CDU und Teil des "Zukunftsteams" der Union, fordert mehr Unterstützung für Familien mit vielen Kindern. "Es gibt viele Menschen in Deutschland, die bereit sind, drei und mehr Kinder zu bekommen, doch sie werden oft von der Politik vergessen", sagte sie dem Portal "Business...
Urteil: Räumung im Hambacher Forst war rechtswidrig
Köln - Die von der Stadt Kerpen im Herbst 2018 auf Weisung der NRW-Landesregierung durchgeführte Räumung und Beseitigung von Baumhäusern und anderen Anlagen im Hambacher Forst ist rechtswidrig gewesen. Das entschied das Verwaltungsgericht Köln in einem am Mittwoch verkündeten Urteil. Aus der Weisung des Ministeriums sei erkennbar, dass die Räumungsaktion...
DIW warnt vor Kollaps des Rentensystems
Berlin - Der Chef des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Marcel Fratzscher, warnt vor einem zeitnahen Kollaps des deutschen Rentensystems. "Die Politik agiert erst dann, wenn sie mit dem Rücken an der Wand steht", sagte er dem Portal "Business Insider". So wie es im Augenblick sei, könne es "wahrscheinlich noch...
Umfrage: Jeder Zweite befürwortet Verbot von Inlandsflügen
Berlin - Jeder zweite Deutsche befürwortet ein Verbot von Inlandsflügen. Das ist das Ergebnis einer Erhebung des Instituts Forsa im Auftrag der Sender RTL und n-tv, die am Mittwoch veröffentlicht wurde. 43 Prozent sind demnach gegen eine solche Regelung. 62 Prozent der Bürger haben laut Umfrage in den vergangenen fünf...
Forsa-Chef: SPD-Stärke speist sich aus Frust über Laschet
Berlin - Forsa-Chef Manfred Güllner hält eine Trendumkehr in den verbleibenden Wochen bis zur Bundestagswahl für unwahrscheinlich. "Wunder können immer passieren und Wähler können sich auch noch in letzter Sekunde entscheiden, sofern sie nicht schon per Brief gewählt haben", sagte Güllner dem Internetportal des Fernsehsenders n-tv. "Aber die Wahrscheinlichkeit einer...
Aufwärtstrend im Luftverkehr setzt sich fort
Langen - Der seit Beginn der Sommerferienzeit beobachtete Aufwärtstrend im Luftverkehr hat sich im August fortgesetzt. Mit 198.460 Flugbewegungen habe das Verkehrsniveau nur noch um rund 36 Prozent unter Luftverkehrszahlen aus dem Jahr 2019 gelegen, teilte die Deutsche Flugsicherung (DFS) am Mittwoch mit. Am Flughafen Leipzig kontrollierten die Lotsen...
DAX lässt am Mittag nach - Euro etwas schwächer
Frankfurt/Main - Die Börse in Frankfurt hat am Mittwochmittag Kursverluste verzeichnet. Gegen 12:30 Uhr wurde der DAX mit rund 15.700 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Minus von 0,9 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Wertpapiere von Eon, Covestro und RWE...
Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?
Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: