dts Nachrichtenagentur

dts Nachrichtenagentur

27043 Artikel

Laschet gegen Legalisierung von Drogen

Berlin - Unionskanzlerkandidat Armin Laschet (CDU) hat sich gegen Vorstöße gewandt, weiche Drogen zu legalisieren. "Mein Grundprinzip ist: Keine Legalisierung von Drogen", sagte er den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. "Die gesundheitlichen Schäden für Einzelne, gerade für junge Menschen, und die negativen Auswirkungen auf Familie und Gesellschaft sind zu groß." Es bestehe...

Lindner will Arbeitskämpfe neu regeln

Berlin - FDP-Chef Christian Lindner will mit Blick auf den erneuten Streik der Lokführergewerkschaft GDL Arbeitskämpfe rechtlich neu regeln. "Ich halte die Form des Streiks für nicht am Gemeinwohl orientiert", sagte er im Deutschlandfunk. "Deshalb ist diese neuerliche Eskalation zulasten eines ganzen Landes gewiss ein Anlass, um auch über die...

Weil kritisiert Klimapolitik der Bundesregierung

Hannover - Der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) kritisiert die Klimapolitik der Bundesregierung. "Vieles hätte schneller gehen müssen, darauf hat die SPD immer wieder gedrungen", sagte er der "Neuen Presse" aus Hannover. "Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier stand leider beim Thema Klimaschutz in den vergangenen Jahren konsequent auf der Bremse." Jetzt müsse...

Baerbock warnt vor Deutschland-Koalition

Berlin - Grünen-Chefin Annalena Baerbock warnt vor einer möglichen Deutschland-Koalition aus SPD, Union und FDP. "Das würde einen völligen Stillstand für unser Land bedeuten", sagte die Kanzlerkandidatin der "Neuen Westfälischen" (Samstagausgabe). Eine Regierung ohne Grün sei wie Klimaschutz ohne Schutz. "Eine weitere Regierung, die konsequenten Klimaschutz verweigert, können wir uns...

GDL-Streik geht in den dritten Tag

Berlin - Der GDL-Streik im Personenverkehr der Deutschen Bahn geht am Samstag in den dritten Tag. Seit Donnerstagmorgen und noch bis Dienstagfrüh, 2 Uhr, hat die Lokführer-Gewerkschaft ihre Mitglieder aufgerufen, die Züge stillstehen zu lassen. Gewerkschaft und Bahn streiten um Lohnerhöhungen für die Lokführer, Extra-Prämien und um die Laufzeit. Einig...

Meinungsforscher: "Wähler so unentschlossen wie noch nie"

Köln - Der Chef des Kölner Markt- und Meinungsforschungsinstituts Rheingold, Stephan Grünewald, sieht im aktuellen Bundestagswahlkampf noch alles offen. "Die Wähler sagen, dass sie noch nie so unentschlossen waren und sie sind immer noch im Entscheidungsprozess", sagte er der RTL/n-tv-Redaktion. Er ist überzeugt, dass die aktuellen Umfragen nicht das...

RKI meldet 10835 Corona-Neuinfektionen - Inzidenz steigt auf 80,7

Berlin - Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Samstagmorgen vorläufig 10.835 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 5,2 Prozent oder 532 Fälle mehr als am Samstagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz stieg laut RKI-Angaben von gestern 80,2 auf heute 80,7 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der...

Amtsärzte wollen mehr Personal für Gesundheitsämter

Berlin - Die Vorsitzende des Bundesverbandes der Ärzte des öffentlichen Gesundheitsdienstes, Ute Teichert, hat vor einer Überforderung der Gesundheitsämter in der aktuellen Phase der Pandemie gewarnt. "In den großen Städten spitzt sie sich aufgrund der hohen Inzidenz wieder zu", sagte sie der "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). Viele Gesundheitsämter gerieten durch die...

DGB kritisiert Linksruck-Warnungen der Wirtschaft

Berlin - DGB-Chef Reiner Hoffmann hat Warnungen der Wirtschafts- und Mittelstandsverbände vor einem Linksruck und einem rot-grün-roten Bündnis kritisiert. "Wenn Unternehmen vor Rot-Grün-Rot Angst haben, kann ich das nicht nachvollziehen", sagte er der "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). "Das ist in einer Demokratie nun mal so, dass grundsätzlich alle demokratischen Parteien eine...

Laschet für rasches Ende der Corona-Wirtschaftshilfen

Berlin - Unionskanzlerkandidat Armin Laschet hat sich für ein zügiges Ende der Corona-Hilfen für Unternehmen ausgesprochen. "Ziel muss die schnelle Rückkehr zur normalen Wirtschaft sein. Der Staat kann nicht auf Jahre diese großen Leistungen erbringen", sagte er den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagausgaben). Die Wirtschaft beginne gerade sich zu berappeln. "Wenn...

Lehrerverband dringt auf 3G-Regel an Schulen

Berlin - Lehrerverbandspräsident Heinz-Peter Meidinger hat sich für die Einführung einer konsequenten 3G-Regel an Schulen ausgesprochen. Dadurch ließe sich dort ein hoher Gesundheitsschutz genauso erreichen wie mit der Impfauskunftspflicht, die ein tiefer Eingriff in die Persönlichkeitsrechte sei, sagte er den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagausgaben). "Nach der 3G-Regel bleibt es den...

Habeck will Stopp der Nordsee-Erdölförderung

Berlin - Grünen-Chef Robert Habeck hat eine neue Strategie zum Schutz der Meere gefordert. In einem Zehn-Punkte-Plan für eine grüne Regierungsbeteiligung, über den die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagausgaben) berichten, dringt er auf einen Stopp der Erdölförderung in der Nordsee. "Erdölförderanlagen bergen ein Risiko für Natur und Umwelt durch Unfälle, ölhaltigen...

Gerontologin: Angehörige nie wieder aus Pflegeheimen aussperren

Berlin - Geimpfte, genesene und getestete Angehörige sollen laut Gerontologin Adelheid Kuhlmey auch bei einer sich zuspitzenden Corona-Lage in Herbst und Winter weiter zu den etwa 800.000 Bewohnern der 14.000 Pflegeheime dürfen. "So etwas wie in der ersten Welle der Pandemie darf sie nie wiederholen", sagte sie den...

Esa-Astronaut Matthias Maurer fliegt im Herbst zur ISS

Paris - Ende Oktober oder Anfang November will der Esa-Astronaut Matthias Maurer vom Kennedy Space Center zur Internationalen Raumstation (ISS) aufbrechen. "Ich will neues Wissen über das Universum, aber auch unsere Erde sammeln", sagte er dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Samstagausgaben). Mit 51 Jahren wird er der älteste deutsche Raumfahrer bei einem...

Bayern baut Drohnenabwehrsystem an bayrischen Gefängnissen aus

München - Knapp ein Jahr nach Einführung des Drohnenabwehrsystems an mehreren bayrischen Gefängnissen hat noch keine einzige Drohne abgefangen werden können. Das bestätigte Bayerns Justizministerium dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Samstagausgaben). Seit Einführung des Abwehrsystems im Oktober 2020 seien zudem nur zwei Drohnen gesichtet worden, jedoch außerhalb der Reichweite des Abwehrsystems. Trotzdem...

Spahn: Keine Impfpflicht für Pflegekräfte

Berlin - Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) schließt eine Impfpflicht für Ärzte und Pflegekräfte weiter aus. "Wir haben versprochen, dass es keine Impfpflicht geben wird, für wen auch immer", sagte er dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Samstagausgaben). Dabei bleibe es. Sich impfen zu lassen, bleibe eine freie Entscheidung. "Aber wer sich zum Beispiel...

Karliczek: Geld für neuen Digitalpakt nur bei Grundgesetzänderung

Berlin - Bundesbildungsministerin Anja Karliczek (CDU) hat Geld für einen neuen Digitalpakt für die Zeit nach 2024 von der Zustimmung der Länder zu einer Grundgesetzänderung abhängig gemacht. Eine solche Grundgesetzergänzung würde es ermöglichen, dass Bund und Länder bei der digitalen Bildung auch inhaltlich kooperieren können, sagte sie dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland"...

Soldaten sprechen nach Afghanistan-Evakuierung mit Psychologen

Berlin - Alle Bundeswehr-Soldaten, die am Evakuierungseinsatz in Afghanistan beteiligt waren, sollen ihre Erfahrungen mit einem Truppenpsychologen besprechen, um psychischen Erkrankungen vorzubeugen. Das berichtet das "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Samstagausgaben) unter Berufung auf Bundeswehr-Kreise. Dabei wird dort hervorgehoben, dass die Inanspruchnahme des Angebots freiwillig sei und man es niemandem aufdränge. Auch die...

US-Börsen uneinheitlich - Arbeitsmarktdaten spalten

New York - Die US-Börsen haben sich am Freitag uneinheitlich gezeigt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 35.369,09 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,21 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund...

Neue DAX-Unternehmen offiziell verkündet

Frankfurt/Main - Die Deutsche Börse hat die zehn neuen DAX-Unternehmen am am Freitagabend offiziell verkündet. Neben dem Stuttgarter Autobauer Porsche sind auch der Flugzeugbauer Airbus, der Internetversand Zalando, Sportartikelhersteller Puma, der Pharmazulieferer Sartorius, Siemens Healthineers, der Duftzulieferer Symrise, der Chemiekonzern Brenntag, der Essenslieferant Hellofresh und die Medizintestfirma Qiagen nun...

Start-up-Verband hofft auf Digitalfokus bei Laschets "Zukunftsteam"

Berlin - Der Präsident des Bundesverbands Deutsche Start-ups, Christian Miele, hofft, dass Unions-Kanzlerkandidat Armin Laschet (CDU) mit seinem "Zukunftsteam" insbesondere bei digitalen Themen klare Akzente setzt. Die Personen müssten "Themen mit Entschlossenheit und auch gegen Widerstände vorantreiben", sagte er dem "Handelsblatt" (Montagausgabe). Das gelte zum Beispiel für die Digitalisierung der...

Baerbock wirft FDP und Union Bevorzugung von Reichen vor

Berlin - In der Endphase des Wahlkampfs grenzen sich die Grünen scharf von Union und FDP ab. Sie täten zu wenig, um die soziale Spaltung zu überwinden, sagte Grünen-Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock der "Frankfurter Rundschau" (Samstagausgabe). "Im Gegenteil: Sie konzentrieren sich vor allem auf Entlastungen für Reiche und haben keine Idee,...

Aiwanger: Steuerportal "an Peinlichkeit nicht zu überbieten"

München - Der bayerische Wirtschaftsminister und Spitzenkandidat der Freien Wähler, Hubert Aiwanger, hat das baden-württembergische Meldeportal gegen Steuerbetrug heftig kritisiert. "Das neue Portal ist an Peinlichkeit nicht zu überbieten", sagte Aiwanger dem "Mannheimer Morgen" (Samstagausgabe). "Die Menschen aufzufordern, sich gegenseitig zu überwachen und zu denunzieren, ist das Letzte, was diese...

DAX dreht ins Minus - US-Arbeitsmarktdaten enttäuschen

Frankfurt/Main - Zum Wochenausklang hat der DAX nach zwischenzeitlichen Gewinnen nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 15.781,20 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,37 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Marktbeobachtern zufolge zeigten sich die Anleger von den neuesten US-Arbeitsmarktdaten nicht begeistert, die 235.000...

Kelber verteidigt Datenschutz

Berlin - Der Bundesdatenschutzbeauftragte Ulrich Kelber wendet sich scharf gegen Politiker, die den Datenschutz als Innovations- und Digitalisierungshindernis bezeichnen. "Was mich ärgert, ist, wie viel Unwahres über den Datenschutz behauptet wird", sagte er dem "Spiegel". Als konkretes Beispiel nannte er den Handy-Warndienst Cell Broadcast. Nach der Flutkatastrophe im Juli habe...

Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?

Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: