
dts Nachrichtenagentur
27043 Artikel
Mutmaßliche IS-Unterstützerin in Oberbayern festgenommen
Karlsruhe - Im oberbayerischen Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen hat die Bundesanwaltschaft am Montag eine mutmaßliche Unterstützerin der terroristischen Vereinigung "Islamischer Staat" (IS) festnehmen lassen. Auch die Wohnräume der Beschuldigten seien durchsucht worden, teilte die Karlsruher Behörde mit. Der deutschen Staatsangehörigen wird vorgeworfen, einem extremistisch-islamistischen Weltbild anzuhängen und es sich zum Ziel...
Peter Maffay träumt von Traktor-Rallye durch Deutschland
Berlin - Rockstar Peter Maffay würde gerne eine Traktor-Rallye durch Deutschland veranstalten. Dabei würde er streckenweise Leute zum Mitfahren einladen, "und für jeden gefahrenen Kilometer gibt es was für die Stiftung", sagte er der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Von Tutzing bis Flensburg mit einem Konvoi von 30, 40 Traktoren dauere es...
Wissler nennt Rot-Grün-Rot "präferierte Koalition der Deutschen"
Berlin - Linken-Chefin Janine Wissler hält das Zusammenkommen einer rot-grün-roten Koalition nach der Bundestagswahl für realistisch. "Wenn ich mir die Umfragen anschaue, dann erfreut sich ein solches Bündnis größerer Beliebtheit", sagte sie den Sendern RTL und n-tv. "Es ist eine präferierte Koalition der Deutschen." Auch Olaf Scholz (SPD) und Annalena...
Impfquote steigt auf 65 Prozent - Tempo sinkt wieder
Berlin - Die Zahl der erstmaligen Corona-Impfungen in Deutschland ist bis Montag auf 54,1 Millionen angestiegen. Das teilte das Robert-Koch-Institut (RKI) mit. Die bundesweite Impfquote (ohne Zweitimpfungen) liegt damit bei 65,0 Prozent der Bevölkerung (Samstag: 64,9 Prozent). Den vollständigen Impfschutz haben 50,1 Millionen Bürger, was einer...
DAX startet leicht im Plus - Inflationsdaten erwartet
Frankfurt/Main - Die Börse in Frankfurt hat zum Handelsstart am Montag zunächst leichte Kursgewinne verzeichnet. Gegen 09:30 Uhr wurde der DAX mit rund 15.870 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,1 Prozent im Vergleich zum Handelsschluss am Freitag. An der Spitze der Kursliste stehen die...
FDP-Generalsekretär erwartet schwierige Regierungsbildung
Berlin - FDP-Generalsekretär Volker Wissing erwartet, dass die Koalitionsverhandlungen nach der Bundestagswahl im September schwierig werden. "Einfach wird die Regierungsbildung sicher nicht", sagte er den Sendern RTL und n-tv. Nach dem ersten TV-Triell sieht er die Nähe seiner Partei zu CDU und CSU in einigen Punkten bestätigt. "Da ist schon...
Mehr Ermittlungsverfahren abgeschlossen
Wiesbaden - Im Jahr 2020 haben die Staatsanwaltschaften in Deutschland 5,0 Millionen Ermittlungsverfahren in Strafsachen abgeschlossen. Das waren 1,2 Prozent mehr erledigte Verfahren als im Vorjahr, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Montag mit. Die Anteile der Deliktarten waren ähnlich wie im Jahr 2019: Knapp ein Drittel (31,...
Ifo: Materialengpass in Baubranche geht weiter zurück
München - Der Materialengpass in der Baubranche in Deutschland ist zuletzt weiter zurückgegangen. Das ist das Ergebnis einer Erhebung des Ifo-Instituts, die am Montag veröffentlicht wurde. Demnach gaben im August 42,2 Prozent der Unternehmen im Hochbau an, unter Materialknappheit zu leiden, im Juli waren es noch 48,8 Prozent....
Tarifverdienste im zweiten Quartal um 1,9 Prozent gestiegen
Wiesbaden - Die Tarifverdienste in Deutschland sind im zweiten Quartal 2021 um durchschnittlich 1,9 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal gestiegen. Das teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Montag mit. Im Ergebnis berücksichtigt sind demnach tarifliche Grundvergütungen und durch Tarifabschlüsse festgelegte Sonderzahlungen wie Einmalzahlungen, Jahressonderzahlungen oder tarifliche Nachzahlungen. Der Anstieg ohne...
Marco Bode hält Werder Bremen nicht für "abgewirtschaftet"
Bremen - Der scheidende Aufsichtsratschef des Fußball-Zweitligisten Werder Bremen, Marco Bode, hat die finanzielle Lage seines Vereins verteidigt. "Werder ist weder abgewirtschaftet noch liegt alles am Boden", sagte er dem "Kicker". Für ihn sei die öffentliche Meinung an vielen Stellen "sehr fragwürdig". Der Abstieg sei "eine Zäsur und sehr schmerzhafte...
Flixmobility kritisiert geplanten Deutschlandtakt
München - André Schwämmlein, Mitgründer und Chef von Flixmobility, bezweifelt, dass der geplante Deutschlandtakt deutlich mehr Fahrgäste zum Umstieg auf die Schiene bewegen wird. "Ich halte es für eine Illusion, ein Netz in Deutschland auf Umsteiger auszulegen, wie es im Deutschlandtakt vorgesehen ist", sagte der Unternehmer dem "Handelsblatt". Kein Mensch...
Spahn fordert Strategiewechsel der Union im Wahlkampf
Berlin - Angesichts der schlechten Umfragewerte der Union hat sich CDU-Vize Jens Spahn für einen Strategiewechsel ausgesprochen. "Wir müssen kämpfen die nächsten vier Wochen", sagte der Bundesgesundheitsminister dem TV-Sender "Bild". Neben einem Strategiewechsel brauche man auch einen Wahlkampf, "der die Unterschiede klarer macht". Die Union müsse diese künftig prägnanter herausarbeiten:...
RKI meldet 4559 Corona-Neuinfektionen - Inzidenz steigt auf 75,8
Berlin - Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Montagmorgen vorläufig 4.559 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 24 Prozent oder 891 Fälle mehr als am Montagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz stieg laut RKI-Angaben von gestern 74,1 auf heute 75,8 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der letzten...
FDP mahnt gute Perspektiven für afghanische Flüchtlinge an
Berlin - In der Debatte um die Integration afghanischer Flüchtlinge hat der Erste Parlamentarische Geschäftsführer der FDP-Bundestagsfraktion, Marco Buschmann, gute Perspektiven angemahnt und eine Patenschaft der Wirtschaft vorgeschlagen. "Die Bundesregierung muss jetzt dafür sorgen, dass die bisher geretteten Ortskräfte in Deutschland gut integriert werden", sagte Buschmann der "Rheinischen Post" (Montagsausgabe)...
Weil offen für die Aufnahme von mehr Menschen aus Afghanistan
Kabul/Hannover - Der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) hat sich nach dem Ende der Evakuierungsmission offen für die Aufnahme von Flüchtlingen aus Afghanistan gezeigt und keine feste Anzahl für sein Bundesland ausgegeben. "Wir haben keine Obergrenze. Bei den Ortskräften und ihren Familien reden wir über einen überschaubaren Kreis von...
Deutschland hat 47.400 Geflüchtete im ersten Halbjahr aufgenommen
Berlin - Deutschland hat im ersten Halbjahr dieses Jahres 47.400 Flüchtlinge aufgenommen. Demgegenüber wurden 7.360 Menschen abgeschoben, 4.374 reisten freiwillig aus, weil ihr Asylantrag abgelehnt worden war, wie es aus einer Antwort der Bundesregierung auf Anfrage der Linken im Bundestag hervorgeht, über die die Zeitungen der Funke-Mediengruppe...
Post-Vorstand kann sich Impfanreize vorstellen
Bonn - Tobias Meyer, Vorstand bei der Deutschen Post, hält Anreize für denkbar, um das Impfen zu beschleunigen. "Ich kann mir Impfanreize grundsätzlich vorstellen", sagte er den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Montagsausgaben). Dies sei aber eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. "Als Unternehmen richten wir uns daran aus, was uns durch den Gesetzgeber und...
Gebäudereiniger appellieren an Belegschaft zur Impfung
Berlin - Der Bundesinnungsverband des Gebäudereiniger-Handwerks (BIV) hat in neun verschiedenen Sprachen einen Appell an die Beschäftigten der Branche gerichtet, sich impfen zu lassen. Das berichten die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Montagsausgaben). "Wir sind eine beschäftigungsstarke Branche, wir sind eine multikulturelle Branche, und wir sind eine Branche, die in dieser Pandemie...
Mieterbund will alle Mietverhältnisse zentral erfassen
Berlin - Der Deutsche Mieterbund fordert die Einführung eines Mietenkatasters. "Mietspiegel sind in ihrer Aussage begrenzt - erfasst werden nur neu geschlossene Mietverträge oder Mieten, die in den vergangenen sechs Jahren erhöht wurden", sagte Mieterbund-Präsident Lukas Siebenkotten den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Montagsausgaben). "Das bildet ein aktuelles Marktgeschehen, nicht aber die...
Detlev Buck war früher kein Thomas-Mann-Fan
Berlin - Regisseur Detlev Buck, der den Thomas-Mann-Klassiker "Die Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull" verfilmt hat, ist kein expliziter Kenner des Literaturnobelpreisträgers. Deshalb habe er sich deshalb einen Fan von Mann an die Seite geholt, sagte Buck den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Montagsausgaben). Es war so, "dass ich zwei Thomas-Mann-Fans kenne:...
3G in Zügen vor dem Aus
Berlin - Die umstrittenen Pläne zur Einführung von 3G in Zügen der Deutschen Bahn stehen vor dem Aus. Wie die "Bild" berichtet, laute das Ergebnis des von Verkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) geführten Prüfverfahrens, die Maßnahmen sei "nicht umsetzbar". "Bild" hatte zuvor berichtet, dass Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) die sogenannte 3G-Regel...
Wadephul für UN-Sicherheitszone in Kabul
Kabul - Der stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Johann Wadephul, hat dafür plädiert, die Forderung Frankreichs nach einer UN-Sicherheitszone in der afghanischen Hauptstadt Kabul zu unterstützen. "Die französische Forderung nach einer UN-Schutzzone sollte durch Deutschland unterstützt werden", sagte er dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Montagausgaben). "Die Weltgemeinschaft ist aufgerufen, eine humanitäre Katastrophe...
Bildungs-Verband fordert weitere Corona-Maßnahmen an Schulen
Berlin - Der Verband Bildung und Erziehung (VBE) warnt vor einer Corona-Durchseuchung in den Schulen und pocht darauf, Schutzmaßnahmen für Schüler je nach Höhe der Inzidenz auszubauen. "Statt Infektionen hinzunehmen oder zu verharmlosen, müssen bei stärkerem Infektionsgeschehen unter Kindern und Jugendlichen auch mehr Schutzmaßnahmen ergriffen werden", sagte VBE-Chef Udo Beckmann...
Hofreiter sieht Grüne gut gerüstet für letzte Wahlkampf-Wochen
Berlin - Grünen-Fraktionschef Anton Hofreiter sieht seine Partei gut gerüstet für die letzten Wahlkampfwochen. "Die Stimmung vor Ort ist überall, wo ich hinkomme, sehr gut", sagte Hofreiter der "Rheinischen Post" (Montagsausgabe). "Wir machen ein klares Angebot für einen inhaltlichen Aufbruch, für eine Erneuerung nach vielen Jahren des Stillstandes." Hofreiter räumte...
Laschet, Scholz und Baerbock liefern sich erstes großes TV-Triell
Berlin - Die Kanzlerkandidaten von Union, SPD und Grünen sind am Sonntagabend zum ersten von zwei groß angelegten "TV-Triells" zur Hauptsendezeit angetreten. Zu Beginn der von RTL und n-tv produzierten Sendung debattierten Laschet, Scholz und Baerbock über das Ende des Afghanistan-Einsatzes und forderten unisono eine angemessene Ausstattung der Bundeswehr. Annalena...
Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?
Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: