
dts Nachrichtenagentur
27043 Artikel
Kramp-Karrenbauer räumt Fehler in Afghanistan-Krise ein
Berlin - Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) räumt bei der Reaktion der Bundesregierung auf den Vormarsch der Taliban in Afghanistan Fehler ein. "Unsere Lageeinschätzung war falsch, unsere Annahme über die Fähigkeiten und die Bereitschaft zum afghanischen Widerstand gegen die Taliban war zu optimistisch", berichtet der "Spiegel" unter Berufung auf ein Schreiben...
Sicherheitslage am Flughafen in Kabul immer schwieriger
Kabul - Die Situation am Flughafen in Kabul verschlechtert sich weiter. Die Sicherheitslage sei "äußerst gefährlich", der Zugang zum Flughafen sei häufig nicht möglich, teilte das Auswärtige Amt am Samstag mit. "Nach unserem Kenntnisstand sind die Gates derzeit geschlossen." Man plane, die Evakuierungen auch heute fortzusetzen und weitere Maschinen der...
1. Bundesliga: Dortmund unterliegt effektiven Freiburgern
Freiburg - In der 1. Fußball-Bundesliga hat Borussia Dortmund sein Auswärtsspiel gegen den SC Freiburg mit 1:2 verloren. Die Schwarzwälder starteten bei ihrem letzten Spiel im 1954 gebauten Stadion gleich fulminant und trafen schon in der 6. Minute mit einem direkten Freistoß von Grifo. Dortmund hatte aber immer wieder...
2. Bundesliga: Schalke gegen Tabellenführer Regensburg chancenlos
Regensburg - Am 4. Spieltag in der 2. Bundesliga hat Schalke 04 gegen Jahn Regensburg mit 1:4 verloren. Die Bremer-Leihgabe Niklas Beste hatte die Gastgeber schon in der 9. Minute in Führung gebracht. Die Gelsenkirchener waren zwar ganz gut ins Spiel gestartet, gaben das Heft nach dem Gegentreffer aber...
Bericht: Impfstoffe schützen gut vor Tod und schweren Verläufen
Berlin - Die Impfstoffe gegen das Coronavirus sind offenbar bislang hocheffektiv. Das berichtet der "Spiegel" unter Berufung auf neue Daten des Robert-Koch-Instituts (RKI). Auch gegen die Delta-Variante sind die Mittel wirksam. Laut der Statistik ist seit Anfang Februar in Deutschland erst eine einzige voll immunisierte Person im Alter von unter...
Laschet ruft Union bei Wahlkampfauftakt zur Geschlossenheit auf
Berlin - Kanzlerkandidat Armin Laschet ruft die Unionsparteien zur Geschlossenheit auf. "Die Wahlsiege der letzten 70 Jahre waren nur möglich, wenn CDU und CSU eng beieinander waren", sagte der CDU-Chef am Samstag beim offiziellen Wahlkampfauftakt von CDU/CSU in Berlin. Die Union sei die große Volkspartei in Deutschland. Bundeskanzlerin Angela...
Heil für Recht auf Corona-Impfung während der Arbeitszeit
Berlin - Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) will, dass sich Beschäftigte auch während der Arbeitszeit gegen das Coronavirus impfen lassen können. Man werde die Corona-Arbeitsschutzverordnung anpassen, sagte er der "Augsburger Allgemeinen". Bei den Hygieneregeln und der Testangebotspflicht werde es bleiben. Zudem werde man die Arbeitgeber anhalten, "dass sie stärker an der...
Bundesregierung will Klimaclub gründen
Berlin - Die Bundesregierung hat sich auf Eckpunkte für die Gründung eines internationalen Klimaclubs geeinigt. Das berichtet das "Redaktionsnetzwerk Deutschland" unter Berufung auf Regierungskreise. Ziel der Initiative, die auf Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) zurückgeht, ist es, die Umsetzung des Pariser Klimaschutzabkommens zu beschleunigen und gleichzeitig die Wirtschaft jener Länder zu...
Union fordert "Bundesamt für Sicherheit"
Berlin - Der verteidigungspolitische Sprecher der Unionsfraktion, Henning Otte, hat die Einrichtung eines neuen "Nationalen Sicherheitsrates" gefordert. Ihm solle ein "Bundesamt für Sicherheit" zugeordnet werden, schreibt Otte in einem Beitrag für das Portal "Business Insider". Beide Einrichtungen seien erforderlich, um Deutschland "widerstandsfähiger" zu machen. Dass dies nötig sei, hätten die...
Corona-Impfquote steigt auf 63,9 Prozent
Berlin - Die Zahl der erstmaligen Corona-Impfungen in Deutschland ist bis Samstag auf 53,2 Millionen angestiegen. Das teilte Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) über den Kurznachrichtendienst Twitter mit. Die bundesweite Impfquote (ohne Zweitimpfungen) liegt damit bei 63,9 Prozent der Bevölkerung (Vortag: 63,8 Prozent). Den vollständigen Impfschutz haben 48,...
Laschet verlangt entschlossenere europäische Außenpolitik
Berlin - Unionskanzlerkandidat Armin Laschet hat nach dem Debakel der NATO in Afghanistan US-Präsident Joe Biden kritisiert und eine entschlossenere europäische Außenpolitik gefordert. Bidens Ankündigung am 14. April, den von Donald Trump angeordneten Afghanistan-Abzug eins zu eins umzusetzen, ohne die Verbündeten umfassend an dieser Entscheidung zu beteiligen, habe ihn enttäuscht,...
CSU will "Souveränitätsoffensive" für Europa
Berlin - Der Vorsitzende der CSU-Landesgruppe im Bundestag, Alexander Dobrindt, hat eine "neue Souveränitätsdebatte" für Europa gefordert. Dies betreffe unter anderem das Militär und dessen Fähigkeiten, sagte er der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Linke Parteien stellten teils die NATO als auch das internationale Engagement infrage: "Doch wer ein Interesse daran hat,...
CSU-Innenpolitiker offen für Afghanistan-Untersuchungsausschuss
Berlin - Der innenpolitische Sprecher der CSU im Bundestag, Volker Ullrich, hat die Kritik von Außenminister Heiko Maas (SPD) an der Arbeit des Bundesnachrichtendienstes (BND) zu Afghanistan kritisiert und eine Aufarbeitung im Parlament ins Spiel gebracht. "Der Bundesaußenminister möge nicht von seinen eigenen Fehleinschätzungen und von seinem zögerlichen Handeln ablenken,...
Angebot an Immobilien geht deutlich zurück
Berlin - Das Angebot an Immobilien in Deutschland geht deutlich zurück. Laut einer Auswertung des Immobilienmaklers Homeday, über die der "Spiegel" berichtet, standen im ersten Halbjahr 2021 in Deutschland rund 277.000 Objekte neu zum Verkauf, gut 41.000 weniger als im Vorjahreszeitraum. In Bayern ist das Angebot demnach geradezu...
Giffey nennt Enteignungsforderungen "rote Linie"
Berlin - Die Spitzenkandidatin der Berliner SPD bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus, Franziska Giffey, hat den Verzicht auf Enteignungsforderungen als Vorbedingung für mögliche Koalitionsverhandlungen mit der Linkspartei und den Grünen genannt. "Für mich ist das Thema Enteignung schon eine rote Linie", sagte Giffey am Samstag im RBB-Inforadio. "Ich möchte nicht...
RKI meldet 8092 Corona-Neuinfektionen - Inzidenz steigt auf 51,6
Berlin - Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Samstagmorgen vorläufig 8.092 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 43 Prozent oder 2.448 Fälle mehr als am Samstagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz stieg laut RKI-Angaben von gestern 48,8 auf heute 51,6 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der...
Ärztepräsident für Booster-Impfungen nur bei bestimmten Personen
Berlin - Ärztepräsident Klaus Reinhardt will sogenannte Corona-"Booster"-Impfungen nur bei bestimmten Personengruppen. "Es spricht theoretisch einiges dafür, dass eine Auffrisch-Impfung für Menschen mit bestimmten Vorerkrankungen, mit einem geschwächten Immunsystem sowie für Hochbetagte sinnvoll sein kann", sagte Reinhardt der "Rheinischen Post" (Samstag). "Nach bisherigem Kenntnisstand und Auffassung namhafter Experten...
Hotels und Gaststätten haben 15 Prozent der Stellen abgebaut
Berlin - Hotels und Gaststätten in Deutschland haben in der Coronakrise mehr als 160.000 sozialversicherungspflichtige Jobs oder 15 Prozent der Stellen abbauen müssen. "Die Corona-Pandemie hat den gastgewerblichen Arbeitsmarkt mit voller Wucht getroffen", sagte Ingrid Hartges, Hauptgeschäftsführerin des Branchenverbandes Dehoga, der "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). "Im Mai 2021 wurden in...
Kassenärzte fordern Entscheidung zu "Booster-Impfungen"
Berlin - Die Kassenärzte haben von der Bundesregierung genaue Vorgaben für mögliche dritte Impfungen gegen das Coronavirus in den kommenden Monaten gefordert. "Selbstverständlich können die Booster-Impfungen in den Praxen vorgenommen werden", sagte der Chef der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), Andreas Gassen, der "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). "Doch die Praxen und ihre Teams...
Lauterbach erwartet für den Winter viele "Impfdurchbrüche"
Berlin - SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach warnt vor einer Ansteckung vieler Geimpfter in einer nächsten Corona-Welle. "Die vierte Welle hat bereits begonnen. Die Ungeimpften stecken nicht nur Ungeimpfte an, sondern auch Geimpfte", sagte Lauterbach der "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). Denn der Impfschutz gegen Ansteckung gehe wohl nach einem halben Jahr im Schnitt...
NRW-Innenminister gesteht Fehler bei Flutkatastrophe
Düsseldorf - Nordrhein-Westfalens Innenminister Herbert Reul hat Fehler bei der Bewältigung der Flutkatastrophe eingeräumt. "Wenn ich es noch einmal zu entscheiden hätte, würde ich dem Ministerpräsidenten die Aktivierung des Krisenstabs empfehlen", sagte der CDU-Politiker der "Rheinischen Post" (Samstagsausgabe). "Aber weniger aus operativen Gründen, als aus symbolischen." Er glaube, dass dadurch...
Klöckner will schärfere Regeln für Hundehaltung und Zoofachhandel
Berlin - Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) will die Vorschriften für die Hundehaltung und den Zoofachhandel in Deutschland verschärfen. Ihr Ministerium passe gerade die Vorgaben an neue wissenschaftliche Erkenntnisse an, sagte Klöckner der "Rheinischen Post" (Samstagsausgabe). So werde die Kettenhaltung von Hunden "grundsätzlich" verboten. Auch würden die Anforderungen an die Hundezucht...
Widmann-Mauz verlangt Förderangebote für afghanische Ortskräfte
Berlin - Die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung, Annette Widmann-Mauz (CDU), hat rasche Förderangebote für afghanische Ortskräfte in Deutschlands Städten und Gemeinden gefordert. "Es ist gut, dass sich die Innenminister von Bund und Ländern darauf verständigt haben, besonders schutzwürdige Menschen aus Afghanistan aufzunehmen und darüber auch mit den anderen EU-Staaten zu verhandeln"...
Städte- und Gemeindebund will Solardächer auf öffentlichen Gebäuden
Berlin - Deutschlands Kommunen fordern ein Sofortprogramm zur Installation von 100.000 Solardächern auf öffentlichen Gebäuden, um die Klimaschutzziele einzuhalten. Die nächste Bundesregierung müsse dafür fünf Milliarden Euro bereitstellen, sagte Gerd Landsberg, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebundes (DStGB), der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ). "In diesem Jahr werden die Klimaziele...
Kaum Luftfilter zum Schulstart in Niedersachsens Klassenräumen
Hannover - Luftfilter werden nach den Sommerferien wohl in den wenigsten Klassenzimmern in Niedersachsen zu finden sein. Jan Arning, Hauptgeschäftsführer des Niedersächsischen Städtetages, sagte der "Neuen Osnabrücker Zeitung": "Landes- und Bundesregierung haben in der Öffentlichkeit große Erwartungen geweckt, die jetzt enttäuscht werden." Laut Arning wird wohl erst Ende der Sommerferien...
Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?
Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: