
dts Nachrichtenagentur
27043 Artikel
Nur noch jeder Zweite befürwortet Corona-Maßnahmen
Berlin - Nur noch etwa 51 Prozent der Bundesbürger halten laut einer Infratest-Umfrage die aktuell geltenden Corona-Maßnahmen für angemessen. Das sind zehn Prozentpunkte weniger als im Juni, so die Erhebung für den "ARD-Deutschlandtrend". 21 Prozent gehen die Auflagen derzeit hingegen nicht weit genug, das sind acht Prozentpunkte mehr. Ein Viertel...
Infratest: SPD legt zu - Union mit Einbußen
Berlin - Die Union liegt in der von Infratest gemessenen "Sonntagsfrage" weiter an der Spitze, verbucht jedoch Einbußen im Vergleich zur letzten Befragung vor zwei Wochen. CDU/CSU kommen demnach aktuell auf 27 Prozent, zwei Prozentpunkte weniger als Ende Juli. Die SPD läge bei 18 Prozent (+2), die AfD käme...
DAX am Ende freundlich - Euro kaum verändert
Frankfurt/Main - Am Donnerstag hat der DAX nach einer langen Richtungssuche schließlich doch deutlich zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 15.744,67 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,33 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nachdem zahlreiche Unternehmensbilanzen am Vormittag für ein gemischtes Bild gesorgt hatten,...
Verspätungen am Frankfurter Flughafen wegen zu wenig Bodenpersonal
Frankfurt/Main - Mehr als die Hälfte der Verspätungen am Frankfurter Flughafen sind laut eines Medienberichts auf mangelndes Bodenpersonal zurückzuführen. Im Zeitraum vom 16. Bis zum 19. Juli diesen Jahres waren insgesamt 162 Flüge mehr als fünf Minuten verspätet, berichtet "Business Insider". Mehr als die Hälfte, nämlich 85 Flüge, seien...
Bericht: Ab Mitte August kaum noch Erstimpfungen in Arztpraxen
Berlin - Die Impfkampagne in Arztpraxen droht zum Erliegen zu kommen. Ab Mitte August gibt es dort absehbar kaum noch Erstimpfungen, berichtet "Business Insider" unter Berufung auf eine interne Bestellliste für Impfstoff. Für die Kalenderwoche 33, also ab Mitte August, sind bundesweit nur noch etwa 227.800 Impfdosen geplant. Die...
Zahl der Zwangsversteigerungen noch einmal gesunken
Ratingen - Die Zahl der Zwangsversteigerungen in Deutschland ist im ersten Halbjahr 2021 weiter gesunken - Experten zweifeln aber, dass der Trend noch weiter anhält. Innerhalb von sechs Monaten wurden 6.432 Immobilien mit einem Verkehrswert von insgesamt 1,42 Milliarden Euro aufgerufen, heißt es in einer Analyse des Fachverlages...
Zweifel an Datenschutz bei "Nationaler Bildungsplattform"
Berlin - Beim Aufbau der geplanten "Nationalen Bildungsplattform" der Bundesregierung ist der Datenschutz bisher nicht zentraler Teil der Konzeption. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Linksfraktion über die das "Handelsblatt" (Freitagausgabe) berichtet. "Die Plattform birgt große Risiken für Datenschutz und Datensicherheit insbesondere für die besonders...
Grüne bleiben im Saarland mit Landesliste ausgeschlossen
Berlin/Saarbrücken - Die Saar-Grünen dürfen mit ihrer Landesliste weiterhin nicht im Saarland an der Bundestagswahl teilnehmen. Der Bundeswahlausschuss wies am Donnerstag eine Beschwerde gegen einen entsprechenden Beschluss des Landeswahlausschlusses nach über einer Stunde Diskussion und mit 6 zu 2 Stimmen bei 2 Enthaltungen ab. Der Landeswahlausschuss hatte die Landesliste...
Bundeswahlausschuss: Grüne dürfen im Saarland nicht mit Landesliste zur Bundestagswahl antreten
Berlin - Die dts Nachrichtenagentur in Halle (Saale) verbreitet soeben folgende Blitzmeldung aus Berlin: Bundeswahlausschuss: Grüne dürfen im Saarland nicht mit Landesliste zur Bundestagswahl antreten. Die Redaktion bearbeitet das Thema bereits. Weitere Details werden in wenigen Momenten gesendet....
Streit in GroKo um Feststellung der Corona-Notlage entbrannt
Berlin - In der Großen Koalition ist ein Streit um die mögliche Verlängerung der förmlichen Feststellung einer "epidemischen Notlage" über September hinaus entbrannt. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat sich dagegen ausgesprochen, die Notlage zu verlängern. Der Minister habe am Mittwochnachmittag bei einer Sondersitzung des Gesundheitsausschusses gesagt, dass aus seiner Sicht...
Forsa-Umfrage: Söder würde deutlich mehr Stimmen für Union holen
Berlin - Wäre Markus Söder anstelle von Armin Laschet Kanzlerkandidat der Union, würden CDU/CSU laut einer Forsa-Umfrage womöglich deutlich besser abschneiden. 24 Prozent derer, die derzeit eine andere Partei wählen wollen, geben an, sie würden sich für die Union entscheiden, wenn Söder und nicht Laschet die Partei in den...
FDP sieht Landtage nach Rundfunkgebühren-Urteil entmachtet
Berlin - Die FDP-Bundestagsfraktion sieht im Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Rundfunkgebühr eine Schwächung der Landesparlamente. Es falle auf, dass die Entscheidung die Landtage "ein Stück weit entmachtet und die Kommission zur Überprüfung und Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten, der KEF, massiv stärkt", sagte der parlamentarische Geschäftsführer der FDP-Bundestagsfraktion Marco Buschmann...
DAX am Mittag ohne klare Richtung - Bilanzzahlen durchwachsen
Frankfurt/Main - Der DAX hat am Donnerstagmittag keine klare Richtung gezeigt. Nach einem verhaltenen Start gab es zunächst überwiegend Kursgewinne, bis 12:30 Uhr wurde der Index wieder mit rund 15.695 Punkten berechnet und damit fast genau auf Vortagesschluss. Bei den Einzelwerten gab es aber große Unterschiede: Merck-Papiere...
AfD darf mit Landesliste doch in Bremen antreten
Berlin/Bremen - Die AfD darf mit ihrer Landesliste doch auch in Bremen an der Bundestagswahl teilnehmen. Der Bundeswahlausschuss gab am Donnerstag der AfD einer Beschwerde gegen einen entsprechenden Beschluss des Landeswahlausschlusses nach langer Diskussion statt. Der hatte die AfD abgelehnt, weil von drei laut Bundeswahlgesetz erforderlichen eidestattlichen Versicherungen über...
Unionsfraktion will weiterhin Abschiebungen nach Afghanistan
Berlin - Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion verteidigt trotz der angespannten Sicherheitslage die Abschiebungen von abgelehnten Asylbewerbern nach Afghanistan. "Insbesondere Kabul und auch andere größere Städte sind grundsätzlich immer im afghanischen Maßstab sicher", sagte Vize-Vorsitzende der Unionsfraktion, Thorsten Frei (CDU), am Donnerstag im Deutschlandfunk. Es bestehe nicht grundsätzlich eine Gefahr für Leib...
Grüne begrüßen Erhöhung des Rundfunkbeitrags
Berlin - Die Grünen haben das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Rundfunkbeitrag begrüßt. "Das ist ein sehr guter Tag für unsere Demokratie, für die Rundfunkfreiheit und für die Staatsferne des öffentlich-rechtlichen Rundfunks", sagte Tabea Rößner, Sprecherin für Verbraucherschutz der Grünen-Bundestagsfraktion, der "Welt". Gleichzeitig sei das Urteil "eine Klatsche für die CDU...
Lambrecht schließt Einreisebeschränkungen für Ungeimpfte nicht aus
Berlin - Bundesjustizministerin Christine Lambrecht (SPD) schließt Einreisebeschränkungen für Ungeimpfte, wie in den USA geplant, auch für Deutschland nicht aus. "Das ist sicherlich eine Möglichkeit, die denkbar ist", sagte sie den Sendern RTL und ntv. "Aber gerade bei der Reisefreiheit und gerade bei der Bewegungsfreiheit stellt sich die Frage, ob...
Corona-Impftempo sinkt 43. Tag in Folge - Impfquote 62,1 Prozent
Berlin - Das Corona-Impftempo in Deutschland geht immer weiter zurück - am Donnerstag den 43. Tag in Folge. Laut Daten des Robert-Koch-Instituts (RKI) wurden zwar am Mittwoch rund 537.000 Erst- und Zweitimpfungen durchgeführt, im Wochenmittel sind es aber nur noch rund 375.000 verabreichte Spritzen und damit so wenige...
DAX startet kaum verändert - Berichtssaison hält Anleger in Bann
Frankfurt/Main - Die Börse in Frankfurt hat zum Handelsstart am Donnerstag kaum Veränderungen verzeichnet. Gegen 09:30 Uhr wurde der DAX mit rund 15.710 Punkten berechnet. Das entspricht einem leichten Plus von 0,1 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen am Morgen...
Bundesverfassungsgericht erhöht Rundfunkbeitrag
Karlsruhe - Das Bundesverfassungsgericht erhöht den Rundfunkbeitrag um 86 Cent pro Wohnung und Monat. Sachsen-Anhalt habe durch das Unterlassen seiner Zustimmung zum Ersten Medienänderungsstaatsvertrag die Rundfunkfreiheit der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten aus Artikel 5 des Grundgesetzes verletzt, urteilten die Karlsruher Richter. Die Erhöhung tritt rückwirkend zum 20. Juli in Kraft. ARD, ZDF...
Öffentlich-Rechtliche gewinnen vor Bundesverfassungsgericht
Karlsruhe - Im Streit um eine Erhöhung des Rundfunkbeitrags um 86 Cent pro Wohnung und Monat haben ARD, ZDF und Deutschlandradio einen Erfolg vor dem Bundesverfassungsgericht erzielt. Die dts Nachrichtenagentur sendet in Kürze weitere Details....
Weniger Studenten bekommen BAföG - Volumen steigt aber
Wiesbaden - Im Jahr 2020 haben weniger Menschen Leistungen nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) bezogen. Demnach erhielten 639.000 Personen BAföG, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Donnerstag mit. Das waren 41.000 Personen oder 6,0 Prozent weniger als im Vorjahr. Zugleich stiegen die Ausgaben für BAföG-Leistungen um 9,2...
Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe legt zu
Wiesbaden - Der reale Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe hat im Juni zugelegt. Saison- und kalenderbereinigt war der Eingang 4,1 Prozent höher als im Vormonat, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Donnerstag mit. Zum deutlichen Anstieg im Vormonatsvergleich haben Großaufträge wesentlich beigetragen. Ohne die Berücksichtigung von diesen Aufträgen ergibt sich...
SPD-Ministerpräsidenten gegen Verschärfungen für Ungeimpfte
Berlin - Mehrere SPD-Ministerpräsidenten kritisieren die geplanten Verschärfungen der Bundesregierung für Ungeimpfte. Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) sagte der "Bild": "Drohungen bringen uns da nicht weiter. Wir müssen überzeugen." Ähnlich äußert sich Bremens Bürgermeister Andreas Bovenschulte (SPD) gegenüber derselben Zeitung: "Ich halte es für falsch und rechtlich unzulässig, Ungeimpfte vom...
Weitere Medaillen für Deutschland
Tokio - Deutschland hat am Donnerstag weitere Medaillen bei den Olympischen Sommerspielen geholt. Florian Wellbrock schwamm im Zehn-Kilometer-Freiwasser-Schwimmen zu Gold. Der Magdeburger absolvierte die Strecke in einer Stunde, 48 Minuten und 33 Sekunden. Silber ging an Kristof Rasovszky aus Ungarn, Bronze an Gregorio Paltrinieri aus Italien. Max Hoff und Jacob...
Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?
Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: