
dts Nachrichtenagentur
27043 Artikel
NRW bekommt vier neue Strafkammern wegen Organisierter Kriminalität
Düsseldorf - Im Kampf gegen die Organisierte Kriminalität rüstet die nordrhein-westfälische Justiz weiter auf. "Wegen zunehmender Verfahren bekommt das Landgericht in Düsseldorf noch in diesem Jahr vier neue große Strafkammern. Das hat es in der Form meines Wissens nach noch nicht gegeben", sagte NRW-Justizminister Peter Biesenbach (CDU) der "Rheinischen Post"...
Hospitalisierungs-Inzidenz sinkt weiter - 3,90
Berlin - Die bundesweite Hospitalisierungsrate für Corona-Infizierte sinkt weiter. Das RKI meldete am Samstagmorgen zunächst 3,90 Einweisungen pro 100.000 Einwohner in den zurückliegenden 7 Tagen (Freitag ursprünglich: 3,91, Samstag letzter Woche ursprünglich 4,24). Es handelt sich um die jeweils vorläufigen Zahlen, die stets nachträglich noch nach...
Schauspieler Heiner Lauterbach kritisiert Gendersprache
Berlin - Schauspieler Heiner Lauterbach ist davon überzeugt, dass man mit Gendersprache Frauen schwächer macht. "Muss man ihnen mit `innen` wirklich zeigen, dass sie auch gemeint sind?", sagte der 69-Jährige den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. "Ich finde mich im besten Sinne davon auch amüsiert. Wenn ich einer Talkshow eine Moderatorin des...
Zwei Drittel der jungen Generation sehen gute Aufstiegschancen
Berlin - Die große Mehrheit der jungen Generation in Deutschland steht dem hiesigen Wirtschaftssystem positiv gegenüber. Zwei Drittel der 16- bis 29-Jährigen glauben, dass bei eigener Anstrengung der wirtschaftliche Aufstieg hierzulande für jeden möglich ist. Das zeigt eine Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach für den Verband der Jungen Unternehmer,...
Mehr als 700.000 Ukrainer in Deutschland registriert
Berlin - In Deutschland sind inzwischen mehr als 700.000 Ukrainer festgestellt worden. Wie das Bundesinnenministerium (BMI) mitteilte, sind seit Kriegsbeginn am 24. Februar bis zum 11. Mai "727.205 Menschen neu im Ausländerzentralregister (AZR) erfasst worden, schreibt die "Welt am Sonntag". Davon sind 714.998 ukrainische Staatsangehörige (98,3...
Deutscher ESC-Teilnehmer wünscht Ukraine den Sieg
Turin - Malik Harris, deutscher Kandidat beim Eurovision Song Contest 2022, wirbt für einen Sieg der Ukraine im Finale am Sonntagabend. "Ich hoffe es sehr", sagte er dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". "Ich wäre froh und stolz, wenn das Kalush Orchestra in diesem Jahr gewinnen würde." Die ukrainische Band um Rapper Oleg...
EU-Kommission will kriminelles Vermögen schneller beschlagnahmen
Brüssel - Die Europäische Kommission in Brüssel will verstärkt gegen organisierte Kriminalität vorgehen, was auch die Gruppe der russischen und weißrussischen Oligarchen und Politiker, die im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine stehen, betreffen wird. "Die EU-Kommission wird in Kürze einen Vorschlag zur Modernisierung des bestehenden EU-Rechtsrahmens für die...
RKI meldet 61859 Corona-Neuinfektionen - Inzidenz sinkt auf 477
Berlin - Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Samstagmorgen vorläufig 61.859 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 14,4 Prozent oder 10.393 Fälle weniger als am Samstagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz sank laut RKI-Angaben von gestern 485,7 auf heute 477 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der...
Noch immer kommen täglich 2.000 Ukraine-Flüchtlinge an
Berlin - Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) sieht derzeit eine Beruhigung der ukrainischen Flüchtlingssituation in Deutschland. "Es bleibt eine große humanitäre Kraftanstrengung, die geflüchteten Frauen, Kinder und alten Menschen bestmöglich zu versorgen. Aber pro Tag kommen derzeit nur noch ungefähr 2.000 Geflüchtete aus der Ukraine in Deutschland an. Mitte März...
Innenministerium verstärkt Kampf gegen Cyber-Angriffe
Berlin - Das Bundesinnenministerium will noch vor der Sommerpause die Abwehr von Cyber-Angriffen deutlich verstärken. "Cyberangriffe sind Teil der russischen Kriegsführung. Vor allem gegen die Ukraine finden sehr aggressive Cyberangriffe statt. Aber auch in Deutschland werden Systeme gezielt auf Sicherheitslücken gescannt. Deswegen verstärken wir unsere Cybersicherheit massiv. Dazu werde ich...
"Das wird sehr teuer": Lauterbach will mehr Impfstoff beschaffen
Berlin - Mit Verweis auf eine neue Studie aus Israel warnt Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) vor der Rückkehr der gefährlichen Delta-Variante des Coronavirus und kündigt die Beschaffung unterschiedlicher Impfstoffe an. "Diese Studie mahnt zur Vorsicht. Die Pandemie ist noch nicht vorbei. Eine Omikron-Welle im Herbst ist zwar wahrscheinlich. Aber selbst...
Verbraucherschützer fordern staatlichen Bonus für Reparaturen
Berlin - Die Verbraucherzentralen fordern mehr staatliche Anreize, damit Bürger ihre defekten Geräte wie Smartphones oder Kühlschränke reparieren lassen anstatt sie wegzuwerfen. Man brauche für Verbraucher finanzielle Entlastungen, die gleichzeitig auch gut für Klima und Umwelt seien, sagte Jutta Gurkmann, Vorstand des Verbraucherzentrale Bundesverbands (VZBV), den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagausgaben)...
Greenpeace fordert sofortigen Stopp von Biosprit
Hamburg - Die Umweltschutzorganisation Greenpeace fordert angesichts der weltweiten Getreideengpässe einen sofortigen Stopp von Biosprit. "Angesichts der weltweiten Hungersituation sollte der Pflanzenanteil in Benzin und Diesel komplett auf null Prozent heruntergefahren werden - und zwar am besten sofort", sagte der Greenpeace-Landwirtschaftsexperte Martin Hofstetter den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagausgaben). "Die Ernten...
EU-Kommission will Gaspreise notfalls deckeln
Berlin - Die EU-Kommission will bei einem vollständigen Ausfall russischer Gaslieferungen die Preise für Verbraucher notfalls deckeln. Sie schlägt den Mitgliedstaaten vor, in diesem Fall eine Preisobergrenze für Erdgas ("EU price cap") einzuführen. Ein entsprechendes Kommissionspapier zu "kurzfristigen Energiemarkt-Interventionen" existiert schon, berichtet die "Welt am Sonntag". Sogar schon vor einer...
Rüstungsexperte: Bundeswehr benötigt weitere 250 Milliarden Euro
Berlin - Die geplante Finanzspritze für die Bundeswehr in Höhe von 100 Milliarden Euro wird nach Ansicht des Rüstungsexperten der Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP) Christian Mölling bereits nach wenigen Jahren aufgebraucht sein. "Das 100-Milliarden-Sondervermögen reicht nur etwa dreieinhalb Jahre, um das neue Ziel von mindestens zwei Prozent des Bruttoinlandsproduktes...
Studie: Globaler Automobilmarkt fällt 2022 auf Zehn-Jahres-Tief
Duisburg - Autos werden in diesem Jahr voraussichtlich noch teurer und knapper. Ferdinand Dudenhöffer vom Center Automotive Research (CAR) in Duisburg rechnet angesichts der zahlreichen Produktionsausfälle damit, dass der Absatz auf dem weltweiten Automobilmarkt in diesem Jahr sogar unter das Niveau von 2012 fallen wird. Laut seiner Prognose, über die...
Umfrage: Familie macht glücklich - Klassisches Modell vorn
Berlin - Die Familie wird von jedem Einzelnen, aber auch von der Gesellschaft insgesamt mehrheitlich als das stabile Fundament angesehen, gilt als Quelle von Glück und Zufriedenheit und sogar als Schutz vor Einsamkeit und Drogen. Das ergab eine INSA-Studie für die "Bild" (Samstagausgabe). 75 Prozent sagen, dass Familie einen positiven...
Eine Million Menschen ab 67 Jahren gehen in Deutschland arbeiten
Berlin - In Deutschland gehen immer mehr Menschen im Rentenalter arbeiten. Im vergangenen Jahr waren 1,05 Millionen Beschäftigte 67 Jahre oder älter. Davon waren 217.000 Menschen sozialversicherungspflichtig beschäftigt und 835.000 hatten einen Minijob. Dies geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Linken im Bundestag...
Mehrheit für Rücktritt der Verteidigungsministerin
Berlin - In der Affäre um den Mitflug ihres Sohnes zu einem Truppenbesuch vor Ostern sinkt der Rückhalt von Verteidigungsministerin Christine Lambrecht (SPD). In einer INSA-Umfrage für "Bild" (Samstagausgabe) spricht sich eine absolute Mehrheit von 55 Prozent der Befragten dafür aus, dass Lambrecht als Verteidigungsministerin zurücktreten sollte. Knapp ein Fünftel...
US-Börsen legen zum Wochenausklang kräftig zu - Powell beruhigt
New York - Die US-Börsen haben am Freitag noch einmal einen versöhnlichen Wochenabschluss versucht. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 32.196,66 Punkten berechnet, 1,47 Prozent über Vortagesschluss. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 4.020 Punkten 2,4...
Armutsforscher: Arme Bevölkerungsgruppen werden kaum unterstützt
Berlin - Armutsforscher Christoph Butterwegge bemängelt den politischen Umgang mit dem Thema Armut. "Die Bevölkerungsgruppen, die schon vor der Pandemie arm waren, hat man kaum mit Hilfen unterstützt", sagte er dem Nachrichtenportal Watson. Er beobachte schon lange, dass die politisch Verantwortlichen soziale Ungleichheit förderten, statt sie zu verringern. Arme seien...
Streit um Überprüfung des öffentlichen Dienstes auf Rechtsextreme
Berlin - Die Pläne von Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) und der Innenminister der Länder, den öffentlichen Dienst auf Anzeichen rechtsextremistischer Gesinnung zu überprüfen, lösen heftige Kritik aus. Das berichtet die "Welt am Sonntag". "Es ist jetzt 50 Jahre her, dass der Radikalenerlass in Kraft getreten ist, 3,5 Millionen Menschen...
Russland stellt Stromlieferungen an Finnland ein
Helsinki - Russland stellt die Stromlieferungen an Finnland am Samstag ein. Das teilte der Energiekonzern RAO Nordic am Freitag mit, der zwar seinen Sitz in Helsinki hat, aber vollständig in russischem Eigentum ist. Als Grund nannte das Unternehmen, dass bereits für die Mengen, die seit dem 6. Mai an der...
Berichte: Russland stellt Stromlieferung an Finnland ein
Helsinki - Die dts Nachrichtenagentur in Halle (Saale) verbreitet soeben folgende Blitzmeldung aus Helsinki: Berichte: Russland stellt Stromlieferung an Finnland ein. Die Redaktion bearbeitet das Thema bereits. Weitere Details werden in wenigen Momenten gesendet....
DAX holt Verluste einer Woche auf - Wieder über 14.000 Punkten
Frankfurt/Main - Zum Wochenausklang hat der DAX kräftig zugelegt und so hoch geschlossen wie zuletzt vor über einer Woche. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 14.027,93 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 2,10 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Der Gaspreis sank gleichzeitig wieder deutlich. Kurz...
Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?
Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: