
dts Nachrichtenagentur
27043 Artikel
Schwesig: Reiserückkehrer aus Risikogebieten doppelt testen
Berlin - Angesichts rasant steigender Corona-Zahlen dringt Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) auf eine bessere Kontrolle von Reiserückkehrern. "Wir brauchen wieder schärfere Regeln bei der Einreise aus ausländischen Risikogebieten", sagte die Schwesig den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Dienstagausgaben). "Ein Test reicht da nicht aus. Auch hier sollte die Regel gelten, dass...
Spahn will Testpflicht im Reiseverkehr ausweiten
Berlin - Die Bundesregierung bereitet eine erhebliche Verschärfung der Corona-Reiseauflagen vor. Das Gesundheitsministerium will nach eigenen Angaben "eine schnellstmögliche Ausweitung der Test-Pflichten bei Einreise", berichtet die Funke-Mediengruppe (Dienstagausgaben). Bisher müssen Flugpassagiere und Einreisende aus Hochrisikogebieten einen negativen Corona-Test vorlegen - es sei denn, sie sind vollständig geimpft oder genesen. Künftig...
IG-Metall-Chef Hofmann kritisiert Steuerpläne von Union und FDP
Berlin - IG-Metall-Chef Jörg Hofmann nimmt erstmals zur Bundestagswahl Stellung. "Die Berechnungen des ZEW-Instituts zeigen, dass Union und FDP vor allem hohe Einkommen entlasten und die Steuereinnahmen deutlich senken wollen", sagte Hofmann der "Süddeutschen Zeitung". Das nehme Handlungsfähigkeit etwa bei notwendigen Ausgaben für Bildung und Infrastruktur. "Als könnte man diese...
INSA: Union schwächelt
Berlin - Im aktuellen Wahltrend des Meinungsforschungsinstituts INSA für "Bild" (Dienstagausgabe) verliert die CDU/CSU (27 Prozent) zwei Punkte im Vergleich zur Vorwoche. Auch die Grünen (17,5 Prozent) müssen einen halben Punkt abgeben. Die SPD (17,5 Prozent) verbessert sich um einen Punkt. Damit liegen SPD und Grüne gleichauf....
Mediziner rechnen mit weniger Intensiv-Patienten in vierter Welle
Berlin - Mediziner rechnen bei einer vierten Corona-Welle mit weniger Patienten auf den Intensivstationen als in der jüngsten Hochphase - sehen aber insbesondere für Kinder aufgrund der langen Isolation zusätzlich die Gefahr mangelnder Abwehr anderer Krankheiten. Übereinstimmend plädieren sie für eine neue Bewertung der Gefahr für die Corona-Ausbreitung über die...
Thüringens Innenminister gegen Katastrophen-Kompetenzverlagerung
Erfurt - Thüringens Innenminister Georg Maier (SPD) lehnt eine Verlagerung der Kompetenz für den Katastrophenschutz in Friedenszeiten von der Landes- auf die Bundesebene kategorisch ab. "Zu einer Kompetenzverlagerung kommt von meiner Seite ein striktes Nein. Der Föderalismus und der Katastrophenschutz auf Landesebene haben funktioniert", sagte er dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Dienstagausgaben)...
Thüringens Verfassungsschutzchef fordert Härte gegen "Querdenker"
Erfurt - Thüringens Verfassungsschutzpräsident Stephan Kramer hat nach den jüngsten Störaktionen von "Querdenkern" im Hochwasser-Katastrophengebiet für staatliche Härte plädiert. "Wir brauchen eine Null-Toleranz-Strategie des Rechtsstaates", sagte er dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Dienstagausgaben). "Wir sollten also mit den vorhandenen Mitteln und Gesetzen gleich eingreifen. Zurückhaltung und Liberalität sind fehl am Platze." Er...
IG Metall warnt vor Arbeitsplatzverlagerung in Autoindustrie
Frankfurt/Main - Die IG Metall warnt vor einem massiven Arbeitsplatzabbau im Zuge verstärkter Anstrengungen beim Klimaschutz und erhebt schwere Vorwürfe gegen Teile der Automobilindustrie. "Wir beobachten, dass viele Unternehmen das Anziehen der Klimaschutzvorgaben für eine verschärfte Restrukturierung missbrauchen", sagte Jörg Köhlinger, Leiter des wichtigen IG Metall-Bezirks Mitte, der die...
US-Börsen legen zu - Ölpreis steigt
New York - Die US-Börsen haben am Montag zugelegt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 35.144,31 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,24 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 4.422...
Juso-Vorsitzende will Regierungsbeteiligung der Union verhindern
Berlin - Jessica Rosenthal, Bundesvorsitzende der SPD-Jugendorganisation Jusos, sieht ein Ziel des Wahlkampfs darin, eine Regierungsbeteiligung von CDU und CSU zu vermeiden. "Die gesamte SPD ist sich einig: Eine Regierungsbeteiligung der Union schadet unserem Land. ,No GroKo könnte ich immer noch sagen, wenn es wider Erwarten noch einmal versucht werden...
Medienminister will weniger Vorgaben für Öffentlich-Rechtliche
Magdeburg - Die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten sollen nur noch für wenige Kanäle die politische Vorgabe bekommen, ein lineares Programm anzubieten. Das fordert Sachsen-Anhalts Medienminister Rainer Robra (CDU), berichtet die Mitteldeutsche Zeitung (Dienstagsausgabe). "Die beiden Hauptprogramme ARD und ZDF, die Dritten sowie 3Sat und Arte sollen weiter verpflichtend lineares Fernsehen sein. Alles...
Kritik an Spahn wegen Überforderung der Gesundheitsämter
Berlin - SPD, Grüne und Linke haben der Bundesregierung vorgeworfen, die Gesundheitsämter quer durch die Republik mit der Flut digitaler Einreiseanmeldungen von Reiserückkehrern aus Corona-Risikogebieten zu überfordern. "Wie soll man einen Gesundheitsminister ernstnehmen, der sich null Gedanken darüber macht, wie seine Verordnungen in den heruntergesparten Kommunen praktisch umgesetzt werden sollen?...
Umweltverbände empört über Laschet-Aussagen
Düsseldorf - Umweltverbände haben mit scharfer Kritik und Empörung auf klimapolitische Aussagen des CDU-Kanzlerkandidaten Armin Laschet im Sommerinterview des ZDF reagiert. Sie werfen ihm bewusste Desinformation und Falschaussagen vor, berichtet die "Neue Ruhr/ Neue Rhein Zeitung" (NRZ, Dienstagsausgabe). Grünen-Landeschefin Mona Neubaur spricht von einer "dreisten Verdrehung" von Tatsachen. In dem...
24.950 Fälle: Corona-Neuinfektionen in Großbritannien im Sinkflug
London - Großbritannien hat am Montag den fünften Tag in Folge weniger Corona-Neuinfektionen verzeichnet als eine Woche zuvor. Nach Angaben der britischen Gesundheitsbehörden gab es binnen 24 Stunden 24.950 neue Fälle und damit erneut fast 40 Prozent weniger als am gleichen Wochentag der Vorwoche. Auch in den letzten Tagen...
DAX lässt nach - Wirtschaftsdaten sorgen für Ernüchterung
Frankfurt/Main - Am Montag hat der DAX nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 15.618,98 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,32 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Neue Daten aus der Wirtschaft ließen den DAX-Aufschwung ins Stocken geraten. Der Ifo-Geschäftsklimaindex sank im Juli von...
Verfassungsrechtler stützen Braun bei Rechten für Geimpfte
Berlin - Staatsrechtler stützen Kanzleramtsminister Helge Braun (CDU) in seiner Forderung nach unterschiedlichen Rechten von Geimpften und Nicht-Geimpften. Sie widersprechen dabei FDP-Vize Wolfgang Kubicki, der diese Unterscheidung als "grob verfassungswidrig" bezeichnet hatte, berichtet die "Welt". "Ungeimpfte stellen eine Gefahr für andere dar. Auch sind sie selbst stärker gefährdet, an Corona...
Deutsche Athleten warten in Tokio weiter auf erstes Gold
Tokio - Bei den Olympischen Sommerspielen in Tokio warten die deutschen Athleten auch nach dem dritten offiziellen Wettkampftag weiter auf die erste Gold-Medaille. Der größte Erfolg am Montag war der Gewinn der Bronze-Medaille durch den Kanuten Sideris Tasiadis im Canadier-Einer. Leer ging die Skeetschützin Nadine Messerschmidt aus - sie kam...
Politische Krise in Tunesien spitzt sich zu
Tunis - In Tunesien spitzt sich die durch einen monatelangen Machtkampf ausgelöste Staatskrise immer weiter zu. Am Sonntagabend enthob der tunesische Präsident Kais Saied Premierminister Hichem Mechichi seines Amtes und setzte die Arbeit des Parlaments vorläufig aus. Zudem soll die Immunität aller Abgeordneten aufgehoben werden. Das Staatsoberhaupt will einen neuen...
Van Bommel sieht Niederlande bei Entwicklung von Talenten vorne
Wolfsburg - Der neue Trainer des VfL Wolfsburg, Mark van Bommel, sieht die Niederlande bei der Entwicklung von Talenten vor Deutschland. "In Holland ist das auf jeden Fall etwas einfacher", sagte er dem "Kicker". Es gehe aber auch in Deutschland. Der Spieler müsse richtig gut sein - in Wolfsburg sei...
Wetterdienst warnt vor teils extremen Gewittern
Offenbach - Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt vor schweren, lokal auch extremen Gewittern im Norden, Nordosten und Teilen Süddeutschlands. Betroffen seien Teile der Bundesländer Sachsen, Baden-Württemberg und Mecklenburg-Vorpommern, teilte der DWD am Montagnachmittag mit. Möglich seien Überflutungen von Kellern und Straßen, örtlich Blitzschäden sowie durch Hagelschlag Schäden an Gebäuden, Autos...
Kanzleramtschef verteidigt Vorstoß zu Nicht-Geimpften
Berlin - Kanzleramtsminister Helge Braun (CDU) hat seinen Vorstoß zu möglichen Einschränkungen der Rechte Ungeimpfter gegen Kritik verteidigt. Wenn es im Herbst zu hohem Infektionsgeschehen komme, dann sei es "die Ultima Ratio", Kontakte zu beschränken, um die Infektionen zu bremsen, sagte er der "Bild". Mit der Akzeptanz von negativen Tests...
Bartsch gegen finanzielle Impf-Anreize
Berlin - Linksfraktionschef Dietmar Bartsch hat sich gegen finanzielle Anreize des Staates zur Steigerung der Impfquote ausgesprochen. "Gutscheine, Lotterie, Freibier sind der falsche Weg", sagte der Linken-Spitzenkandidat für die Bundestagswahl der "Rheinischen Post" (Dienstagsausgabe). "Aufklärung, Werbung und klare, nachvollziehbare und verfassungskonforme Regelungen für Geimpfte und Genesene sind notwendig." Im Ausland...
DAX lässt am Mittag nach - Vonovia größter Verlierer
Frankfurt/Main - Die Börse in Frankfurt hat am Montagmittag Kursverluste verzeichnet. Gegen 12:40 Uhr wurde der DAX mit rund 15.600 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Minus von 0,4 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. Der Ifo-Geschäftsklimaindex überraschte negativ: Das Konjunkturbarometer sank im Juli von saisonbereinigt korrigiert 101,...
Palmer verteidigt Baerbock in "N-Wort"-Debatte
Berlin - In der Debatte um die Verwendung des sogenannten "N-Wortes" durch Annalena Baerbock erhält die Grünen-Kanzlerkandidatin Unterstützung ihres Parteikollegen Boris Palmer. "Ich finde, dass sie dieses Mal alles richtig gemacht hat in der Kommunikation zu dem Thema", sagte er der "Bild". Es sei richtig, sich Gedanken zu machen, ob...
Online-Buchungen bei Reisen weiterhin beliebter als Reisebüros
Berllin - Die Online-Buchung einzelner Urlaubsleistungen oder ganzer Pauschalreisen ist weiterhin etwas beliebter der Gang ins Reisebüro. Das geht aus einer Umfrage des IT-Branchenverbands Bitkom hervor, die am Montag veröffentlicht wurde. Demnach bevorzugen 44 Prozent der Deutschen in der Regel Online-Buchungen - Reisebüros nannten 40 Prozent als ihre Präferenz. Allerdings...
Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?
Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: