dts Nachrichtenagentur

dts Nachrichtenagentur

27043 Artikel

Serbischer Präsident setzt weiter auf EU-Beitritt

Belgrad - Der serbische Präsident Aleksandar Vucic setzt trotz des hohen chinesischen Einflusses in seinem Land weiter auf einen EU-Beitritt. "Wir haben uns bereits entschieden: Unser Ziel ist und bleibt die EU", sagte er dem "Handelsblatt" (Donnerstagsausgabe). Serbien könne ohne die Europäische Union nicht überleben. Dennoch will das Land "mit...

Mads Mikkelsen: Alkohol ist etwas "sehr Archaisches"

Kopenhagen - Der dänische Schauspieler Mads Mikkelsen hält Alkohol für etwas "sehr Archaisches". Alkohol sei "seit Jahrhunderten Teil von spirituellen Erfahrungen, der Schaffung großer Kunst, der Anbahnung von Beziehungen", sagte der Hollywood-Star der "Süddeutschen Zeitung". Das Interessante an der Droge sei die Bandbreite von Rollen, die sie spiele, von Wirkungen,...

Steuerzahlerbund warnt vor Betrug bei Hochwasserhilfen

Berlin - Der Bund der Steuerzahler (BdSt) warnt vor möglichem Betrug bei den Soforthilfen für die Hochwasseropfer. Die finanzielle Unterstützung für die Opfer der Flut in Westdeutschland sei wichtig und sollte unbürokratisch ausgezahlt werden, sagte BdSt-Präsident Reiner Holznagel dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". Es müsse aber sichergestellt werden, dass "die Fluthilfen zielgerichtet...

Intensivmediziner beklagt Stagnation beim Impfen

Berlin - Der Intensivmediziner Uwe Janssens hat sich besorgt über den aktuellen Stillstand der Impfkampagne geäußert. "Wir wissen aus verschiedenen Berechnungen, dass, wenn wir es nicht schaffen, 85 Prozent der 59- bis 70-Jährigen zu impfen, dann haben wir im Herbst ähnliche Zustände auf den Intensivstationen wie Anfang des Jahres, bis...

FDP unterstützt Forderungen nach Klima-Haftpflichtversicherung

Berlin - FDP-Chef Christian Lindner will, dass Eigentümer von Wohnhäusern in überflutungsgefährdeten Gebieten künftig möglichst zwingend Versicherungsschutz gegen Hochwasserschäden haben. "Wir müssen über eine Klima-Haftpflicht sprechen, weil sich solche Ereignisse häufen", sagte er der "Bild". Es müsse diskutiert werden, "wie wir zukünftig mit Elementarschäden umgehen, wie wir dort den Versicherungsschutz...

Luxemburgs Außenminister stellt Ungarns EU-Mitgliedschaft infrage

Luxemburg - Der luxemburgische Außenminister Jean Asselborn stellt Ungarns Mitgliedschaft in der EU infrage. "Man sollte in der EU ein Referendum darüber abhalten, ob man Orban in der EU noch tolerieren will", sagte Asselborn dem "Spiegel". Er sei davon überzeugt, dass das Ergebnis ein "klares Nein" wäre. Dann hätte sich...

Lambrecht will Kitas und Schulen offen halten

Berlin - Bundesfamilienministerin Christine Lambrecht (SPD) will Kitas und Schulen offen halten. Die Belastung und das Konfliktpotenzial in den Familien seien durch die geschlossenen Kitas und Schulen und durch Homeschooling erheblich gestiegen, sagte die Ministerin am Mittwoch. Sie reagierte auf Zahlen zu Kindeswohlgefährdungen, die am Vormittag vom Statistischen Bundesamt veröffentlicht...

Nabu will mehr natürliche Überflutungsflächen

Berlin - Der Naturschutzbund Deutschland (Nabu) hat ein Umdenken beim Wiederaufbau der zerstörten Infrastrukturen in den Flutgebieten in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz gefordert. "Im Naturschutz geht es vor allem darum, jetzt nicht wieder die alten Fehler zu wiederholen", sagte Nabu-Präsident Jörg-Andreas Krüger dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". Nur ein Drittel der ursprünglichen Überflutungsflächen...

DAX am Mittag im Plus - Daimler und SAP mit Verlusten

Frankfurt/Main - Die Börse in Frankfurt hat am Mittwochmittag Kursgewinne verzeichnet. Gegen 12:30 Uhr wurde der DAX mit rund 15.350 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Plus von 0,9 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. Die Aktien von Infineon, Münchener Rück und MTU stehen an der Spitze der...

Orban kündigt Referendum über LGBTQ-Gesetz an

Budapest - Ungarns Regierungschef Viktor Orban hat angekündigt, ein Referendum über das umstrittene Gesetz zu Informationen zu Homosexualität und Transgender-Identitäten abhalten zu wollen. Dies teilte er am Mittwoch in einem Video auf seiner Facebook-Seite mit. Darin beklagte er unter anderem Druck der EU auf sein Land. Der Ministerpräsident rief die...

Seehofer bereut Streit mit Merkel in Flüchtlingskrise nicht

Berlin - Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) bereut es nicht, mit der Kanzlerin in der Flüchtlingskrise gestritten zu haben. Wir haben heute "Ordnung in der Migrationspolitik", sagte Seehofer der Wochenzeitung "Die Zeit". Er würde alles wieder so machen. Seehofer zeigte sich noch immer tief erschüttert über den Anschlag auf die Synagoge...

Erste Olympia-Wettbewerbe gestartet

Tokio - Zwei Tage vor der offiziellen Eröffnung der Olympischen Sommerspiele in Tokio haben die ersten Wettbewerbe begonnen. Den Auftakt machte ein Vorrundenspiel im Softball der Frauen. Der Gastgeber besiegte dabei Australien mit 8:1. In den ersten beiden Wettkampftagen werden ausschließlich Spielen in den Sportarten Softball und Fußball ausgetragen....

Kabinett beschließt Hilfsprogramm für Flutopfer

Berlin - Nach dem durch Tief "Bernd" verursachten Hochwasser hat die Bundesregierung ein Hilfsprogramm für die Flutopfer auf den Weg gebracht. Der am Mittwoch vom Kabinett verabschiedete Plan sieht unter anderem Soforthilfen vor. Zur unmittelbaren Beseitigung von Schäden an Gebäuden und der Infrastruktur vor Ort sowie zur Überbrückung von Notlagen...

Baerbock will Flutkatastrophe nicht zum Wahlkampfthema machen

Berlin - Grünen-Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock will die Flutkatastrophe in Westdeutschland nicht zum Gegenstand der Auseinandersetzung zur Bundestagswahl machen. "Dieses Ereignis war das Schlimmste, was diesem Land passieren konnte und deswegen ist das jetzt auch kein Wahlkampfthema", sagte sie den Sendern RTL und n-tv. Das gelte, auch wenn es bei den...

Brisbane wird Ausrichter der Olympischen Spiele 2032

Tokio - Die Olympischen Sommerspiele 2032 sollen in der australischen Hafenstadt Brisbane stattfinden. Bei der 138. Sitzung des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) in Tokio sprach sich am Mittwoch die Mehrheit der Mitgliedsländer für die Westküstenstadt aus. Zu Beginn des Bewerbungsverfahrens hatten auch Deutschland mit der Rhein-Ruhr-Region sowie das arabische Emirat...

Olympische Spiele 2032 finden in Brisbane statt

Tokio - Die dts Nachrichtenagentur in Halle (Saale) verbreitet soeben folgende Blitzmeldung aus Tokio: Olympische Spiele 2032 finden in Brisbane statt. Die Redaktion bearbeitet das Thema bereits. Weitere Details werden in wenigen Momenten gesendet....

Mehr als 50 Millionen Impflinge in Deutschland

Berlin - Die Zahl der erstmaligen Corona-Impfungen in Deutschland ist am Mittwoch über die 50-Millionen-Marke angestiegen. Das zeigen Daten des Robert-Koch-Instituts (RKI). Gegenüber den am Dienstag im Laufe des Tages bekannt gewordenen Daten stieg die Zahl der Impflinge um 149.978 an. Die bundesweite Impfquote (ohne Zweitimpfungen) liegt damit bei...

Klöckner will gegen unseriösen Online-Welpenhandel vorgehen

Berlin - Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) will das Vorgehen gegen unseriösen Online-Welpenhandel intensivieren. "Mit einer Informationsoffensive wollen wir kriminellen Machenschaften besser das Handwerk legen", sagte sie dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". Es sei eine Branchenvereinbarung der digitalen Verkaufsplattformen mit klareren Regeln für das Onlineangebot von Tieren in Arbeit, um unseriöse Anbieter besser...

Karlsruhe weist Verfassungsbeschwerde gegen Staatstrojaner zurück

Karlsruhe - Das Bundesverfassungsgerichts hat eine Verfassungsbeschwerde gegen die Nutzung sogenannter Staatstrojaner zurückgewiesen. Die Klage, welche die staatliche Nutzung von IT-Sicherheitslücken betrifft, die den Herstellern von Soft- und Hardware noch unbekannt sind, sei unzulässig, teilten die Karlsruher Richter am Mittwoch mit. Demnach sei die Möglichkeit einer Verletzung der grundrechtlichen Verpflichtung...

Europa-Grüne fordern Überweisungsstopp an Polen und Ungarn

Brüssel - Die Grünen-Fraktion im Europaparlament fordert die Kürzung von Fördergeldern für Ungarn und Polen. "Geld ist der wirksamste Hebel, um den Rechtsstaat zu schützen", sagte der Grünen-Europaabgeordnete Daniel Freund dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". Man brauche umgehend einen Überweisungsstopp an Warschau und Budapest. Im EU-Rechtsstaatsbericht beklagte die EU-Kommission am Dienstag erheblich...

DAX freundlich - Anleger von SAP und Daimler enttäuscht

Frankfurt/Main - Der DAX ist am Mittwoch freundlich in den Handel gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Index mit rund 15.255 Punkten berechnet und damit 0,3 Prozent über Vortagesschluss. SAP und Daimler rutschten allerdings gegen den Trend deutlich ins Minus. SAP hatte am Morgen Quartalszahlen veröffentlicht...

Jugendämter melden Höchststand an Kindeswohlgefährdungen

Wiesbaden - Die Jugendämter in Deutschland haben im Jahr 2020 bei fast 60.600 Kindern und Jugendlichen eine Kindeswohlgefährdung festgestellt, so viele wie noch nie seit Einführung der Statistik im Jahr 2012. Gegenüber 2009 waren es rund 5.000 Fälle oder 9 Prozent mehr, teilte das Statistische Bundesamt am Mittwoch...

Merz fordert von Bürgern mehr Risikobewusstsein

Berlin - Angesichts der Hochwasserkatastrophe in Deutschland hat der CDU-Wirtschaftspolitiker Friedrich Merz mehr Risikobewusstsein der Bevölkerung angemahnt. "Katastrophenschutz ist keine Einbahnstraße", sagte Merz dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". Es komme nicht allein auf die Behörden, sondern auch auf die Bürger an. "In weiten Teilen der Bevölkerung gibt es zu wenig Risikobewusstsein, das...

Konfliktforscher warnt vor Radikalisierung im Streit um Klimaschutz

Berlin - Der Konfliktforscher Andreas Zick rechnet unter dem Eindruck der Hochwasser-Katastrophe mit gesellschaftlichen Konflikten über den weiteren Umgang mit dem Klimawandel - bis hin zur Radikalisierung. "Wenn keine Antworten gefunden werden und es keine grüne Regierungsbeteiligung geben wird, dann werden Aktionsgruppen reagieren", sagte der Leiter des Instituts für interdisziplinäre...

Ladesäulen-Ausbau stockt - Viele bewilligte Stationen nicht gebaut

Berlin - Der Ausbau der Ladeinfrastruktur verläuft trotz hoher Fördersummen schleppend. Knapp 30.000 Anträge für Ladepunkte wurden im Bundesförderprogramm für öffentliche Ladeinfrastruktur zwischen 2017 und 2020 genehmigt, doch davon ist bis heute weniger als die Hälfte in Betrieb. Von den bewilligten 9.634 Anträgen für geförderte Schnellladepunkte wurden sogar...

Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?

Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: