dts Nachrichtenagentur

dts Nachrichtenagentur

27043 Artikel

DAX startet mit Verlusten - Ölpreis gibt deutlich nach

Frankfurt/Main - Die Börse in Frankfurt hat zum Handelsstart am Montag zunächst deutliche Kursverluste verzeichnet. Gegen 09:30 Uhr wurde der DAX mit rund 15.330 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 1,4 Prozent im Vergleich zum Handelsschluss am Freitag. Die geringsten Verluste gab es bei den...

Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe auf Rekordhoch

Wiesbaden - Der preisbereinigte Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe hat im Mai 2021 einen neuen Höchststand erreicht. Kalender- und saisonbereinigt war er 2,2 Prozent höher als im Vormonat, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Montag mit. Seit Juni 2020 stieg der Auftragsbestand konstant an. Die Auftragseingänge lagen trotz eines Rückgangs...

Gastgewerbeumsatz im Mai noch deutlich unter Vorkrisenniveau

Wiesbaden - Der Umsatz im deutschen Gastgewerbe ist im Mai 2021 noch deutlich unter dem Vorkrisenniveau geblieben. Er lag kalender- und saisonbereinigt 64,5 Prozent unter dem Niveau des Februars 2020, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen am Montag mit. Gegenüber dem Vormonat stieg der Umsatz preisbereinigt um...

FDP will Sondersitzung des Bundestags wegen Flutkatastrophe

Berlin - Der FDP-Bundesvorsitzende Christian Lindner fordert zur Bewältigung der Folgen der Flutkatastrophe eine Bundesnothilfe. Die Instrumente gebe es schon jetzt, sagte Lindner der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung". Der Bundesfinanzminister könne den Aufbauhilfefonds neu aktivieren, der nach der Flut 2013 gebildet worden sei. Weil dafür ein Beschluss des Bundestags notwendig sei,...

Baerbock räumt Fehler ein

Berlin - Nach der heftigen Kritik an ihrem Buch hat Grünen-Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock erneut eigene Fehler eingeräumt. Auf die Frage, ob sie das Buch aus heutiger Sicht besser nicht geschrieben hätte, sagte sie dem "Spiegel", dass sie es zumindest hätte "anders schreiben müssen". So aber habe die Diskussion um das...

Aufräumarbeiten nach Flutkatastrophe gehen weiter

Euskirchen - Nach der Flutkatastrophe in Westdeutschland gehen die Aufräumarbeiten auch am Montag weiter. Experten erwarten, dass sie noch Wochen andauern werden. Nach mehreren Spitzenpolitikern will zum Wochenbeginn auch Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) die Katastrophengebiete besuchen. Er wird unter anderem an der gefährdeten Steinbachtalsperre im nordrhein-westfälischen Kreis Euskirchen erwartet. Der...

Grüne wollen Katastrophenschutz neu formieren

Berlin - Grünen-Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock hat sich dafür ausgesprochen, den Katastrophenschutz neu zu formieren. "Der Bund muss dafür mehr Verantwortung übernehmen", sagte sie dem "Spiegel". Notsituationen wie diese Flut oder auch Waldbrände würden sich häufen und oft an vielen Orten zur selben Zeit aus ausbrechen. "Hilfe funktioniert nur, wenn alles...

Trittin verlangt massive Änderungen im Hochwasserschutz

Berlin - Der ehemalige Bundesumweltminister Jürgen Trittin (Grüne) fordert nach der Flutkatastrophe in Westdeutschland massive Änderungen im Hochwasserschutz. "Wir müssen uns darüber Gedanken machen, wie wir uns künftig vor solchen Katastrophen besser schützen", sagte er in der "Bild"-Sendung "Die richtigen Fragen". Das werde ein schwieriger und sehr konfliktreicher Weg,...

NRW-Innenministerium will Flutkatastrophe "grundlegend" aufarbeiten

Düsseldorf - Das Innenministerium von Nordrhein-Westfalen hat die Hochwasser-Katastrophe als "absehbar" bezeichnet. "Da ein solches Ereignis abzusehen war, wurde am Dienstag, 13. Juli 2021, eine Landeslage eingerichtet, um frühzeitig zu erkennen, ob in einem Kreis oder einer kreisfreien Stadt die überörtliche Hilfe benötigt wird", teilte das Ministerium der "Bild" mit....

CSU-Innenexperte kritisiert Flut-Berichterstattung

Berlin - Der CSU-Innenexperte Michael Kuffer hat in der Debatte um die Flutkatastrophe Defizite bei den Warnmeldungen an die Bevölkerung angeprangert. "In puncto Warnung der Bevölkerung hat uns die Katastrophe wieder einmal vor Augen geführt, dass jede Kette nur so stark ist wie ihr schwächstes Glied", sagte Kuffer zu "Bild"...

RKI meldet 546 Corona-Neuinfektionen - Inzidenz steigt auf 10,3

Berlin - Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Montagmorgen vorläufig 546 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 69 Prozent oder 222 Fälle mehr als am Montagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz stieg laut RKI-Angaben von gestern 10,0 auf heute 10,3 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der letzten sieben...

Linke will Bildungsausschuss-Sondersitzung wegen Delta-Variante

Berlin - Der Parlamentarische Geschäftsführer der Linksfraktion, Jan Korte, hat eine Sondersitzung des Bundestagsausschusses für Bildung und Forschung gefordert, um über die Folgen der Ausbreitung der Delta-Variante zu sprechen. Das berichtet das "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Montagsausgaben) unter Berufung auf einen Brief an den Vorsitzenden des Ausschusses, Ernst Dieter Rossmann (SPD). "Vor...

Altmaier: Laschet nach Lacher zu Recht kritisiert

Berlin - Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident und Kanzlerkandidat der Union, Armin Laschet (CDU), hat nach Überzeugung von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (beide CDU) zu Recht für sein Verhalten am Rande einer Pressekonferenz mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am Samstag um Entschuldigung gebeten. "Offenbar fühlten sich doch ganz viele Bürgerinnen und Bürger sehr irritiert,...

Laschet will schnell über Unwetter-Finanzhilfen beraten

Düsseldorf - Der Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen, Armin Laschet (CDU), will noch in dieser Woche mit den Vertretern der von der Unwetter-Katastrophe betroffenen Gemeinden zusammenkommen, um über Finanzhilfen zu beraten. "Eine Katastrophe von nationaler Tragweite braucht eine schnelle nationale Antwort", sagte Armin Laschet am Sonntag in einer WDR-Fernsehansprache. Daran arbeite er...

Journalisten weltweit Ziel von Spähsoftware

Berlin - Hunderte Journalisten, Menschenrechtsaktivisten und Oppositionelle weltweit sind offenbar Opfer umfassender illegaler staatlicher Abhöraktionen geworden. Geheimdienste und Polizeibehörden mehrerer Länder hätten eine Cyberwaffe eines israelischen Unternehmens massiv missbraucht, um damit die Mobiltelefone von Journalisten und Menschenrechtsaktivisten anzugreifen, schreiben "Zeit", "Süddeutsche Zeitung", NDR, WDR sowie 15 weiteren Redaktionen aus zehn...

Sachsen-Anhalt setzt nun doch auf Luftfilter für Klassenzimmer

Magdeburg - Nach langem Zögern bereiten sich das Land Sachsen-Anhalt und die Kommunen darauf vor, Klassenzimmer mit Luftfiltern auszurüsten. Wie die "Mitteldeutsche Zeitung" (MZ/ Montagsausgabe) berichtet, hat das Landesamt für Umweltschutz eine frühere Einschätzung revidiert und sieht nun für einen Teil der Schulräume dringenden Handlungsbedarf. Überall dort, wo das Stoßlüften...

NRW-Polizei erreicht mehr als 700 Vermisste nach Unwettern

Düsseldorf - Die Polizei in Nordrhein-Westfalen hat mehr als 700 Menschen telefonisch erreicht, die nach der Unwetterkatastrophe als vermisst galten. Die Suche nach 150 weiteren Vermissten aus dem Raum Bonn/Rhein-Sieg-Kreis und dem Kreis Euskirchen werde aber fortgesetzt, teilte die Polizei Köln am Sonntag mit. In Rheinbach fanden die Ermittler...

Wirtschaftsminister will Umsatzausfall-Hilfen für Flutopfer

Berlin - Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) schlägt Umsatzausfall-Hilfen für Geschädigte der Flut in Westdeutschland nach dem Vorbild der Corona-Hilfen vor. "Es gibt viele Hundert Menschen, die doppelt getroffen sind durch Corona und jetzt durch die Flutkatastrophe", sagte er der "Bild". Sie hätten zunächst durch Corona über viele Monate keine Umsätze...

Hamilton gewinnt F1-Rennen in Silverstone - Frühes Verstappen-Aus

Silverstone - Mercedes-Pilot Lewis Hamilton hat das Formel-1-Rennen in Silverstone gewonnen. Zweiter in Großbritannien wurde Charles Leclerc (Ferrari). Direkt nach dem Start hatten sich der von der Pole ins Rennen gegangene Max Verstappen (Red Bull) und Titelverteidiger Hamilton ein packendes Duell geliefert. Verstappen konnte sich zunächst durchsetzen - nach einer...

Formel 1: Hamilton gewinnt in Silverstone

Silverstone - Lewis Hamilton (Mercedes) hat das Formel-1-Rennen in Silverstone gewonnen. Zweiter in Großbritannien wurde Charles Leclerc (Ferrari). Die dts Nachrichtenagentur sendet in Kürze weitere Details....

Altmaier verlangt Aufarbeitung von Fehlern beim Katastrophenschutz

Berlin - Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) fordert nach der Flut in Westdeutschland eine Aufarbeitung von Fehlern beim Katastrophenschutz. "Es muss, sobald wir die unmittelbare Hilfe geleistet haben, auch geschaut werden: Gibt es Dinge, die nicht gut gelaufen sind, gibt es Dinge, die schief gelaufen sind?", sagte er in der "Bild"...

Staat kommt nach Thomas-Cook-Pleite billiger davon als gedacht

Berlin - Die Entschädigungen für Kunden des insolventen Reiseveranstalters Thomas Cook kosten den Staat deutlich weniger als erwartet. Statt der von Bundesjustizministerin Christine Lambrecht (SPD) geschätzten 225 Millionen Euro hat das Thomas-Cook-Bundportal bislang nur 130,5 Millionen Euro an die Opfer der Reisepleite überwiesen, sagte ein Sprecher des Justizministeriums dem...

Spahn: Impfquote entscheidet über Corona-Lage im Herbst

Berlin - Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat mit Blick auf wieder steigende Corona-Zahlen an die Eigenverantwortung der Bürger appelliert. "Wir entscheiden jetzt darüber, wie der Herbst wird, wie der Winter wird durch die Impfkampagne", sagte er dem Sender n-tv. "Jeder Einzelne entscheidet das." Man werde nur gut durch den Herbst...

Kabinett will Hilfsprogramm für Flutopfer am Mittwoch beschließen

Adenau - Nach dem durch Tief "Bernd" verursachten Hochwasser will die Bundesregierung am Mittwoch ein Hilfsprogramm für die Flutopfer auf den Weg bringen. Das kündigte Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) am Sonntag im rheinland-pfälzischen Adenau im Landkreis Ahrweiler an. "Wir werden bereits am Mittwoch als Bundesregierung ein Programm verabschieden, sodass wir...

Ökonom Stiglitz drängt auf Patentfreigabe für Impfstoffe

New York - Der US-Ökonom Joseph Stiglitz hat seine Forderung nach einer Patentfreigabe für Corona-Impfstoffe erneuert. Aus seiner Sicht müsse man alles tun, was möglich sei, um die Krankheit so schnell wie möglich unter Kontrolle zu bekommen, sagte er im Deutschlandfunk. "Hier gibt es eine hohe Dringlichkeit." Die Produktion der...

Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?

Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: