dts Nachrichtenagentur

dts Nachrichtenagentur

27043 Artikel

Scholz: Kassensturz "überhaupt nicht nötig"

Berlin - Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) hat Aussagen des Unionskanzlerkandidaten Armin Laschet widersprochen, der nach der Bundestagswahl mit Blick auf den Bundeshaushalt einen "Kassensturz" gefordert hatte. "Ein Kassensturz ist überhaupt nicht nötig", sagte der SPD-Kanzlerkandidat in der Sendung "Frühstart" von RTL und n-tv. Die Regierung habe einstimmig einen Haushalt und...

Immer mehr neue Wohngebäude mit erneuerbaren Energien beheizt

Wiesbaden - Gut zwei Drittel (68,8 Prozent) der im Jahr 2020 in Deutschland neu gebauten Wohngebäude werden ganz oder teilweise mit erneuerbaren Energien beheizt. Dieser Anteil stieg gegenüber 2019 (67,2 Prozent) erneut leicht an, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis). Im Jahr 2015 hatte er noch bei 61,5...

Weniger Inobhutnahmen durch Jugendämter

Wiesbaden - Die Jugendämter in Deutschland haben im Jahr 2020 rund 45.400 sogenannte Inobhutnahmen durchgeführt. Das waren knapp 4.100 Fälle und somit acht Prozent weniger als im Vorjahr, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Donnerstag mit. Anders als in den beiden Vorjahren war dafür im Corona-Jahr 2020 jedoch...

Anteil von Erwerbstätigen im Rentenalter deutlich gestiegen

Wiesbaden - Ältere Menschen in Deutschland gehen immer häufiger einer Arbeit nach. Im Jahr 2019 waren hierzulande acht Prozent der Menschen im Alter ab 65 Jahres erwerbstätig, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Donnerstag mit. 2009 betrug ihr Anteil noch vier Prozent. Diese Entwicklung ist neben dem zunehmenden Renteneintrittsalter auch...

Viele Patienten werden App für digitale Rezepte nicht nutzen können

Berlin - Zahlreiche Versicherte werden die staatliche App für das elektronische Rezept (E-Rezept) nicht nutzen können. Das zeigt eine Umfrage von "Handelsblatt Inside" unter Deutschlands größten Kassen. Ausschließlich über die App der mehrheitlich in Bundesbesitz befindlichen Gematik-Gesellschaft können E-Rezepte rein digital eingelöst werden. Möglich ist das allerdings nur, wenn sich...

Viele DAX-Konzerne zögern noch mit Öffnung der Büros

Berlin - Viele DAX-Konzerne sind mit der Öffnung ihrer Büros zurückhaltend, obwohl das Kabinett am Mittwoch die bis Ende Juni geltende Homeoffice-Pflicht nicht verlängert hat. Nur zehn der 30 DAX-Unternehmen wollen ihre Arbeitsstätten bereits im Juli wieder für mehr Mitarbeiter öffnen, berichtet das "Handelsblatt". Bayer möchte demnach erst im August...

Steuerzahlerbund will Begrenzung des Schadens durch "Schrottmasken"

Berlin - Der Bund der Steuerzahler (BdSt) fordert die Bundesregierung auf, den finanziellen Schaden zu begrenzen, der durch die Beschaffung aktuell nicht verwendbarer Corona-Masken entstanden ist. "Durch mangelnde Steuerung der beschafften Mengen sitzt der Bund jetzt auf einem Berg Masken, der bisher nicht genutzt wurde", sagte BdSt-Präsident Reiner Holznagel der...

EU-Kommission kritisiert "Versäumnisse" bei Flüchtlingspakt

Berlin - Die EU-Kommission hat die geringe Zahl von Abschiebungen illegaler Flüchtlinge von den griechischen Inseln in die Türkei im Rahmen des EU-Türkei-Flüchtlingspakts beklagt. Das berichtet die "Welt" unter Berufung auf einen neuen vertraulichen Situationsbericht zur aktuellen Migrationssituation vom Juni 2021. "Bisher gab es keine Rückführungen aus Griechenland im Jahr...

RKI meldet 1008 Corona-Neuinfektionen - Inzidenz sinkt auf 6,6

Berlin - Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Donnerstagmorgen vorläufig 1.008 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 24 Prozent oder 322 Fälle weniger als am Donnerstagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz sank laut RKI-Angaben von gestern 7,2 auf heute 6,6 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der letzten...

Studie: Bis 2040 fehlen 1.500 Pflegeheime in NRW

Düsseldorf - Nordrhein-Westfalen fällt laut Gutachten des Zentralen Immobilienausschusses (ZIA) bei Pflegeplätzen hinter andere Bundesländer zurück. In einer Studie, über die die "Rheinische Post" (Donnerstagausgabe) berichtet, haben Experten des Portals "Pflegemarkt.com" die Entwicklung der Versorgung seit 2007 betrachtet. Insbesondere in Pflegeheimen, Pflegediensten, Tagespflegen und alternativen Wohnformen wurde die Entwicklung...

FDP warnt Merkel vor falschen Signalen an US-Präsident Biden

Berlin - Der Antrittsbesuch von US-Außenminister Antony Blinken hat in Berlin gemischte Reaktionen ausgelöst. "Der Besuch Blinkens unterstreicht, dass die USA wieder als führender und kooperativer Akteur auf der Weltbühne zurück sind", sagte der Außenexperte der Unionsfraktion, Jürgen Hardt, der "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe). Deutschland sei gut beraten, diesen angebotenen Schulterschluss...

Sechs Prozent der Zweitdosis-Termine in NRW-Impfzentren ungenutzt

Düsseldorf - In den Impfzentren in Nordrhein-Westfalen werden viele Zweitimpfungs-Termine nicht angetreten. "In den beiden vergangenen Wochen wurden im Rheinland 35.800 Termine nicht angetreten, der Anteil der nicht wahrgenommenen Termine lag damit zuletzt bei sechs Prozent", sagte der Sprecher der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) Nordrhein der "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe). "Das...

Altmaier will wieder mehr Fichten fällen lassen

Berlin - Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) will den drastischen Preisanstieg und Lieferengpässe beim Bauholz durch die schnellstmögliche Aufhebung der Einschlagsbegrenzung für Fichtenholz bekämpfen. Das geht aus einem Vorschlagspapier Altmaiers hervor, über das die "Rheinische Post" in ihrer Donnerstagausgabe berichtet. Es trägt den Titel "Maßnahmenvorschläge zur Verbesserung der Versorgung mit Holzprodukten...

Städtetag verlangt mehr Geld für kommunalen Klimaschutz

Berlin - Der Deutsche Städtetag fordert mehr Geld für den kommunalen Klimaschutz. "Die Städte wollen das Ziel der Klimaneutralität so schnell wie möglich erreichen", sagte der Präsident des Deutschen Städtetages, Burkhard Jung, den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstagausgaben). "Das Klimaschutzgesetz reicht allein nicht aus, um die Klimaneutralität bis 2045 zu erreichen....

Fahrgastverband Pro Bahn empfiehlt Streikfahrplan

Berlin - Der Fahrgastverband Pro Bahn appelliert im drohenden Streik bei der Bahn, einen Streikfahrplan aufzustellen. "Die Bahn sollte zusammen mit der GDL einen Streikfahrplan aufstellen", sagte der Ehrenvorsitzende von Pro Bahn, Karl-Peter Naumann, den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstagausgaben). Das wäre wichtig. "In dem Streikfahrplan sollte festgelegt werden, welche Züge...

DGB kritisiert Ifo-Institut im Rentenstreit

Berlin - Im Rentenstreit wirft DGB-Vorstand Anja Piel Ökonomen vor, ein Schreckensszenario schaffen zu wollen. "Den Anstieg der Mehrwertsteuer auf 27 Prozent bis 2050 herbeizureden ist der durchsichtige Versuch, neben dem dauernd bemühten Demografie-Monster ein weiteres Horrorszenario zu kreieren", sagte sie der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Donnerstagausgabe). Piel reagierte damit auf...

Lehrerverband gegen Abkehr von Inzidenzen

Berlin - Der Präsident des Deutschen Lehrerverbandes, Heinz-Peter Meidinger, hat sich dagegen ausgesprochen, die Schulen unabhängig von der Inzidenz der Region offen zu halten. "Von einer völligen Abkehr von Inzidenzen halten wir nichts, weil diese doch wichtige Gradmesser für das Infektionsgeschehen sind", sagte er der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Donnerstagausgaben). Ein...

Justizministerin sieht Bund und Länder für Delta-Variante gerüstet

Berlin - Für die drohende Ausbreitung der "Delta-Variante" sieht Bundesjustizministerin Christine Lambrecht (SPD) Bund und Länder gerüstet. "Es besteht die Möglichkeit, über das Infektionsschutzgesetz auch wieder strengere Kontaktbeschränkungen einzuführen, wenn dies erforderlich werden sollte", sagte sie den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstagausgaben). Die Instrumente dafür seien da. Bund und Länder würden...

Integrationsbeauftragte lobt neues Staatsangehörigkeitsrecht

Berlin - Die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung hat die geplante Reform des Staatsangehörigkeitsrechts als wichtiges Signal bezeichnet. Es belohne Integration und schließe antisemitische Straftäter aus, sagte Annette Widmann-Mauz (CDU) den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstagausgaben). "Wer sich bestens integriert, kann schneller Deutsche oder Deutscher werden", so die CDU-Politikerin. "Aber wer antisemitisch oder...

Lambrecht befürchtet anhaltende Einsamkeit bei Älteren

Berlin - Bundesfamilienministerin Christine Lambrecht (CDU) hat davor gewarnt, die psychischen und sozialen Folgen der Pandemie für Ältere zu unterschätzen. Derzeit werde viel über Kinder, Jugendliche und Familien gesprochen, "doch wir dürfen darüber nicht die Älteren aus dem Blick verlieren", sagte sie den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstagausgaben). Die Pandemie habe...

Scholz-Gesetze verursachen Milliarden-Kosten

Berlin - Die Gesetzgebungsverfahren des Bundesfinanzministeriums in der noch laufenden Legislaturperiode haben zu Milliarden-Mehrkosten geführt. Das geht aus einer Auswertung des Normenkontrollrates hervor, über die die "Bild" (Donnerstagausgabe) berichtet. Insgesamt haben die neuen Gesetze des Ministeriums demnach zu Bürokratiekosten in Höhe von 2,4 Milliarden Euro geführt. Rund 1,4...

Strompreisentlastung geringer als gedacht

Berlin - Die vom Bund angekündigte Entlastung der Verbraucher beim Strompreis könnte in den kommenden Jahren geringer ausfallen als gedacht. Das geht aus der Antwort des Bundeswirtschaftsministeriums auf Anfrage des Linksfraktionschefs Dietmar Bartsch hervor, über die die Zeitungen des "Redaktionsnetzwerks Deutschland" (Donnerstagausgaben) berichten. Demnach geht die Bundesregierung nach derzeitigem Stand...

Ärzteverbände drängen auf Tempo bei Impfungen und mehr Impfstoff

Berlin - Angesichts der wachsenden Ausbreitung der "Delta-Variante" des Coronavirus haben Ärzteverbände eine Beschleunigung der Impfkampagne und mehr Impfstoff für niedergelassene Ärzte gefordert. "Gebt uns genügend Impfstoffe", sagte der Bundesvorsitzende des Deutschen Hausärzteverbandes, Ulrich Weigeldt, dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Donnerstagausgaben). "Wir dürfen beim Durchimpfen nicht nachlassen, je mehr Menschen geschützt sind,...

Polen verteidigt Ungarns Gesetz zu Homosexualität und Transgender

Berlin - Polens Botschafter in Berlin, Andrzej Przylebski, hat Ungarns Gesetz zu Homosexualität und Transgender-Identität verteidigt. "Das Recht des ungarischen Parlaments, Schulkinder vor der Beschäftigung mit der homosexuellen Problematik gesetzlich zu schützen, ist evident und unbezweifelbar", sagte er dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Donnerstagausgaben). Dies habe nichts mit Intoleranz zu tun, geschweige...

Berlin plant mit 100 Prozent Präsenzunterricht für ganzes Schuljahr

Berlin - Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD) dringt darauf, dass im kommenden Schuljahr dauerhaft Regelunterricht an den Schulen herrscht. "Wir planen sehr ernsthaft mit 100 Prozent Präsenzunterricht - für das ganze Schuljahr", sagte er dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Donnerstagausgaben). Ein sicherer Präsenzbetrieb sei wichtig für die Kinder und Jugendlichen, die...

Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?

Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: