dts Nachrichtenagentur

dts Nachrichtenagentur

27043 Artikel

NRW-Wirtschaftsminister verweist auf Städte bei Sonntagsöffnungen

Düsseldorf - Nach Forderungen, den Einzelhandel bis Jahresende an allen Sonntagen öffnen zu lassen, hat NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart (FDP) an die Städte appelliert. Man brauche pragmatische Lösungen zur Sonntagsöffnung, um den pandemiegeschädigten Einzelhändlern und Gastronomen eine Perspektive zu eröffnen, sagte er der "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). "Dazu gehört auch, dass die...

Wissler gegen Kurswechsel der Linken bei UN-Missionen

Berlin - Linken-Chefin Janine Wissler ist gegen einen Kurswechsel ihrer Partei bei der ablehnenden Haltung von UN-Friedensmissionen. "Wir setzen auf zivile Konfliktlösung und zivile Zusammenarbeit, die Stärkung der Entwicklungszusammenarbeit und eine gerechte Weltwirtschaftsordnung", sagte sie der "Rheinischen Post" und dem "General-Anzeiger" (Samstagausgaben). "Den Hunger in der Welt zu bekämpfen, das...

Bedford-Strohm: Kosten der Pandemie gerecht verteilen

Hannover - Der EKD-Ratsvorsitzende Heinrich Bedford-Strohm will eine gerechte Kostenverteilung bei der Corona-Pandemie. "Auf welchem Wege diejenigen, die besonders profitiert haben und mit Wohlstand besonders gesegnet sind, auch in besonderer Weise an den Kosten der Pandemie beteiligt werden, muss im politischen Diskurs geklärt werden", schreibt er in einem Gastbeitrag für...

Kinderhilfswerk: Flüchtlingskinder sind ins Abseits geraten

Berlin - Das Deutsche Kinderhilfswerk kritisiert die starke Vernachlässigung geflüchteter Kinder in Deutschland in der Corona-Pandemie. "Zu den großen Verlierern der Corona-Pandemie zählen gerade geflüchtete Kinder und Jugendliche", sagte Vizepräsidentin Anne Lütkes der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Samstagausgabe). "Geschlossene Schulen und Kitas haben bei ihnen vielfach dazu geführt, dass sie in...

Handwerkspräsident: Haben Fachkräfte für Klimaschutz-Pläne nicht

Berlin - Der Präsident des Zentralverbands des Deutschen Handwerks, Hans Peter Wollseifer, warnt angesichts der Klimaschutzvorhaben der Parteien vor Fachkräftemangel im Handwerk. "Wir werden auf jeden Fall mehr Personal brauchen", sagte er der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Samstagausgabe). Irgendwer müsse die Solardächer ja montieren und warten, die Gebäude energieeffizient sanieren. "Die...

Bauernpräsident wirft SPD Blockade beim Tierwohl vor

Berlin - Bauernpräsident Joachim Rukwied hat der SPD nach dem Scheitern eines staatlichen Tierwohlkennzeichens vorgeworfen, bessere Tierhaltung in Deutschland zu blockieren. "Die SPD hat sich in Sachen zukunftsfähiger Landwirtschaft zur Blockade-Partei entwickelt", sagte er der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Samstagausgabe). Sie stelle sich positiven Entwicklungen entgegen. Mit den Grünen sei eine...

Steuerzahler fordern Komplettumzug der Regierung nach Berlin

Berlin/Bonn - Der Präsident des Steuerzahlerbundes, Reiner Holznagel, hat kritisiert, dass mehrere Ministerien immer noch in Bonn ansässig sind. "30 Jahre nach dem Hauptstadtbeschluss muss das Berlin/Bonn-Gesetz endlich der Geschichte angehören", sagte er der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Samstagausgabe). Seit Jahren missachte die Bundesregierung wesentliche Vorgaben des Gesetzes, und...

6,4 Prozent der Busse in Niedersachsen mit Öko-Antrieb unterwegs

Hannover - Von den 7.317 Bussen auf Niedersachsens Straßen sind bislang 464 mit alternativen Antrieben unterwegs. Das entspricht 6,4 Prozent, davon sind 71 Elektrobusse (0,9 Prozent), 306 Hybrid-Busse (4,1 Prozent) und 87 Busse mit Gas betrieben (1,18 Prozent), berichtet die "Neue Osnabrücker Zeitung" (Samstagausgabe). Das...

Arbeitsminister will Beamte in gesetzliche Rentenversicherung holen

Berlin - Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) will eine Einbeziehung von Beamten in die gesetzliche Rentenversicherung. "Generell finde ich es richtig, darüber nachzudenken, im Laufe der Zeit alle in einer Erwerbstätigenversicherung zu vereinen", sagte er den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagausgaben). Es gehe darum, "dass wir langfristig ein System schaffen, das für...

ADAC: EU-Kommission muss bei CO2-Grenzwerten technologieoffen sein

Berlin - In der Diskussion um schärfere CO2-Flottengrenzwerte von Pkw erwartet der Automobilclub ADAC einen "ambitionierten und technologieoffenen" Vorschlag der EU-Kommission. Das sagte ADAC-Technikpräsident Karsten Schulze den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagausgaben). "Die diskutierte Verschärfung der Vorgaben für neue Fahrzeuge auf null CO2-Emissionen bis 2035 würde de facto bedeuten, dass nur...

Bericht: Scholz trifft US-Vizepräsidentin in Washington

Berlin - Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) reist vom 30. Juni bis zum 2. Juli wohl zu politischen Gesprächen nach Washington. Das berichten die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagausgaben) unter Berufung auf Regierungskreise. Dabei sind demnach Treffen mit US-Vizepräsidentin Kamala Harris, Finanzministerin Janet Yellen und Notenbank-Chef Jerome Powell vorgesehen. Scholz hatte Harris...

Regierung verzichtet auf Solardach-Pflicht bei Neubauten

Berlin - Die Bundesregierung will offenbar auf die geplante Solardach-Pflicht verzichten. Im "Sofortprogramm Klimaschutz 2022" werde es keine Pflicht zur Installation von Photovoltaik- oder Solarthermieanlagen bei Neubauten und nach umfangreichen Sanierungen geben, schreibt die "Bild" (Samstagausgabe) unter Berufung auf Regierungskreise. Ein Entwurf hatte diese Pflicht ursprünglich ab 2023 vorgesehen. Auch...

Barley: EU darf Ideen der Bürger nicht missachten

Straßburg - Zum Auftakt der "Konferenz zur Zukunft Europas" in Straßburg hat die Vizepräsidentin des Europaparlaments, Katarina Barley (SPD), davor gewarnt, die Ideen der EU-Bürger zu missachten. Die EU-Kommission sei "sehr zurückhaltend, und der Rat der Staats- und Regierungschefs ist doppelt zurückhaltend", sagte sie dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Samstagausgaben). Dabei sei...

Intel erwartet anhaltenden Mangel an Computerchips

Berlin - Die Geschäftsführerin von Intel Deutschland, Christin Eisenschmid, geht davon aus, dass der aktuelle Mangel an Computerchips noch lange andauern wird. "Alle Lebensbereiche werden weiter digitalisiert, ein Beispiel ist das autonome Fahren", sagte sie dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Samstagausgaben). Die Pandemie habe zudem Engpässe generiert - etwa bei Geräten, die...

Spahn verteidigt teure Masken-Käufe

Berlin - Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat seine Entscheidungen für den Einkauf von teuren und teils minderwertigen Masken verteidigt. "Es wäre doch niemand auf die Idee gekommen, in China nicht-zertifizierte FFP-2-Masken zu bestellen, wenn es in Europa zertifizierte FFP-2-Masken gegeben hätte", sagte er dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Samstagausgaben). Die ganze Welt...

Fußball-EM: Schottland trotzt England Remis ab

London - Im vierten Vorrundenspiel der EM-Gruppe D hat England beim britischen Derby in London gegen Schottland mit 0:0 unentschieden gespielt. Die Bravehearts kamen gut in die Partie, als Adams in der vierten Minute aus dem Rückraum abzog und gerade noch von Rice geblockt wurde. In der zwölften Minute...

US-Börsen lassen deutlich nach - Verwirrung um Zinswende

New York - Die US-Börsen haben am Freitag deutlich nachgelassen. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 33.290,08 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,58 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 4....

Politologe: Neue Länder beeinflussen deutsche Entwicklung stark

Kassel - Die Menschen in den ostdeutschen Bundesländern beeinflussen laut Politikwissenschaftler Wolfgang Schroeder gesamtdeutsche Entwicklungen in starkem Maße, obwohl sie nur einen geringen Teil der Gesamtbevölkerung ausmachen. "Der Osten hat politisch mehr Einfluss als jede andere Region in der Bundesrepublik", sagte er dem "Tagesspiegel" (Samstagausgabe). Auch das gute Abschneiden der...

Fußball-EM: Kroatien und Tschechien mit gerechter Punkteteilung

Glasgow - Im dritten Vorrundenspiel der EM-Gruppe D hat Kroatien in Glasgow gegen Tschechien mit 1:1 unentschieden gespielt. Beide Mannschaften suchten den Weg nach vorne, vergaßen aber auch nicht die defensive Absicherung. Dadurch kam es auf beiden Seiten zu Abschlüssen, die aber noch nicht die nötige Qualität aufwiesen. In...

Merkel: EU muss Umgang mit Russland und Türkei verbessern

Berlin - Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) will beim Treffen mit den EU-Staaten die Beziehungen zu Russland und der Türkei besonders in den Fokus rücken. Vom Treffen mit dem türkischen Präsidenten Erdogan beim NATO-Treffen wisse man, "dass wir vor großen Herausforderungen stehen", sagte sie am Freitagabend zum Treffen mit Frankreichs Präsident...

Experten registrieren Zunahme digitaler Desinformation im Wahlkampf

London/Magdeburg - Kampagnen, die Zweifel an der Rechtmäßigkeit von Wahlen säen, nehmen in sozialen Netzwerken zu. Das berichtet der "Spiegel" in seiner neuen Ausgabe unter Berufung auf das Ergebnis einer Analyse des auf Extremismusforschung spezialisierten Institute for Strategic Dialogue (ISD) rund um die Landtagswahl in Sachsen-Anhalt. Die Forscher analysierten...

Mützenich reklamiert wirtschaftlichen Aufschwung für Olaf Scholz

Berlin - SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich hat die aktuelle Erholung der Wirtschaft für Bundesfinanzminister und SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz reklamiert. "Die Konjunkturforscher rechnen mit einem kräftigen Wirtschaftswachstum von 3 bis 4 Prozent. Das ist der Aufschwung von Olaf Scholz", sagte er dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Freitagausgaben). Mit seiner "klugen Finanzplanung, gezielten Konjunkturimpulsen aus...

DAX fällt am "Hexensabbat" unter 15.500 Punkte - Henkel hinten

Frankfurt/Main - Der DAX hat zum sogenannten "Hexensabbat" deutlich nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 15.448,04 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,78 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Marktbeobachtern zufolge verfallen am "Hexensabbat" Terminkontrakte wie Futures und Optionen, finanzstarke Marktakteure können deswegen versuchen, durch...

Fußball-EM: Schweden knackt defensive Slowakei spät

St. Petersburg - Im dritten Vorrundenspiel der EM-Gruppe E hat Schweden in St. Petersburg gegen die Slowakei mit 1:0 gewonnen. Die Schweden nahmen von Beginn an das Heft des Handelns in die Hand, die Slowaken rührten hinten Beton an. In der 13. Minute köpfte Lustig nach einer Ecke mal...

Kassenärzte hinterfragen Maskenpflicht in Innenräumen

Berlin - Angesichts sinkender Infektionszahlen bringt Kassenärzte-Chef Andreas Gassen Lockerungen bei Masken- und Testpflichten ins Spiel. "Die Maskenpflicht draußen war im großen Ganzen unsinnig", sagte er dem Wirtschaftsmagazin "Business Insider". Es sei "sinnvoll und längst überfällig", das jetzt abzuschaffen. "Die Pflicht können wir zunehmend auch in Innenräumen abschaffen, genauso übrigens...

Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?

Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: