dts Nachrichtenagentur

dts Nachrichtenagentur

27043 Artikel

Fridays for Future kritisiert Grüne nach Parteitag

Berlin - Die Klimaschutzorganisation Fridays for Future (FFF) hat nach dem Grünen-Bundesparteitag am vergangenen Wochenende deutliche Kritik geäußert. "Nur sofortiges und konsequentes Handeln im Klimaschutz kann unsere Lebensgrundlagen und meine Zukunft sichern. Auf ihrem Bundesparteitag sind die Grünen jetzt allerdings vor Kräften eingeknickt, die sich am liebsten gar keinen Klimaschutz...

Fußball-EM: Tschechien gewinnt gegen Schottland

Glasgow - Dank eines glänzend aufgelegten Patrik Schick hat Tschechien sein erstes Spiel bei der Fußball-Europameisterschaft gegen Schottland mit 2:0 gewonnen. Die Schotten, die erstmals seit 1998 wieder für ein großen Turnier qualifiziert sind, konnten im Duell mit Tschechien auf einen Heimvorteil setzten, schließlich wurde das zweite Spiel der...

Bund und Länder planen Pandemie-Krisenzentrum

Berlin - Die staatlichen Maßnahmen zur Bekämpfung von Pandemien sollen künftig besser koordiniert werden. Zu diesem Zweck will die Innenministerkonferenz (IMK), die vom 16. bis 18. Juni tagt, die Gründung eines gemeinsamen "Kompetenzzentrums" von Bund und Ländern beschließen, berichtet die "Welt". "Die Menschen haben Zweifel an den politischen Instrumenten, Strukturen,...

Drei Bundeswehr-Soldaten nach Fehlverhalten aus Litauen abgezogen

Vilnius - Die Bundeswehr ermittelt nach einer exzessiven Party gegen mehrere Soldaten, die im Rahmen der NATO-Mission "Enhanced Forward Presence" in Litauen stationiert sind. Laut eines Berichts des "Spiegel" sollen auf der Party in einem Hotel Ende April diesen Jahres rechtsradikale und antisemitische Lieder gesungen worden sein. Zudem wird wegen...

Homosexuelle sollen einfacher Blut spenden dürfen

Berlin - Die Beschränkungen für homo- und bisexuelle Männer bei der Blutspende könnten in Kürze fallen. Das geht aus einer Antwort des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) auf eine Anfrage des Nachrichtenportals Watson hervor. Laut BMG empfiehlt eine gemeinsame Arbeitsgruppe aus Vertretern des "Arbeitskreises Blut" (AK Blut), des Paul-Ehrlich-Instituts (PEI), des Robert-Koch-Instituts (RKI)...

Experten: 50 Euro Hartz-IV-Zuschlag kosten vier Milliarden Euro

Berlin - Rund vier Milliarden Euro pro Jahr würde die von den Grünen geforderte Erhöhung des Hartz-IV-Satzes um 50 Euro pro Monat kosten. Das sagte Holger Schäfer vom arbeitgebernahen Institut der deutschen Wirtschaft (IW) den Zeitungen der Neuen Berliner Redaktionsgesellschaft (Dienstag). Die Grünen hatten den Zuschlag am Wochenende bei ihrem...

Debatte um Maskenpflicht voll entbrannt

Berlin - Angesichts in Rekordtempo zurückgehender Corona-Neuinfektionszahlen nimmt die Debatte um eine Aufhebung der Maskenpflicht Fahrt auf. "In Außenbereichen kann eine Maskenpflicht eigentlich sofort wegfallen", sagte der Präsident der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), Andreas Gassen, der "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe). "Mal abgesehen davon, dass der Sinn dieser Maßnahme schon immer zu hinterfragen...

DAX verteidigt knappes Plus - Autowerte bremsen

Frankfurt/Main - Der DAX ist am Montagmittag im Plus geblieben, hat die deutlichen Zugewinne vom Morgen aber etwas reduziert. Gegen 12:30 Uhr wurde der Index mit 15.720 Punkten berechnet und damit noch 0,2 Prozent über Vortagesschluss. Volkswagen und Daimler rangierten am Mittag neben Covestro unter den...

Union hat Entwurf für Wahlprogramms

Berlin - Die Union hat einen Entwurf für das Bundestagswahlprogramm. Demnach sollen Steuerzahler in der kommenden Legislaturperiode durch die Rechtsverschiebung des Einkommensteuertarifs und die Anhebung des Arbeitnehmerpauschbetrags auf 1.250 Euro pro Jahr entlastet werden. Die "Rheinische Post" berichtet in ihrer Dienstagausgabe darüber. Der Betrag, bei dem der Grenzsteuersatz von...

Macron besucht Merkel - Erster Empfang in diesem Jahr

Berlin - Frankreichs Präsident Emmanuel Macron kommt am Freitag zu einem Abendessen zu Bundeskanzlerin Angela Merkel nach Berlin. Es ist das erste Mal in diesem Jahr, dass die Bundeskanzlerin einen auswärtigen Gast in Berlin empfängt. Dies sei "damit etwas Besonderes", betonte die stellvertretende Regierungssprecherin Martina Fietz am Montag. Im Mittelpunkt...

Bundesregierung bei Aufhebung der Maskenpflicht zurückhaltend

Berlin - Die Bundesregierung ist trotz einbrechender Neuinfektionszahlen bei einer möglichen Aufhebung der Maskenpflicht zurückhaltend. "Wir mahnen zur Vorsicht, nicht zu schnell zu lockern", sagte die stellvertretende Regierungssprecherin Martina Fietz am Montag. "Das gilt auch für die Maskenpflicht, vor vor allen Dingen in den Innenräumen", sagte sie. Man dürfe mögliche...

So wenig Erstimpfungen wie seit Februar nicht mehr - Quote 48,4

Berlin - Die Zahl der Corona-Erstimpfungen ist auf einem neuen Tiefpunkt angelangt. Am Sonntag wurden bundesweit nur knapp 71.000 Erstimpfungen durchgeführt, so wenige wie seit Ende Februar nicht mehr an einem Tag. Im 7-Tage-Mittel stagnieren die Erstimpfungen seit einigen Tagen bei rund 310.000 Verabreichungen pro Tag, Anfang Mai...

Lauterbach fährt in den Sommerurlaub nach Frankreich

Berlin - Der SPD-Gesundheitspolitiker Karl Lauterbach hat angekündigt, dieses Jahr Sommerurlaub mit seiner Familie in Frankreich zu machen - allerdings erst, wenn alle Familienmitglieder doppelt geimpft sind. Dem Nachrichtensender "Welt" sagte er: "Wir fahren zu dem Zeitpunkt, wo die gesamte Familie vollständig geimpft ist." Einen Sommerurlaub bei doppelter Impfung hält...

Bank für Internationalen Zahlungsausgleich sieht Bitcoin-Blase

Basel - Der Chef der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ), Agustin Carstens, warnt mit scharfen Worten vor der Spekulation mit Bitcoins und anderen Kryptowährungen. Er sei sich sicher: "Das ist eine Blase." Er sehe zwar die Stabilität des Finanzsystems nicht in Gefahr, weil Bitcoins bislang nicht in bedeutendem Umfang von...

DAX startet freundlich - Ölpreis klettert immer weiter

Frankfurt/Main - Der DAX ist am Montag freundlich in den Handel gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Index mit 15.750 Punkten berechnet und damit 0,4 Prozent über Freitagsschluss. Die Zeichen standen auf Krisenende. Energiewerte wie Siemens Energy, RWE und Eon waren mit den deutlichsten Gewinnen von...

Wirtschaftsminister verspricht Industrie massive Klimaschutz-Hilfen

Berlin - Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) will den Transformationsprozess der deutschen Industrie finanziell unterstützen. "Wenn Klimaschutzmaßnahmen Unternehmen im internationalen Wettbewerb einseitig behindern, dann muss die Politik hierbei flankieren. Daran besteht für mich nicht der geringste Zweifel", sagte Altmaier dem "Handelsblatt". Der Minister sicherte zu, die Hilfen nicht auf Investitionszuschüsse zu...

Mittelständler wollen nach Pandemie mehr Mitarbeiter einstellen

Berlin - Die Unternehmen in Deutschland wollen wieder mehr Mitarbeiter einstellen als vor der Krise. Mehr als ein Viertel der mittelständischen Unternehmen hierzulande plant mit mehr Beschäftigten. Im Herbst 2020 waren es noch zehn Prozentpunkte weniger. In einzelnen Branchen, wie zum Beispiel in der Elektroindustrie, sind es sogar 44 Prozent,...

CSU und SPD gegen schnelle Aufhebung der Maskenpflicht

Berlin - CSU und SPD dämpfen die Hoffnungen auf ein rasches Ende der Maskenpflicht im öffentlichen Raum. CSU-Generalsekretär Markus Blume sagte der "Bild": "Ich kann nur davor warnen, so zu tun, als sei Corona schon vorbei." Er halte die Abstandsregeln und die Maskenpflicht "für die geringste Zumutung und für einen...

Fiskalregeln: Österreich will "Allianz der Verantwortung"

Berlin - Österreich will in der EU eine "Allianz der Verantwortung" für strenge Fiskalregeln bilden. Österreichs Finanzminister Gernot Blümel habe anderen EU-Finanzminister angeboten, sich zu solch einer Gruppe zusammenzuschließen, berichtet die "Welt". "Wir wollen auf EU-Ebene eine Allianz für fiskalische Verantwortung formen. Eine Gruppe von EU-Ländern, die sich gemeinsam kraftvoll...

RKI meldet 549 Corona-Neuinfektionen - Inzidenz sinkt auf 16,6

Berlin - Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Montagmorgen vorläufig 549 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 51 Prozent oder 568 Fälle weniger als am Montagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz sank laut RKI-Angaben von gestern 17,3 auf heute 16,6 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der letzten sieben...

Ex-Umweltminister Trittin will Linksbündnis nicht ausschließen

Berlin - Ex-Grünen-Umweltminister Jürgen Trittin hat ein Linksbündnis von Grünen, SPD und Linkspartei nach der Bundestagswahl ausdrücklich nicht ausgeschlossen. "Am Wahlabend des 26. September werden wir wissen, wie die Mehrheitsverhältnisse sind. Sollte es eine Möglichkeit geben für uns Grüne als führende Kraft in einem solchen Bündnis, werden wir das sehr...

Pistorius fordert Offenlegung der Identität im Internet

Hannover - Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius (SPD) verlangt, dass soziale Netzwerke die wahre Identität ihrer Nutzer künftig speichern - um Hass, Hetze und Gewaltaufrufe im Internet besser verfolgen zu können. Pistorius macht bei der Innenministerkonferenz IMK (16. bis 18. Juni) einen neuen Vorstoß, berichtet die "Neue Osnabrücker Zeitung" (NOZ). "Wir...

Grüne: Neue Imamausbildung in Deutschland ist "wegweisend"

Berlin - Am Dienstag beginnt offiziell die Ausbildung von Imamen in Deutschland, finanziert vom deutschen Staat. Filiz Polat, Sprecherin der Grünen-Bundestagsfraktion für Migrations- und Integrationspolitik, bezeichnet das neue "Islamkolleg Deutschland" (IKD) in Osnabrück in der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ) als wegweisend. "Mit der finanziellen Unterstützung des Kollegs setzt der scheidende...

Spahn will "gestuftes" Ende der Maskenpflicht

Berlin - Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hat sich für ein Ende der Maskenpflicht ausgesprochen. "Bei den fallenden Inzidenzen sollten wir gestuft vorgehen: in einem ersten Schritt kann die Maskenpflicht draußen entfallen", sagte der CDU-Politiker den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Montagausgaben). "In Regionen mit sehr niedriger Inzidenz und einer hohen Impfquote nach und...

Bundestagsparteien werden immer reicher

Berlin - Die im Bundestag vertretenen Parteien werden immer vermögender. Wie "Bild" (Montagausgabe) unter Berufung auf eine Unterrichtung von Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble (CDU) berichtet, ist das Reinvermögen von CDU, CSU, SPD, Grünen, AfD, Linke und FDP 2019 auf 618,6 Millionen Euro gestiegen. 2010 lag es noch bei 370,4...

Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?

Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: