dts Nachrichtenagentur

dts Nachrichtenagentur

27043 Artikel

RKI meldet 1911 Corona-Neuinfektionen - Inzidenz sinkt auf 18,3

Berlin - Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Samstagmorgen vorläufig 1.911 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 16,7 Prozent oder 383 Fälle weniger als am Samstagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz sank laut RKI-Angaben von gestern 18,6 auf heute 18,3 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der...

Veranstalterbranche rechnet erst ab 2022 mit Normalbetrieb

Berlin - Die Chancen, dass es in diesem Sommer noch große Konzerte geben wird, sieht Stephan Thanscheidt, Geschäftsführer des Veranstalters FKP Scorpio, skeptisch. Als möglichen Zeitpunkt für einen vorsichtigen Neustart des Konzertlebens nennt er November oder Dezember dieses Jahres. Aber erst 2022 werde die Branche wieder richtig loslegen: "Mit dem...

Kunden warten im Schnitt fast neun Wochen auf Handwerker

Berlin - Nach den Worten von Handwerkspräsident Hans Peter Wollseifer müssen Kunden zurzeit länger als zwei Monate auf einen Handwerker warten. "Im Bau und Ausbau sind es durchschnittlich 8,8 Wochen", sagte er den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagausgaben). Als einen Grund nannte er die Unterbrechung der Lieferketten in der Pandemie....

Protassewitschs Eltern bitten Merkel um Hilfe

Berlin - Die Eltern des in Weißrussland festgehaltenen Regimekritikers Roman Protassewitsch appellieren an Bundeskanzlerin Merkel, sich für die Freilassung ihres Sohnes einzusetzen. "Wir bitten Sie sehr, uns zu helfen, damit alle Unschuldigen aus den Gefängnissen freikommen", sagten Natalia und Dmitri Protassewitsch der "Bild-Zeitung". "Bitte stoppen Sie Lukaschenko. Jeder weitere Tag,...

Scheuers Mobilfunknetz-Firma hat erst zwei Mitarbeiter

Berlin - Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) hat offenbar große Probleme, Personal für die neu gegründete Mobilfunkinfrastrukturgesellschaft (MIG) zu finden, die sich um eine flächendeckende Mobilfunkversorgung in Deutschland kümmern soll. Auf Anfrage der Grünen-Bundestagsfraktion räumte das Bundesverkehrsministerium ein, dass von den 97,5 genehmigten Stellen erst zwei besetzt werden konnten -...

Nur 12 Prozent der Bahnhöfe bieten freies WLAN

Berlin - Nur 653 von 5.400 Bahnstationen bundesweit sind mit öffentlichem WLAN ausgestattet - das sind rund 12 Prozent. Das teilt das Bundesverkehrsministerium auf Anfrage des Grünen-Abgeordneten und Verkehrsausschuss-Vorsitzenden Cem Özdemir mit. Das "Redaktionsnetzwerk Deutschland" berichtet darüber. Auffällig sind die großen regionalen Unterschiede: In Hamburg gibt es an fast...

Haus- und Kinderärzte fordern Schließung der Impfzentren

Berlin - Entgegen der Planung der Länder fordern Haus- und Kinderärzte eine Schließung der Impfzentren nach dem 30. September. Es sei "mehr als fraglich, Strukturen aufrechtzuerhalten, von denen man immer wieder hört, dass die Kosten pro Impfung etwa zehnmal so teuer sind wie in den Praxen", sagte der Chef des...

Wagenknecht sieht ihre Cancel-Culture-Kritik bestätigt

Berlin - Linke-Politikerin Sahra Wagenknecht zeigt sich von dem Antrag auf ein Parteiausschlussverfahren gegen sie unbeeindruckt - und sieht die von ihr erhobenen Vorwürfe durch das Vorgehen ihrer Kritiker bestätigt. "In meinem Buch kritisiere ich die Cancel Culture und die Selbstgerechtigkeit und Intoleranz, die einen Teil des linken Spektrums heute...

Italien gewinnt Eröffnungsspiel der Fußball-EM

Rom/Berlin - Bei der Fußball-Europameisterschaft hat Italien das Eröffnungsspiel in Rom gegen die Türkei mit 3:0 gewonnen. Italien hatte die ganze Zeit schon den Ton angegeben, kam aber gegen die türkische Mauer im ersten Durchgang nicht an. So war es letztlich hochverdient, als Italiens Domenico Berardi in der...

US-Börsen legen zu - Inflationssorgen schwinden

New York - Die US-Börsen haben am Freitag zugelegt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 34.479,60 Punkten berechnet, nach einem langen Handel im Minus blieb am Ende doch ein Plus in Höhe von 0,04 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war...

Der Ball rollt - Fußball-EM gestartet

Rom - Die Fußball-Europameisterschaft hat begonnen. Um Punkt 21 Uhr war Anpfiff für das Eröffnungsspiel zwischen der Türkei und Italien in Rom. Die dts Nachrichtenagentur sendet bei Abpfiff weitere Details....

Grüne bleiben bei 60 Euro CO2-Preis - Tempo 100 auf Landstraßen

Berlin - Auf dem Parteitag der Grünen haben die Delegierten zwei ernstzunehmende Anträge gegen die Linie des Parteivorstandes abgeschmettert. Eine Gruppe um den Grünen-Bundestagskandidaten und ehemaligen Fridays-For-Future-Sprecher Jakob Blasel hatte eine Erhöhung des CO2-Preises auf 80 Euro pro Tonne gefordert, konnte sich damit aber nicht durchsetzen. 31 Prozent der Delegierten...

Grüne bleiben bei 60 Euro CO2-Preis

Berlin - Die Grünen wollen vorerst nur einen CO2-Preis von 60 Euro. Damit bestätigte der Grünen-Parteitag den Vorschlag der Parteiführung und lehnte einen Änderungsantrag aus dem Umfeld des früheren Fridays-for-Future-Aktivisten Jakob Blasel ab. Die dts Nachrichtenagentur sendet in Kürze weitere Details....

NATO will Bündnisfall auch bei Angriff im Weltraum

Brüssel - Die NATO will ihre Beistandspflicht auf den Weltraum ausdehnen. Das will das Verteidigungsbündnis beim ersten Gipfel mit US-Präsident Joe Biden am Montag vereinbaren, schreibt der "Spiegel". "Ich erwarte, dass die Staats- und Regierungschefs beschließen, dass ein schwerwiegender Angriff auf unsere Satelliten oder andere Kapazitäten im Weltall den Bündnisfall...

Kapitalanforderungen an deutsche Banken steigen nur leicht

Frankfurt/Main - Die Bundesbank erwartet durch die geplante Einführung der strengeren Basel-III-Kapitalregeln nur geringe Mehrbelastungen für die heimischen Geldhäuser. "So wie die Umsetzung der Basel-Regeln nach unserer Kenntnis geplant ist, werden die Auswirkungen für den deutschen Bankensektor gut verkraftbar sein", sagte Bundesbank-Vorstand Joachim Wuermeling dem "Handelsblatt" (Montagausgabe). Nach Hochrechnung...

Hälfte der beatmeten Corona-Patienten starb im Krankenhaus

Berlin - Knapp 52 Prozent der Covid-Patienten, die während der ersten Welle der Corona-Seuche im vergangenen Frühjahr in einer Klinik in Deutschland invasiv beatmet wurden, sind noch im Krankenhaus gestorben. Von den im Krankenhaus behandelten Covid-Patienten, die nicht beatmet wurden, sind 18 Prozent in der Klinik gestorben und weitere 5...

Anleger zum Wochenausklang in Kauflaune - DAX im Plus

Frankfurt/Main - Kurz vor dem Wochenende ist bei vielen Anlegern noch einmal regelrecht Kauflaune aufgekommen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der DAX mit 15.693,27 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,78 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Damit ist der Index wieder praktisch genau auf dem Schlussstand von...

Lauterbach sieht Benachteiligung junger Menschen in Coronakrise

Berlin - Junge Menschen sind laut SPD-Gesundheitspolitiker Karl Lauterbach in der Coronakrise benachteiligt worden. Gegenüber dem Nachrichtenportal Watson sagte Lauterbach: "Es ist bis zum Schluss zu wenig für junge Menschen gemacht worden. Das war sehr bitter für sie." Auf die Frage, wann ihm diese Benachteiligung aufgefallen sei, antwortete Lauterbach: "Eigentlich...

Union will syrische Straftäter in Nachbarländer abschieben

Berlin - Zwischen Union und SPD bahnt sich neuer Streit über den Umgang mit syrischen Straftätern an. Die Innenminister der unionsregierten Länder fordern laut "Spiegel"-Bericht das Auswärtige Amt auf, zusammen mit dem Bundesinnenministerium ein Konzept für die Rückführung von Intensivstraftätern und Gefährdern zu erarbeiten. Sollten Abschiebungen nach Syrien nicht...

Hohe Abbruchquote bei neuem Freiwilligendienst der Bundeswehr

Berlin - Erst im April hat das Bundesverteidigungsministerium ein Freiwilligenjahr in der Bundeswehr ins Leben gerufen, doch bei den Teilnehmern kommt es weniger gut an. Nach nur zwei Monaten hat mehr als ein Viertel das Programm abgebrochen oder ist gar nicht erst angetreten. Das geht aus Zahlen hervor, die die...

Stoltenberg fordert Rüstungskontrolle für Waffen mit "KI"

Brüssel - NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg will Regeln für künstliche Intelligenz in Waffensystemen. "Die Zeit ist gekommen, neue Regime der Rüstungskontrolle aufzusetzen, um neue Technologien wie künstliche Intelligenz zu reglementieren", sagt Stoltenberg dem "Spiegel". Dennoch müsse das Verteidigungsbündnis weiterhin selbst derartige Systeme entwickeln, betonte Stoltenberg, "schon weil unsere potenziellen Gegner das...

Bundesländer wollen mehr Geld für Ganztagsbetreuung

Berlin - Der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder ab 2026 droht im Bundesrat zu scheitern. Das berichtet der "Spiegel" in seiner neuen Ausgabe. Vor allem Hessen, Baden-Württemberg und Niedersachsen sperren sich gegen die derzeitigen Pläne. Eine Anrufung des Vermittlungsausschusses gilt als wahrscheinlich. Der Bund hatte sein Budget von 2 auf...

Finanzminister kauft Steuerdaten aus Dubai

Berlin - Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) hat erstmals durch das Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) geheime Daten ankaufen lassen, um massenhaften Steuerbetrug aufzudecken. Das berichtet der "Spiegel" in seiner neuen Ausgabe. Dabei handelt es sich um umfassende Informationen über Vermögenswerte in Dubai. Betroffen sind Millionen Steuerpflichtige, darunter etliche Tausend Deutsche, die...

Grünen-Parteitag hat begonnen

Berlin - Die Grünen haben ihren 46. Parteitag begonnen, auf dem bis Sonntag die Weichen für den Bundestagswahlkampf gestellt werden sollen. Wegen Corona sind die Delegierten wieder nicht persönlich anwesend, sondern per Internet zugeschaltet. Höhepunkte sind die Bestätigung von Annalena Baerbock als Kanzlerkandidatin und der Beschluss des Wahlprogramms. Im Vorfeld...

Intensivmediziner weisen Vorwurf falscher Bettenzahlen zurück

Berlin - Die Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) hat den Vorwurf zurückgewiesen, die gemeldeten freien Intensivbetten könnten künstlich reduziert worden sein, um Freihaltepauschalen zu kassieren. "Selbstverständlich gleichen wir Meldungen im DIVI-Intensivregister mit anderen Daten und weiteren Experten ab", heißt es in einer Erklärung vom Freitag. Die DIVI...

Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?

Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: