
dts Nachrichtenagentur
27043 Artikel
Polizei findet nach Tötungsdelikt bei Kiel dritte Leiche
Kiel - Nach den tödlichen Schüssen in der Gemeinde Dänischenhagen in der Nähe von Kiel haben die Ermittler in der Nacht zum Donnerstag eine dritte Leiche gefunden. Es handelt sich um einen 52-Jährigen, der aus dem persönlichen Umfeld des Tatverdächtigen stammt, teilte die Polizei mit. Das Opfer wies mehrere Schusswunden...
DAX startet etwas erholt in den Handel
Frankfurt/Main - Die Börse in Frankfurt hat zum Handelsstart am Donnerstag zunächst Kursgewinne verzeichnet. Gegen 09:30 Uhr wurde der DAX mit rund 15.215 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,7 Prozent im Vergleich zum Handelsschluss am Vortag. Damit erholte sich der deutsche Leitindex nach den...
Klöckner: Eier werden "ein paar Cent teurer werden"
Berlin - Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) erwartet, dass die Preise für Eier durch das Verbot des Kükentötens etwas steigen werden. "Ein Ei wird ein paar Cent teurer werden", sagte sie in der Sendung "Frühstart" von RTL und n-tv. "Aber wir merken es immer wieder bei den Verbraucher-Umfragen: Die Verbraucher sagen...
Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe über Vorkrisenniveau
Wiesbaden - Der reale Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe ist im März 2021 saison- und kalenderbereinigt um 1,5 Prozent gegenüber dem Vormonat gestiegen. Es war der zehnte Anstieg in Folge, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Donnerstag mit. Die offenen Aufträge aus dem Inland erhöhten sich dabei um 1,9...
Erzeugerpreise im April deutlich gestiegen
Wiesbaden - Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte sind im April 2021 um 5,2 Prozent höher gewesen als im Vorjahresmonat. Dies war der höchste Anstieg gegenüber dem Vorjahresmonat seit August 2011 (+5,2 Prozent), teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Donnerstag mit. Damals waren die Preise nach der Finanz- und Wirtschaftskrise...
USA erhöhen im Nahostkonflikt Druck auf Netanjahu
Washington/Jerusalem - Im Konflikt zwischen Israel und Palästinensern haben die USA den Druck auf den israelischen Premierminister Benjamin Netanjahu erhöht, auf eine Waffenruhe hinzuwirken. US-Präsident Joe Biden habe Netanjahu am Mittwoch zu einer "erheblichen Deeskalation" aufgefordert, teilte das Weiße Haus mit. Israelischen Medienberichten zufolge sollen die Chancen für eine...
Justizministerin gegen Corona-Impfpflicht an Schulen und Kitas
Berlin - Bundesjustizministerin Christine Lambrecht (SPD) hat sich dagegen ausgesprochen, für Schulen und Kitas eine gesetzliche Impfpflicht gegen das Coronavirus einzuführen. "Wir setzen darauf, dass sich ausreichend Kinder und Jugendliche freiwillig impfen lassen, sobald dies möglich ist", sagte Lambrecht dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". Sie gehe davon aus, dass dies noch im...
Umfrage: Zustimmung zum Föderalismus wächst
Berlin - Die deutsche Bevölkerung ist in der Coronakrise zufriedener mit der föderalen Struktur der Bundesrepublik als vor der Pandemie. Das ist das Ergebnis einer Allensbach-Umfrage im Auftrag der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung". Demnach ist gleichzeitig der Wunsch nach mehr bundeseinheitlichen Regeln etwa bei Steuern, in der Bildung und der Polizei...
Grüne fordern milliardenschweres Naturschutzpaket
Berlin - Die Grünen wollen mit einem milliardenschweren Naturschutzpaket das Artensterben und den Klimawandel zugleich bekämpfen. In einem Antrag im Bundestag, über den RTL und n-tv berichten, fordern sie ein Aktionsprogramm "Natürlicher Klimaschutz". Aus dem Energie- und Klimafonds des Bundes sollen demnach jährlich zehn Prozent des Geldes ausgegeben werden, um...
RKI meldet 12298 Corona-Neuinfektionen - Inzidenz sinkt auf 68
Berlin - Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Donnerstagmorgen vorläufig 12.298 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 29 Prozent oder 5.121 Fälle weniger als am Donnerstagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz sank laut RKI-Angaben von gestern 72,8 auf heute 68 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der letzten...
Umweltministerin plant neue Klimaschutzverträge mit Industrie
Berlin - Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) will sogenannte Klimaschutzverträge mit der Industrie vereinbaren, um Deutschland bis 2045 klimaneutral zu machen. Dafür sollen höhere Betriebskosten, die durch neue Klimaschutzmaßnahmen in den Unternehmen anfallen, vom Staat übergangsweise ausgeglichen werden, berichtet die "Rheinische Post" (Donnerstagausgabe). "Zielzahlen und Grenzwerte sind wichtig für die Umweltpolitik....
Fast 1.800 Impfungen im Bundestag
Berlin - Seit Beginn der Impfungen im Bundestag hat der medizinische Dienst des Parlamentes eine rege Impfbereitschaft von Abgeordneten und Mitarbeitern des Bundestages verzeichnet. Bis zum Mittwoch habe es 1.797 Impfungen im Bundestag gegeben, berichtet die "Rheinische Post" (Donnerstag) unter Berufung auf die Bundestagsverwaltung. "Ich gehe davon aus, dass...
Ärztepräsident bekräftigt Kritik an Aufgabe der Impfpriorisierung
Berlin - Ärztepräsident Klaus Reinhardt hat mehrere Bundesländer scharf kritisiert, die die Impfpriorisierung aufgegeben haben, obwohl noch nicht genügend Corona-Impfstoff für alle Hausarztpraxen vorhanden sei. "Wir haben immer gefordert, die Impfpriorisierung dann aufzugeben, wenn es genügend Impfstoff für die Praxen gibt", sagte er der "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe). Das sei im...
Gutachten: Autobahngesellschaft verstößt gegen Grundgesetz
Berlin - Die bundeseigene Autobahngesellschaft verstößt nach Einschätzung von Rechtsexperten gegen das Grundgesetz. Das geht aus einem Gutachten des Wissenschaftlichen Dienstes des Bundestags hervor, über das die Zeitungen der "Neuen Berliner Redaktionsgesellschaft" (Donnerstagausgabe) berichtet. So übernehmen die Länder nach wie vor eine "Vielzahl der Aufgaben, die nach Artikel 90 Grundgesetz...
Grüne: Lärmsanierung an Bahnstrecken in Niedersachsen Armutszeugnis
Berlin - Neun Kilometer Schienenwege wurden im Jahr 2020 in Niedersachsen lärmsaniert, für ganz Deutschland waren es rund 89 Kilometer. Das geht aus der Antwort des Bundesverkehrsministeriums auf eine Anfrage des haushaltspolitischen Sprechers der Grünen im Bundestag, Sven-Christian Kindler, hervor, über die die "Neue Osnabrücker Zeitung" (Donnerstagausgabe) berichtet. Demnach wurden...
Kinder- und Jugendhilfe will Ausweitung der Schulsozialarbeit
Berlin - Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder und Jugendhilfe (AGJ) fordert eine deutliche Ausweitung der Schulsozialarbeit, um die Folgen der Coronakrise für Kinder abzufedern. "Wir brauchen an Deutschlands Schulen eine Grundversorgung mit Sozialarbeitern", sagte Karin Böllert, Vorsitzende der AGJ, den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstagausgaben). Konkret müsse es für 500 Schüler mindestens...
EU-Klimakommissar will Ende der Kurzstreckenflüge
Brüssel - EU-Klimakommissar Frans Timmermans dringt auf ein Ende der Kurzstreckenflüge. "Wir wollen uns befreien von Kurzstreckenflügen, aber nicht mit Verboten oder höheren Preisen", sagte der Vizepräsident der EU-Kommission den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstagausgaben). "Wir wollen es so organisieren, dass es für die Leute attraktiver wird, mit dem Zug zu...
Bericht: Union will Wahlprogramm am 21. Juni vorstellen
Berlin - CDU und CSU planen die Beschlussfassung und Vorstellung ihres Wahlprogramms wohl für den 20. und 21. Juni. Das berichtet das "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Donnerstagausgaben) unter Berufung auf Unionskreise. Die Präsidien beider Schwesterparteien sollen demnach am 20. Juni zur Beratung und Entscheidung über das Papier zusammenkommen - an dem darauf...
Wehrbeauftragte will schnelleres Vorgehen gegen Rechtsextremismus
Berlin - Die Wehrbeauftragte des Bundestags, Eva Högl, hat ein schnelleres Vorgehen im Kampf gegen Rechtsextremismus in der Bundeswehr gefordert. "Die einzelnen Sicherheitsüberprüfungen dauern viel zu lange", sagte sie dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Donnerstagausgaben). "Auch die disziplinarrechtlichen Verfahren bei den Truppendienstgerichten und der Wehrdisziplinaranwaltschaft müssen viel schneller durchgeführt werden." Hier brauche...
GEW befürchtet Überforderung von Schülern im kommenden Schuljahr
Berlin - Das Vorstandsmitglied der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft, Ilka Hoffmann, hat vor einer Überforderung von Schülern im kommenden Schuljahr und vor zu viel Ehrgeiz beim Aufholen des Unterrichtsstoffs gewarnt. Es bringe nichts, "Schulstoff in Rekordzeit durchzunehmen, Klausuren und Klassenarbeiten durchzupeitschen", sagte sie dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Donnerstagausgaben). Das stresse nur...
Özdemir verlangt härteren Umgang mit Erdogan
Berlin - Der Grünen-Bundestagsabgeordnete Cem Özdemir fordert im Nahostkonflikt einen härteren Umgang mit dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan. "Die nächste Bundesregierung wird, wenn ihr die Grünen angehören, das Kuscheln mit Erdogan sofort beenden", sagte er dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Donnerstagausgaben). Die massive antisemitische und israelfeindliche Hetze Erdogans müsse Konsequenzen haben....
Steuereinnahmen legen wieder kräftig zu
Berlin - Die Steuereinnahmen legen wieder kräftig zu. Insgesamt lagen sie im April um 31,9 Prozent über dem Vorjahresmonat, heißt es im Monatsbericht des Bundesfinanzministeriums, der am Donnerstag veröffentlicht wird. Gegenüber April 2019 waren die Steuereinnahmen im letzten Monat aber noch immer gut 1,5 Prozent niedriger. Besonders kräftig...
US-Börsen lassen nach - Ölpreis sinkt stark
New York - Die US-Börsen haben am Mittwoch nachgelassen. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 33.896,04 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,48 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 4.115...
Bundestag verlängert Bundeswehr-Einsätze in Mali
Berlin - Der Bundestag hat zwei Einsätze der Bundeswehr bis zum 31. Mai 2022 in Mali verlängert. Die Beteiligung der Bundeswehr an der EU-Ausbildungsmission EUTM in Mali wurde mit 434 Ja-Stimmen gegen 147 Nein-Stimmen bei 57 Enthaltungen verlängert. Der Fortsetzung der Bundeswehrbeteiligung an der Minusma-Mission der Vereinten Nationen in Mali...
FDP-Chef bietet Steinmeier Unterstützung für zweite Amtszeit an
Berlin - FDP-Parteichef und -Spitzenkandidat Christian Lindner hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier angeboten, ihm zu einer zweiten Amtszeit zu verhelfen. "Die FDP würde ihn unterstützen", sagte er am Mittwoch dem "Spiegel". Die Voraussetzung sei aber, dass sich Steinmeier zu einer zweiten Amtszeit bereit erkläre. Die Wahl des Staatsoberhaupts durch die Bundesversammlung...
Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?
Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: