dts Nachrichtenagentur

dts Nachrichtenagentur

27043 Artikel

Behörden gelingt Schlag gegen Kinderpornografie-Plattform

Wiesbaden - Den Behörden in Deutschland ist ein Schlag gegen eine international ausgerichtete Kinderpornografie-Plattform gelungen. Drei mutmaßliche Verantwortliche und Mitglieder der kinderpornografischen Darknet-Plattform mit der Bezeichnung "Boystown" wurden festgenommen, teilte das Bundeskriminalamt am Montag mit. Zudem erfolgten auf Ersuchen der deutschen Strafverfolgungsbehörden die Durchsuchung und Festnahme eines weiteren mutmaßlichen Bandenmitglieds...

Esken: Gaststätten und Hotels nicht für einzelne Menschen öffnen

Berlin - SPD-Chefin Saskia Esken ist gegen die Öffnung von Hotels und Restaurants für geimpfte und genesene Menschen. Man werde "nicht die Gaststätten und Hotels für einzelne Menschen öffnen", sagte Esken in der Sendung "Frühstart" von RTL und n-tv. "Das macht auch gar keinen Sinn übrigens." Insgesamt sollten Kontaktbeschränkungen oder...

Arbeitskosten in Deutschland im oberen EU-Drittel

Wiesbaden - Arbeitgeber des Produzierenden Gewerbes und wirtschaftlicher Dienstleistungen in Deutschland haben im Jahr 2020 durchschnittlich 36,70 Euro für eine geleistete Arbeitsstunde bezahlt. das Arbeitskostenniveau lag damit innerhalb der EU wie schon im Vorjahr auf Rang sieben, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Montag mit. Dänemark hatte mit 46,...

Einzelhandelsumsatz im März gestiegen

Wiesbaden - Die Einzelhandelsunternehmen in Deutschland haben im März 2021 kalender- und saisonbereinigt real 7,7 Prozent und nominal 7,4 Prozent mehr umgesetzt als im Vormonat. Das teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen am Montag mit. Dies war demnach sowohl real als auch nominal das stärkste Umsatzplus...

Pistorius beklagt zunehmende Verrohung

Hannover - Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius (SPD) beklagt eine zunehmende Verrohung in der politischen Auseinandersetzung. "Wo es früher noch Hemmschwellen gab und die Menschen zumindest in persönlichen Begegnungen den Anstand gewahrt haben, klicken heutzutage die Tastaturen nachts um eins oder morgens um fünf", sagte er der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Dann...

CSU für spürbare Anhebung des CO2-Preises

Berlin - Die CSU tritt nach den Worten von Generalsekretär Markus Blume für eine spürbare Erhöhung des CO2-Preises ein. "Die 60 Euro von den Grünen erscheinen mir deutlich zu viel. Vielleicht ist es gut, sich in der Mitte zu treffen", sagte Blume in der "Bild"-Sendung "Die richtigen Fragen". Dann...

Bär fordert "Überdenken der staatlichen Strukturen"

Berlin - Digitalstaatsministerin Dorothee Bär (CSU) hat ein "Überdenken der staatlichen Strukturen" gefordert. Deutschland werde den Herausforderungen in Sachen Schlüsseltechnologien und digitale Souveränität nur gewachsen sein, "wenn auch unsere staatlichen und gesellschaftlichen Strukturen moderne Spitzenklasse sind", schreibt sie im "Handelsblatt". In der nächsten Legislaturperiode stünden da "erhebliche Aufgaben" an. Dazu...

Raumfahrtboom in Deutschland

Berlin - Das Geschäft mit Raketen, Satelliten oder Dienstleistungen im Weltall wächst in Deutschland rasant. Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) erstellte eine erstmalige Analyse der sogenannten New Space Branche, über die das "Handelsblatt" berichtet. Danach gibt es hierzulande 125 Unternehmen, davon ein Drittel weniger als fünf Jahre alt. "Vor...

NATO: Wachsende russische Präsenz in Arktis wird Gipfelthema

Brüssel - Die NATO sieht die wachsende russische Präsenz in der Arktis mit Sorge. "Russland baut seine militärischen Fähigkeiten in der Arktis derzeit so stark aus wie noch nie seit Ende des Kalten Krieges", sagte NATO-Sprecherin Oana Lungescu dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Montagsausgaben). "Frühere sowjetische Militärbasen werden wieder eröffnet, neue gebaut....

RKI meldet 9160 Corona-Neuinfektionen - Inzidenz steigt auf 146,9

Berlin - Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Montagmorgen vorläufig 9.160 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 23 Prozent oder 2.747 Fälle weniger als am Montagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz stieg trotzdem laut RKI-Angaben von gestern 146,5 auf heute 146,9 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb...

Tourismus-Beauftragter warnt vor Verlängerung des Bundes-Lockdown

Berlin - Der Tourismusbeauftragte der Bundesregierung, Thomas Bareiß (CDU), warnt die Bundesregierung vor einer Verlängerung des Bundes-Lockdowns über den 30. Juni hinaus. "Ich bin sehr zuversichtlich, dass Urlaubsreisen bei uns ab Juni in immer mehr Regionen möglich werden. Wichtig ist, dass der Bundes-Lockdown nicht über den 30.6. hinaus verlängert...

Kassenärzte warnen vor Stopp der Erstimpfungen mit Biontech

Berlin - Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) warnt vor einem Stopp der Erstimpfungen mit Biontech in den Praxen. "Die vom Bundesgesundheitsministerium für Mai angekündigten Mengen des Impfstoffs von Biontech/Pfizer reichen nicht aus, um damit ab Mitte des Monats Erstimpfungen in nennenswertem Umfang in den Praxen durchführen zu können", erklärte KBV-Chef...

Intensivmediziner: Sinkende Infektionszahlen durch Bundes-Notbremse

Berlin - Angesichts rückläufiger Infektionszahlen haben die Intensivmediziner eine erste positive Bilanz der seit 24. April geltenden bundesweiten Corona-Notbremse gezogen. "Auf den Intensivstationen werden wir dieses rückläufige Infektionsgeschehen in einer Woche sehen können, davon sind wir überzeugt", sagte der Präsident der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (Divi), Gernot...

Marburger Bund fordert schnellere Impfung in sozialen Brennpunkten

Berlin - Die Vorsitzende der Ärztegewerkschaft Marburger Bund, Susanna Johna, hat Forderungen nach schnelleren Impfungen in sogenannten sozialen Brennpunktvierteln unterstützt und bessere Informationsangebote für Nichtmuttersprachler angemahnt. "Ich unterstützte ausdrücklich die Forderung der Bundesfamilienministerin, verstärkt mobile Impfteams dort einzusetzen, wo sozial benachteiligte Menschen meist in beengten Wohnverhältnissen leben", sagte Johna der...

Altenpfleger überdurchschnittlich von Corona-Infektionen betroffen

Berlin - Corona trifft Altenpflegekräfte besonders. Von Beginn der Pandemie bis Mitte November waren bundesweit 2,5 Prozent der Altenpflegekräfte wegen einer Corona-Infektion arbeitsunfähig, bei allen Berufsgruppen lag der Anteil nur bei 1,6 Prozent. Das geht aus dem noch unveröffentlichten Pflegereport der Barmer Krankenkasse hervor, über den die "Rheinische...

Esken dringt auf schnelle Einigung zum "Aufholpaket" für Kinder

Berlin - Die SPD-Co-Vorsitzende Saskia Esken hat auf eine schnelle Einigung auf das von der Bundesregierung geplante "Aufholpaket" für Kinder und Jugendliche gedrungen. "Die Einigung zum Corona-Aufholpaket für Kinder und Jugendliche kommt keinen Tag zu früh", sagte Esken der "Rheinischen Post" (Montag). Kinder und Jugendliche würden besonders unter den teils...

Kommunen fordern einheitlichen Öffnungsfahrplan

Berlin - Der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) fordert von der Bundesregierung langfristige bundeseinheitliche Öffnungsperspektiven. Das sagte Hauptgeschäftsführer Gerd Landsberg der "Rheinischen Post" (Montagsausgabe). "Die Inzidenzzahlen sinken, die Impfkampagne nimmt Fahrt auf. Wir können hoffen, dass wir die dritte Welle bald überwunden haben." Mit immer mehr geimpften Personen werde im...

Polizeigewerkschaft fordert Verbot von "Querdenken"-Demos

Berlin - Nach den Protesten vom 1. Mai hat der Vorsitzende der Polizeigewerkschaft DPolG Rainer Wendt ein Verbot für alle "Querdenken"-Demonstrationen bundesweit gefordert. "Bei diesen Demonstrationen ist der Rechtsverstoß schon vorprogrammiert und findet dauerhaft und zigtausendfach statt, weil die Teilnehmer keine Maske tragen und den Mindestabstand nicht einhalten. Man...

Saar-Regierungschef: Geimpfte von Beschränkungen ausnehmen

Berlin - Saar-Ministerpräsident Tobias Hans dringt auf rasche Ausnahmen von den im Infektionsschutzgesetz verankerten Corona-Maßnahmen. "Die weitgehenden Grundrechtseinschränkungen dürfen kein Dauerzustand werden", sagte der CDU-Politiker den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Montagsausgaben). "Vollständig Geimpfte und von Corona Genesene von privaten Kontakt- und nächtlichen Ausgangsbeschränkungen auszunehmen, halte ich für vernünftig und rechtlich auch...

Scholz dringt auf weitreichende Ausnahmen von Corona-Beschränkungen

Berlin - Vizekanzler Olaf Scholz (SPD) dringt auf weitreichende Ausnahmen von den Corona-Beschränkungen. "Geimpfte müssen die gleichen Möglichkeiten haben wie Genesene und frisch Getestete", sagte der SPD-Kanzlerkandidat den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Montagsausgaben). Ihm sei wichtig, dass sich eine entsprechende Verordnung des Bundes streng an den Grundrechten orientiere. Einschränkungen der Handlungsfreiheit...

Zahl der Auszubildenden in Freien Berufen steigt

Berlin - Nach dem drastischen Einbruch im Corona-Jahr geht die Zahl der Auszubildenden in den Freien Berufen wieder nach oben. Zum Stichtag 31. März 2021 wurden 11.147 Ausbildungsverträge geschlossen, 4,9 Prozent mehr als noch vor einem Jahr, berichten die Zeitungen der Funke-Mediengruppe unter Berufung auf den Bundesverband der...

Mittelstand will stärkere Beteiligung bei Wasserstofftechnologie

Berlin - Der deutsche Mittelstand fordert eine stärkere Beteiligung beim Ausbau der Wasserstofftechnologie. "Die Technologieoffensive Wasserstoff der Bundesregierung entpuppt sich als Luftnummer", sagte Markus Jerger, Bundesgeschäftsführer des Bundesverbands mittelständische Wirtschaft (BVMW), den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Montagsausgaben). Der Hauptgrund für diese schlechte Entwicklung sei die fehlende Einbindung des Mittelstands. "Bei der...

Umfrage: Jeder Zweite zahlt weiter am liebsten bar

Berlin - Jeder zweite Deutsche zahlt weiterhin am liebsten bar. Dies ist das Ergebnis einer Umfrage unter 9.000 Konsumenten im Auftrag des schwedischen Zahlungsdienstleisters Klarna, über die die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Montagsausgaben) berichten. Obwohl der bargeldlose Zahlungsverkehr während der Corona-Pandemie neue Popularität erhalten hat, möchten demnach nur 38 Prozent...

BDI ruft Politik zur Stärkung des Standorts Deutschland auf

Berlin - Der Präsident des Industrieverbands BDI, Siegfried Russwurm, hat die Politik zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland aufgerufen. "Die Gefahr ist groß, dass unser Standort Deutschland weltweit abgehängt wird", sagte Russwurm den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Montagsausgaben). "Die USA und China laufen uns davon - mit hohem Impftempo, aber auch mit...

Grünen-Kanzlerkandidatin Baerbock verurteilt linksextreme Gewalt

Berlin - Die Grünen-Vorsitzende und Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock hat die gewalttätigen Demonstrationen am 1. Mai in Berlin-Neukölln scharf kritisiert. "Barrikaden anzuzünden und gewaltsam auf Polizistinnen und Polizisten loszugehen, ist kriminell und in keinster Weise akzeptabel." Wer so etwas tue, handele "wider den demokratischen Konsens und schwächt das Anliegen jener friedlichen...

Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?

Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: