dts Nachrichtenagentur

dts Nachrichtenagentur

27043 Artikel

Behörden drohen Klagen auf Schadenersatz wegen Corona-Quarantäne

Köln - Eine einschlägig bekannte Kölner Anwaltskanzlei will für über hundert Mandanten und gegen mehrere Bundesländer und Gemeinden Schadenersatz wegen angeblich zu Unrecht ergangener Quarantäne-Anordnungen erstreiten. Nach Auffassung der Kanzlei Rogert & Ulbrich habe jede Person, die vor, während und nach der behördlich angeordneten Corona-Quarantäne nachweislich gesund war und blieb, einen...

Streit um Bergungskosten nach "Ever Given"-Havarie

Kairo/London - Nach der Havarie des Containerschiffs "Ever Given" im Suezkanal gibt es Streit um die Bergungskosten. Nach der Befreiung am 29. März beschlagnahmte Ägypten die "Ever Given" mitsamt rund 18.000 Containern Ladung. Die Kanalbehörde fordert nun 916 Millionen US-Dollar Schadensersatz. Die Eigner wollen deutlich weniger zahlen -...

Jeder Zehnte arbeitet über 48 Stunden pro Woche

Wiesbaden - 9,7 Prozent der in Vollzeit erwerbstätigen Person haben 2019 gewöhnlich mehr als 48 Stunden pro Woche gearbeitet. Das teilte das Statistische Bundesamt am Freitag mit. Das Ausmaß überlanger Arbeit habe sich in den vergangenen Jahrzehnten kaum verändert: 1991 betrug der Anteil der betroffenen Erwerbstätigen 10,3 Prozent....

Volkswagen plant die Eigenentwicklung von Chips

Wolfsburg - Der Volkswagen-Konzern plant die Eigenentwicklung von Chips. Apple, Tesla und andere hätten derzeit mehr Definitionskompetenz bei Halbleitern, klagte Volkwagen-Konzernchef Herbert Diess im "Handelsblatt". "Um bei den hohen Anforderungen im Auto die optimale Leistung zu erzielen, müssen Software und Hardware aus einem Guss kommen", sagte er. Mit dem massiven...

"Privacy Shield": Streit um Daten-Deal mit den USA spitzt sich zu

Hamburg - Deutschen Unternehmen und Behörden droht wegen ihrer Datentransfers mit Anbietern aus den USA Ärger mit den Aufsichtsbehörden bis hin zu Bußgeldern. Das berichtet der "Spiegel" in seiner neuen Ausgabe. Hintergrund ist eine Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs vom vorigen Juli, die das bisherige Datenabkommen "Privacy Shield" für nichtig erklärte....

Grüne in weiterer Umfrage vor CDU/CSU

Berlin - Die Grünen haben in einer weiteren Umfrage CDU und CSU als stärkste Kraft überholt. Laut "Yougov" kommt die Union nur noch auf 24 Prozent, die Grünen jetzt auf 25 Prozent. Im Vergleich zur letzten Erhebung vor etwa einem Monat haben CDU/CSU drei Prozent verloren, die Grünen vier...

Mindestens 44 Tote bei Massenpanik in Israel

Meron - In Israel sind bei einer Massenpanik mindestens 44 Menschen ums Leben gekommen und über 150 weitere verletzt worden. Das Unglück ereignete sich am Donnerstagabend bei einem religiösen Fest Ultraorthodoxer im Norden des Landes. Laut Zeugenangaben soll die Örtlichkeit stark überfüllt gewesen sein. Rund 100.000 Menschen hatten sich...

RKI meldet 24329 Corona-Neuinfektionen - Inzidenz sinkt auf 153,4

Berlin - Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Freitagmorgen vorläufig 24.329 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 11,7 Prozent oder 3.214 Fälle weniger als am Freitagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz sank laut RKI-Angaben von gestern 154,9 auf heute 153,4 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb...

Historiker: Kampf gegen Antisemitismus jeden Tag neu führen

München - Der Historiker Peter Longerich warnt vor der konstanten Bedrohung durch den Antisemitismus. "Der Kampf gegen den Antisemitismus muss jeden Tag neu geführt werden", sagte er dem Nachrichtenportal T-Online. "Anschläge wie der in Halle vor zwei Jahren sind ja nur die Spitze des Eisbergs." Longerich fordert, dass die "Weitergabe...

DGB-Vize sieht Gleichstellung durch Corona gefährdet

Berlin - Die Corona-Pandemie hat die Frauen bei der Gleichstellung massiv zurückgeworfen, beklagt die stellvertretende DGB-Vorsitzende Elke Hannack. "Viele Frauen bleiben zuhause, reduzieren ihre Arbeitszeit, kündigen ihre Jobs, gehen in die stille Reserve am Arbeitsmarkt", sagte sie den Zeitungen der "Neuen Berliner Redaktionsgesellschaft" (Freitagausgaben). "Es wird unheimlich schwierig, sie da...

Kommunen wollen Impfreihenfolge in sozialen Brennpunkten einhalten

Berlin - Der Städte- und Gemeindebund will in sozialen Brennpunkten mehr impfen, aber nicht von der Impfreihenfolge abweichen. "In sozialen Brennpunkten ist es wichtig, die dort lebenden Menschen gezielt zu informieren und mehrsprachige Informationen zur Impfung zur Verfügung zu stellen", sagte Hauptgeschäftsführer Gerd Landsberg der "Rheinischen Post" (Freitagausgabe). "Zudem sollten...

FDP für stärkere Impf-Einbindung der niedergelassenen Ärzte

Berlin - Der FDP-Vorsitzende Christian Lindner plädiert für eine zügige Verimpfung der Impfreserve und eine maximale Streckung des Zeitraums zwischen zwei Impfungen, damit schnell mehr Impfstoff bereitsteht. "Nach unserer Vorstellung müssten alle fünf Millionen Impfungen aus der Impfreserve jetzt verimpft werden, bei jedem Impfstoff sollte die Zeit zwischen den beiden...

RWE erwartet keinen schnelleren Kohleausstieg

Essen - Der Energiekonzern RWE erwartet nicht, dass durch das Karlsruher Klimaurteil der Ausstieg aus der Kohleverstromung beschleunigt wird. "Für den Kohleausstieg gibt es bereits heute einen sehr konkreten Ausstiegspfad, der auch die Jahre nach 2030 umfasst", sagte eine Konzern-Sprecherin der "Rheinischen Post" (Freitagausgabe). "Die vom Bundesverfassungsgericht angemahnte Verbindlichkeit der...

Lindner: Grüne müssen Verhältnis zu Linken klären

Berlin - FDP-Chef Christian Lindner hat Grünen-Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock aufgefordert, ihr Verhältnis zu den Linken zu klären. "Frau Baerbock wird beantworten müssen, ob sie sich auch von der Linkspartei zur Kanzlerin wählen lassen will und wie es dann mit der internationalen Verlässlichkeit Deutschlands aussieht, mit dem Respekt vor Eigentum und...

Beschwerdeflut gegen Bundesnotbremse

Berlin - Die Flut der Beschwerden gegen die Bundesnotbremse reißt nicht ab. Beim Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe sind bis Donnerstagnachmittag 202 Verfahren eingereicht worden, sagte ein Sprecher den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Freitagausgaben). Damit hat sich die Zahl seit Dienstag fast verdoppelt. Die Verfassungsbeschwerden und Anträge auf Erlass einer einstweiligen Anordnung richten...

Kühnert will Wertzuwächse von Grundstücken künftig abschöpfen

Berlin - Der stellvertretende SPD-Vorsitzende Kevin Kühnert plädiert dafür, Wertzuwächse von Grundstücken künftig "abzuschöpfen", etwa, wenn aus ihnen Bauland wird. "Grund für den Wertzuwachs ist allein eine entsprechende kommunale Ausweisung des Grundstücks als Bauerwartungsland", sagte er der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Freitagausgabe). Für die SPD stehe dieser Teil des Wertzuwachses daher...

Niedersachsen will bundesweite Weidetierprämie bereits ab 2022

Hannover - Niedersachsen unternimmt einen weiteren Anlauf zur Einführung einer bundesweiten Weidetierprämie. Mit der sollen bereits ab dem kommenden Jahr Schaf- und Ziegenhalter unterstützt werden - auch wegen der anhaltenden Probleme mit dem Wolf, berichtet die "Neue Osnabrücker Zeitung" (Freitagausgabe) unter Berufung auf einen entsprechenden Antrag im Bundesrat. Demnach sollen...

Verbandschef ruft deutsche Waldbesitzer zum Sägestreik auf

Berlin - Inmitten der aktuellen Holzknappheit hat Georg Schirmbeck, Präsident des Deutschen Forstwirtschaftsrates, die Waldbesitzer in Deutschland zum Sägestreik aufgerufen. "Ich sehe keine andere Möglichkeit mehr, als meinen Verbandsmitgliedern zu sagen: `Stoppt das Sägen`", sagte er der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Freitagausgabe). "`Lasst die Bäume stehen.`" Hintergrund des Aufrufs sind die...

Ausländische Truppen kosten Bund mehr als 108 Millionen Euro

Berlin - Die Bundesregierung hat im vergangenen Jahr ausländische Truppen in Deutschland mit mehr als 108 Millionen Euro unterstützt. Das geht aus der Antwort des Bundesfinanzministeriums auf eine Kleine Anfrage der Linken-Abgeordneten Sevim Dagdelen hervor, über die die "Neue Osnabrücker Zeitung" (Freitagausgabe) berichtet. Das war ein deutlicher Anstieg gegenüber 2019...

Jusos und Linke wollen Generationengerechtigkeit in Rentenfrage

Berlin - Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Klimaschutz und den Rechten jüngerer Generationen drängen Linke und Jusos auf Generationengerechtigkeit auch in der Rentenfrage. "Die Rente braucht ein langfristig tragfähiges Fundament für Jahrzehnte", sagte Linksfraktionschef Dietmar Bartsch der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Freitagausgabe). "Es ist weder generationengerecht noch nachhaltig, wenn heutige...

Neurobiologe zu Impfskepsis: Freie Entscheidung mit Angst unmöglich

Göttingen - Der Neurobiologe Gerald Hüther ist nicht überrascht, dass Menschen nicht zur Impfung erscheinen. "Menschen, die so verängstigt sind, wie die meisten unserer Mitbürger gegenwärtig, können überhaupt keine freie Entscheidung mehr treffen", sagte der Angstforscher den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Freitagausgaben). "Dass sich manche dann an der Frage des besseren...

Scholz hält steigende CO2-Preise für denkbar

Berlin - Bundesfinanzminister Olaf Scholz hält nach dem wegweisenden Klimaschutzurteil steigende CO2-Preise längerfristig für möglich. "Es ist gut, dass diese Bundesregierung eine CO2-Bepreisung eingeführt hat", sagte der SPD-Kanzlerkandidat den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Freitagausgaben). Spätestens ab Mitte des Jahrzehnts werde sich der CO-Preis an der Menge des zulässigen Kohlendioxid-Ausstoßes orientieren. "Wenn...

GEW zweifelt an baldiger Corona-Massenimpfung für Kinder

Berlin - Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) bezweifelt, dass Corona-Massenimpfungen von Kindern und Jugendlichen bereits bis zum kommenden Sommer möglich sein werden. Das sagte GEW-Chefin Marlis Tepe den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Freitagausgaben). Beim Tempo, das bisher allein für Schutzmaßnahmen an Schulen vorgelegt worden sei, falle es schwer, "sich vorzustellen,...

Baerbock: Geld aus Pflegeversicherung nur an Pflegeheime mit Tarif

Berlin - Grünen-Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock will Pflegeheime nur noch mit Geld aus der Pflegeversicherung unterstützen, wenn sie ihren Beschäftigten Tariflöhne zahlen. Öffentliche Aufträge dürften "nur noch an Unternehmen vergeben werden, die mindestens Tariflöhne zahlen", sagte sie dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Freitagausgaben). Dies spiele in der Baubranche und im Pflegebereich eine große...

US-Börsen legen zu - S&P auf Rekordhoch

New York - Die US-Börsen haben am Donnerstag zugelegt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 34.060,36 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,71 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit 4.211,47...

Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?

Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: