dts Nachrichtenagentur

dts Nachrichtenagentur

27043 Artikel

Gesundheitsministerium: Impfpass-Fotos nicht im Internet teilen

Berlin - Das Bundesgesundheitsministerium warnt davor, nach einer Corona-Impfung Fotos von Impfpässen in den sozialen Netzwerken zu teilen. Man rate grundsätzlich dazu, möglichst wenig persönliche Daten im Netz zu veröffentlichen, zitiert die "Welt am Sonntag" das Ministerium. "Das gilt auch für die Daten aus dem persönlichen Impfpass", hieß es. Dabei...

Unternehmen überweisen fast jeden zehnten Euro Soforthilfe zurück

Berlin - Von den im Frühjahr des vergangenen Jahres ausgezahlten Corona-Soforthilfen haben Soloselbstständige und Kleinunternehmer bis heute fast jeden zehnten Euro zurücküberwiesen. Das berichtet die "Welt am Sonntag" unter Berufung auf Zahlen des Bundeswirtschaftsministeriums. Demnach gab es bislang 113.142 freiwillige Rückzahlungen in Höhe von 801,7 Millionen Euro, die...

Wirtschaftsverbände kritisieren Teststrategie der Bundesregierung

Berlin - Große Wirtschaftsverbände sind unzufrieden mit der von der Bundesregierung verordneten Pflicht zu Corona-Tests. Der Staat müsse die Tests bezahlen, sagte der Chef des Handelsverbands Deutschland (HDE), Stefan Genth, der "Welt am Sonntag". Regelmäßige Corona-Tests in Betrieben seien zwar wichtig und richtig, sagte er der Zeitung. "Das sehen auch...

Preise für Hunde- und Katzenfutter steigen

Berlin - Tierfreunde müssen sich auf steigende Preise für Hunde- und Katzenfutter einstellen. Das liege an steigenden Rohstoffkosten, begründeten die Hersteller von Tiernahrung dies der "Welt am Sonntag". Viele Märkte seien durch die Coronakrise aus der Balance geraten, sagte Georg Müller, Chef und Inhaber des bayerischen Tiernahrungsherstellers Interquell. "Wir werden...

Post-Chef will mehr EU-Hilfe für Afrika bei Impfungen

Berlin - Der Vorstandschef der Deutschen Post, Frank Appel, lobt die Fortschritte beim Impfen gegen Corona, fordert aber mehr Unterstützung für ärmere Länder. "Ich finde es sensationell, wie weit wir in Europa bereits mit den Impfungen vorangekommen sind, während wir gleichzeitig solidarisch sind und Impfstoff aus der EU exportieren", sagte...

1. Bundesliga: Leverkusen gewinnt Schlagabtausch gegen Frankfurt

Leverkusen - Am 31. Spieltag der 1. Fußball-Bundesliga hat Bayer 04 Leverkusen zuhause gegen Eintracht Frankfurt mit 3:1 gewonnen. In einer temporeichen Begegnung hatte Bayer 04 die erste große Gelegenheit, als Schick an Trapp scheiterte und Bailey im Nachschuss auch nicht am Keeper vorbeikam. Auf der anderen Seite zielte...

Lottozahlen vom Samstag (24.04.2021)

Saarbrücken - In der Samstags-Ausspielung von "6 aus 49" des Deutschen Lotto- und Totoblocks wurden am Abend die Lottozahlen gezogen. Sie lauten 1, 4, 24, 25, 34, 48, die Superzahl ist die 1. Der Gewinnzahlenblock im "Spiel77" lautet 6138072. Im Spiel "Super 6" wurde der Zahlenblock 483103 gezogen. Diese Angaben...

Biden: Massaker an Armeniern im Ersten Weltkrieg ein "Völkermord"

Washington - US-Präsident Joe Biden hat das Massaker an 1,5 Millionen Armeniern im Ersten Weltkrieg entgegen der Warnungen der Türkei offiziell als "Völkermord" anerkannt. "Das amerikanische Volk ehrt all jene Armenier, die bei dem Völkermord ums Leben gekommen sind, der heute vor 106 Jahren begann", schrieb er am Samstagmittag...

Biden nennt Massaker an Armeniern im Ersten Weltkrieg "Völkermord"

Washington - Die dts Nachrichtenagentur in Halle (Saale) verbreitet soeben folgende Blitzmeldung aus Washington: Biden nennt Massaker an Armeniern im Ersten Weltkrieg "Völkermord". Die Redaktion bearbeitet das Thema bereits. Weitere Details werden in wenigen Momenten gesendet....

Koalitionspolitiker dringen auf Freiheiten für Geimpfte

Berlin - Mehrere Koalitionspolitiker wollen Erleichterungen für Geimpfte möglichst schnell umgesetzt sehen. "Alle Dienstleistungen und Einrichtungen, die nach heutiger Rechtslage negativ Getesteten offen stehen, sollten auch für Geimpfte geöffnet werden", sagte der SPD-Rechtspolitiker Johannes Fechner dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Sonntagausgaben). Das könnte unverzüglich gelten, forderte er: "In Regionen mit geringem Infektionsgeschehen...

1. Bundesliga: Mainz vermiest Bayern München die Meisterfeier

Mainz - Am 31. Spieltag der 1. Fußball-Bundesliga hat der FC Bayern München auswärts gegen den FSV Mainz 05 mit 1:2 verloren und die Entscheidung im Meisterrennen verpasst. Der klare Favorit aus München gab gegen den FSV keine gute Figur ab und lag bereits in der dritten Minute hinten,...

Bayern München verpasst Entscheidung der Deutschen Meisterschaft

Mainz - Fußball-Bundesligist FC Bayern München hat die Entscheidung im Meisterschaftsrennen am Samstagnachmittag verpasst. Nach der 1:2-Auswärtsniederlage gegen den FSV Mainz 05 können die Münchener theoretisch immer noch von RB Leipzig eingeholt werden. Die dts Nachrichtenagentur sendet in Kürze weitere Informationen....

Merz: Die Grünen sind eine "Ein-Themen-Partei"

Berlin - Der unterlegene CDU-Vorsitzkandidat Friedrich Merz vermisst bei den Grünen die Vielfalt bei den Wahlkampfthemen. "Die Grünen sind eine Ein-Themen-Partei, ich würde ihnen die außen-, verteidigungs- und wirtschaftspolitische Führung des Landes als Wähler nicht anvertrauen", schrieb er am Samstagnachmittag auf Twitter. Auch zur Bewältigung des Klimawandels gebe es "bessere...

2. Bundesliga: Nürnberg überzeugt bei Heimsieg gegen Heidenheim

Nürnberg - Am 31. Spieltag der 2. Fußball-Bundesliga hat der 1. FC Nürnberg zuhause gegen den 1. FC Heidenheim mit 3:1 gewonnen. Die Franken legten den pefekten Start hin, als Geis einen Freistoß direkt aufs Tor brachte und Müller die Kugel unglücklich ins Netz ließ. In einer ausgeglichenen Begegnung...

Baerbock verlangt mehr Druck auf Russland

Berlin - Die Kanzlerkandidatin der Grünen, Annalena Baerbock, will mehr Druck auf Russland, eine Politik von "Dialog und Härte" in Bezug auf China und die euro-atlantische Perspektive der Ukraine berücksichtigen. Das sagte sie der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung". Außerdem warb sie für eine europäische Armee unter Aufsicht des Europaparlaments und beschrieb...

Bericht: Ukraine bittet um deutsche Waffen

Kiew - Die Ukraine wünscht sich offenbar von Deutschland nach dem jüngsten russischen Militäraufmarsch an ihrer Grenze moderne Defensivwaffen. Das berichtet die "Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung" unter Berufung auf eine entsprechende Liste aus ukrainischen Regierungskreisen. Dazu gehören demnach Systeme, mit denen sie ihre Schwarzmeerküste vor einer Invasion schützen könnte: Flugabwehr, Teile...

SPD-Rechtspolitiker warnt vor "Diskriminierung" von Nichtgeimpften

Berlin - Vor dem Impfgipfel am Montag dringen Koalitionspolitiker auf Erleichterungen für Geimpfte und Genesene. "Wenn von einer Person keine Gefahren ausgehen, kann der Staat ihr gegenüber keine Verbote aussprechen oder Auflagen erteilen", sagte der rechtspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Johannes Fechner, dem "Handelsblatt" (Montagausgabe). Wichtig sei aber, dass auch in...

Ab Montag neue Einreisebeschränkungen für Flüge aus Indien

Berlin - Aus Sorge vor der neu entdeckten Virus-Mutation verschärft die Bundesregierung die Reisebeschränkungen für Einreisende aus Indien. "Um unsere Impfkampagne nicht zu gefährden, muss der Reiseverkehr mit Indien deutlich eingeschränkt werden", sagte Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Sonntagausgaben). "Daher wird die Bundesregierung Indien kurzfristig zum Virusvariantengebiet...

18,97 Millionen Corona-Impflinge - Tempo lässt 5. Tag in Folge nach

Berlin - Die Zahl der erstmaligen Corona-Impfungen in Deutschland ist am Samstag auf 18,97 Millionen angestiegen. Die Impfquote stieg innerhalb eines Tages von 22,2 auf 22,8 Prozent, so Daten des Robert-Koch-Instituts (RKI). Die wochendurchschnittliche Zahl der Erstimpfungen war allerdings den fünften Tag in Folge rückläufig. Aktuell liegt...

Merkel erwartet Lockerungen "in absehbarer Zeit"

Berlin - Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) macht Hoffnung, dass die gerade erst gezogene "Bundes-Notbremse" in Kürze schon wieder gelockert werden kann. "Ich bin überzeugt: Wenn es uns jetzt gelingt, die Infektionen deutlich und schnell zu senken, sind in absehbarer Zeit Lockerungen Schritt für Schritt möglich", sagte Merkel in ihrem am...

Justizministerin will mehr Freiheiten für Geimpfte

Berlin - Wer gegen das Coronavirus geimpft ist, sollte nach Auffassung von Bundesjustizministerin Christine Lambrecht (SPD) auch bald wieder zu mehr Normalität zurückkehren können. "Wenn feststeht, dass eine Impfung nicht nur vor einer Erkrankung schützt, sondern auch die weitere Übertragung des Virus verhindern kann, muss das bei den Maßnahmen berücksichtigt...

Altmaier will zentrale Rolle Söders im Bundestagswahlkampf

Berlin - Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) erwartet, dass der CSU-Vorsitzende Markus Söder eine zentrale Rolle im Bundestagswahlkampf der Union spielen wird. Zwar sei Laschet jetzt der Kanzlerkandidat, aber auch Söder habe viele Unterstützer in der CDU, sagte Altmaier den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. Dazu dürfte er selbst wohl auch gehören, hatte...

Landwirtschaftsministerin prophezeit weniger Fleischkonsum

Berlin - Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) hält eine grundlegende Veränderung der Landwirtschaft und der Ernährungsgewohnheiten für unausweichlich. "Wir werden in Zukunft anders essen: weniger Fleisch zum Beispiel, dafür hochwertigeres", sagte sie dem "Spiegel". Auch einen grundlegenden Wandel der europäischen Agrarpolitik kann sich die CDU-Politikerin vorstellen: weg von der Flächenzahlung, hin...

Städtebund fordert Paketabgabe des Onlinehandels für Innenstädte

Berlin - Der Städte- und Gemeindebund fordert eine finanzielle Paketabgabe für den Onlinehandel zur Unterstützung der Innenstädte. Als Grund nannte Hauptgeschäftsführer Gerd Landsberg, dass sich infolge der Corona-Pandemie immer mehr Menschen daran gewöhnt hätten, Einkäufe online zu erledigen und dieser Trend wohl auch nach der Pandemie anhalten werde. "Innenstädte und...

Ägypten für Palästinenser-Staat

Kairo - Ägyptens Präsident Abdel Fattah El-Sisi hat sich für die Errichtung eines Palästinenser-Staates ausgesprochen. "Wenn es einen palästinensischen Staat neben Israel gäbe, dann wäre das auch eine Sicherheitsgarantie für die israelischen Bürger, nicht nur für die palästinensischen", sagte er der "Welt" (Samstagausgabe). Ägypten war 1979 das erste arabische Land,...

Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?

Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: