
dts Nachrichtenagentur
27043 Artikel
RKI meldet 23392 Corona-Neuinfektionen - Inzidenz steigt auf 164,4
Berlin - Wenige Stunden nach Inkrafttreten der neuen "Bundesnotbremse" hat das Robert-Koch-Institut (RKI) am frühen Samstagmorgen vorläufig 23.392 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 1,7 Prozent oder 412 Fälle weniger als am Samstagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz stieg trotzdem laut RKI-Angaben von gestern 164,0 auf heute 164,4...
OSZE klagt über Behinderung von Beobachtern in der Ost-Ukraine
Donezk - Die OSZE-Beobachter im Osten der Ukraine klagen über eine zunehmende Behinderung ihrer Arbeit. "In den vergangenen zwei Monaten sind 82 Prozent unserer Drohnenflüge durch elektronische Eingriffe gestört worden", sagte OSZE-Sprecherin Dragana Nikolic-Solomon dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Samstagausgaben). Zudem hätten Soldaten auf die unbewaffnete Kameradrohne geschossen. Auch am Boden werde...
Bund plant Ausnahmen für Geimpfte bei Infektionsschutzgesetz
Berlin - Geimpfte und von Covid-19 Genesene sollen von den ab diesem Samstag geltenden bundesweiten Beschränkungen des Infektionsschutzgesetzes demnächst ausgenommen werden. Das berichtet "Bild" (Samstagausgabe) unter Berufung auf eine Vorlage des Bundesjustizministeriums für die nächste Ministerpräsidentenkonferenz am kommenden Montag. Es sei "nach aktueller Feststellung des Robert-Koch-Instituts davon auszugehen, dass Geimpfte...
BA-Chef erwartet Arbeitsmarkt-Erholung nach Corona
Berlin - Der Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit, Detlef Scheele, hat sich optimistisch über die Entwicklung des Arbeitsmarkts nach der Corona-Pandemie geäußert. "Die Arbeitslosigkeit wird saisonbedingt in den kommenden Monaten sinken", sagte er der "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). "Das war auch im vergangenen Jahr so." Durch die Krise seien aber bereits...
Weltärztepräsident warnt vor indischer Virusvariante
Berlin - Angesichts erster Fälle der indischen Corona-Variante in Deutschland hat Weltärztepräsident Frank Ulrich Montgomery entsprechende Schutzmaßnahmen befürwortet. "Die indische Mutationsvariante des Virus, die besonders ansteckend und besonders gefährlich sein soll, führt uns deutlich vor Augen, wie wichtig internationale Absprachen, konsequente Lockdown-Maßnahmen und Einschränkungen der Mobilität sind", sagte er der...
Röttgen: "Russland droht unverhohlen mit Krieg in Europa"
Berlin - Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses, Norbert Röttgen (CDU), sieht im russischen Truppenaufmarsch an der Grenze zur Ukraine eine Drohung des Kreml mit Krieg. "Russland droht unverhohlen mit Krieg in Europa", sagte er der "Rheinischen Post" und dem "General-Anzeiger" (Samstagausgaben). "Um seine politischen Ziele zu erreichen, befehligt Präsident Wladimir...
KBV: Bund erhöht Impfstoff-Lieferungen an Hausärzte
Berlin - Der Bund erhöht in der ersten Maiwoche die Lieferungen an die Hausärzte. "Durch die Anhebung der Impfstoffmenge auf drei Millionen Dosen können die Ärzte für die Woche vom 3. bis 9. Mai mehr Vakzine als bisher bestellen", schreibt die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) den Praxen, berichtet die "Rheinische Post"...
Habeck will Bundesminister werden
Berlin - Nach der Entscheidung über die Kanzlerkandidatur bei den Grünen will der unterlegene Parteichef Robert Habeck rasch in den Bundestagswahlkampf starten und auch selbst Verantwortung übernehmen. "Ich habe jetzt Bock auf den Wahlkampf", sagte er der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Samstagausgabe). "Wir haben die Entscheidung gut hingekriegt, der Rückenwind ist...
GEW: Lehrer kümmern sich im Lockdown nicht zu wenig um Schüler
Berlin - Die Vorsitzende der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW), Marlis Tepe, tritt dem Eindruck entgegen, dass sich Lehrer im Lockdown Anfang des Jahres zu wenig um ihre Schüler gekümmert hätten. "Wer in einer Schulklasse sitzt, lernt ja nicht sechs Schulstunden lang ununterbrochen", sagte sie der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Samstagausgabe)...
Innenministerium befürchtet Störungen der Bundestagswahl
Berlin - Die Bundesregierung befürchtet Störungen der Bundestagswahl. "Wir nehmen die Risiken durch Desinformation und Cyberangriffe als Formen illegitimer Einflussnahme auch im Vorfeld der Bundestagswahl sehr ernst", sagte Innen-Staatssekretär Markus Kerber den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagausgaben). "Prävention, Detektion und Reaktion, das sind die drei wesentlichen Faktoren, mit denen wir möglichen...
Wirtschaftsminister korrigiert Konjunkturprognose nach oben
Berlin - Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) will die Konjunkturprognose für das laufende Jahr nach oben korrigieren. "Trotz der andauernden Lockdown-Situation entwickelt sich die Wirtschaft stärker, als von vielen erwartet", sagte er den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagausgaben). "Im Januar haben wir ein Wachstum von drei Prozent prognostiziert." Nach den aktuellen Zahlen...
EVP-Fraktionschef für Stopp aller EU-Flugverbindungen aus Indien
Brüssel - In Anbetracht der Corona-Mutanten in Indien fordert EVP-Fraktionschef Manfred Weber (CSU) die sofortige Einstellung aller Flugverbindungen in die EU. "Die indische Doppelvariante scheint sich schnell auszubreiten und die Situation dort droht außer Kontrolle zu geraten", sagte er der "Bild" (Samstagausgabe). "Einige Covid-Fälle mit der indischen Mutante sind bereits...
"Bundesnotbremse" gezogen - Erste Ausgangssperren nach Bundesrecht
Berlin - Seit Mitternacht gibt es erstmals Ausgangssperren durch die neue sogenannte "Bundesnotbremse". Bis 5 Uhr darf niemand vor die Tür - außer für den Weg zur Arbeit oder in absoluten Notsituationen. Nur in 47 Landkreisen und elf kreisfreien Städten entfaltet das neue Bundesgesetz noch nicht seine volle Wirkung, weil...
Hausärzte-Chef: Impftermine per Mail und nicht per Telefon abfragen
Berlin - Der Chef des Deutschen Hausärzteverbands, Ulrich Weigeldt, hat an die Patienten appelliert, freie Impftermine per E-Mail abzufragen. Nach der Ankündigung, dass die Impfpriorisierung bald fallen könnte, sei der Kontakt zur Praxis des Vertrauens verständlich, sagte er dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Samstagausgaben). "Die Kontaktaufnahme sollte jedoch, wenn irgend möglich, per...
"Bundesnotbremse" in Kraft - ab sofort fast überall Ausgangssperren
Berlin - Um Mitternacht hat die neue "Bundesnotbremse" erstmals ihre volle Wirkung entfaltet. Ab sofort gibt es bis 5 Uhr deutschlandweit eine Ausgangssperre - außer in 47 Landkreisen und elf kreisfreien Städten, die unter der 100er-Inzidenz liegen. Die dts Nachrichtenagentur sendet in wenigen Momenten weitere Details....
Grüne kritisieren Blanko-Scheck für Scheuer bei Funkloch-Amt
Berlin - Grünen-Haushaltspolitiker Sven-Christian Kindler wirft Verkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) Intransparenz bei der Mobilfunk-Infrastrukturgesellschaft (MIG) vor. "Andreas Scheuer hat für 160 Millionen Euro eine neue Mega-Behörde aus dem Boden gestampft, von der er bis heute nicht darlegen kann, warum die Gründung für den Bund wirtschaftlich ist", sagte er dem "Redaktionsnetzwerk...
Karliczek will Bildung als zentrales Wahlkampfthema der Union
Berlin - Bundesbildungsministerin Anja Karliczek (CDU) drängt darauf, Bildung zu einem zentralen Thema im Bundestagswahlkampf zu machen. "Damit kann auch eine Wahl mitgewonnen werden", sagte sie dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Samstagausgaben). "Da bin ich einig mit Armin Laschet, der von einem Modernisierungsjahrzehnt gesprochen hat." Sie gehe fest davon aus, "dass die...
1. Bundesliga: Augsburg berappelt sich gegen Köln zu spät
Augsburg - Am 31. Spieltag der 1. Fußball-Bundesliga hat der FC Augsburg daheim gegen den 1. FC Köln mit 2:3 verloren. Der FC startete mit viel Selbstbewusstsein in die Begegnung und führte auch schon nach acht Minuten, als Duda einen Skhiri-Pass aus 17 Metern volley perfekt in den Winkel...
US-Börsen legen zu - Lockere Geldpolitik stützt
New York - Die US-Börsen haben am Freitag deutlich zugelegt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 34.043,49 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,67 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 4....
Freie Wähler sehen gute Chancen für Bundestags-Einzug
München - Freie-Wähler-Chef Hubert Aiwanger sieht durch die Kanzlerkandidatur von Armin Laschet (CDU) gute Chancen, in den Bundestag einzuziehen. "Mit Laschet werden wir Freie Wähler in Bayern und Deutschland ein besseres Ergebnis erhalten, als wir es mit einem Kandidaten Markus Söder bekommen hätten", sagte er der "Welt" (Samstagausgabe). Der bayerische...
2. Bundesliga: Würzburg nach Remis gegen KSC kurz vor Abstieg
Karlsruhe - Am 31. Spieltag der 2. Fußball-Bundesliga hat der Karlsruher SC im Heimspiel gegen die Würzburger Kickers mit 2:2 unentschieden gespielt. Beiden Mannschaften fehlte zu Beginn die Präzision im Spiel nach vorne. Die erste gute Gelegenheit hatte der KSC in der 17. Minute, als Kobald nach Heise-Standard haarscharf...
Maas: IT-Sicherheitsgesetz Erfolg gegen "digitalen Autoritarismus"
Berlin - Bundesaußenminister Heiko Maas (SPD) wertet die neuen Sicherheitsvorschriften für den Echtzeitmobilfunk 5G als Erfolg. "Entscheidend war für mich, dass Hersteller kritischer Infrastrukturen einer sicherheitspolitischen Überprüfung unterzogen werden", sagte er dem "Handelsblatt" (Montagausgabe). "Denn Technologien, die tief in sensible Bereiche unseres Lebens eingreifen, müssen vertrauenswürdig sein." Der Bundestag hatte...
Günther kritisiert CSU-Werben um Online-Mitgliedschaften
Kiel - Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) hat das Werben der CSU um bundesweite Online-Mitgliedschaften kritisiert. "Das hilft nicht", sagte er der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Samstagsausgabe). "Da ist die Situation noch etwas verhärtet." Die Union sei am stärksten, wenn man gemeinsam in eine Richtung ziehe, sagte er. "Ich finde aber,...
BMWi: Zeitnahe Entscheidung über Förderung für Tesla-Batteriefabrik
Berlin - Eine Entscheidung über eine staatliche Förderung für die von Tesla geplante Batteriefabrik in Grünheide bei Berlin steht kurz bevor. Das berichtet das "Handelsblatt" (Montagausgabe) unter Berufung auf das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi). Hintergrund ist, dass Teslas geplante Batteriefabrik zum europäischen Batterieförderprogramm IPCEI gehört. In Deutschland sind elf "Important Projects of...
Häusliche Gewalt in NRW nimmt während Pandemie zu
Düsseldorf - Während der Pandemie sind in Nordrhein-Westfalen deutlich mehr Fälle häuslicher Gewalt erfasst worden. Im Jahr 2020 stieg die Zahl im Vergleich zum Vorjahr um 2.071 auf 29.155 - ein Zuwachs von 7,7 Prozent, geht aus einem Lagebild des NRW-Innenministeriums hervor, über das die "Rheinische Post"...
Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?
Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: