
dts Nachrichtenagentur
27043 Artikel
Mutmaßlicher Staatsterrorist arbeitete als V-Mann
Schwerin - Der wegen des Verdachts auf Staatsterrorismus inhaftierte Walid D. soll nicht nur für den tschetschenischen Diktator Ramsan Kadyrow unterwegs gewesen sein, sondern womöglich auch als V-Mann für den Verfassungsschutz in Mecklenburg-Vorpommern. Das berichtet der "Spiegel". Der Generalbundesanwalt (GBA) wirft D. die Vorbereitung einer schweren staatsgefährdenden Gewalttat und die...
FDP will Wirtschaftsministerium umbenennen
Berlin - Die FDP will das Wirtschaftsministerium umbenennen. Das berichtet der "Spiegel" in seiner neuen Ausgabe. Um der Handelspolitik mehr Gewicht zu geben, solle das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie in "Bundesministerium für Wirtschaft, Freihandel und Energie" umbenannt werden, heißt es in einem Antrag der Bundestagsfraktion. Außerdem solle einer der...
DAX bleibt am Mittag im Minus - US-Steuerpläne verunsichern
Frankfurt/Main - Der DAX ist nach einem schwachen Start auch am Freitagmittag im Minus geblieben. Kurz nach 12:30 Uhr wurde der Index mit rund 15.255 Punkten berechnet und damit 0,4 Prozent unter Vortagesschluss. Für Verunsicherung sorgen neue Steuerpläne von US-Präsident Joe Biden. Der will offenbar die...
Viele Pflegekräfte wollen weg von Intensivstationen
Berlin - In Deutschland könnte es in den kommenden Monaten schwere Engpässe bei der Versorgung von Patienten auf der Intensivstation geben. Denn laut einer Umfrage plant jede dritte dort tätige Pflegefachkraft, bald ihre Arbeitsstelle aufzugeben. Das berichtet das Wirtschaftsmagazin "Business Insider". Demnach wollen 31 Prozent der nichtärztlichen Mitarbeiter und 19...
Corona-Impfstoff von Johnson&Johnson bleibt ohne Altersbeschränkung
Amsterdam/Berlin - Der Corona-Impfstoff von Johnson&Johnson wird voraussichtlich für den baldigen Einsatz in Deutschland für alle Erwachsenen empfohlen. Das schreibt das Wirtschaftsmagazin "Business Insider" unter Berufung auf Mitglieder der Ständigen Impfkommission (Stiko). Sollte sich die Fallzahl von mit dem Impfstoff in Verbindung gebrachten Hirnsinusvenen-Thrombosen erhöhen, könnte eine Altersbeschränkung...
Welle von Unternehmensinsolvenzen erwartet
Berlin - Der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Marcel Fratzscher, rechnet mit einem starken Anstieg der Firmenpleiten, wenn die Aussetzung der Insolvenzantragspflicht Ende des Monats ausläuft. Einen längeren Insolvenzschutz lehnt Fratzscher jedoch ab. "Deutschland wird unweigerlich eine Welle von Unternehmensinsolvenzen bevorstehen, und es ist besser, diese frühzeitig zu...
Bundestag beschließt 50 Milliarden Euro schweren Nachtragshaushalt
Berlin - Der Bundestag hat den fast 50 Milliarden Euro schweren Nachtragshaushalt mit den Stimmen der Großen Koalition beschlossen. Insgesamt sind nun für 2021 Gesamtausgaben in Höhe von 547,7 Milliarden Euro veranschlagt. Die Nettokreditaufnahme soll auf 240 Milliarden Euro steigen - 60 Milliarden Euro mehr als bisher geplant. Auch...
Spahn: Aufhebung der Impfpriorisierung noch nicht Anfang Juni
Berlin - Eine Aufhebung der Corona-Impfpriorisierung kann es nach Aussage von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) noch nicht Anfang Juni geben. Dies werde erst "im Verlauf des Junis" erfolgen können, sagte Spahn am Freitag vor Journalisten. Dies bedeute zudem nicht, dass man im Juni schon alle impfen könne. Bereits im Mai...
DAX startet schwach - Autobauer gegen den Trend stark
Frankfurt/Main - Der DAX ist am Freitag überwiegend mit Abschlägen in den Handel gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Index mit rund 15.275 Punkten berechnet und damit 0,3 Prozent unter Donnerstagsschluss. Auch der Nikkei-Index hatte in der Nacht nachgelassen und mit einem Stand von 29.020,...
Zahl der Corona-Impfungen in Deutschland steigt auf 18,5 Millionen
Berlin - Am Tag 117 nach Beginn der europaweiten Corona-Impfkampagne ist die Zahl der erstmals verabreichten Dosen in Deutschland auf 18,5 Millionen angestiegen. Das zeigen Daten des Robert-Koch-Instituts (RKI) und der Bundesländer. Gegenüber den am Donnerstag im Laufe des Tages bekannt gewordenen erstmaligen Verimpfungen stieg die Zahl der Impflinge...
Dutzende Schauspieler sorgen mit "Allesdichtmachen" für Wirbel
Berlin - Mit der Aktion "Allesdichtmachen" sorgen über 50 Schauspieler für Wirbel. In kurzen Videoclips stellen sie sich auf sarkastische Weise scheinbar hinter die Corona-Maßnahmen der Bundesregierung - und meinen dementsprechend das Gegenteil. Am Donnerstagabend wurden die Filme auf Youtube hochgeladen, der von Jan Josef Liefers hatte dabei zunächst die...
Immobilienwirtschaft fordert eigenständiges Bauministerium
Berlin - Der Zentrale Immobilien Ausschuss ZIA, Spitzenverband der Immobilienwirtschaft, macht sich für einen Neuzuschnitt der Bundesministerien nach der Bundestagswahl stark. "Vor allem wünschen wir uns, dass die nächste Bundesregierung ein neues schlagkräftiges, eigenständiges Bauministerium aufbaut", sagte die Geschäftsführerin des Immobilienverbands ZIA, Aygül Özkan, dem "Handelsblatt". Das neue Ministerium sollte...
Infratest: CDU verliert in Sachsen-Anhalt
Magdeburg - Trotz Gegenwinds kann sich die CDU in Sachsen-Anhalt bei der Sonntagsfrage laut Infratest mit 27 Prozent (minus 2,8 im Vergleich zum Wahlergebnis 2016) als stärkste Kraft behaupten. Dank deutlicher Zugewinne der Grünen mit 11 Prozent (plus 5,8 zu 2016) und einer leichten Verbesserung der SPD mit...
Grüne dringen auf Ergebnisse bei Bidens Klimakonferenz
Berlin - Der Grüne-Fraktionsvize Oliver Krischer ruft die USA und die EU zu einer weitgehenden Klimapartnerschaft auf, die zum Vorbild für andere taugt. Die von US-Präsident Joe Biden initierte Video-Klimakonferenz müsse der Start eines Wettbewerbs um den besten Klimaschutz sein, sagte der Grünen-Umweltexperte der "Passauer Neuen Presse" (Freitagausgabe). "Eine neue...
Sorge vor Immobilienblase wächst
Berlin - In vielen deutschen Top-Städten wächst laut einer neuen Studie die Blasengefahr auf dem Immobilienmarkt. Das Rückschlagpotenzial sei im ersten Quartal dieses Jahres in den größten sieben Städten Deutschlands auf 46 Prozent gestiegen, nachdem es vor drei Jahren noch bei 31 Prozent gelegen habe, so eine neue Analyse des...
RKI meldet 27543 Corona-Neuinfektionen - Inzidenz steigt auf 164
Berlin - Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Freitagmorgen vorläufig 27.543 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 6,6 Prozent oder 1.712 Fälle mehr als am Freitagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz stieg laut RKI-Angaben von gestern 161,1 auf heute 164 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der...
Medizinethikerin dringt auf Impfung sozial Benachteiligter
Köln - Die Vorsitzende des Europäischen Ethikrats, Christiane Woopen, hat sich für eine schnelle Änderung der Impfreihenfolge ausgesprochen. "Es war richtig, mit den Impfungen in den Alten- und Pflegeheimen zu beginnen. Aber jetzt sollte der Kreis schnell erweitert werden", sagte sie der "Rheinischen Post" (Freitagausgabe). Es gebe die sozialen Brennpunkte,...
Breite Kritik an Änderung des Infektionsschutzgesetzes
Schwerin - Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) hat mehrere Regelungen aus dem geänderten Infektionsschutzgesetz scharf kritisiert. Ihr Land bleibe bei seinen "starken Schutzmaßnahmen", sagte Schwesig der "Rheinischen Post" (Freitagausgabe). Sie seien deutlich weitergehend als jene auf Bundesebene. "An den Punkten, an denen der Bund über unsere Regeln hinausgeht, werden wir...
Linksfraktion will mehr Rente statt mehr Rüstung
Berlin - Angesichts der bevorstehenden Nullrunde für die meisten Rentner fordern die Linken im Bundestag "mehr Rente statt mehr Rüstung". Es dürfe nicht sein, dass bei Rentnern "gespart wird und gleichzeitig frische Milliarden in die Rüstung fließen", sagte Fraktionschef Dietmar Bartsch der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Freitagausgabe). "Wir schlagen vor, die...
Handwerkspräsident will langfristige Förderung beruflicher Bildung
Berlin - Der Präsident des Zentralverbands des Deutschen Handwerks, Hans Peter Wollseifer, fordert vor dem Hintergrund der drohenden Ausbildungskrise eine langfristige Stärkung der dualen Ausbildung. "Wir müssen die berufliche Bildung auch langfristig stärken", sagte er den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Freitagausgaben). "Dafür muss die Politik schon jetzt weitere Weichen stellen, um...
Linke kritisiert Schulnotbremse bei 165er-Inzidenz
Berlin - Die Linken-Vorsitzende Janine Wissler hat den Inzidenzwert von 165 als neue bundesweite Schwelle zur Rückkehr in den Distanzunterricht als wirkungslos kritisiert. "Die Idee, Schulen jetzt bis zu einer Inzidenz von 165 offen zu halten kann nur bedeuten, dass die Pandemie sich weiterhin völlig unkontrolliert ausbreitet", sagte sie den...
Maas sagt weiteren Einsatz zur Stabilisierung Afghanistans zu
Berlin - Deutschland wird nach den Worten von Außenminister Heiko Maas (SPD) auch nach dem Abzug der Bundeswehr einen erheblichen Beitrag zur Stabilisierung Afghanistans leisten. "Der militärische Einsatz war immer nur ein Element unseres Engagements", sagte er den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Freitagausgaben). "Wir werden unsere zivile Unterstützung im Land auch...
Wissenschaftlicher Dienst: Notbremse bedeutet Nachtreiseverbot
Berlin - Der Deutsche Bundestag hat mit Paragraf 28 b des neuen Infektionsschutzgesetzes nach Interpretation seiner Hausjuristen ein faktisches Nachtreiseverbot erlassen. Das berichtet die "Bild" (Freitagausgabe) unter Berufung auf eine "Kurzinformation" des Wissenschaftlichen Dienstes des Parlaments. In dem Kurzgutachten wird demnach erläutert, dass laut Gesetzesbegründung in Hoch-Inzidenz-Landkreisen (ab Inzidenzwert 100)...
Hofreiter: Nach der Wahl alle Straßenbauprojekte überprüfen
Berlin - Grünen-Fraktionschef Anton Hofreiter will im Falle einer Regierungsbeteiligung seiner Partei alle Ausbauprojekte für Autobahnen und andere Bundesfernstraßen überprüfen. "Wir müssen uns natürlich anschauen, welche der 1.500 Straßenprojekte des Bundesverkehrswegeplans noch sinnvoll sind", sagte er dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Freitagausgaben). "Schon jetzt hat Deutschland das dichteste Straßennetz aller Flächenländer,...
2. Bundesliga: Sandhausen feiert verdienten Heimsieg gegen den HSV
Sandhausen - Im Nachholspiel vom 29. Spieltag der 2. Fußball-Bundesliga hat der SV Sandhausen zuhause gegen den Hamburger SV mit 2:1 gewonnen. Die erste gute Gelegenheit hatte der Gastgeber in der fünften Minute, als Narteys von der Grundlinie Keita-Ruel bediente und der Stürmer am starken Block von Heyer scheiterte....
Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?
Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: