dts Nachrichtenagentur

dts Nachrichtenagentur

27043 Artikel

US-Börsen lassen nach - Corona-Mutanten besorgen Anleger

New York - Die US-Börsen haben am Donnerstag nachgelassen. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 33.815,90 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,94 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 4.130...

Merz bringt Verbot von Gendersprache ins Spiel

Berlin - Der ehemalige Unionsfraktionschef Friedrich Merz (CDU) hat ein Verbot von geschlechtergerechter Sprache nach französischem Vorbild ins Spiel gebracht. Den wachsenden Zwang zum Gebrauch von Gendersprache halte er für "rechtlich angreifbar", sagte er dem "Spiegel" in der neuen Ausgabe. "Es gibt nach meiner Wahrnehmung einen kulturellen Konsens in der...

Astrazeneca wird in vielen Impfzentren verschmäht

Berlin - Die Ablehnung gegen den Impfstoff des Herstellers Astrazeneca führt dazu, dass in vielen Bundesländern Impftermine verfallen und Länder den Wirkstoff nicht mehr in ihren Impfzentren einsetzen. Das berichtet die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" (Freitagausgabe). Auch Personen der Prioritätsgruppe 1 und 2, für die altersbedingt Astrazeneca besonders gut geeignet ist,...

Entwicklungsminister: Afrika sollte grüner Kontinent werden

Berlin - Bundesentwicklungsminister Gerd Müller (CSU) sieht den Klimaschutz als "Überlebensfrage" der Menschheit an, bei der globale Zusammenarbeit unabdingbar ist. Besonders die Länder, in denen viele Bewohner noch keine Elektrizität haben, müssten mitgedacht werden, sagte er "Zeit-Online". Es seien derzeit allein auf dem afrikanischen Kontinent 450 Kohlekraftwerke in Planung und...

Immer weniger Menschen nach Tarif bezahlt

Berlin - Gesetzliche Regeln, mit denen die Bundesregierung erreichen wollte, dass wieder mehr Menschen nach Tarif bezahlt werden, erweisen sich zunehmend als wirkungslos. Das geht aus einer kleinen Anfrage der Linken-Fraktion im Bundestag hervor, über die die "Süddeutsche Zeitung" (Freitagausgabe) berichtet. 2014 hatte die damalige Große Koalition das Tarifautonomiestärkungsgesetz beschlossen,...

DAX legt zu - "Bundesnotbremse" lässt Anleger kalt

Frankfurt/Main - Am Donnerstag hat der DAX zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 15.320,52 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,82 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Marktbeobachtern zufolge sind die Anleger von der beschlossenen "Bundesnotbremse" unbeeindruckt und werden von der ultralockeren Geldpolitik der EZB...

ZIA-Präsident: Regulierung des Mietenmarktes endgültig gescheitert

Berlin - Der Präsident des Immobilienverbandes ZIA, Andreas Mattner, hält staatliche Eingriffe im Wohnungsmarkt für aussichtslos. "Die Regulierung des Mietenmarktes ist endgültig gescheitert", sagte er dem Nachrichtenportal T-Online. Der gescheiterte Berliner Mietendeckel sei "der traurige Höhepunkt einer jahrelang fehlgeleiteten Wohnungspolitik", so Mattner. "In vielen deutschen Großstädten haben die Verantwortlichen durch...

Kühnert kritisiert frühere SPD-Klimapolitik

Berlin - SPD-Vize Kevin Kühnert kritisiert die frühere Klimapolitik seiner eigenen Partei. In der SPD sei lange der Fehler gemacht worden, die Themen Klima, Umwelt und Nachhaltigkeit gegen das sozialdemokratische Kernthema von Arbeit und Verteilungsgerechtigkeit zu stellen, sagte er der "Zeit". Und weiter: "Es gab immer so fabelhafte Sätze wie:...

Ethikratsvorsitzende offen für Ende der Impfpriorisierung

Berlin - Die Ethikratsvorsitzende Alena Buyx hat in der Debatte um ein mögliches Ende der Impfpriorisierung bis Anfang Juni bei genügend Impfstoff Offenheit signalisiert. "Die primär vulnerabilitätsorientierte Priorisierung war und ist richtig und wichtig, sie hat bereits viele Leben gerettet", sagte sie der "Rheinischen Post" (Freitagausgabe). "Sie war aber von...

Verfassungsrechtlerin hält Ausgangssperre für grundgesetzwidrig

Flensburg - Die renommierte Verfassungsrechtlerin Anna Katharina Mangold von der Uni Flensburg hat das von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier unterzeichnete neue Infektionsschutzgesetz als grundgesetzwidrig eingestuft. "Die Ausgangssperre ist verfassungswidrig", sagte sie der "Bild" (Freitagausgabe). "Die Chancen einer erfolgreichen Klage vor dem Bundesverfassungsgericht sind hoch." Die Verfassungsrechtswissenschaft habe "unisono massive Kritik" geäußert....

Bundesnotbremse nimmt letzte Hürde

Berlin - Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat das neue Infektionsschutzgesetz inklusive der Bundesnotbremse unterzeichnet. Das teilte das Bundespräsidialamt am Donnerstag mit. Nach der Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt tritt das Gesetz in Kraft. Unklar ist noch, wie angekündigte Klagen vor dem Bundesverfassungsgericht ausgehen werden. Vor allem die bundesweiten Ausgangssperren sind Gegenstand der Kritik....

Steinmeier unterzeichnet neues Infektionsschutzgesetz

Berlin - Die dts Nachrichtenagentur in Halle (Saale) verbreitet soeben folgende Blitzmeldung aus Berlin: Steinmeier unterzeichnet neues Infektionsschutzgesetz. Die Redaktion bearbeitet das Thema bereits. Weitere Details werden in wenigen Momenten gesendet....

Mediziner fürchten stockende Impfkampagne

Berlin - Mediziner fürchten, dass die Impfkampagne in Deutschland wegen Unsicherheiten rund um den Corona-Impfstoff von Astrazeneca stocken wird. "Es wird Impfstoff ablaufen und weggeworfen werden", sagte der Chef des Bremer Hausärzteverbands, Hans-Michael Mühlenfeld, dem Nachrichtenportal T-Online. "Das ist natürlich fürchterlich und inakzeptabel in einer Situation wie dieser." Die Menschen...

EZB tastet Zinssätze weiter nicht an

Frankfurt/Main - Die Europäische Zentralbank (EZB) hat ihren ultralockeren geldpolitischen Kurs bestätigt. Der EZB-Rat beschloss am Donnerstag unter anderem, die Zinssätze unverändert zu belassen. Damit bleibt der Zinssatz der Hauptrefinanzierungsgeschäfte bei 0,00 Prozent, der Spitzenrefinanzierungssatz bei 0,25 Prozent. Für Einlagen bei der EZB müssen Banken weiterhin Strafzinsen...

EZB lässt Leitzinsen unverändert

Frankfurt/Main - Die Europäische Zentralbank (EZB) hat die Leitzinsen bei ihrer jüngsten Ratssitzung weiterhin unverändert belassen. Das teilte die Notenbank am Donnerstag in Frankfurt mit. Die dts Nachrichtenagentur sendet in Kürze weitere Informationen....

Ärzte dringen auf mehr Rechtssicherheit bei Astrazeneca-Impfungen

Berlin - Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) dringt auf mehr Rechtssicherheit für Ärzte, die jüngere Patienten mit Astrazeneca impfen. Sie brauchten die Sicherheit, "dass sie kein Haftungsrisiko eingehen, wenn sie Astrazeneca an unter 60-jährige Patienten verimpfen", sagte der KBV-Vorsitzende Andreas Gassen den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. Ermöglichen könne das der Gesetzgeber durch...

Downloads der Clubhouse-App brechen ein

Berlin - Der Hype um die Audio-Plattform Clubhouse hat in Deutschland deutlich nachgelassen. Das berichtet das "Handelsblatt" (Freitagsausgabe) unter Berufung auf Zahlen der App-Analysefirma Sensor Tower. Demnach wurde die App im März nur noch 89.000 Mal runtergeladen. Das entspricht einem Rückgang um mehr als 75 Prozent gegenüber dem Februar,...

Bundesrat macht Weg für "Bundesnotbremse" frei

Berlin - Der Bundesrat hat den Weg für die sogenannte "Bundesnotbremse" frei gemacht. Die Länderkammer verzichtete bei einer Sondersitzung am Donnerstag auf einen Einspruch gegen die entsprechende Änderung des Infektionsschutzgesetzes. Da es sich um ein sogenanntes Einspruchsgesetz handelt, war eine Zustimmung des Bundesrats nicht notwendig. Es ging nur um die...

Länder verzichten auf Einspruch gegen "Bundesnotbremse"

Berlin - Der Bundesrat hat grünes Licht für die sogenannte "Bundesnotbremse" gegeben. Die Länderkammer legte bei einer Sondersitzung am Donnerstag keinen Einspruch ein. Die dts Nachrichtenagentur sendet in Kürze weitere Informationen....

Vier Tote bei Wohnhausbrand in Bremen

Bremen - In Bremen sind am Donnerstag vier Menschen bei einem Wohnhausbrand ums Leben gekommen. Die Rettungskräfte waren kurz vor 9 Uhr zu dem Einfamilienhaus im östlichen Stadtteil Hemelingen gerufen worden, teilte die Polizei mit. Bei ihrem Eintreffen hatten sich bereits dichte Rauch- und Brandwolken ins Obergeschoss und den Dachstuhl...

DGB warnt vor Corona-Ausbrüchen unter Saisonkräften

Berlin - Kurz vor der Bundestagsentscheidung zu einer Ausweitung der kurzfristigen Beschäftigung von Saisonarbeitskräften in der Landwirtschaft warnen die Gewerkschaften vor einem erneuten Corona-Ausbrüchen unter ausländischen Erntehelfern. Das berichten die Zeitungen der Funke-Mediengruppe. Die Ausnahmeregelung bedeute "ein weiteres Jahr mit unhaltbaren Zuständen, schlechten Unterkünften und hohem Corona-Infektionsrisiko für Erntehelfer", sagte...

DAX legt am Mittag zu - RWE vorne

Frankfurt/Main - Die Börse in Frankfurt hat am Donnerstagmittag Kursgewinne verzeichnet. Gegen 12:30 Uhr wurde der DAX mit rund 15.270 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Plus von 0,5 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Wertpapiere von RWE, Siemens Energy und...

USA verschärfen Klimaziel für 2030

Washington - Die USA wollen ihre Treibhausgasemissionen bis 2030 im Vergleich zu 2005 mindestens halbieren. US-Präsident Joe Biden werde dies während eines Klimagipfels mehrerer Staats- und Regierungschefs ankündigen, teilte das Weiße Haus am Donnerstag mit. Als Ziel wird demnach eine Reduktion um 50 bis 52 Prozent anvisiert. Bis 2050 soll...

Impfbereitschaft in Deutschland gestiegen

Berlin - Die Impfbereitschaft in Deutschland ist in den vergangenen Monaten gestiegen. Das berichtet der "Spiegel" unter Berufung auf Befragungen des Hamburg Center for Health Economics (HCHE). Während im November noch 57 Prozent der Deutschen bereit waren, sich gegen Sars-CoV-2 impfen zu lassen, sind es demnach nun 67 Prozent. Vor...

Bundesumweltministerin fordert Klimaschutz-Zusagen von Biden

Berlin - Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) erwartet beim virtuellen Klima-Gipfel konkrete Klimaschutz-Zusagen von US-Präsident Joe Biden. Biden habe angekündigt, das Energiesystem in den USA bis 2035 CO2-frei zu machen, sagte Schulze am Donnerstag im RBB-Inforadio. Das erwarte sie jetzt auch von ihm. Auch China müsse deutlich mehr für den Klimaschutz...

Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?

Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: