dts Nachrichtenagentur

dts Nachrichtenagentur

27043 Artikel

Entwicklungsminister ruft zu neuem Umgang mit der Natur auf

Berlin - Zum Welttag der Gesundheit an diesem Mittwoch hat Entwicklungsminister Gerd Müller (CSU) zu einem neuen Verständnis globaler Gesundheit aufgerufen. "Der Ausbruch der Pandemie ist auch Folge des weltweiten ausbeuterischen Umgangs mit der Natur", schreibt er in einem Gastbeitrag für die "Rheinische Post" (Mittwochausgabe). Das Virus habe seinen Ursprung...

Immunologen gegen weitere Verlängerung der Impfabstände

Berlin - Der Vizepräsident der Deutschen Gesellschaft für Immunologie (DGFI), Reinhold Förster, hat skeptisch auf den Vorschlag reagiert, die Abstände zwischen Erst- und Zweitimpfung auf zwölf Wochen zu strecken. "Ich bin dafür, dass man die von der Ständigen Impfkommission empfohlenen Zeiträume maximal ausreizt, sie aber nicht substanziell überschreitet", sagte er...

Lauterbach will Moratorium aller Öffnungsschritte

Berlin - SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach hat in der Debatte um geeignete Maßnahmen im Kampf gegen die Corona-Pandemie den Stopp aller Öffnungsschritte gefordert. "Wir brauchen den harten, bundesweiten Lockdown ab jetzt für mindestens zwei Wochen. Damit muss ein Moratorium für jegliche Öffnungsschritte gelten, das beinhaltet ausdrücklich auch die Modellprojekte im Saarland"...

IW-Studie: Wirtschaft droht bis 2040 Verlust jeder achten Fachkraft

Berlin - Ohne gezielte Zuwanderung und ein höheres Rentenalter steht die deutsche Wirtschaft schon in wenigen Jahren vor einem dramatischen Fachkräftemangel. Im schlimmsten Fall verlieren die Unternehmen bis 2040 jede achte Fachkraft, ist das Ergebnis einer Studie des arbeitgebernahen Instituts der deutschen Wirtschaft (IW), über die die Zeitungen der Funke-Mediengruppe...

Stoiber für schnelle Einigung in K-Frage bei der Union

Berlin - Im Streit um die Kanzlerkandidatenfrage hat der CSU-Ehrenvorsitzende und frühere Kanzlerkandidat Edmund Stoiber die beiden Kontrahenten Armin Laschet und Markus Söder zu einer schnellen Einigung aufgerufen. "Entscheidend für einen Erfolg ist aus meinen persönlichen Erfahrungen aus den vergangenen Wahlkämpfen, in denen die Unionsparteien gemeinsam einen neuen Kandidaten aufgestellt...

Lambrecht: Geimpfte mit negativ getesteten Personen gleichstellen

Berlin - Bundesjustizministerin Christine Lambrecht (SPD) fordert, Corona-Beschränkungen für Geimpfte teilweise zurückzunehmen. "Wenn jetzt wissenschaftlich belegt wird, dass von Geimpften keine höhere Gefahr für andere ausgeht als von negativ getesteten Personen, entfällt eine wichtige Begründung für die Einschränkung ihrer Grundrechte", sagte sie der "Bild" (Mittwochausgabe). Dies müsse dann selbstverständlich berücksichtigt...

Thüringens CDU-Chef: Entscheidung über Maaßen-Nominierung vertagt

Erfurt - Die Nominierung eines Nachfolgekandidaten für den bisherigen CDU-Bundestagsabgeordneten Mark Hauptmann in Südthüringen, um die sich der ehemalige Verfassungsschutzpräsident Hans-Georg Maaßen bewirbt, wird verschoben. Das teilte der thüringische CDU-Landesvorsitzende Christian Hirte dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Mittwochausgaben) mit. "Zunächst war die Nominierung für den 16. April geplant", sagte Hirte dem RND....

Champions League: Dortmund unterliegt Manchester City spät

Manchester - Im Viertelfinal-Hinspiel der UEFA Champions League hat Borussia Dortmund auswärts gegen Manchester City mit 1:2 verloren. Der BVB machte zu Beginn einen konzentrierten Eindruck, stand defensiv gut und hatte in der siebten Minute den ersten Abschluss, Bellingham zielte in der siebten Minute aber genau auf Ederson. In...

US-Börsen lassen nach - Inflationsängste präsent

New York - Die US-Börsen haben am Dienstag nachgelassen. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 33.430,24 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,29 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 4.070...

2. Bundesliga: Heidenheim siegt knapp gegen Kiel

Heidenheim - Im Nachholspiel vom 25. Spieltag der 2. Fußball-Bundesliga hat der 1. FC Heidenheim zuhause gegen Holstein Kiel mit 1:0 gewonnen. Beide Teams neutralisierten sich weitgehend zwischen den Strafräumen und ließen wenig zu. In der 18. Minute ließen sich die Norddeutschen nach eine eigenen Ecke aber auskontern und...

NRW gibt Donnerstag Modellkommunen bekannt

Düsseldorf - Die nordrhein-westfälische Landesregierung will trotz der von Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) angestoßenen Diskussion um einen sogenannten Brückenlockdown am Donnerstag bekannt geben, welche Modellkommunen für ein digital gestütztes Pandemiemanagement ausgesucht wurden. Am Mittwoch werde sich zunächst der Corona-Expertenrat mit dem Projekt befassen, am Donnerstag werde der Minister dann die...

2. Bundesliga: Karlsruher SC muss zwei Wochen in Quarantäne

Karlsruhe - Das Profi-Team des Karlsruher SC muss nach einem weiteren positiven Corona-Befund zwei Wochen in Quarantäne. Das teilte der Fußball-Zweitligist am Dienstagabend mit. "Diese Entscheidung wurde am heutigen Dienstagabend nach engem Austausch mit dem KSC vom Karlsruher Gesundheitsamt getroffen, um ein weiteres Ausbreiten der Infektion zu verhindern", sagte KSC-Sportgeschäftsführer...

Rufe nach Anpassung der Corona-Verordnungen wegen RKI-Gutachten

Berlin - Nach der Einschätzung des Robert-Koch-Instituts zur geringen Corona-Ansteckungsgefahr durch Geimpfte sehen mehrere Rechtspolitiker und Rechtswissenschaftler die Bundesländer in der Pflicht, ihre Coronaverordnungen anzupassen. "Alle Rechtsverordnungen, die die Länder und der Bund erlassen, müssen verhältnismäßig sein", sagte Unions-Fraktionsvize Thorsten Frei (CDU) der "Welt" (Mittwochausgabe). "Am Zug sind nun die...

Unionspolitiker: Mehr Transparenz ausländisch finanzierter Moscheen

Berlin - Innenpolitiker der Unions-Bundestagsfraktion wollen mehr Transparenz über Moscheen, die von ausländischen Geldgebern finanziert werden. "Wir wollen gegenüber den Finanzämtern eine Nachweispflicht für Vereine einführen, die sich in erheblichem Umfang aus ausländischen Quellen außerhalb des EU-Raums finanzieren", sagte Christoph de Vries (CDU), Berichterstatter für Religionsgemeinschaften der Unions-Bundestagsfraktion, der "Welt"...

DAX setzt nächste Rekordmarke - Wall Street verschafft Rückenwind

Frankfurt/Main - Am Dienstag hat der DAX zugelegt und ein neues Allzeithoch markiert. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 15.212,68 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,70 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Marktbeobachtern zufolge lassen sich die Anleger von den starken US-Börsen mitreißen, die bereits...

Gewerkschaften drängen auf Corona-Test-Pflicht in Betrieben

Berlin - Im Streit um Corona-Tests in den Betrieben drängen die Gewerkschaften trotz eines neuen Sachstandsberichts der Wirtschaftsverbände auf eine Testpflicht. DGB-Vorstandsmitglied Anja Piel sagte der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ), es sei gut, dass viele Arbeitgeber regelmäßige Tests anbieten wollten. Diesen Ankündigungen müssten jetzt aber auch Taten folgen. Piel betonte,...

Bericht: Kirchenkritiker Hans Küng mit 93 Jahren gestorben

Tübingen - Der Theologe Hans Küng ist laut eines Medienberichtes am Dienstag im Alter von 93 Jahren in Tübingen verstorben. Die "Südwest Presse" beruft sich dabei auf das engste Umfeld des Theologen. Der von 1960 bis 1996 in Tübingen lehrende Küng hatte die katholische Kirche maßgeblich mitgeprägt, seine Bücher wurden...

Bericht: Theologe Hans Küng gestorben

Tübingen - Die dts Nachrichtenagentur in Halle (Saale) verbreitet soeben folgende Blitzmeldung aus Tübingen: Bericht: Theologe Hans Küng gestorben. Die Redaktion bearbeitet das Thema bereits. Weitere Details werden in wenigen Momenten gesendet....

EU-Kommissionspräsidentin mit Türkei-Besuch zufrieden

Ankara - EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat sich nach dem Gespräch mit dem türkischen Präsidenten Erdogan zufrieden gezeigt. "Gutes erstes Treffen", kommentierte von der Leyen am Dienstag in Ankara. Die Türkei habe ihr Interesse gezeigt, mit der EU auf "konstruktive Weise" wieder zusammenzuarbeiten. Vor dem für Juni angesetzten Europäischen...

Weltärztebund-Chef erwartet ohne Lockdown 200.000 Tote

Berlin - Der Chef des Weltärztebundes, Frank Ulrich Montgomery, erwartet ohne Lockdown bis zu 200.000 Corona-Tote in Deutschland. "Dann würde diese Infektion jetzt völlig ungebremst über das ganze Land hinwegrollen", sagte Montgomery RTL/ntv. Mit dem Lockdown müssten allerdings auch Ausstiegszenarien entworfen werden. "Wer in den Lockdown geht muss...

Saarlands Ministerpräsident gegen Vorziehen der MPK

Saarbrücken - Der saarländische Ministerpräsident Tobias Hans (CDU) sieht keine Notwendigkeit für den Vorstoß seines Parteivorsitzenden Armin Laschet, noch vor dem bisher geplanten Termin am 12. April eine Ministerpräsidentenkonferenz mit Kanzlerin Angela Merkel (CDU) über die nächsten Schritte im Coronakrisenmanagement abzuhalten. "Aufgrund der aktuell sehr unterschiedlichen Infektionslage innerhalb Deutschlands sehe...

Saar-Ministerpräsident verteidigt Öffnungen

Berlin - Der saarländische Regierungschef Tobias Hans (CDU) hat die am Dienstag im Saarland vorgenommenen Öffnungen verteidigt. "Die wenigen und vorsichtigen Öffnungen im Saarland sind alle an negative Tests geknüpft", sagte er der "Bild" (Mittwochsausgabe). "Wir machen da keine Lockerungsübungen. Wir setzen vielmehr darauf, das Infektionsgeschehen mit milderen Mitteln genauso...

Dreyer: MPK muss gründlich vorbereitet werden

Berlin - Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) hat Forderungen nach einer vorgezogenen Ministerpräsidentenkonferenz zurückgewiesen. "Nach den Erfahrungen der letzten Bund-Länder-Besprechung halte ich es für unabdingbar, dass die nächste Runde gründlich vorbereitet wird", sagte Dreyer den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Mittwochsausgaben). "Schlagworte, die mehr Fragen offen lassen, als sie Antworten geben,...

Sachsens Ministerpräsident stärkt Laschet den Rücken

Berlin - Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) hat sich hinter die Forderung von CDU-Chef Armin Laschet nach einem "Brückenlockdown" gestellt. Laschet habe "ohne Zweifel Recht", sagte Kretschmer den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Mittwochsausgaben). "Mit der Dynamik vor Ostern werden wir Ende Mai nicht erreichen. Das ist der Zeitpunkt, zu dem wir...

Polen will EU-Unterstützung bei Maßnahmen gegen Weißrussland

Warschau - Polens Regierung hat als Reaktion auf anhaltende Repressionen gegen die polnische Minderheit in Weißrussland verschärfte Sanktionen angekündigt. "Lukaschenkos Eskalation wird nicht ohne Antwort bleiben, das kann ich versichern", sagte der stellvertretende Außenminister Marcin Przydacz der "Welt" (Mittwochsausgabe). Zugleich forderte Polen als EU-Mitglied, dass sich Brüssel entschlossener hinter Warschau...

Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?

Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: