dts Nachrichtenagentur

dts Nachrichtenagentur

27043 Artikel

DAX legt am Mittag zu - Euro etwas schwächer

Frankfurt/Main - Die Börse in Frankfurt hat am Montagmittag Kursgewinne verzeichnet. Gegen 12:30 Uhr wurde der DAX mit rund 14.815 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Plus von 0,5 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Wertpapiere von BMW, Adidas und Volkswagen....

Laschet fordert Präsenz-MPK

Berlin - CDU-Chef Armin Laschet hat eine Abkehr von den Bund-Länder-Runden in Form von Videokonferenzen gefordert. Die nächste Ministerpräsidentenkonferenz müsse in Präsenz tagen, sagte der nordrhein-westfälische Regierungschef am Montagmittag in Berlin. "Der Teilnehmerkreis muss wieder beschränkt werden." Eine MPK wie die letzte könne so nicht wieder stattfinden. "Es kann kein...

Sachsen-Anhalts CDU-Chef will Sommerferien verschieben

Berlin - Sachsen-Anhalts CDU-Chef Sven Schulze spricht sich für eine Verschiebung der Sommerferien in den Spätsommer aus. "Wenn man erst ab August wieder reisen darf, dann müssen wir die Ferien nach hinten verschieben", sagte Schulze der "Bild". Denn Urlaubsreisen hätten für Familien und auch für die Tourismuswirtschaft eine große Bedeutung....

Mohring will rasche Entscheidung über Kanzlerkandidaten der Union

Berlin - CDU-Vorstandsmitglied Mike Mohring hat sich dafür ausgesprochen, den Kanzlerkandidaten der Union rasch zu bestimmen. "Wir brauchen unmittelbar nach Ostern eine klare und schnelle Entscheidung in Sachen Kanzlerkandidatur", sagte Mohring der RTL/n-tv-Redaktion. Er fügte hinzu, dass er zwar die Ansicht teile, dass ein "Nebeneinander" von Kanzlerin und Kanzlerkandidat...

Lindner hält Ausgangssperren für "Symbolmaßnahme" ohne Wirkung

Berlin - FDP-Chef Christian Lindner lehnt Ausgangssperren weiterhin ab. "Die Ausgangssperren, über die immer wieder gesprochen wird, sind nicht nur ein unverhältnismäßiger Eingriff in die Freiheit, die sind auch epidemiologisch unwirksam", sagte Lindner dem Fernsehsender Phoenix. Ausgangssperren seien "eine Symbolmaßnahme, die nichts bringt, und die ich deshalb außerordentlich kritisch sehe"...

Ramelow kritisiert Merkel-Auftritt bei Anne Will

Berlin - Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) hat Kanzlerin Angela Merkel (CDU) für Äußerungen in der ARD-Sendung "Anne Will" kritisiert. "Ich reagiere da jetzt mit einer gewissen Schärfe, weil ich es wirklich leid bin, mir anhören zu müssen, was man hätte tun müssen, aber selbst tatsächlich nichts getan hat", sagte...

Tourismusbeauftragter hält Reiseverbot für unwahrscheinlich

Berlin - Der Tourismusbeauftragte der Bundesregierung, Thomas Bareiß (CDU), glaubt nicht daran, dass in Deutschland ein komplettes Auslandsreiseverbot kommen wird. "Ich denke, dass wir derzeit in Europa kein Reiseverbot verhängen können, weil wir in der Europäischen Union eine Freizügigkeit haben", sagte er in der Sendung "Frühstart" von RTL und n-tv....

DAX startet im Plus - Ölpreis sinkt nach "Ever Given"-Freilegung

Frankfurt/Main - Die Börse in Frankfurt hat zum Handelsstart am Montag zunächst leichte Kursgewinne verzeichnet. Gegen 09:30 Uhr wurde der DAX mit rund 14.780 Punkten berechnet. Das ist ein Plus von 0,2 Prozent im Vergleich zum Handelsschluss am Freitag. An der Spitze der Kursliste stehen die...

Zahl der Corona-Impfungen steigt auf neun Millionen

Berlin - Am Tag 92 nach Beginn der europaweiten Corona-Impfkampagne ist die Zahl der erstmals verabreichten Dosen in Deutschland auf 9.001.925 angestiegen. Das zeigen Daten des Robert-Koch-Instituts (RKI) und der Bundesländer. Die bundesweite Impfquote (ohne Zweitimpfungen) liegt damit bei 10,82 Prozent der Bevölkerung. In den letzten sieben...

Umsatz der gewerblichen Wirtschaft im Februar minimal gestiegen

Wiesbaden - Der Umsatz der gewerblichen Wirtschaft in Deutschland ist im Februar 2021 gegenüber dem Vormonat minimal gestiegen. Der nominale Umsatz erhöhte sich saison- und kalenderbereinigt um 0,1 Prozent, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand vorläufiger Ergebnisse am Montag mit. Gegenüber dem Vorkrisenniveau von Februar 2020 lag der Index...

Trend steigender Wohnimmobilienpreise setzt sich fort

Wiesbaden - Der Trend steigender Wohnimmobilienpreise in Deutschland hat sich im vierten Quartal 2020 fortgesetzt. Die Preise waren durchschnittlich 8,1 Prozent höher als im Vorjahresquartal, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Montag mit. Gegenüber dem dritten Quartal 2020 stiegen die Preise für Wohnungen, Ein- und Zweifamilienhäuser um durchschnittlich 2,...

Städtebund will mehr verkaufsoffene Sonntage

Berlin - Angesichts der Umsatzeinbrüche bei vielen Einzelhändlern fordert der Städte- und Gemeindebund mehr verkaufsoffene Sonntage. "Wegen der Konkurrenz zum Onlinehandel, der 24 Stunden am Tag sieben Tage die Woche geöffnet ist, plädieren wir dafür, die Ladenöffnungszeiten flexibler zu gestalten", sagte Hauptgeschäftsführer Gerd Landsberg dem "Handelsblatt". Dazu gehörten "in einem...

Kommunen erzielen Milliarden-Finanzierungsüberschuss

Wiesbaden - Die Gemeinden und Gemeindeverbände in Deutschland haben im Jahr 2020 einen Finanzierungsüberschuss von insgesamt 2,0 Milliarden Euro verzeichnet. Das teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Montag auf Grundlage der vierteljährlichen Kassenstatistik mit. Im Jahr 2019 hatte der kommunale Überschuss noch 5,6 Milliarden Euro betragen. Den Statistikern...

Studie: Mangel an Sozialwohnungen wird sich verschärfen

Berlin - Die Zahl der Sozialwohnungen in Deutschland geht seit Jahren zurück, und der Mangel wird sich wohl noch verschärfen. Das berichtet der "Spiegel" unter Berufung auf eine Studie des Analyseunternehmens Bulwiengesa. Diese zeigt demnach, in welchen der 26 untersuchten Städte es besonders schlecht aussieht: Der Bestand in Leipzig schrumpfte...

Ausländische Bevölkerung im Jahr 2020 leicht gestiegen

Wiesbaden - Die ausländische Bevölkerung in Deutschland ist im Jahr 2020 um 1,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Insgesamt waren zum Jahresende rund 11,4 Millionen Ausländer im Ausländerzentralregister (AZR) registriert, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Montag mit. Es ist demnach die niedrigste Wachstumsrate, die das AZR in...

Palmer fürchtet "Kernschmelze der Gesellschaft"

Tübingen - Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer (Grüne) fürchtet eine "Kernschmelze in unserer Gesellschaft", wenn bei der Bekämpfung der Corona-Pandemie weiter vor allem auf Kontaktbeschränkungen gesetzt wird. Das sagte er in der "Bild"-Sendung "Die richtigen Fragen". Damit reagierte er auf Äußerungen von Bundeskanzlerin Angela Merkel. "Wir fahren in Deutschland seit...

Handel fordert Konsumgutscheine

Berlin - Mit Blick auf die Folgen der Corona-Pandemie fordert der Handelsverband HDE Einkaufsgutscheine für die Bürger, um die Wirtschaft nach der Krise wieder anzukurbeln. "Ein zusätzliches Einkommen von 500 Euro je Einwohner würde einen Nachfrageimpuls von bis zu 40 Milliarden Euro bedeuten", sagte HDE-Hauptgeschäftsführer Stefan Genth dem "Handelsblatt". Die...

Commerzbank und Google wollen intensiver zusammenarbeiten

Frankfurt/Main - Die Commerzbank setzt bei ihrem grundlegenden Umbau auf die Unterstützung von Google. Beide Unternehmen vertiefen ihre seit 2017 bestehende Zusammenarbeit, sagte Commerzbank-IT-Vorstand Jörg Hessenmüller dem "Handelsblatt". Sie wollen demnach in den kommenden fünf Jahren bei der Nutzung der Cloud und der Entwicklung neuer Angebote noch intensiver zusammenarbeiten....

Containerschiff im Suezkanal freigelegt

Suez - Nach einer tagelangen Blockade des Suezkanals ist das auf Grund gelaufene Containerschiff "Ever Given" wieder freigelegt worden. Man habe das Schiff erfolgreich wieder in Betrieb genommen, es werde momentan gesichert, teilte der Dienstleister Inchcape Shipping am frühen Montagmorgen mit. Wann der Verkehr in beide Richtungen wieder aufgenommen werden...

RKI meldet 9872 Corona-Neuinfektionen - Inzidenz steigt auf 134,4

Berlin - Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Montagmorgen vorläufig 9.872 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 28 Prozent oder 2.163 Fälle mehr als am Montagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz stieg laut RKI-Angaben von gestern 129,7 auf heute 134,4 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der...

Linnemann fordert offensiveres Krisenmanagement von Laschet

Berlin - Der Vize-Vorsitzende der Unionsfraktion im Bundestag, Carsten Linnemann, hat den CDU-Vorsitzenden Armin Laschet zu einem offensiveren Krisenmanagement aufgefordert. "Wir müssen zeigen, dass die Union Corona-Management kann. Bei der Maskenaffäre müssen wir Klarschiff machen und thematisch müssen wir voll in die Offensive gehen. Da ist Armin Laschet jetzt gefordert"...

Bayern-Finanzminister will schnelle Umsetzung der Transparenzregeln

München - Der bayerische Finanzminister und CSU-Parteivorstand Albert Füracker dringt auf eine schnelle gesetzliche Verankerung der neuen Transparenzregeln für Abgeordnete. "Der 10-Punkte-Plan ist absolut richtig, den habe ich ausdrücklich befürwortet", sagte Füracker der "Rheinischen Post" (Montagsausgabe). "Jetzt kommt es darauf an, dass man diese Pläne schnellstmöglich umsetzt und auch in...

JU-Chef Kuban fordert Union zur Offensive auf

Berlin - Angesichts der Krise der Union rund um Korruptionsfälle und die anhaltende Kritik am Corona-Management hat der Bundesvorsitzende der Jungen Union (JU), Tilman Kuban, seine Partei zu mehr Offensive aufgerufen. "Die Maskenaffäre ist ein Problem. Aber vor allem müssen wir beim Impfen Tempo machen und Prozesse jetzt vorbereiten. Sonst...

SPD will Regelungen für Parteispenden deutlich verschärfen

Berlin - Im Zuge der Verschärfungen von Transparenzregeln für Mandatsträger hat der erste Parlamentarische Geschäftsführer der SPD-Bundestagsfraktion, Carsten Schneider, deutliche Nachschärfungen bei den Regelungen von Parteispenden gefordert. "Bei den Regeln für die Parteispenden müssen wir noch nacharbeiten. Hier wollen wir eine Obergrenze für Spenden, und die Schwelle für die Veröffentlichungspflicht...

FDP will Corona-Maßnahmen für Getestete lockern

Berlin - Trotz der angespannten Infektionsklage schließt die FDP Lockerungen der Corona-Beschränkungen bei gleichzeitigem Hochfahren der Schnelltestkapazitäten nicht aus. "Ein wichtiges Mittel für die Bekämpfung der Pandemie bleibt das Testen. Mit dem massenhaften Einsatz von Schnelltests muss ein Stück Normalität ermöglicht werden, so dass bestimmte Regeln nicht mehr gelten, wenn...

Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?

Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: