dts Nachrichtenagentur

dts Nachrichtenagentur

27043 Artikel

"Fridays for Future" kritisiert Wahlprogramm der Grünen

Berlin - "Fridays for Future" hat das Wahlprogramm der Grünen kritisiert. "Liest man den veröffentlichten Programmentwurf, so türmen sich neben einigen Lösungsideen auch Unmengen an Fragen auf", schreibt die "Fridays for Future"-Sprecherin Annika Rittmann in einem Gastbeitrag für das Nachrichtenportal Watson. "Dabei wäre vor zwei Jahren ein solches Programm...

NRW-SPD-Fraktion attackiert Laschet für aufgeweichte Notbremse

Düsseldorf - Nach der Ankündigung der NRW-Landesregierung, die Notbremse in Kommunen mit ausreichender Testinfrastruktur auszusetzen, hagelt es Kritik von der Opposition. "Noch am frühen Dienstagmorgen hat Ministerpräsident Laschet angekündigt, die sogenannte Notbremse `eins zu eins` umzusetzen", sagte der Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion, Thomas Kutschaty, der "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). "Nur drei Tage...

Berliner Impfzentren-Projektleiter: Es bleibt kein Impfstoff liegen

Berlin - Albrecht Broemme, Projektleiter der Berliner Impfzentren, tritt Vermutungen entgegen, dass in Berlin Dosen des Impfstoffs Astrazeneca wegen mangelnder Nachfrage liegen blieben. "Dass angeblich Hunderttausende ihre Einladungen nicht wahrnehmen, glaube ich nicht", sagte Broemme der "Welt" (Samstagausgabe). "Ich kann diese Zahlen nicht bestätigen." Der eigentliche Engpass sei und bleibe...

Mark Hauptmann tritt aus CDU aus

Erfurt - Der ehemalige Bundestagsabgeordnete Mark Hauptmann ist aus der CDU ausgetreten. Das teilte der Thüringer CDU-Landesverband am Freitagmittag mit. Den Parteiaustritt hatte zuvor bereits der CDU-Landeschef Christian Hirte verlangt. Dies müsse geschehen, "um weiteren Schaden von der CDU abzuwenden", schrieb Hirte auf Twitter. Hauptmann hatte am 11. März sein...

EU-Parlament will klimafreundliches Reisen erleichtern

Brüssel - Das Europäische Parlament will klimafreundliches Reisen für Distanzen bis zu 1.000 Kilometer fördern. Das sieht, wie der "Spiegel" in seiner aktuellen Ausgabe berichtet, der Entwurf für das Zukunftskonzept "Sustainable & Smart Mobility Strategy" vor, der nach Ostern diskutiert und verabschiedet werden soll. Der bisherige Plan der EU-Kommission, klimafreundliche...

Bundesregierung will wegen Corona-Betrug Steuerdaten abfragen

Berlin - Die Bundesregierung plant offenbar, künftig verstärkt Steuerdaten heranzuziehen, um die Berechtigung von Anträgen auf Corona-Hilfen zu überprüfen. Das geht aus einem Bericht für den Wirtschaftsausschuss des Bundestags hervor, schreibt der "Spiegel". Es werde "intensiv geprüft", ob künftig durch den "Einbau von zusätzlichen automatisierten Prüfroutinen" und den "Abgleich von...

Kleinparteien haben wegen Corona Chance auf leichtere Regeln

Berlin - Wegen der Coronakrise zeigt sich die Unionsfraktion dafür offen, das Wahlrecht für die kommende Bundestagswahl zu ändern. Das berichtet der "Spiegel" in seiner neuen Ausgabe. Wegen der Schutzmaßnahmen ist es für kleinere Parteien schwierig, die für die Aufstellung von Direktkandidaten und Landeslisten erforderliche Zahl von Unterstützungsunterschriften beizubringen. In...

AfD steuert auf Basisentscheid für Spitzenkandidatenaufstellung zu

Berlin - Die AfD steuert auf einen Basisentscheid für die Spitzenkandidatenaufstellung zur Bundestagswahl zu. Bei der Umfrage des AfD-Bundesvorstands unter den Parteimitgliedern habe sich eine große Mehrheit dafür ausgesprochen, berichten die "Welt" und das ARD-Hauptstadtstudio unabhängig voneinander. In einer gestern zu Ende gegangenen Befragung stimmten demnach rund 86 Prozent dafür....

DAX bleibt am Mittag im Plus - Ifo gibt Rückenwind

Frankfurt/Main - Der DAX ist am Freitagmittag im Plus geblieben. Gegen 12:30 Uhr wurde der Index mit 14.715 Punkten berechnet und damit 0,6 Prozent höher als bei Vortagesschluss. Rückenwind gab es vom Ifo-Geschäftsklimaindex, der im März von 92,4 auf 96,6 Punkte gestiegen war. Experten...

Volkswagen will Schadenersatz von Winterkorn und Stadler

Wolfsburg - Die Volkswagen AG will im Dieselskandal Schadensersatz von Ex-Konzernchef Martin Winterkorn und Ex-Audi-Chef Rupert Stadler. Das habe der Aufsichtsrat beschlossen, teilte VW am Freitag mit. Dabei gehe es um die Verletzung "aktienrechtlicher Sorgfaltspflichtverletzungen". Pflichtverletzungen anderer Vorstandsmitglieder seien nicht festgestellt worden. Zuvor hatte eine Rechtsanwaltskanzlei die Haftungsansprüche geprüft, und...

Erpresserische E-Mail belastet Ex-Wirecard-Chef Braun

München - Der frühere Wirecard-Chef Markus Braun wird im Betrugsskandal durch eine bislang unbekannte E-Mail belastet. Das berichtet der "Spiegel" in seiner neuen Ausgabe. Hintergrund ist ein Konflikt zwischen Wirecard und einer Firma in Singapur, einem der Drittpartner, an die der Zahlungsabwickler aus Aschheim große Teile seines Geschäfts in Asien...

Spahn hat Masken gezielt über Freunde beschafft

Berlin - Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) räumt ein, bei der Beschaffung von Schutzmasken in der Coronapandemie bewusst Freunde und Bekannte genutzt zu haben. Der Grund dafür sei die große Versorgungsnot im Gesundheitswesen gewesen. "Ich musste in dieser Zeit feststellen, dass es wesentlich besser funktioniert, wenn das Angebot von jemandem kommt,...

Neue Einreiseverordnung tritt erst Dienstag in Kraft

Berlin - Die neue Einreiseverordnung tritt erst am Dienstag, um 0 Uhr in Kraft. Das sagte Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) am Freitag in Berlin. Er stellte damit seine erst wenige Minuten alte Aussage klar, wonach die Einreiseverordnung "Montagnacht" in Kraft trete. Damit wurde der Termin um zwei Tage verschoben, um...

Klarstellung: Neue Einreiseverordnung gilt erst in der Nacht auf Dienstag, 0 Uhr

Berlin - Die dts Nachrichtenagentur in Halle (Saale) verbreitet soeben folgende Blitzmeldung aus Berlin: Klarstellung: Neue Einreiseverordnung gilt erst in der Nacht auf Dienstag, 0 Uhr. Die Redaktion bearbeitet das Thema bereits. Weitere Details werden in wenigen Momenten gesendet....

RKI-Chef erwartet drastische Verschlechterung der Lage

Berlin - Das Robert-Koch-Institut (RKI) erwartet eine drastische Verschlechterung der Corona-Lage in Deutschland. "Wir können diese Welle nicht mehr verhindern", sagte RKI-Chef Lothar Wieler am Freitag in Berlin. Man könne die dritte Welle allenfalls noch etwas abflachen, "jetzt, sofort und mit allen Möglichkeiten", so Wieler. "Wenn wir jetzt nicht gegensteuern,...

Ifo-Geschäftsklimaindex im März deutlich gestiegen

München - Der Ifo-Geschäftsklimaindex ist im März von 92,4 auf 96,6 Punkte gestiegen. Das teilte das Ifo-Institut für Wirtschaftsforschung an der Ludwig-Maximilians-Universität München am Montag mit. Experten hatten im Mittel nur mit einem leichten Anstieg auf 93,2 gerechnet. Der Ifo-Geschäftsklimaindex gilt als wichtigster Frühindikator für die konjunkturelle...

Zehn Prozent der Deutschen geimpft

Berlin - Fast auf den Tag genau drei Monate nach Beginn der Corona-Impfkampagne sind zehn Prozent der Bundesbürger wenigstens einmal geimpft. Die Zahl der erstmals verabreichten Dosen stieg bis Freitagmorgen auf 8,36 Millionen, so Daten des Robert-Koch-Instituts (RKI) und der Bundesländer. Gegenüber den am Donnerstag im Laufe des Tages...

DAX startet extrem freundlich - Alle Werte im Plus

Frankfurt/Main - Der DAX ist am Freitag mit deutlichen Kursgewinnen in den Handel gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Index mit 14.755 Punkten berechnet, 0,9 Prozent im Plus. Anleger erwarten vom am Vormittag erwarteten Ifo-Geschäftsklimaindex positive Impulse. Alle Werte waren zu Handelsstart im Plus, allen voran...

Impfquote überspringt 10-Prozent-Marke

Berlin - Zehn Prozent der deutschen Bevölkerung haben mindestens eine Impfung gegen Corona erhalten. Das zeigen Daten des Robert-Koch-Instituts vom Freitag. Die dts Nachrichtenagentur sendet in Kürze weitere Details....

Sachsen-Anhalts Ministerpräsident gegen weitere Beschränkungen

Magdeburg - Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) sieht trotz hoher Neuinfektionszahlen keine Notwendigkeit für neue Corona-Beschränkungen als Ersatz für die zurückgenommene "Osterruhe". "Wir sind ja im Lockdown. Wir haben Maßnahmen, die sehr, sehr hart auch greifen. Auf der anderen Seite ist das Osterfest ja trotzdem eine Möglichkeit, zur Ruhe zu...

Autobahnreform wird teuer

Berlin - Der Bundesrechnungshof bescheinigt dem Verkehrsministerium von Andreas Scheuer (CSU) grobe Fehler bei der Neuorganisation der Bundesfernstraßenverwaltung. So habe die neu gegründete Autobahn GmbH des Bundes einen Tarifvertrag ausgehandelt, der um zehn Prozent höher liege als beim Bund üblich. "Dieser gewährte Vorteil kann dazu führen, dass beim Wettbewerb um...

Fünf tote E-Scooter-Fahrer bei Unfällen im letzten Jahr

Wiesbaden - Bei Unfällen mit E-Scootern sind im letzten Jahr fünf Menschen ums Leben gekommen. Das teilte das Statistische Bundesamt am Freitag mit. Drei der fünf getöteten E-Scooter-Fahrer kamen bei Alleinunfällen ums Leben, bei denen niemand sonst beteiligt war. Insgesamt gab es im letzten Jahr 2.155 Unfälle mit den...

Kontaktbeschränkungen in Deutschland ohne Einfluss auf Geburtenzahl

Wiesbaden - Die umfassenden Kontaktbeschränkungen des ersten Corona-Lockdowns im Frühjahr 2020 haben sich nicht auf die Geburtenzahl in Deutschland ausgewirkt. Wie das Statistische Bundesamt mitteilte, sind bisher rund 182.000 Meldungen zu den in den Monaten Dezember 2020 bis Februar 2021 geborenen und damit während des ersten Lockdowns gezeugten Kindern...

Fußball-Bundesliga holt Angebote von Investoren ein

Frankfurt/Main - Die Bundesliga will internationale Finanzinvestoren ins Boot holen. Die Betreibergesellschaft Deutsche Fußball-Liga (DFL) hat möglichen Geldgebern Informationspakete über eine Minderheitsbeteiligung an zwei noch zu gründenden Tochtergesellschaften geschickt, schreibt die FAZ. Das Projekt trage den Namen "Competition", schreibt die Zeitung. Entsprechende Informationen soll die DFL auf Anfrage bestätigt...

Union sackt auch im "Politbarometer" unter 30 Prozent

Berlin - CDU und CSU sacken auch im ZDF-"Politbarometer" unter die Marke von 30 Prozent. Wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre, käme die Union demnach nur noch auf 28 Prozent, satte 7 Prozent weniger als bei der letzten Umfrage vor genau einem Monat. Die Grünen gewinnen vier Punkte und...

Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?

Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: