dts Nachrichtenagentur

dts Nachrichtenagentur

27043 Artikel

SPD-Chef für weiterhin geöffnete Schulen

Berlin - Trotz der steigenden Infektionszahlen hat sich SPD-Chef Norbert Walter-Borjans dafür ausgesprochen, die Schulen zumindest für Wechselunterricht weiter offen zu halten. "Es war mühsam für alle Beteiligten, den Wechselunterricht zu akzeptieren. Er ist die richtige Entscheidung", sagte Walter-Borjans dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Sonntagausgaben). Es gehe um so viel Präsenz-Unterricht wie...

Polen will Ende von Nord Stream 2

Berlin - Polens Botschafter in Deutschland, Andrzej Przylebski, hat Deutschland und die EU aufgerufen, Russland zu schwächen, um die Bedrohung seines Landes zu vermindern. Die Gaspipeline Nord Stream 2 sei da kontraproduktiv, sagte er dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Sonntagausgaben). "Es ist schon seltsam, dass Deutschland einerseits Sanktionen unterstützt und andererseits Putin...

Biontech-Gründer rechnen mit Ende der Lockdown-Politik

Berlin - Die beiden Gründer des Mainzer Corona-Impfstoffherstellers Biontech rechnen spätestens im Herbst mit einem Ende der Lockdown-Politik in Deutschland. "In vielen Ländern in Europa und in den USA, werden wir wahrscheinlich Ende des Sommers in der Situation sein, nicht mehr in einen Lockdown zu müssen", sagte Ugur Sahin der...

KfW warnt vor überhöhten Immobilienpreisen

Berlin - Die staatliche Förderbank KfW warnt vor überhöhten Immobilienpreisen in deutschen Großstädten. "Es wäre Spekulation, in ohnehin schon teuren Städten auf weitere Steigerungen der Wohnungspreise und Mieten zu setzen. Angebracht wäre stattdessen, auch mögliche Rückgänge einzukalkulieren", heißt es in einer Marktanalyse des Instituts, über die die "Welt am Sonntag"...

Mehrere Millionen Euro Ausgaben für Facebook-Werbung zu Corona

Berlin - Bundesregierung, Ministerien und Länder haben seit Ausbruch der Pandemie mehrere Millionen Euro für Werbeanzeigen mit Corona-Bezug in den sozialen Netzwerken ausgegeben. Allein im Namen der Bundesregierung wurden in den vergangenen zwölf Monaten Anzeigen auf verschiedenen Plattformen für knapp 1,4 Millionen Euro geschaltet, berichtet die "Welt am Sonntag"...

BDI kritisiert Bund für Digitalisierungsversäumnisse

Berlin - Der Präsident des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI), Siegfried Russwurm, kritisiert die schwarz-rote Koalition unter Angela Merkel (CDU) für die zu langsame Digitalisierung der Verwaltung: "Die politischen Versäumnisse der vergangenen Jahre treten massiv in der mangelnden digitalen Nachverfolgung von Infektionen und dem trägen Impftermin-Management zutage", sagte er der...

Acht Bundesländer reagieren nur zögerlich auf Corona-Hilfen-Betrug

Berlin - Mehrere Bundesländer haben nur langsam auf den Millionenbetrug mit Corona-Hilfen reagiert. Mitte der Woche fehlte noch aus der Hälfte aller Länder die für den automatischen Abgleich der Kontodaten vor Abschlagszahlungen notwendige "datenschutzrechtliche Freigabe" der Finanzverwaltung, geht aus einer Vorlage für eine Besprechung von Vertretern der Länder hervor, über...

T-Systems kritisiert Zustand des Europäischen Cloudprojekts Gaia-X

Frankfurt/Main - Die Telekom-Tochter T-Systems kritisiert das Ausbleiben öffentlicher Aufträge für das Cloud-Projekt Gaia-X. Erst eine Nachfrage aus dem öffentlichen Sektor gebe dem Projekt die nötige Beschleunigung, sagte T-Systems-Technikvorstand Maximilian Ahrens der "Welt am Sonntag" dazu. "Dieses Engagement der öffentlichen Hand fehlt bislang - es ist aber Bedingung dafür,...

Pandemie führt zu Taxi-Sterben in Deutschland

Berlin - Zahlreiche Taxi-Unternehmen werden die Coronakrise nicht überstehen und haben bereits ihre Konzessionen zurückgegeben. Beim Bundesverband Taxi und Mietwagen rechnet man damit, dass Ende dieses Jahres ein Drittel der Autos nicht mehr auf der Straße sein wird, berichtet die "Welt am Sonntag". Man gehe davon aus, "dass es nur...

Türkei tritt aus Istanbul-Konvention aus - Bund irritiert

Berlin - Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan hat per Dekret verfügt, dass die Türkei aus der Istanbul-Konvention des Europarats zum Schutz von Frauenrechten austritt. Die Bundesregierung kritisierte diesen Schritt: "Der Austritt der Türkei aus der Istanbul-Konvention ist ein falsches Signal an Europa, aber vor allem an die...

1. Bundesliga: Gladbach beendet Negativtrend auf Schalke

Gelsenkirchen - Am 26. Spieltag der 1. Fußball-Bundesliga hat der FC Schalke 04 zuhause gegen Borussia Mönchengladbach mit 0:3 verloren. Die Fohlen hatten von Beginn an mehr Ballbesitz und drückten den Gegner hinten rein, Königsblau verteidigte aber leidenschaftlich. Dennoch lagen die Männer von Dimitrios Grammozis nach 15 Minuten hinten,...

Lottozahlen vom Samstag (20.03.2021)

Saarbrücken - In der Samstags-Ausspielung von "6 aus 49" des Deutschen Lotto- und Totoblocks wurden am Abend die Lottozahlen gezogen. Sie lauten 2, 12, 15, 16, 17, 35, die Superzahl ist die 7. Der Gewinnzahlenblock im "Spiel77" lautet 2508713. Im Spiel "Super 6" wurde der Zahlenblock 892054 gezogen. Diese Angaben...

Länderchefs uneinig über Öffnungen zu Ostern

Magdeburg - Im Vorfeld des Bund-Ländertreffens (MPK) am Montag gibt es deutliche Meinungsverschiedenheiten unter den Länderchefs zu Lockerungen und Urlaubs- oder Ausflugsmöglichkeiten an Ostern. "Im Hinblick auf die Osterferien könnte für Landeskinder autarker Urlaub möglich sein - also innerhalb der Grenzen Sachsen-Anhalts, etwa im Harz", sagte Sachsen-Anhalts Regierungschef Reiner Haseloff...

1. Bundesliga: Bayern München deklassiert Stuttgart trotz Unterzahl

München - Am 26. Spieltag der 1. Fußball-Bundesliga hat der FC Bayern München im heimischen Stadion gegen den VfB Stuttgart mit 4:0 gewonnen. Die Münchener gerieten bereits früh in Unterzahl, als Alphonso Davies in der zwölften Minute auf den Knöchel von Endo stieg und Schiedsrichter Daniel Schlager nach Ansicht...

Ausschreitungen bei Corona-Demo in Kassel

Kassel - Bei einer Demonstration gegen die Corona-Maßnahmen mit tausenden Teilnehmern in Kassel ist es am Samstagnachmittag zu Ausschreitungen gekommen. Die Polizei berichtete von Flaschenwürfen, Demonstranten hätten versucht die Absperrungen zu durchbrechen. "Es kam ebenfalls zu mehreren Angriffen auf Einsatzkräfte. Solche Angriffe tolerieren wir nicht. Friedlicher Protest sieht anders aus"...

Handelsunternehmen verlangen fairere Behandlung

Berlin - Die Chefs mehrerer großer Handelskonzerne verlangen von Bund und Ländern eine fairere Behandlung. In einem Schreiben, über das das Wirtschaftsmagazin "Business Insider" berichtet, fordern die Mitglieder der "Initiative Zukunft Handel" die Politiker mit konstruktiven Vorschlägen zu einem "gemeinsamen Dialog über eine evidenzbasierte und einheitliche Öffnungsstrategie" auf. Die Handelsbranche...

Förderprogramm liefert mehr Masken aus deutscher Produktion

Berlin - Die Produktion von Masken in Deutschland wächst offenbar stärker als erwartet. Das berichtet das Nachrichtenportal T-Online unter Berufung auf Zahlen des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa). Das Bafa hat demnach Förderanträge bewilligt, die eine zusätzliche Produktion von rund 5,8 Milliarden OP-Masken und zwei Milliarden FFP2- und...

2. Bundesliga: HSV siegt souverän gegen Heidenheim

Hamburg - Am 26. Spieltag der 2. Fußball-Bundesliga hat der Hamburger SV zuhause gegen den 1. FC Heidenheim mit 2:0 gewonnen. Der HSV war die aktivere Mannschaft und ging in der 15. Minute auch in Führung, als Hunt die Kugel in den Sechzehner chippte und Leibold sie ins linke...

Bundespolizei baut 500.000 Überstunden ab

Berlin - Die Corona-Pandemie sorgt offenkundig für Arbeitsentlastung bei der Bundespolizei. Die Überstunden seien von Ende Februar 2020 bis Ende Februar 2021 um ein Drittel gesunken, heißt es in der Antwort des Bundesinnenministeriums auf eine Anfrage der FDP-Bundestagsfraktion, über die die Zeitungen des "Redaktionsnetzwerks Deutschland" berichten. Am 29. Februar 2020...

Marburger Bund erwartet keine Corona-Entspannung durch gutes Wetter

Berlin - Marburger-Bund-Chefin Susanne Johna erwartet keine baldige Corona-Entspannung durch Sonne und Wärme. "Die Mutationen werden einen Frühjahrseffekt wie im vergangenen Jahr fast ganz zunichtemachen. Je höher sich die dritte Welle jetzt auftürmt, umso länger bleibt es kritisch", sagte sie der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Sie befürchtet, dass der Mai für...

Astrazeneca Deutschland erleichtert über Fortsetzung der Impfungen

Wedel - Der deutsche Vize-Chef von Astrazeneca hat sich erleichtert darüber gezeigt, dass die Impfprogramme nach dem positiven EMA-Bescheid nun fortgesetzt werden. "Unser Impfstoff sollte an alle verimpft werden, damit wir möglichst schnell aus dieser Pandemie kommen", sagte Klaus Hinterding, medizinischer Direktor von Astrazeneca Deutschland, der "Welt". Er sei "erleichtert,...

CDU erzürnt über Markus Söder

Berlin - Beim CDU-Führungspersonal wächst der Verdruss über Markus Söder. Der Vorsitzende der CSU ärgert die Schwesterpartei mit Sticheleien gegen ihre Minister, vor allem gegen Jens Spahn und Peter Altmaier. Am Tag nach den Wahlniederlagen der CDU in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz hat er diese Kritik so wiederholt, dass sie als...

Olympia in Tokio soll ohne ausländische Zuschauer stattfinden

Tokio - Die ursprünglich schon für letztes Jahr geplanten Olympischen Sommerspiele in Japan sollen dieses Jahr und wegen der Coronapandemie ohne ausländische Zuschauer stattfinden. Das IOC habe diese Entscheidung Japans akzeptiert, meldeten japanische Medien am Samstag. Japan will aus Sicherheitsgründen keine Olympia-Touristen ins Land lassen. Schon jetzt wird nicht-japanischen Staatsangehörigen,...

Grüne fordern staatlichen Lohnzuschuss für Berufseinsteiger

Berlin - Die Grünen fordern die Bundesregierung auf, Berufseinsteiger mit einem Einstiegszuschuss zu fördern, um Startschwierigkeiten in der Coronakrise zu überbrücken. Maximal die Hälfte des Arbeitsentgelts solle für bis zu sechs Monate staatlich bezuschusst werden, heißt es in einem Papier der Grünen-Bundestagsfraktion, über das die Zeitungen des "Redaktionsnetzwerks Deutschland" berichten....

Impfungen mit Astrazeneca laufen nur sehr langsam wieder an

Berlin - Nachdem Astrazeneca am Donnerstagabend wieder erlaubt wurde, ist die Zahl der Impfungen am Freitag nur schleppend angelaufen. Nach Angaben des Gesundheitsministeriums wurden am Freitag 22.322 Impfungen mit Astrazeneca gemeldet, von Biontech 162.057 und von Moderna 16.615. Vor dem dreitägigen Impfstopp lag die Zahl der täglichen...

Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?

Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: