dts Nachrichtenagentur

dts Nachrichtenagentur

27043 Artikel

Lauterbach lehnt Freigabe des Astrazeneca-Impfstoffs für Jüngere ab

Berlin - SPD-Gesundheitspolitiker Karl Lauterbach lehnt eine Freigabe des Astrazeneca-Impfstoffs für jüngere Menschen ab, wie sie unter anderem der bayerische Ministerpräsident Markus Söder gefordert hatte. "Das wäre schon möglich. Es wäre aber ein großer Fehler", sagte er dazu dem Nachrichtenportal Watson. Das Risiko der 80-Jährigen, an Covid-19 zu sterben, sei...

Wirtschaft erfreut über Wahlausgang in den Niederlanden

Den Haag - Die holländische Wirtschaft begrüßt das Wahlergebnis in den Niederlanden. "Mitte-rechts, das ist für Unternehmer positiv", sagte am Donnerstag die Vorsitzende des Arbeitgeberverbands VNO-NCW, Ingrid Thijssen, der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Freitagausgabe). In der Wahl zur Zweiten Kammer ist die rechtsliberale Partei des Ministerpräsidenten Mark Rutte als stärkste Kraft...

Bund und Länder einigen sich auf Corona-Härtefallhilfen

Berlin - Bundesregierung und Länder haben sich auf finanzielle Hilfen für von der Coronakrise betroffene Unternehmen geeinigt, die bislang durchs Raster gefallen sind. Das geht aus einem Brief von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) an seine Länderkollegen hervor, über den das "Handelsblatt" (Freitagausgabe) berichtet. Altmaier hatte die sogenannten Härtefallhilfen im Februar...

Ministerpräsidenten wollen Forschung stärker ausbauen

Berlin - Nach der Ministerpräsidentenkonferenz (MPK) hat Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD) angekündigt, die Forschung stärker ausbauen zu wollen. "Wir sind mit einem starken Wissenschafts- und Forschungssektor in unseren Ländern in einem internationalen Wettbewerb", so der Sozialdemokrat am Donnerstagnachmittag. "Mein Konkurrent ist nicht in Bayern und auch nicht in...

Telekom erwägt Zukäufe in Osteuropa

Bonn - Die Deutsche Telekom erwägt weitere Zukäufe im Ausland und speziell in Mittel- und Osteuropa. Das sagte Dominique Leroy, für das Europa-Geschäft zuständiges Vorstandsmitglied des Konzerns, dem "General-Anzeiger" und der "Rheinischen Post" (Freitagsausgaben). "Wer als Ökonom auf den zersplitterten Markt in Europa schaut, sieht, dass es einer europäischen Marktkonsolidierung...

Union kritisiert Erstattung von sechs Euro je Maske an Apotheken

Berlin - Der haushaltspolitische Sprecher der Unionsfraktion, Eckhardt Rehberg (CDU), hat die Erstattung von sechs Euro je Maske an Apotheken für die Abgabe von kostenlosen Masken kritisiert. "Offenbar haben hier sowohl der Bundesgesundheitsminister als auch der Bundesfinanzminister nicht die nötige Sorgfalt walten lassen", sagte Rehberg der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Bundesfinanzminister...

Schalke plant für 2. Bundesliga

Gelsenkirchen - Die Verantwortlichen des akut abstiegsbedrohten Fußball-Bundesligisten Schalke 04 halten den Klassenerhalt für unwahrscheinlich. "Der Großteil der Planungen konzentriert sich mittlerweile auf die 2. Liga, so ehrlich muss man sein", sagte Interimssportchef Peter Knäbel dem "Kicker". Man achte natürlich trotzdem darauf, dass die Entscheidungen auch für den Fall des...

Kölner Missbrauchsgutachten: Lambrecht verlangt weitere Aufklärung

Berlin - Bundesjustizministerin Christine Lambrecht (SPD) verlangt nach der Vorstellung des Gutachtens zum Umgang mit sexualisierter Gewalt im Erzbistum Köln weitere Aufklärung. Die so lange überfällige unabhängige Aufarbeitung in Köln und andernorts stehe immer noch am Anfang, sagte Lambrecht am Donnerstag. "Weiterhin gilt: Täter und Strukturen müssen genannt werden." Jeder...

Trotz Impfstopp womöglich tausende Impfungen mit Astrazeneca

Berlin - Trotz des bereits am Montag verordneten Stopps könnte es am Dienstag und Mittwoch in Deutschland hunderte, womöglich sogar tausende Impfungen mit dem Wirkstoff von Astrazeneca gegeben haben. Das geht zumindest aus Daten des Bundesgesundheitsministeriums vom Donnerstag hervor, die der dts Nachrichtenagentur vorliegen. Demnach wurden für Dienstag 1.519,...

SPD-Bundestagskandidaten versprechen radikale Transparenz

Berlin - Der stellvertretende SPD-Vorsitzende Kevin Kühnert, Juso-Chefin Jessica Rosenthal sowie knapp 50 Bundestagskandidaten der SPD versprechen nach der Lobbyismus-Affäre der Union radikale Transparenz. Das berichtet das "Redaktionsnetzwerk Deutschland". Sie haben sich demnach in einer Ehrenerklärung schriftlich verpflichtet, als Mitglied des Bundestages alle Nebeneinkünfte auf Euro und Cent offenzulegen und...

Kirchenaktivistin: Kölner Gutachten stellt System nicht infrage

Köln - Für die Reformbewegung Maria 2.0 ist das Gutachten zum Umgang mit sexuellem Missbrauch im Bistum Köln nicht geeignet, die Ursachen aufzuarbeiten. Es gehe nur um die Taten einzelner, "das System wird nicht infrage gestellt", sagte Initiatorin Lisa Kötter den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Freitagsausgaben). Es bleibe "gut und...

DAX setzt Rekordjagd am Mittag fort

Frankfurt/Main - Die Börse in Frankfurt hat am Donnerstagmittag deutliche Kursgewinne verzeichnet. Gegen 12:30 Uhr wurde der DAX mit rund 14.750 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Plus von 1,1 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. Die Rekordjagd wird damit fortgesetzt. An der Spitze der Kursliste stehen die...

Bericht: Autobahn GmbH zahlt Rechnungen in Millionenhöhe nicht

Berlin - Die Autobahn GmbH des Bundes ist offenbar mit der Zahlung von Rechnungen in Millionenhöhe im Rückstand. Im Umfeld der Geschäftsführung sei von 600 bis 650 Millionen Euro die Rede, berichtet das "Handelsblatt" (Freitagsausgabe). Die Zahl der nicht beglichenen Rechnungen wächst demnach täglich. Ende Januar betrug der Rückstand noch...

EMA will 16 Uhr über Astrazeneca-Prüfung informieren

Amsterdam - Die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) will am Donnerstag um 16 Uhr über der Ergebnisse der Prüfung des umstrittenen Astrazeneca-Impfstoffs informieren. Für diesen Zeitpunkt ist derzeit eine Pressekonferenz mit EMA-Direktorin Emer Cooke geplant. Dabei sollen die Schlussfolgerungen der Untersuchung des EMA-Ausschusses für Risikobewertung (PRAC) vorgestellt werden. Dem Vernehmen nach wird...

Mehr offene Aufträge im Verarbeitenden Gewerbe

Wiesbaden - Der reale Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe ist im Januar 2021 saison- und kalenderbereinigt um 0,8 Prozent gegenüber dem Vormonat gestiegen. Dabei erhöhten sich die offenen Aufträge aus dem Inland und dem Ausland fast in gleichem Maße (0,9 Prozent beziehungsweise 0,8 Prozent), teilte das Statistische Bundesamt...

Missbrauchsgutachten: Keine Pflichtverletzungen bei Kardinal Woelki

Köln - In dem mit Spannung erwarteten Gutachten zum Umgang mit sexualisierter Gewalt im Erzbistum Köln werden auch die ehemaligen Erzbischöfe Joseph Höffner und Joachim Meisner belastet. Beim amtierenden Erzbischof Rainer Maria Woelki habe man keine Pflichtverletzungen festgestellt, sagte der Strafrechtler Björn Gercke am Donnerstag. Höffner werden insgesamt acht Pflichtverletzungen...

Mobilität geht in erster Märzhälfte wieder zurück

Wiesbaden - Die Mobilität in Deutschland ist in der ersten Märzhälfte wieder zurückgegangen. Das zeigen am Donnerstag veröffentlichte Daten des Statistischen Bundesamtes, welches Mobilfunkdaten ausgewertet hatte. Demnach lag die Mobilität in der 9. und 10. Kalenderwoche 13 Prozent unter dem Vorkrisenniveau. Damit hat sich der Aufwärtstrend der zweiten Februarhälfte 2021,...

AfD scheitert mit Eilantrag in Karlsruhe

Karlsruhe - Die AfD ist vor dem Bundesverfassungsgericht mit dem Versuch gescheitert, dem Verfassungsschutz die Veröffentlichung der Zahl der Mitglieder des "Flügels" vorläufig zu untersagen. Die Karlsruher Richter wiesen einen entsprechenden Eilantrag der Partei zurück. Die Fachgerichte hatten den Antrag auf Erlass einer Zwischenregelung, die eine solche öffentliche Bekanntgabe untersagt,...

Linke fordert Fernsehkampagne für Astrazeneca

Berlin - Linksfraktionschef Dietmar Bartsch will mit einer prominent besetzten Fernsehkampagne das schlechte Image des Astrazeneca-Impfstoffs verbessern. "Der Stopp von Astrazeneca, ohne die Prüfung der EMA abzuwarten, war ein Fehler, der sehr widersprüchlich bleibt", sagte Bartsch den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Freitagsausgaben). "Wer national nicht zulassen will, sollte auch nicht national...

DAX startet nach Fed-Entscheid auf Rekordhoch

Frankfurt/Main - Die Börse in Frankfurt hat zum Handelsstart am Donnerstag zunächst Kursgewinne verzeichnet. Gegen 09:30 Uhr wurde der DAX mit rund 14.730 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,9 Prozent im Vergleich zum Handelsschluss am Vortag. Zwischenzeitlich wurde ein neues Rekordhoch erreicht. Marktbeobachtern zufolge...

Mindestens 21 Wohnungslose 2020 in Deutschland getötet

Berlin - In Deutschland sind im vergangenen Jahr mindestens 21 Wohnungslose getötet worden. Das geht aus einer Presseauswertung der Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe (BAGW) hervor, über die die "Welt" berichtet. Von diesen 21 Personen wurden 13 durch Täter getötet, die ebenfalls keine Wohnung besaßen. Dem Verband zufolge wurden im laufenden Jahr bislang...

Astrazeneca-Stopp sorgt weiter für verlangsamtes Impftempo

Berlin - Der Astrazeneca-Stopp sorgt weiterhin für ein deutlich verlangsamtes Impftempo in Deutschland. Die Zahl der erstmaligen Corona-Impfungen stieg innerhalb eines Tages nur um 135.645 auf 6.970.861 an, wie Daten des Robert-Koch-Instituts (RKI) und der Bundesländer zeigen. Das RKI sprach sogar nur von 122.536 Erstimpfungen am...

Bremer LKA enttarnt mutmaßlich korrupten Ermittler

Bremen - Die Bremer Polizei ist einem mutmaßlich bestechlichen Kollegen auf der Spur. Das Landeskriminalamt (LKA) wirft dem Beamten aus dem Kriminaldauerdienst vor, gegen Gefälligkeiten sensible Informationen an dubiose Bekannte ausgeplaudert zu haben, berichtet der "Spiegel". Der Fall ist Teil eines großen Ermittlungskomplexes der Staatsanwaltschaft mit dem Codenamen "Zirkel". Am...

Maskenimporte für fast sechs Milliarden Euro im Jahr 2020

Wiesbaden - Im Corona-Jahr 2020 sind Gesichtsschutzmasken im Wert von rund sechs Milliarden Euro nach Deutschland importiert worden. Eingeführt wurden sie fast ausschließlich aus China, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Zahlen am Donnerstag mit. Allein in den Monaten April und Mai wurden Masken im Wert von 3,5...

RKI meldet 17.504 Corona-Neuinfektionen - Inzidenz jetzt bei 90,4

Berlin - Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am Donnerstagmorgen mit etwas Verspätung und nur vorläufig 17.504 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 22 Prozent oder 3.148 Fälle mehr als am Donnerstagmorgen vor einer Woche, als 14.356 Neuinfektionen binnen eines Tages offiziell veröffentlicht worden waren. Die Inzidenz stieg laut RKI-Angaben von...

Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?

Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: