Politik
Wissen
Gesellschaft
Sport
Wirtschaft
Leben
Digitalisierung
Kultur
Literarisches
Blog
Anmelden
Dein Dashboard
Politik
Wissen
Gesellschaft
Sport
Wirtschaft
Leben
Digitalisierung
Kultur
Literarisches
Blog
Politik
Wissen
Gesellschaft
Sport
Wirtschaft
Leben
Digitalisierung
Kultur
Literarisches
Blog
Anmelden
Dein Dashboard
Kultur
Feed
Kultur
Gabriel Faurés „Pénélope“ bei den Münchner Opernfestspielen
Opernkritik: Homers Mythos der Endzeit wirkt heutig, wird jedoch in der Münchener Erstaufführung von Faurés Oper nicht recht spürbar.
Thomas.W70
· 20. Juli · 11:56
Kultur
Thomas Mann zum 150. Geburtstag: Vergil von Los Angeles
Jubiläum: Wie der römische Dichter war Thomas Mann die Portalfigur am Ende eines Kulturzyklus.
Thomas.W70
· 18. Juni · 18:21
Kultur
Maurice Ravel zum 150. Geburtstag – Kunst im Spiegel
Maurice Ravel war die Apollo-Figur der Musikgeschichte. Nicht nur in seiner zerebralen Intellektualität und gleichermaßen präzisen wie preziösen Artistik, sondern ebenso im reflektiven Charakter der mythischen Gestalt Apollos, der als Zwilling Dianas in einer permanenten Ambivalenz zwischen Projektion und Identifikation die Welt als ein Gebilde von Spiegelungen der Wirklichkeit wahrnimmt.
Thomas.W70
· 7. März · 9:31
Gesellschaft
Mehrheit der Dummen
Wenn mir Leute dann sagen, ich könnte doch nicht Millionen Wähler als dumm bezeichnen, so übersieht das den Fakt, dass sie tatsächlich dumm sind. Eine Tatsache lässt sich nicht dadurch aus der Welt schaffen, dass man sie ignoriert.
Arnold Schiller
· 25. Feb. · 12:08
Gesellschaft
Mehrheit hasst Menchen
Die Deutschen haben versagt. Die Mehrheit hasst Menschen. Die Mehrheit jubelt dem Menschenhass wieder zu.
Arnold Schiller
· 24. Feb. · 16:54
Kultur
Peter Sloterdijk: Der Kontinent ohne Eigenschaften
Buchkritik: Peter Sloterdijk sinniert in seinem neuen Buch über das Schicksal Europas. Hat es noch eine Zukunft? Oder befinden wir uns bereits im Untergang des Abendlandes?
Thomas.W70
· 6. Jan. · 15:18
Kunst
Neues Einwegpfand in Österreich wird künstlerisch thematisiert
Das ab dem 1. Januar 2025 in Österreich gültige Einwegpfand für PET-Flaschen und Aludosen ist nun auch Gegenstand künstlerischer Auseinandersetzung.
Thomas Sailer
· 12. Dez. · 20:43
Wissen
Bananenkunst: die witzigsten Memes
Des Kaisers neue Kleider oder: Wie die Zeitgeist-Kunst unseren Zeitgeist widerspiegelt.
Pommes Leibowitz
· 1. Dez. · 20:36
Literatur & Musik
Giacomo Puccini zum 100. Todestag: der letzte Opernkomponist
Um 1600 hatte es am Hof der Medici in Florenz begonnen. Zum ersten Mal hatten der Komponist Jacopo Peri und der Dichter Ottavio Rinuccini mit „La Dafne“ (1598) den Versuch gewagt, in Anlehnung an die antike griechische Tragödie, ein komplettes Drama in Musik zu setzen. Das Experiment glückte, und fand
Thomas.W70
· 1. Dez. · 12:16
Kultur
Gabriel Fauré zum 100. Todestag: Der magische Moment
Er sei in seine Musik verliebt, gestand Marcel Proust in einem Brief an Gabriel Fauré. Diese gerne zitierte Bemerkung offenbart durchaus mehr als es zunächst den Anschein hat. Denn sie verweist auf die spezifische Qualität von Faurés Musik, die tatsächlich weniger in einem heroisch transformativen Pitch oder einer formalen ästhetischen
Thomas.W70
· 4. Nov. · 23:19
Kultur
Sergej Prokofiew: „Der Spieler“ bei den Salzburger Festspielen
Opernkritik: die Oper von Sergej Prokofiew passt genau in unsere Zeit. Leider wurde in Salzburg zu wenig daraus gemacht.
Thomas.W70
· 29. Sep. · 15:40
Kultur
150 Jahre Arnold Schönberg – Der Vollender
„Dem Eigentlichen“ hatte Thomas Mann in das Widmungsexemplar des „Doktor Faustus“ an Arnold Schönberg 1948 geschrieben, „mit ergebenem Gruss“. Doch was von Thomas Mann als Referenz gemeint war, löste eine unschöne Kontroverse aus, die zum Teil groteske Züge annahm. Schönberg fühlte sich bestohlen, da der fiktive Held des Romans Adrian
Thomas.W70
· 13. Sep. · 23:58
Kultur
Zum 200. Geburtstag von Anton Bruckner: der Monolith
Jubiläum: Mehr noch als Richard Wagner war Anton Bruckner die disruptive Figur der abendländischen Musikkultur.
Thomas.W70
· 4. Sep. · 8:38
Gesellschaft
Nur 4 % der IOC-Einnahmen gehen an die Sportler
Unter dem Deckmantel der Wokeness läuft ein Milliardengeschäft, von dem die Athleten, die eigentlichen Stars der Olympischen Spiele, so gut wie nichts haben.
Pommes Leibowitz
· 7. Aug. · 20:33
Politik
WOKOLYMPIA
Die Olympiade wurde durch selbsternannte Frauen und ideologische Propaganda korrumpiert, die Show-Elemente wurden zur Fetisch-Freakshow, wie es sie früher nur in Nachtclubs gab, und die woken Medien feiern das Ganze wie eine göttliche Offenbarung.
Pommes Leibowitz
· 2. Aug. · 18:24
Politik
Wie die Medien geschlossen lügen ...
Kaum, dass eine aufdringliche woke Propaganda-Inszenierung (Olympische Eröffnungsfeier) massiv in die Hose geht, stehen die deutschen Medien stramm, und verteidigen diesen üblen Missgriff mit allen Mitteln der Heuchelei und Manipulation.
Pommes Leibowitz
· 30. Juli · 18:50
Kultur
Zum 100. Todestag von Franz Kafka: der Alpträumer
Man kann auf Franz Kafka nicht ohne Schauer blicken. Er war eine sybillinische Natur, die weit in die Abgründe des menschlichen Bewusstseins hinabstieg, sich tief in die Dantesken Höllenkreise hinunterwagte. Trotz des konkreten Realismus seiner Romane und Erzählungen, die die historische und persönliche Erfahrungswelt Kafkas abbilden, hat man bei Kafka
Thomas.W70
· 3. Juni · 23:58
Kultur
Immanuel Kant zum 300. Geburtstag: Der Weltenretter
Jubiläum: Er war die Gründungsfigur der bürgerlichen Epoche, und ist mit ihr wieder aus der Zeit gefallen.
Thomas.W70
· 22. Apr. · 23:30
Wissen
Narren sterben ...
Psychologie und eklatante Logikfehler bekannter Slasher- und Actionfilme am Beispiel von The Strangers: Opfernacht.
Pommes Leibowitz
· 22. Feb. · 18:05
Kultur
Ist das Kunst ... Part 2
Weitere Nebenprodukte aus meiner Tätigkeit als bildunterstützter Blogger. Immer wieder sind Sachen dabei, die viel zu schön sind, um nur in meinem Flickr-Archiv unterzugehen.
Pommes Leibowitz
· 14. Dez. · 19:24
Kultur
Ist das Kunst ...
oder kann das weg? Hauptsächlich bastele ich ja Titelbilder und Memes für meine Blogbeiträge und für Facebook, also eher Gebrauchsgrafik und Karikaturen, aber manchmal zwischendurch entstehen auch Dinge, die keinen konkreten Zweck erfüllen und primär ästhetischer und/oder origineller Natur sind.
Pommes Leibowitz
· 10. Dez. · 19:19
Wissen
Kaffeejunkie - alles nur Placebo?
Als Coffein-Junkie fühlte ich mich berufen, dem Phänomen bildlich, textlich und ein wenig wissenschaftlich auf den Grund zu gehen.
Pommes Leibowitz
· 3. Dez. · 16:22
Kultur
Maria Callas zum 100. Geburtstag: Die letzte ihrer Art
Jubiläum: Ein Blick zurück auf die letzte große Sängerin der Operngeschichte.
Thomas.W70
· 2. Dez. · 12:51
Kultur
Magische Tanzszenen Part 2
Es soll hier nicht um spezielle Tanzfilme oder tänzerische Professionalität gehen, sondern um Szenen aus bekannten Filmen, die in Erinnerung blieben, weil sie originell, erotisch, oder magisch waren.
Pommes Leibowitz
· 26. Nov. · 19:33
Kultur
Magische Tanzszenen aus Filmen
Es soll hier nicht um spezielle Tanzfilme oder tänzerische Professionalität gehen, sondern um Szenen aus bekannten Filmen, die in Erinnerung blieben, weil sie originell, erotisch, magisch oder teilweise tödlich waren.
Pommes Leibowitz
· 12. Nov. · 18:02