Politik
Wissen
Gesellschaft
Sport
Wirtschaft
Leben
Digitalisierung
Kultur
Literarisches
Blog
Anmelden
Dein Dashboard
Politik
Wissen
Gesellschaft
Sport
Wirtschaft
Leben
Digitalisierung
Kultur
Literarisches
Blog
Politik
Wissen
Gesellschaft
Sport
Wirtschaft
Leben
Digitalisierung
Kultur
Literarisches
Blog
Anmelden
Dein Dashboard
Wirtschaft
Feed
Wirtschaft
Ladesäulen-Ausbau stockt - Viele bewilligte Stationen nicht gebaut
Berlin - Der Ausbau der Ladeinfrastruktur verläuft trotz hoher Fördersummen schleppend. Knapp 30.000 Anträge für Ladepunkte wurden im Bundesförderprogramm für öffentliche Ladeinfrastruktur zwischen 2017 und 2020 genehmigt, doch davon ist bis heute weniger als die Hälfte in Betrieb. Von den bewilligten 9.634 Anträgen für geförderte Schnellladepunkte wurden sogar
dts Nachrichtenagentur
· 21. Juli · 6:23
Wirtschaft
US-Börsen im Plus - Corona-Angst wieder weg
New York - Die US-Börsen haben am Dienstag zugelegt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 34.511,99 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 1,62 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der breiter gefasste S&P 500 schloss mit rund 4.320 Punkten 1,52
dts Nachrichtenagentur
· 20. Juli · 22:27
Wirtschaft
Eisenbahner-Gewerkschaft lehnt Bahnreform ab
Berlin - Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) hat Bundesminister Andreas Scheuer (CSU) massiv für seinen Vorstoß zu einer Neuausrichtung der Deutschen Bahn (DB) auf Klimaschutz kritisiert und vor einer Spaltung des Konzerns gewarnt. "Scheuer manövriert sich mit der Forderung nach einer Bahnreform auf seine Endstation", sagte Gewerkschaftschef Klaus-Dieter Hommel dem
dts Nachrichtenagentur
· 20. Juli · 20:12
Wirtschaft
Assekuranzen gegen Pflicht zur Elementarschadenversicherung
Berlin - Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungsbranche (GDV) hat sich dagegen ausgesprochen, eine obligatorische Versicherung gegen Extremwetterereignisse einzuführen. "Eine Pflichtversicherung als singuläres Instrument gegen Elementarschäden lehnen wir ab", sagte Jörg Asmussen, Hauptgeschäftsführer des GDV, dem "Spiegel". Er argumentiert, eine solche Pflicht nehme Hausbesitzern und Unternehmen den Anreiz, gegen Flut- und
dts Nachrichtenagentur
· 20. Juli · 18:31
Wirtschaft
DAX nach Störfeuern schließlich im Plus
Frankfurt/Main - Am Dienstag hat der DAX zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 15.216,27 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,55 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Zwar war der DAX den ganzen Tag über die meiste Zeit deutlich im grünen Bereich, zwischendurch strapazierten Abverkäufe
dts Nachrichtenagentur
· 20. Juli · 17:46
Gesellschaft
Share Economy - eine Illusion?
Die dunklen Seiten des Teilen!
B. E. Volk-Würz
· 20. Juli · 16:46
Wirtschaft
BDI verlangt "Modernisierungsschub" für Innovationssystem
Berlin - Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) fordert einen Neustart der Innovationspolitik. "Das Innovationssystem benötigt dringend einen Modernisierungsschub", sagte BDI-Präsident Siegfried Russwurm dem "Handelsblatt" (Mittwochsausgabe). Die Innovationsförderung müsse "von der Idee bis zum Markteintritt agiler und flexibler werden, sonst verliert Deutschland im Wettlauf insbesondere mit China und den USA
dts Nachrichtenagentur
· 20. Juli · 14:08
Wirtschaft
Mittleres Einkommen nur leicht gestiegen
Nürnberg - Das mittlere Einkommen aller sozialversicherungspflichtig Vollzeitbeschäftigten ist im Jahr 2020 nur leicht gestiegen. Es lag bei 3.427 Euro, teilte die Bundesagentur für Arbeit am Dienstag mit. Gegenüber dem Vorjahr sind die Löhne und Gehälter damit um 26 Euro gestiegen, der geringste Anstieg seit dem Jahr 2009. Damals
dts Nachrichtenagentur
· 20. Juli · 13:36
Wirtschaft
DAX am Mittag mit moderaten Gewinnen - Bayer vorne
Frankfurt/Main - Die Börse in Frankfurt hat am Dienstagmittag leichte Kursgewinne verzeichnet. Gegen 12:30 Uhr wurde der DAX mit rund 15.170 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Plus von 0,3 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. Die Aktien von Bayer, BASF und MTU stehen an der Spitze der
dts Nachrichtenagentur
· 20. Juli · 12:30
Wirtschaft
Studie: Mütter arbeiteten in Pandemie häufiger flexibel
Nürnberg - Die Corona-Pandemie hat sich in Deutschland deutlich auf die Arbeitszeiten von Müttern ausgewirkt. Rund 52 Prozent der Frauen mit Kindern unter 14 Jahren verlagerten ihre Arbeitszeit im April 2020 zumindest teilweise auf die Abendstunden oder das Wochenende, teilte das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) am Dienstag mit.
dts Nachrichtenagentur
· 20. Juli · 10:40
Wirtschaft
DAX erholt sich zum Handelsstart etwas
Frankfurt/Main - Die Börse in Frankfurt hat zum Handelsstart am Dienstag Kursgewinne verzeichnet und sich nach den kräftigen Verlusten vom Vortag etwas erholt. Gegen 09:30 Uhr wurde der DAX mit rund 15.280 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 1,0 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag.
dts Nachrichtenagentur
· 20. Juli · 9:32
Wirtschaft
Erzeugerpreise im Juni deutlich gestiegen
Wiesbaden - Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte sind im Juni 2021 deutlich gestiegen. Sie waren um 8,5 Prozent höher als im Vorjahresmonat, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis)am Dienstag mit. Dies war der höchste Anstieg gegenüber dem Vorjahresmonat seit Januar 1982 (+8,9 Prozent), als die Preise im Rahmen der
dts Nachrichtenagentur
· 20. Juli · 9:09
Wirtschaft
Uniper kritisiert Wasserstoffstrategie
Düsseldorf - Der neue Chef des Energiekonzerns Uniper, Klaus-Dieter Maubach, hält es für einen Fehler, dass Deutschland sich beim Umbau der Energiewirtschaft maßgeblich auf grünen Wasserstoff konzentrieren will. "Sich jetzt schon nur auf grünen Wasserstoff zu fokussieren halte ich für falsch", sagte er dem "Handelsblatt". Der Manager macht sich vielmehr
dts Nachrichtenagentur
· 20. Juli · 6:58
Wirtschaft
US-Börsen im Minus - Anleger blicken mit Sorge auf Delta-Variante
New York - Die US-Börsen haben am Montag nachgelassen. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 33.962,04 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 2,09 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 4.258
dts Nachrichtenagentur
· 19. Juli · 22:18
Wirtschaft
DAX lässt kräftig nach - Ölpreise sinken stark
Frankfurt/Main - Am Montag hat der DAX kräftig nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 15.133,20 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 2,62 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Die sich ausbreitende Delta-Variante des Coronavirus bereitet den Anlegern Sorgen und lässt die Kurse fallen. Kurz
dts Nachrichtenagentur
· 19. Juli · 17:44
Wirtschaft
Umweltverbände prüfen Verfassungsklage gegen Tesla-Probebetrieb
Karlsruhe - Die Umweltverbände NABU und Grüne Liga prüfen eine Klage vor dem Bundesverfassungsgericht gegen die vorläufigen Baugenehmigungen, die der US-Autobauer Tesla in Grünheide für seine Fabrik von den zuständigen Behörden erhalten hat. Das sagte die Geschäftsführerin des NABU Brandenburg, Christiane Schröder, dem Portal "Business Insider". Auf dem Weg zum
dts Nachrichtenagentur
· 19. Juli · 15:35
Wirtschaft
DAX rutscht am Mittag weiter ab - Fast alle Werte im Minus
Frankfurt/Main - Die Börse in Frankfurt hat am Montagmittag kräftige Kursverluste verzeichnet. Gegen 12:30 Uhr wurde der DAX mit rund 15.230 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Minus von 2,0 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. Marktbeobachter sehen Corona- und Inflationssorgen als Belastung für den Leitindex. Aktuell tendieren
dts Nachrichtenagentur
· 19. Juli · 12:31
Wirtschaft
Mehr gefährliche Abfälle erzeugt
Wiesbaden - Die Menge der in Deutschland erzeugten gefährlichen Abfälle ist im Jahr 2019 gestiegen. Mit 23,9 Millionen Tonnen waren es 0,1 Millionen Tonnen mehr als im Vorjahr, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Montag mit. 40 Prozent dieser gefahrstoffhaltigen Abfälle waren Bau- und Abbruchabfälle (9,6 Millionen
dts Nachrichtenagentur
· 19. Juli · 10:04
Wirtschaft
DAX startet mit Verlusten - Ölpreis gibt deutlich nach
Frankfurt/Main - Die Börse in Frankfurt hat zum Handelsstart am Montag zunächst deutliche Kursverluste verzeichnet. Gegen 09:30 Uhr wurde der DAX mit rund 15.330 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 1,4 Prozent im Vergleich zum Handelsschluss am Freitag. Die geringsten Verluste gab es bei den
dts Nachrichtenagentur
· 19. Juli · 9:36
Wirtschaft
Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe auf Rekordhoch
Wiesbaden - Der preisbereinigte Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe hat im Mai 2021 einen neuen Höchststand erreicht. Kalender- und saisonbereinigt war er 2,2 Prozent höher als im Vormonat, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Montag mit. Seit Juni 2020 stieg der Auftragsbestand konstant an. Die Auftragseingänge lagen trotz eines Rückgangs
dts Nachrichtenagentur
· 19. Juli · 9:27
Wirtschaft
Gastgewerbeumsatz im Mai noch deutlich unter Vorkrisenniveau
Wiesbaden - Der Umsatz im deutschen Gastgewerbe ist im Mai 2021 noch deutlich unter dem Vorkrisenniveau geblieben. Er lag kalender- und saisonbereinigt 64,5 Prozent unter dem Niveau des Februars 2020, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen am Montag mit. Gegenüber dem Vormonat stieg der Umsatz preisbereinigt um
dts Nachrichtenagentur
· 19. Juli · 8:45
Wirtschaft
Staat kommt nach Thomas-Cook-Pleite billiger davon als gedacht
Berlin - Die Entschädigungen für Kunden des insolventen Reiseveranstalters Thomas Cook kosten den Staat deutlich weniger als erwartet. Statt der von Bundesjustizministerin Christine Lambrecht (SPD) geschätzten 225 Millionen Euro hat das Thomas-Cook-Bundportal bislang nur 130,5 Millionen Euro an die Opfer der Reisepleite überwiesen, sagte ein Sprecher des Justizministeriums dem
dts Nachrichtenagentur
· 18. Juli · 16:28
Wirtschaft
Zoll erwischt tausende Unternehmen bei Mindestlohn-Verstoß
Berlin - Die Finanzkontrolle Schwarzarbeit hat im Corona-Jahr 2020 insgesamt 4.220 Ermittlungsverfahren wegen Mindestlohnverstößen gegen Unternehmen eingeleitet. Mit 1.000 Verstößen entfiel der Großteil auf die Baubranche, 715 auf die Gastronomie und Hotellerie und 272 auf die Gebäudereinigung. Die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagausgaben) berichten darüber unter Berufung auf Zahlen
dts Nachrichtenagentur
· 17. Juli · 1:00
Wirtschaft
US-Börsen im Minus - Inflationssorgen flammen wieder auf
New York - Die US-Börsen haben am Freitag nachgelassen. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 34.687,85 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,86 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der breiter gefasste S&P 500 schloss mit rund 4.325 Punkten 0,75
dts Nachrichtenagentur
· 16. Juli · 22:44
Wirtschaft
DAX beendet die Woche mit deutlichen Verlusten - Autowerte hinten
Frankfurt/Main - Zum Wochenausklang hat der DAX nach einem freundlichen Start schließlich doch deutliche Verluste verbucht. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 15.540,31 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,57 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Die europäische Gemeinschaftswährung tendierte am Freitagnachmittag etwas schwächer. Ein Euro
dts Nachrichtenagentur
· 16. Juli · 17:43