dts Nachrichtenagentur

dts Nachrichtenagentur

27043 Artikel

Deutscher Impfstoffhersteller IDT erwartet Zulassung erst Ende 2021

Dessau - Während große Forschungsteams bereits hohe Wirkungsgrade melden, erwartet das deutsche Pharmaunternehmen IDT Biologika eine Zulassung seines Corona-Impfstoffs erst Ende 2021. Mitte nächsten Jahres soll eine großangelegte Phase-3-Studie starten, unter anderem auch in Afrika, sagte IDT-Chef Jürgen Betzing am Montag während eines Besuchs von Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) in...

DAX startet freundlich - Corona-Profiteure leiden

Frankfurt/Main - Der DAX ist am Montag freundlich in die neue Handelswoche gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit 13.245 Punkten berechnet und damit 0,8 Prozent über Freitagsschluss. Gute Nachrichten über einen weiteren Corona-Impfstoff mit einem Wirkungsgrad von immerhin 70 Prozent sorgten für gute Stimmung...

Eklat bei Schmuggelkontrolle: Bundeswehr lässt Frachter passieren

Berlin - Bei der EU-Mission zur Eindämmung des Waffenschmuggels nach Libyen ist es laut eines Berichts des "Spiegel" wieder zu einem Eklat gekommen. Als eine Bundeswehr-Fregatte etwa 200 Kilometer nördlich der ostlibyschen Großstadt Bengasi ein verdächtiges türkisches Schiff kontrollieren wollte, legte Ankara bei der EU scharfen Protest ein und die...

Immer mehr Deutsche vereinbaren Arzt-Termine online

Berlin - Immer mehr Deutsche vereinbaren Arzt-Termine online. 32 Prozent haben das schon einmal gemacht, vor einem Jahr waren es noch 26 Prozent, so eine Studie des Branchenverbandes Bitkom, die am Montag veröffentlicht wurde. Ein weiteres Drittel (34 Prozent) kann sich vorstellen, Arzttermine künftig per Internet zu vereinbaren. Darüber hinaus...

Oxford University hat Corona-Impfstoff mit 70 Prozent Wirkungsgrad

Oxford - Der von der Universität Oxford und AstraZeneca entwickelte Corona-Impfstoff soll einen Wirkungsgrad von 70 Prozent haben. Das zeigten Zahlen einer groß angelegten Studie, berichtete die BBC am Montagmorgen. Für gewöhnlich ist ein Wirkungsgrad von 70 Prozent bei einem Impfstoff ein guter Wert, die kommerziellen Pharmaunternehmen Biontech/Pfizer und...

Corona-Impfstoff der Universität Oxford hat Wirkungsgrad von 70 Prozent

Oxford - Die dts Nachrichtenagentur in Halle (Saale) verbreitet soeben folgende Blitzmeldung aus Oxford: Corona-Impfstoff der Universität Oxford hat Wirkungsgrad von 70 Prozent. Die Redaktion bearbeitet das Thema bereits. Weitere Details werden in wenigen Momenten gesendet....

Verkehrstoten-Zahl auf Vorjahresniveau - Corona-Effekt vorbei

Wiesbaden - Die Zahl der Verkehrstoten in Deutschland ist nach einem Corona-bedingten Rückgang wieder auf dem Vorjahresniveau angekommen. Im September 2020 sind 271 Menschen bei Straßenverkehrsunfällen ums Leben gekommen, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen am Montag mit, das waren vier Personen weniger als im September 2019. Die...

GroKo streitet um Tempo beim Ladenetz für E-Autos

Berlin - Zwischen den Fraktionen der großen Koalition ist Streit über das Tempo beim Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektroautos entbrannt. Das geht aus einem Brandbrief mehrerer SPD-Abgeordneter des Bundestags an die Kollegen von CDU und CSU hervor, über den die "Süddeutsche Zeitung" berichtet. "Wenn wir weiter wettbewerbsfähig und Technologieführer bleiben...

Neue Stufe von Berliner Mietendeckel startet

Berlin - An diesem Montag startet die neue Stufe des Berliner Mietendeckels. Überschreiten Mieten in bestehenden Mietverhältnissen die per Gesetz festgeschriebenen Mietobergrenzen um mehr als 20 Prozent, müssen die Vermieter die Miete automatisch absenken. Mit den staatlich regulierten Mieten will der rot-rot-grüne Senat den zuletzt starken Anstieg der Mieten abbremsen....

Städte bearbeiten mehr Anträge auf Wohngeld

Düsseldorf - Die Kommunen in NRW registrieren mehr Anträge auf Wohngeld. "Seit Beginn der Corona-Beschränkungen Mitte März ist die Zahl der Wohngeldanträge um durchschnittlich 30 bis 50 Prozent gestiegen", sagte Helmut Dedy, Geschäftsführer des Städtetags NRW, der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung. Der Beratungsbedarf sei "nach wie vor sehr hoch", weil besonders...

RKI meldet 10.864 Neuinfektionen - Ähnlich wie letzte Woche

Berlin - Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Montagmorgen 10.864 Corona-Neuinfektionen für Deutschland gemeldet. Das waren fast genau so viele wie letzten Montag, als binnen 24 Stunden 10.824 neue Fälle registriert wurden. Damit bleiben die Neuinfektionszahlen weiter konstant. Rund 296.000 Menschen sind nach RKI-Schätzung derzeit aktiv und...

Digitalisierung in der Bildung: HPI-Schul-Cloud wenig genutzt

Berlin - Die Schul-Cloud des Hasso-Plattner-Instituts, deren Förderung der Bund im Frühjahr wegen Corona deutlich ausgebaut hatte, wird nur wenig genutzt. Das geht aus einer Antwort des Bundesbildungsministeriums auf eine schriftliche Frage der stellvertretenden FDP-Fraktionschefin Katja Suding hervor, über die die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Montagausgaben) berichten. Demnach nutzen derzeit 356...

Kretschmer fordert weitere Hilfen für Gastronomie und Kultur

Dresden - Vor der Entscheidung von Bund und Ländern über weitere Corona-Auflagen hat Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer neue Hilfen für die betroffenen Branchen gefordert. "Für Deutschland sehen wir, dass wir jetzt nicht lockern dürfen, sondern dass wir mit den Unternehmen darüber sprechen, welche Unterstützungen sie brauchen, um über die nächsten...

Söder warnt vor Rückfall in der Coronakrise

Berlin - Vor der Bund-Länder-Schalte am Mittwoch hat Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) davor gewarnt, die Corona-Maßnahmen voreilig zu lockern. "Wenn wir die Therapie zu früh abbrechen, riskieren wir einen schweren Rückfall", sagte der CSU-Chef den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Montagausgaben). "Entscheidend sind Ausdauer und Geduld: Sonst geht alles von vorne...

Corona: Karliczek für Wechselunterricht in höheren Klassen

Berlin - Vor der Bund-Länder-Schalte zur Eindämmung der Corona-Pandemie am Mittwoch hat sich Bundesbildungsministerin Anja Karliczek (CDU) für eine teilweise Rückkehr zum Homeschooling ausgesprochen. "Wechselunterricht sollte insbesondere in den höheren Klassen ins Auge gefasst werden, wenn in der jeweiligen Region die Infektionsbelastung sehr hoch ist", sagte die CDU-Politikerin den Zeitungen...

Ministerpräsidenten der Union wollen Ein-Freund-Regel kippen

Berlin - Die Ministerpräsidenten der unionsregierten Bundesländer wollen die vor einer Woche beschlossene Empfehlung, die privaten Kontakte auf jeweils einen Hausstand pro Familie zu begrenzen, nicht weiter verfolgen. Das berichtet "Bild" (Montagausgabe) unter Berufung auf mit den Vorgängen vertraute Personen. Demnach ist die so genannte "Ein-Freund-Regel", wonach auch Kinder sich...

Seehofer lässt Gesetz zum Umwandlungsverbot entschärfen

Berlin - Nach Protesten aus den eigenen Reihen dringt Bundesbauminister Horst Seehofer (CSU) darauf, dass bereits vom Bundeskabinett beschlossene Gesetz zum Umwandlungsverbot zu entschärfen. Das meldet "Bild" (Montagausgabe) unter Berufung auf Unionskreise. Danach sollen die Abgeordneten der CDU/CSU-Bundestagsfraktion das Gesetz im parlamentarischen Verfahren abmildern. Unter anderem dringt Seehofer auf...

Corona-Maßnahmen: Bartsch fordert Überarbeitung der Regeln

Berlin - Die Linkspartei hat sich grundsätzlich offen gezeigt für eine Verlängerung von Corona-Beschränkungen, fordert aber eine umfassende Überarbeitung der Regeln. "Natürlich müssen bestimmte Maßnahmen verlängert werden, aber es braucht Transparenz, Nachvollziehbarkeit und mehr Logik in den Entscheidungen", sagte Linken-Fraktionschef Dietmar Bartsch dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Montagausgaben). "Die Ein-Freund-Regel unter Kindern...

Spahn rechnet mit ersten Corona-Impfungen noch im Dezember

Berlin - Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) geht davon aus, dass noch in diesem Jahr die ersten Bürger in Impfzentren gegen das Coronavirus immunisiert werden können. "Es gibt Anlass zum Optimismus, dass es noch in diesem Jahr eine Zulassung für einen Impfstoff in Europa geben wird. Und dann können wir mit...

Kinderlose haben im Schnitt 233 Euro mehr Rente

Berlin - Mütter bekommen trotz der erheblichen Verbesserung der Mütterrente immer noch weniger Rente als kinderlose Frauen. Das berichtet "Bild" (Montagausgabe) unter Berufung auf den neuen Alterssicherungsbericht der Bundesregierung. Demnach bezieht eine kinderlose Frau im Durchschnitt 1.131 Euro gesetzliche Rente, eine Mutter mit einem Kind dagegen nur 898 Euro....

Gesundheitsminister will Klarheit über Maßnahmen für Zeit bis nach Silvester

Berlin - Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) will erreichen, dass bei den Beratungen der Bundesregierung mit den Länderchefs Klarheit über die Corona-Regelungen bis nach Silvester geschaffen wird. "Die Bürgerinnen und Bürger wollen wissen, was in den nächsten vier bis sechs Wochen gilt und was die Maßstäbe sind", sagte Spahn dem "Redaktionsnetzwerk...

20.000 Strafverfahren im Zuge der Corona-Pandemie

Berlin - Die Corona-Pandemie sorgt für erhebliche Mehrarbeit bei den deutschen Staatsanwaltschaften. Bundesweit hätten die Strafverfolger seit Beginn der Krise etwa 20.000 Fälle wegen erschlichener Corona-Soforthilfen oder anderer Straftaten mit Pandemie-Bezug erreicht, sagte Sven Rebehn, Bundesgeschäftsführer des Deutschen Richterbundes, der "Welt". Die Staatsanwaltschaften hätten "relativ viele Verfahren zu führen...

Länder diskutieren über Aufrüstung der Corona-Warn-App

Berlin - Die Ministerpräsidenten erwägen angesichts der Überlastung von. Gesundheitsämtern wegen der hohen Zahlen von Corona-Infektionen eine. weitere Überarbeitung der Corona-Warn-App. Im Fokus steht dabei, die App bei der Kontaktnachverfolgung zu verbessern, wie es aus einem Beschlussentwurf des Vorsitzlandes der Ministerpräsidentenkonferenz hervorgeht, über den das "Handelsblatt" (Montagausgabe) berichtet. Den Vorsitz...

Scholz: Corona-Impfungen vielleicht noch im Dezember

Berlin - Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) macht den Deutschen Hoffnung auf den Beginn der Corona-Impfungen noch in diesem Jahr. "Wir haben die Vorbereitungen dafür getroffen, dass es noch im Dezember losgehen könnte", sagte Scholz der "Bild". Er glaube, es gehe "mit der Impfung schneller los, als wir vor einiger Zeit...

Scholz: Lockdown geht im Dezember weiter

Berlin - Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) hält eine Fortsetzung des Corona-Lockdowns über den 30. November hinaus für zwingend. "Es wird eine Verlängerung geben müssen", sagte Scholz der "Bild". Zur Begründung verwies er darauf, dass die bisherigen Maßnahmen nicht ausreichten, auch wenn sie zu einer Verbesserung der Situation geführt hätten. Bis...

Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?

Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: