dts Nachrichtenagentur

dts Nachrichtenagentur

27043 Artikel

Rund 450 Dschihadisten aus Deutschland noch im Ausland

Berlin - Mehr als ein Drittel der seit 2011 aus Deutschland nach Syrien und in den Irak ausgereisten Dschihadisten halten sich noch immer im Ausland auf. Wie aus einem Papier der Sicherheitsbehörden hervorgeht, sind 39 Prozent der insgesamt 1.150 Islamisten bislang nicht nach Deutschland zurückgekehrt, schreibt der "Spiegel". Rund...

Russischer Spion soll nach Großbritannien ausgeliefert werden

Berlin - Ein kürzlich in Deutschland aufgeflogener mutmaßlicher russischer Spion soll nach Großbritannien ausgeliefert werden. Das berichtet der "Spiegel" in seiner neuen Ausgabe. Ein entsprechendes Ersuchen hat die zuständige Generalstaatsanwaltschaft Brandenburg erreicht, wie die Behörde auf Anfrage bestätigte. Die Bundesanwaltschaft wiederum beschuldigt den Mann, spätestens seit November 2020 Informationen von...

Schweiz und Polen werden zu "Hochrisikogebiet"

Berlin - Die Schweiz und Polen werden zu neuen Corona-"Hochrisikogebieten". Das teilte das Robert-Koch-Institut (RKI) am Freitag mit. Neu auf der Liste sind auch Liechtenstein, Jordanien und Mauritius. Als Hochrisikogebiete gestrichen werden dagegen Usbekistan, Thailand sowie St. Vincent und die Grenadinen. Die neue Einstufung gilt ab Sonntag, 0 Uhr....

Studie: Klimaziele mit Koalitionsvertrag nicht erreichbar

Berlin - Der Koalitionsvertrag von SPD, Grünen und FDP enthält laut einer Studie keine ausreichenden Maßnahmen, um die deutschen Klimaziele zu erreichen. Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) hatte im Auftrag der Klima-Allianz Deutschland eine entsprechende Analyse erstellt, über die der "Spiegel" berichtet. "Deutlich wird, dass der Koalitionsvertrag es in...

DAX sackt am Mittag ins Minus - 200-Tage-Linie rückt in Ferne

Frankfurt/Main - Der DAX ist am Freitagmittag nach einem sehr freundlichen Start ins Minus gesackt und hat sich dann auf Vortagesniveau stabilisiert. Gegen 12:30 Uhr wurde der Index mit rund 15.265 Punkten berechnet und damit praktisch auf Vortagesschluss. Investoren schauen am Freitag auch auf die sogenannte 200-Tage-Linie,...

Karl Nehammer wird Österreichs Bundeskanzler

Wien - In Österreich hat der Bundesvorstand der regierenden ÖVP den bisherigen Innenminister Karl Nehammer als neuen Parteichef und Bundeskanzler nominiert. Die Entscheidung sei einstimmig gefallen, hieß es am Freitag nach der Sitzung. Details zum neuen Regierungsteam will Nehammer selbst in einer Pressekonferenz präsentieren. Der amtierende Bundeskanzler Alexander Schallenberg (ÖVP)...

"Wellenbrecher" ist Wort des Jahres

Wiesbaden - "Wellenbrecher" ist das sogenannte "Wort des Jahres" 2021. Das teilte die Gesellschaft für deutsche Sprache am Freitag mit. "Das aus Küstenschutz und Schiffbau bekannte Wort nahm durch das auch 2021 beherrschende Thema - die Corona-Pandemie - eine Reihe von neuen Bedeutungen an", hieß es in der Begründung. Übertragene...

Schwesig legt sich wegen Nord Stream 2 mit US-Kongress an

Schwerin - Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) hat die neue Sanktionsdiskussion im US-Kongress wegen der Ostseepipeline Nord Stream 2 scharf kritisiert. "Ich bin sehr irritiert, dass der US-Kongress dieses Fass wieder aufmacht, nachdem die Bundesregierung sich mit der amerikanischen Regierung darauf geeinigt hatte, dass es keine Sanktionen gegen unsere Unternehmen...

RKI-Chef: Sinkende Inzidenz womöglich nur wegen fehlender Erfassung

Berlin - Das Robert-Koch-Institut (RKI) sieht trotz zuletzt stagnierender und teilweise sogar sinkender Corona-Fallzahlen keinen Grund für Entwarnung. "Es ist also viel zu früh, um hier eine Trendumkehr auszulesen, geschweige denn auf schärfere Maßnahmen zu verzichten", sagte RKI-Chef Lothar Wieler am Freitag auf der womöglich letzten gemeinsamen Pressekonferenz mit dem...

Corona-Erstimpfungen gehen weiter zurück

Berlin - Einen Monat lang hatten die Corona-Erstimpfungen kontinuierlich zugelegt, seit zwei Tagen geht die Zahl nun wieder zurück. Laut RKI-Daten vom Freitag bekamen am Donnerstag rund 91.000 Menschen ihre erste Spritze, das sind satte 30.000 weniger als eine Woche zuvor. Gut möglich, dass die "Booster"-Interessenten die...

DAX startet freundlich - US-Arbeitsmarktdaten im Blick

Frankfurt/Main - Der DAX ist am Freitag freundlich in den letzten Handelstag der Woche gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Index mit rund 15.340 Punkten berechnet und damit 0,5 Prozent über Vortagesschluss. Der Nikkei-Index hatte zuletzt ebenfalls zugelegt und mit einem Stand von 28.029,57...

Knapp 300.000 Euro Überschuss pro Arztpraxis

Wiesbaden - Arztpraxen in Deutschland machen im Durchschnitt knapp 300.000 Euro Überschuss. Das geht aus neuen Zahlen hervor, die das Statistische Bundesamt am Freitag veröffentlichte. Sie beziehen sich allerdings auf 2019 - neuere Angaben liegen offenbar noch nicht vor. Die durchschnittlichen Einnahmen je Arztpraxis lagen demnach bei 602.000...

Immer weniger Anbieter und Fläche für Zierpflanzen

Wiesbaden - In Deutschland gibt immer weniger Anbieter von Zierpflanzen - und auch die Anbaufläche geht zurück. Wie das Statistische Bundesamt am Freitag mitteilte, ist die Zahl der Zierpflanzenproduzenten im Vergleich zur letzten "Zierpflanzenerhebung" im Jahr 2017 um 15,0 Prozent zurückgegangen, die Grundfläche für den Anbau hat um 4,...

Hospitalisierungs-Inzidenz steigt auf 5,52 - aber unter Vorwoche

Berlin - Die bundesweite Hospitalisierungsrate für Corona-Infizierte ist nach zwei Rückgängen in Folge wieder gestiegen, liegt aber immer noch unter dem Wert der Vorwoche. Das RKI meldete am Freitagmorgen zunächst 5,52 Einweisungen pro 100.000 Einwohner in den zurückliegenden 7 Tagen (Donnerstag ursprünglich: 5,47, Freitag letzter Woche ursprünglich...

Ricarda Lang erwägt Kandidatur für Grünen-Parteivorsitz

Berlin - Ricarda Lang, bislang Vizevorsitzende der Grünen, hat eine Kandidatur für den Parteivorsitz nicht ausgeschlossen. "Wir sind mit der Bundestagswahl einen Schritt in die richtige Richtung gegangen, aber noch nicht dort angekommen, wo wir hinwollen", sagte Lang der "Rheinischen Post". In den nächsten vier Jahren müsse gerade dort Vertrauen...

Kurzarbeit steigt erstmals seit Februar wieder

München - Die Zahl der Kurzarbeiter in Deutschland ist erstmals seit Februar voraussichtlich wieder gestiegen. Das Münchner Ifo-Institut schätzt, dass sie im November von 598.000 auf 608.000 zunahm. Das wären 1,8 Prozent der Beschäftigten. Das Ifo-Institut bezieht sich bei seiner Schätzung auf Umfragen und Zahlen der Bundesagentur...

Ifo besteht auf Investitionsplan der Ampel-Koalition

München - Clemens Fuest fordert von der Ampel-Koalition mehr Klarheit, wo sie wie viel investieren will. "Sie müsste quasi wie ein Unternehmen handeln und einen Businessplan erstellen", sagte Ifo-Chef dem Focus. "Da reicht es nicht zu sagen, wir investieren in Digitalisierung und Klima." Klären müsse die Ampel auch, wo anstelle...

SPD und FDP für Europarats-Vertragsverletzungsverfahren gegen Türkei

Berlin - Vor dem Hintergrund der abgelaufenen Frist zur Freilassung des türkischen Mäzens Osman Kavala befürworten Außenpolitiker von SPD und FDP ein Vertragsverletzungsverfahren gegen die Türkei im Europarat. "Unvermeidlich" sei ein solcher Schritt, sagte der außenpolitische Sprecher der SPD, Nils Schmid, der "Welt" (Freitagausgabe). Indem sich das Land weigere, Kavala...

RKI meldet 74352 Corona-Neuinfektionen - Inzidenz steigt auf 442,1

Berlin - Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Freitagmorgen vorläufig 74.352 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 2,7 Prozent oder 2.062 Fälle weniger als am Freitagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz stieg trotzdem laut RKI-Angaben von gestern 439,2 auf heute 442,1 neue Fälle je 100.000 Einwohner...

Grünen-Vize Lang: Partei macht nach Postenstreit Lernprozess durch

Berlin - Grünen-Bundesvize Ricarda Lang hat ihre Partei dazu aufgerufen, aus dem Streit um Ministerposten in einem künftigen Ampel-Kabinett Lehren für die Zukunft zu ziehen. "Wir machen als Partei einen Lernprozess durch, genau wie die Gesellschaft auch", sagte sie der "Rheinischen Post" (Freitagausgabe). "Unser Ziel ist, dass vielfältige Perspektiven angemessen...

Apotheken in NRW wollen ab Januar impfen

Düsseldorf - Die Apotheker in Nordrhein-Westfalen wollen bereits ab Januar impfen. "Es ist gut, dass mit den Apothekern nun weitere Heilberufler in die Impfkampagne einbezogen werden", sagte Thomas Preis, Chef des Apothekerverbands Nordrhein, der "Rheinischen Post" (Freitagausgabe). "Wenn der Gesetzgeber die rechtliche Basis schnell genug schafft und die Haftungsfragen klärt,...

Luftwaffe plant Patientenverlegung von Memmingen nach Paderborn

Berlin - Erneut soll eine Bundeswehr-Maschine vom Typ A310 MedEvac an diesem Freitag schwer erkrankte Corona-Patienten von Memmingen in Bayern ins nordrhein-westfälische Paderborn verlegen. Das sagte ein Sprecher des Bundesverteidigungsministeriums der "Rheinischen Post" (Freitagausgabe). Wie viele Patienten bei dem geplanten Flug an Bord sein werden, war noch unklar. Es wäre...

Wasserversorger fordern staatliche Unterstützung für Erneuerung

Berlin - Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) fordert staatliche Unterstützung für die Erneuerung der Wasserinfrastruktur. "Leitungs- und Kanalnetze sind unverzichtbare Lebensadern der Städte und Gemeinden", sagte VKU-Vizepräsident Karsten Specht den Zeitungen der "Neuen Berliner Redaktionsgesellschaft" (Freitagsausgaben). Sie zu erhalten sei eine Kernaufgabe für eine starke wirtschaftliche Entwicklung. "Das gibt es...

DGB dringt auf zeitnahe Umsetzung der Mindestlohnanhebung

Berlin - Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) fordert von der kommenden Ampel-Koalition eine zeitnahe Umsetzung der Mindestlohnanhebung. "Wir wollen die Anhebung auf 12 Euro noch im nächsten Jahr - wie es die Ampel versprochen hat", sagte DGB-Vorstandsmitglied Stefan Körzell den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Freitagausgaben). Kritik an der Anhebung, wie sie jüngst...

Spiegel will stärkere Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen

Berlin - Die designierte Familienministerin Anne Spiegel will den Kampf gegen Gewalt an Frauen verstärken. Das Thema liege ihr sehr am Herzen, sagte die Grünen-Politikerin den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Freitagausgaben). "Ich habe mich sehr gefreut, dass im Koalitionsvertrag die Umsetzung der Istanbul-Konvention erwähnt ist. Damit können wir Bekämpfung von Gewalt...

Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?

Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: