
dts Nachrichtenagentur
27043 Artikel
Patientenschützer fürchten Anstieg der Todesfälle in Altenheimen
Berlin - Der Vorstand der Stiftung Patientenschutz, Eugen Brysch, hat trotz schärferer Corona-Beschlüsse von Bund und Ländern vor einem weiteren kurzfristigen Anstieg der Todesfälle in Alten- und Pflegeheimen gewarnt. "Heute zählen wir 400 Corona-Tote. Eine Umkehr dieser dramatischen Entwicklung ist nicht in Sicht", sagte er der "Rheinischen Post" (Freitagausgabe). "Den...
Lindner will Kampf gegen Steuerhinterziehung verstärken
Berlin - Der designierte Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) will den Kampf gegen Steuerhinterziehung und Schwarzarbeit zu einem Schwerpunkt seiner Arbeit machen. Dabei handele es sich um eine "persönliche Mission", sagte er am Donnerstag dem TV-Sender "Bild". Und weiter: "Schwarzarbeit und Steuerhinterziehung, damit schädigt man die ehrlichen Steuerzahler." Deswegen wolle er...
Göring-Eckardt will Kontaktbeschränkungen auch für Geimpfte
Berlin - Grünen-Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt fordert, dass in bestimmten Gebieten Kontaktbeschränkungen auch für Geimpfte gelten. Das gelte vor allem für Hotspot-Regionen, sagte sie am Donnerstag im RBB-Inforadio. "Wir gehen in eine Phase, wo der Impfschutz eben auch nachlässt", sagte sie zur Begründung. Und zwar besonders bei denen, die in bestimmten...
Bericht: Bundesregierung verlängert Corona-Sonderprogramm der KfW
Berlin - Die geschäftsführende Bundesregierung hat sich offenbar darauf verständigt, das Sonderprogramm der staatlichen KfW-Bank für Corona-notleidende Unternehmen bis Ende März zu verlängern. Das berichtet das "Handelsblatt" (Freitagsausgabe). Es wäre zum Jahresende ausgelaufen. Der Punkt findet sich auch in der aktuellen Beschlussvorlage der am Donnerstag stattfindenden Ministerpräsidentenkonferenz, der Passus ist...
DAX am Mittag im Minus - Anleger wegen Omikron weiter nervös
Frankfurt/Main - Die Börse in Frankfurt hat am Donnerstagmittag deutliche Kursverluste verzeichnet. Gegen 12:30 Uhr wurde der DAX mit rund 15.285 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Minus von 1,2 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. Die Omikron-Variante des Coronavirus sorgt Marktbeobachtern zufolge weiter für Nervosität bei den...
Corona-Gipfel: CDU-Länder wollen Böllerverbot an Silvester
Berlin - Die Ministerpräsidenten von CDU und CSU drängen beim Corona-Gipfel am Donnerstag offenbar auf ein Böllerverbot an Silvester. Konkret sollen die Kommunen belebte Orte als Sperrbereiche definieren, dazu soll es ein generelles Verkaufsverbot für Pyrotechnik geben, berichtet das Portal "Business Insider". Zudem fordern die sogenannten "B-Länder" ein generelles An-...
Österreichs Ex-Kanzler Kurz bestätigt Rückzug aus Politik
Wien - Der ehemalige österreichische Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) hat seinen kompletten Rückzug aus der Politik bestätigt. Bei der Geburt seines Kindes sei ihm bewusst geworden, "wie viel Schönes und Wichtiges es auch außerhalb der Politik gibt", sagte er am Donnerstagmittag in Wien. Sein politischer Alltag sei zuletzt die Abwehr...
Lindner will im Bundestag für Impfpflicht stimmen
Berlin - FDP-Chef Christian Lindner wird im Bundestag voraussichtlich für die von seiner Partei bisher abgelehnte allgemeine Impfpflicht stimmen. "Ich sage offen, dass meine Richtung auch die einer Impfpflicht ist", sagte er am Donnerstag dem TV-Sender "Bild". Er machte aber den Vorbehalt, dass er bislang noch nicht die entsprechende Antragstexte...
Bericht: Österreichs Innenminister Nehammer soll Kanzler werden
Wien - Der österreichische Innenminister Karl Nehammer (ÖVP) soll offenbar neuer Kanzler der Alpenrepublik werden. Das berichtet die Tageszeitung "Der Standard" unter Berufung auf Regierungskreise. Zuvor hatte es bereits Berichte gegeben, dass Nehammer nach dem geplanten kompletten Politik-Rückzug des ehemaligen Kanzlers Sebastian Kurz ÖVP-Chef werden soll. Nun ist offenbar auch...
Baerbock trifft erste Personalentscheidungen für Auswärtiges Amt
Berlin - Die designierte Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) hat erste Personalentscheidungen getroffen. Laut eines Berichts des "Spiegels" sollen die beiden Grünen-Verteidigungspolitiker Tobias Lindner und Katja Keul Staatsminister werden. Für den dritten Staatsminister-Posten im Auswärtigen Amt ist demnach die hessische Grünen-Abgeordnete Anna Lührmann vorgesehen. Die ursprünglich für einen der Posten gehandelte...
Bericht: Bund und Länder wollen 2G-Regel für alle Weihnachtsmärkte
Berlin - Weihnachtsmarktbesuche und Karnevalsfeiern werden künftig wohl nur noch für Geimpfte und Genesene möglich sein - und zwar bundesweit. Das geht aus einer neuen Beschlussvorlage für den Bund-Länder-Gipfel hervor, über die das Portal "Business Insider" berichtet. Beim Karneval müssen Geimpfte und Genesene demnach zusätzlich einen aktuellen Corona-Test vorlegen. Ab...
Deutschland sichert sich Covid-Medikament von Merck
Berlin - Das Bundesgesundheitsministerium hat einen Liefervertrag für das Covid-Medikament Lagevrio mit dem US-Pharmaunternehmen Merck abgeschlossen. Das bestätigte das Ministerium dem "Handelsblatt" (Freitagausgabe). Demnach erhält Deutschland in den kommenden Monaten 80.000 Einheiten des Medikaments mit dem Wirkstoff Molnupiravir. Erste Lieferungen seien für Dezember geplant. Die Zulassung durch die Europäische...
Bericht: Christian Dürr soll FDP-Fraktionschef werden
Berlin - Der FDP-Finanzexperte Christian Dürr soll offenbar neuer Chef der Bundestagsfraktion der Liberalen werden. Das berichtet der "Spiegel" unter Berufung auf Fraktionskreise. Demnach soll FDP-Chef Christian Lindner dies noch am Donnerstag der Fraktion in einer digitalen Sitzung vorschlagen. Der Posten wird frei, weil Lindner demnächst als Minister der Ampel-Koalition...
BSI warnt vor Cyberangriffen zu Weihnachten
Bonn - Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und das Bundeskriminalamt (BKA) warnen Unternehmen und Organisationen vor Cyberangriffen zu Weihnachten. Es bestehe ein "erhöhtes Risiko", teilten die Behörden am Donnerstag mit. Ursächlich hierfür sei der erneute Versand von Emotet-Spam sowie das aktive öffentliche Werben von Ransomware-Gruppierungen um kriminelle...
Weniger Erstimpfungen - "Booster"-Tempo legt weiter zu
Berlin - Die Zahl der Erstimpfungen in Deutschland ist am Mittwoch im Vorwochenvergleich gesunken. Das zeigen Daten des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom Donnerstag. Demnach fanden 95.300 Erstimpfungen statt, in der Vorwoche waren es 118.800. In den letzten sieben Tagen wurden täglich durchschnittlich 87.500 Menschen erstmalig gegen das Coronavirus...
DAX startet mit Verlusten - Opec-Beratungen im Blick
Frankfurt/Main - Die Börse in Frankfurt hat zum Handelsstart am Donnerstag zunächst deutliche Kursverluste verzeichnet. Gegen 09:30 Uhr wurde der DAX mit rund 15.290 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 1,2 Prozent im Vergleich zum Handelsschluss am Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die...
Österreichs Ex-Kanzler Kurz zieht sich aus Politik zurück
Wien - Der ehemalige österreichische Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) will sich komplett aus der Politik zurückziehen. Das berichteten am Donnerstagvormittag mehrere Medien übereinstimmend. Demnach könnte Kurz noch im Laufe des Tages seinen Rücktritt als ÖVP-Chef bekannt geben. Die Boulevardzeitung "Krone" schreibt, dass Innenminister Karl Nehammer sein Nachfolger werden dürfte. Kurz...
"Bild": Sebastian Kurz will von allen politischen Ämtern zurücktreten
Wien - Die dts Nachrichtenagentur in Halle (Saale) verbreitet soeben folgende Blitzmeldung aus Wien: "Bild": Sebastian Kurz will von allen politischen Ämtern zurücktreten. Die Redaktion bearbeitet das Thema bereits. Weitere Details werden in wenigen Momenten gesendet....
OECD-Chefökonomin warnt vor steigender Staatsverschuldung
Paris - Die Chefökonomin der Industrieländerorganisation OECD, Laurence Boone, hat vor der steigenden Verschuldung der Staaten in der Coronakrise gewarnt. Die Verschuldung der europäischen Staaten sei schon vor der Pandemie stetig angestiegen, sagte sie der "Bild". Das sei Anlass zur Sorge. "Größere Sorgen als die Höhe der Schulden macht mir...
NRW-Ministerpräsident räumt Wortbruch bei Impfpflicht ein
Düsseldorf - NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) hat mit Blick auf die veränderte Haltung seitens der Politik zur Impfpflicht eingestanden, dass hier eine Art Wortbruch geschehen ist. "Es wird genau das am Ende sein", sagte er den Sendern RTL und n-tv. "Man kann das Wort nicht halten, was man gegeben hat....
Hospitalisierungsinzidenz sinkt auf 5,47
Berlin - Die bundesweite Hospitalisierungsrate für Corona-Infizierte ist den zweiten Tag in Folge gesunken. Das RKI meldete am Donnerstagmorgen zunächst 5,47 Einweisungen pro 100.000 Einwohner in den zurückliegenden sieben Tagen (Mittwoch ursprünglich: 5,62, Donnerstag letzter Woche ursprünglich 5,79). Es handelt sich um die jeweils vorläufigen Zahlen,...
Töchter verlassen Elternhaus früher als Söhne
Wiesbaden - Viele junge Erwachsene in Deutschland wohnen noch bei ihren Eltern. Im Jahr 2020 lebte mehr als ein Viertel (28 Prozent) der 25-Jährigen noch im elterlichen Haushalt, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Donnerstag mit. Die Söhne lassen sich dabei mit dem Auszug etwas mehr Zeit als Töchter. Im...
Lieferengpässe bei Vorleistungsgütern bremsen Industrie
Wiesbaden - Lieferengpässe haben die deutsche Industrie im Jahr 2021 gebremst. Das teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Donnerstag mit. Eine Ursache der verhaltenen Entwicklung der Industrieproduktion ist demnach die Knappheit von Rohstoffen und Vorprodukten, die in der Produktion benötigt werden. Dass die deutsche Industrie aktuell mit der Bearbeitung offener...
Ifo: Lage der Autoindustrie verschlechtert sich
München - Die Lage in der deutschen Autoindustrie hat sich zuletzt verschlechtert. Das geht aus einer Erhebung des Münchener Ifo-Instituts hervor, die am Donnerstag veröffentlicht wurde. Der entsprechende Indikator fiel demnach auf 9,6 Punkte im November, nach 17,4 im Oktober. Der Abwärtstrend ist laut Institut vor allem durch...
Weil droht Impfverweigerern mit harten Sanktionen
Hannover - Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) drängt mit Blick auf eine mögliche allgemeine Impfpflicht darauf, Verstöße mit harten Sanktionen zu ahnen. "Verstöße werden sicher mit Bußgeldern sanktioniert werden", sagte er dem "Handelsblatt". Außerdem gebe es eine Fülle von öffentlichen Angeboten oder auch den Arbeitsplatz, von denen Ungeimpfte bei einer...
Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?
Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: