dts Nachrichtenagentur

dts Nachrichtenagentur

27043 Artikel

Hospitalisierungsinzidenz bei 5,28

Berlin - Die bundesweite Hospitalisierungsrate für Corona-Infizierte ist im Vergleich zum Vortag gesunken, im Vergleich zur Vorwoche aber gestiegen. Das RKI meldete am Montagmorgen zunächst 5,28 Einweisungen pro 100.000 Einwohner in den zurückliegenden sieben Tagen (Sonntag ursprünglich: 5,37, Montag letzter Woche ursprünglich 4,65). Es handelt sich...

DIHK: Steigende Strom- und Gaspreise verhindern Investitionen

Berlin - Die stark steigenden Energiekosten verhindern offenbar zunehmend Investitionen deutscher Unternehmen. Das geht aus den Ergebnissen einer Umfrage des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) hervor, über welche die "Welt" berichtet. Demnach befürchtet knapp die Hälfte der rund 600 Betriebe aus allen Branchen, die sich an der Erhebung beteiligten, den...

RKI meldet 30643 Corona-Neuinfektionen - Inzidenz steigt auf 386,5

Berlin - Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Montagmorgen vorläufig 30.643 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 30 Prozent oder 7.036 Fälle mehr als am Montagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz stieg laut RKI-Angaben von gestern 372,7 auf heute 386,5 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der...

Kliniken mahnen Länder zu mehr Einsatz bei Impfzentren

Berlin - Der Chef der Deutschen Krankenhausgesellschaft, Gerald Gaß, hat die Bundesländer angesichts der vierten Corona-Welle aufgerufen, umgehend die Impfzentren wieder zu öffnen und Krankenhäuser administrativ und organisatorisch beim Impfen zu unterstützen. "Wir brauchen ein hohes Impftempo", sagte er der "Rheinischen Post" (Montagsausgabe). Außerdem müsse der Hospitalisierungsinzidenz ohne Zeitverzug digital...

Mediziner warnen vor Druck auf Kinder bei Covid-Impfungen

Berlin - Wenige Tage vor der erwarteten Entscheidung über eine EU-weiten Zulassung des Biontech-Impfstoffs für die Altersgruppe der 5- bis 11-Jährigen warnen Mediziner vor wachsendem Druck auf Kinder in der Pandemie. "Wir haben kaum Kinder, die an Covid erkranken, wir haben kaum schwere Verläufe oder Todesfälle. Insofern gibt es keinen...

Mittelstand: Betriebsärzte stärker in Impfkampagne einbinden

Berlin - Der Mittelstand hat die Politik zu einer stärkeren Einbindung der Betriebsärzte und zur Bereitstellung von mehr Impfstoffen für die notwendigen Booster-Impfungen aufgefordert. "Die Politik muss hier eine gleichberechtigte Versorgung mit Vakzinen sicherstellen und gegebenenfalls in Corona-Hotspots eine Priorisierung der betrieblichen Impfungen ermöglichen", sagte der Bundesgeschäftsführer des Bundesverbandes mittelständische...

Deutscher Kinderschutzbund würde Erwachsenen-Impfpflicht begrüßen

Berlin - Der Präsident des Deutschen Kinderschutzbundes, Heinz Hilgers, hat für die Einführung einer Corona-Impfpflicht für Erwachsene plädiert für den Fall, dass die Impfquote so niedrig bleibt wie jetzt. "Ich persönlich bin dafür, dass man über eine Impfpflicht für Erwachsene berät und sie im Frühjahr dann auch beschließt, wenn die...

Lauterbach hält Maskenpflicht in Schulen im Winter für notwendig

Berlin - Der SPD-Gesundheitspolitiker Karl Lauterbach hält eine Maskenpflicht in den Schulen voraussichtlich über den gesamten Winter für notwendig und warnt vor den Folgen von Long Covid für Kinder. "Die Wahrscheinlichkeit, dass wir in eine epidemische Lage kommen, in der wir die Maskenpflicht in den Schulen nicht mehr brauchen, diese...

Lambsdorff verteidigt Vorgehen Polens an EU-Außengrenze

Berlin - Der stellvertretende Vorsitzende und Außenexperte der FDP, Alexander Graf Lambsdorff, hat Polens Vorgehen an der EU-Außengrenze zu Weißrussland verteidigt. "Wir sind gerade aus liberaler Sicht überhaupt nicht einverstanden, was in Sachen Rechtsstaatlichkeit mit Polen passiert. Aber in dieser Situation kann man Polen nun wirklich nicht den Vorwurf machen,...

GDL weist Verantwortung für 3G-Kontrolle in Bus und Bahn von sich

Berlin - Der Chef der Lokführer-Gewerkschaft Claus Weselsky hat ausgeschlossen, dass das Zugpersonal die neu beschlossenen 3G-Zugangsregeln für Verkehrsmittel kontrollieren wird. "Wenn die Frage aufkommt, ob das das Zugbegleitpersonal macht, dann lautet die Antwort einfach: Nein", sagte Weselsky dem ARD-Hauptstadtbüro im "Bericht aus Berlin". Seit mehreren Jahren sei festzustellen, dass...

Dubiose Wirecard-Geldflüsse in Steuerosasen entdeckt

München - Im Skandalkonzern Wirecard ist über die hauseigene Wirecard-Bank offenbar ein Milliardenbetrag in Geldwäscheparadiese und Steueroasen vor allem in der Karibik geflossen. Das geht laut eines Berichts von Süddeutscher Zeitung, NDR und WDR aus Kontounterlagen hervor. Das Geld, das von Firmen in Asien über Bankkonten des Konzerns geschleust wurde,...

1. Bundesliga: Mainz und Köln trennen sich unentschieden

Mainz - Zum Abschluss des zwölften Spieltags in der 1. Fußball-Bundesliga haben sich Mainz und Köln mit einem 1:1-Unentschieden getrennt. Während Köln in der 1. Halbzeit das Spiel machte und die besseren Torchancen hatte, ging Mainz etwas schmeichelhaft durch das sechste Saisontor von Jonathan Burkhardt in Führung. Das 21-Jährige...

NRW-Ministerpräsident Wüst fordert Fußballprofis zur Impfung auf

Düsseldorf - Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) hat sich in der Debatte um ungeimpfte Fußballprofis für eine Impfung der Sportler ausgesprochen und rechtliche Regelungen angekündigt, sollten die Profis die Impfung verweigern. "Sie sollen sich gefälligst impfen lassen", sagte Wüst dem ARD-Hauptstadtbüro im "Bericht aus Berlin". Das sei seine dringliche...

1. Bundesliga: Freiburg verliert gegen Frankfurt

Freiburg - Im ersten Sonntagsspiel des zwölften Spieltags der Bundesliga hat der SC Freiburg 0:2 gegen Eintracht Frankfurt verloren. Damit bleiben die Breisgauer zwar Tabellendritter, haben aber bereits fünf Punkten Rückstand auf den BVB vor ihnen. Frankfurt kann sich unterdessen vorerst aus dem Tabellenkeller befreien und rückt auf den...

Spahn verspricht schnellen Biontech-Nachschub

Berlin - Nach scharfer Kritik an den Plänen des Gesundheitsministeriums, Bestellobergrenzen für Biontech-Impfstoff festzulegen, hat sich Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) bei den Vertretern der Bundesländer für die Kommunikation entschuldigt. Das berichtet das Portal "Business Insider". Das Verfallsdatum des Moderna-Impfstoffes sei nicht der entscheidende Punkt für die Limitierung bei den Booster-Impfungen...

Linnemann kritisiert geringe Zahl an Insolvenzen

Berlin - Der CDU-Wirtschaftspolitiker Carsten Linnemann sieht die derzeit geringe Zahl an Insolvenzen in Deutschland kritisch. "Es müssen auch Firmen pleitegehen können, das gehört zu einer sozialen Marktwirtschaft dazu", sagte er der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung". Der Wettbewerb sei ein "automatisches Fitnessprogramm für den Mittelstand und für die gesamte Wirtschaft". Wenn...

Hamilton gewinnt Formel-1-Premiere in Katar - WM weiter offen

Doha - Mercedes-Pilot Lewis Hamilton hat die Formel-1-Premiere in Katar gewonnen. Zweiter beim Nachtrennen in Doha wurde sein WM-Rivale Max Verstappen (Red Bull). Der Kampf um die Fahrer-WM ist damit weiter offen. Der Vorsprung Verstappens auf Hamilton beträgt bei zwei verbleibenden Rennen nur noch acht Punkte. Dabei konnte der Niederländer...

Formel 1: Hamilton gewinnt Nachtrennen in Doha

Doha - Mercedes-Pilot Lewis Hamilton hat das Formel-1-Rennen in Katar gewonnen. Zweiter in Doha wurde Max Verstappen (Red Bull). Die dts Nachrichtenagentur sendet in Kürze weitere Informationen....

Kekulé: Ohne Lockdown geht es nicht mehr

Halle (Saale) - Der Epidemiologe Alexander Kekulé hält wegen der sich immer weiter zuspitzenden Corona-Lage einen Lockdown für notwendig. "Wir müssen uns eingestehen, dass sich die vierte Welle ohne vollständigen Lockdown nicht mehr aufhalten lassen wird", schreibt er in einer Kolumne für "Focus-Online". In der gegebenen Lage habe man nur...

2. Bundesliga: Dynamo Dresden beendet Niederlagen-Serie

Dresden - Am 14. Spieltag der 2. Bundesliga hat Dynamo Dresden 1:0 gegen Fortuna Düsseldorf gewonnen. Nach fünf Niederlagen in Folge konnten die Sachsen damit erstmals wieder gewinnen. Sie rücken auf den 13. Platz vor und stehen damit direkt hinter den Düsseldorfern. Letztere waren am Sonntag in der ersten...

Kinder- und Jugendärzte rebellieren gegen Biontech-Begrenzung

Berlin - Deutschlands Kinderärzte protestieren gegen die Begrenzung von Biontech-Lieferungen an ihre Praxen und erheben massive Vorwürfe gegen den geschäftsführenden Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU). Das berichtet die "Neue Osnabrücker Zeitung" unter Berufung auf eine am Sonntag vom Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) verabschiedete Resolution. Spahns Beschluss, pro Pädiater nur...

Junge Union für "De-facto-Impfpflicht"

Berlin - Die Junge Union spricht sich angesichts der Corona-Lage für eine "De-facto-Impfpflicht" aus. Es sei ein Punkt gekommen, an dem man ganz klar sagen müsse: "Wir brauchen eine De-facto-Impfpflicht und einen Lockdown für Ungeimpfte", schreibt JU-Chef Tilman Kuban in einem Gastbeitrag für die "Welt" (Montagsausgabe). "Denn alle anderen Appelle...

Sudans gestürzter Premierminister kehrt ins Amt zurück

Khartum - Knapp einen Monat nach dem jüngsten Militärputsch im Sudan kehrt der zwischenzeitlich entmachtete Premierminister Abdalla Hamdok wieder in sein Amt zurück. Ein entsprechendes Abkommen wurde am Sonntag unterzeichnet. Es sieht die Wiedereinsetzung von Hamdok als Regierungschef sowie die Freilassung weiterer ziviler Führer vor. Der höchste Militärvertreter im Sudan,...

Rufe nach Feuerwerksverbot zum Jahreswechsel

Düsseldorf - Die Ärztekammer Nordrhein empfiehlt ein generelles Feuerwerksverbot zum Jahreswechsel nach niederländischem Vorbild. Damit soll eine zusätzliche Belastung der Krankenhäuser in der vierten Corona-Welle verhindert werden, berichtet die "Neue Ruhr/Neue Rhein Zeitung" (Montagsausgabe). Auch die Krankenhausgesellschaft NRW ist demnach für eine solche Maßnahme offen. Niederländische Medien hatten am...

Neue EKD-Ratsvorsitzende will Gott nicht gendern

Berlin - Die neue EKD-Ratsvorsitzende Annette Kurschus hält das Wort Gott für ausreichend geschlechtsneutral. "Gott kann nicht auf ein Geschlecht festgelegt werden", sagte die westfälische Präses der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung". Diese Offenheit werde schon in der Bibel deutlich, indem für Gott unterschiedliche Schreibweisen und Namen verwendet würden. Den Vorschlag eines...

Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?

Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: