dts Nachrichtenagentur

dts Nachrichtenagentur

27043 Artikel

Venenkatheter werden knapp

Berlin - Krankenhäuser und Rettungsdienste sind vom Mangel eines medizinischen Standardprodukts betroffen: Es fehlen Kanülen für venöse Zugänge. Ein bekannter Hersteller teilte seinen Kunden im Oktober mit, dass man mit "Lieferunterbrechungen, Verzögerungen und Teillieferungen" bei bestimmten Produkten rechnen müsse. Auch andere Anbieter seien betroffen, berichtet der "Spiegel" in seiner nächsten...

US-Arbeitslosenquote im Oktober gesunken

Washington - Die Arbeitslosenrate in den USA ist im Oktober von 4,8 auf 4,6 Prozent gesunken. Das teilte das US-Arbeitsministerium am Freitag in Washington mit. Die Unternehmen in den USA schufen dem Ministerium zufolge rund 531.000 neue Stellen außerhalb der Landwirtschaft. Insgesamt lag die Zahl der Arbeitslosen...

Mehrere EU-Länder gegen strengere Regulierung von Digitalkonzernen

Brüssel - Die Regierungen von Ungarn, Polen und Tschechien versuchen in Brüssel, das Gesetz über digitale Dienste zu verwässern, mit dem Techkonzerne wie Facebook, Amazon und Google stärker reguliert werden sollen. Der "Spiegel" schreibt, Hintergrund sei wohl die Furcht, dass die Netzwerke mit dem "Digital Services Act" nicht mehr in...

"Ampel" macht mit Ende der Maßnahmen ernst - Gesetzentwurf steht

Berlin - Die Ampel-Parteien SPD, FDP und Grüne haben sich verständigt, die epidemische Lage von nationaler Tragweite mit dem 25. November auslaufen zu lassen. Die "Welt" berichtet in ihrer Samstagausgabe über eine Formulierungshilfe mit Gesetzentwurf, Stand 3. November. Geplant ist demnach nicht die Streichung des gesamten bisherigen Paragrafen 28a, sondern...

"Ampel" will Milliarden über Schattenhaushalte mobilisieren

Berlin - SPD, Grüne und FDP wollen mit einer ganzen Reihe von Nebenhaushalten Milliarden am regulären Bundesetat vorbei mobilisieren, um die eng begrenzten Vorgaben der Schuldenbremse bei der Neuverschuldung zu umgehen. Das zeichne sich bei den Koalitionsverhandlungen ab, schreibt der "Spiegel". So beraten die Vertreter der drei Parteien darüber, die...

Luisa Neubauer mit Koalitionsverhandlungen unzufrieden

Berlin - Klimaschutzaktivistin Luisa Neubauer ist unzufrieden mit den "Ampel"-Koalitionsverhandlungen. "Ich mache mir riesengroße Sorgen über den Stand der Koalitionsverhandlungen", sagte Neubauer der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ). "Was wir aus den Verhandlungen hören, lässt Schlimmes vermuten." Zuvor hatte Grünen-Chefin Annalena Baerbock ein Stocken der Koalitionsverhandlungen beim Thema Klimaschutz eingeräumt....

Neuer Ärger zwischen Deutschland und Polen wegen Nord Stream 2

Berlin/Warschau - Der Streit um Nord Stream 2 zwischen Deutschland und Polen geht in eine weitere Runde. Im Verfahren für die Zertifizierung des Gaspipelinebetreibers soll das Bundeswirtschaftsministerium Argumente der zuständigen polnischen Regulierungsbehörde ignoriert haben, schreibt der "Spiegel". Das Ministerium hatte Ende Oktober mitgeteilt, dass eine Zertifizierung des Unternehmens als...

DAX dreht ins Plus - "Wunderpille" von Pfizer bewegt Kurse

Frankfurt/Main - Der DAX hat nach einem schwachen Start am Freitag doch deutlich ins Plus gedreht. Gegen 12:30 Uhr wurde der Index mit rund 16.050 Punkten berechnet und damit 0,1 Prozent über Vortagesschluss. Beim im DAX notierten Flugzeugbauer Airbus ging es kurz vor 12 Uhr sprunghaft...

Pfizer hat Pille gegen Corona und spricht von "Wendepunkt"

New York - Der Pharmakonzern Pfizer will eine Pille gegen Corona entwickelt haben, die eine Wirksamkeit von 89 Prozent gegen Tod oder die Notwendigkeit eines Krankenhausaufenthaltes hat - und die erst nach Einsetzen von Symptomen eingenommen wird. Das teilte der Konzern am Freitag mit. Die Pille hat den Namen "Paxlovid"...

Russischer Diplomat tot in Berlin aufgefunden

Berlin - An der russischen Botschaft in Berlin hat sich ein ungeklärter Todesfall ereignet. Laut eines Berichts des "Spiegel" entdeckten Objektschützer der Berliner Polizei am 19. Oktober gegen 7:20 Uhr einen leblosen Körper auf dem Gehweg vor einem Botschaftsgebäude in Berlin. Reanimierungsversuche durch herbeigerufene Rettungskräfte blieben erfolglos. Offenbar war...

Pfizer meldet Durchbruch mit "Pille gegen Corona"

New York - Die dts Nachrichtenagentur in Halle (Saale) verbreitet soeben folgende Blitzmeldung aus New York: Pfizer meldet Durchbruch mit "Pille gegen Corona". Die Redaktion bearbeitet das Thema bereits. Weitere Details werden in wenigen Momenten gesendet....

Klöckner erwartet zwei oder drei Bewerber für CDU-Vorsitz

Berlin - Kurz vor Beginn der Bewerbungsfrist für den CDU-Vorsitz geht die stellvertretende Parteichefin Julia Klöckner von mehreren Kandidaten aus. Klöckner sagte der "Rheinischen Post" (Samstag): "Das werden, glaube ich, zwei oder vielleicht auch drei ernst zu nehmende Bewerber sein." Gleichwohl komme es nicht auf eine möglichst hohe Anzahl von...

Seehofer sieht fehlende Sozialpolitik als Grund für Niederlage

Berlin - Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) sieht thematische und personelle Schwächen der Union als Grund für die Wahlniederlage. "Es fehlte uns die personelle und die inhaltliche Breite, vor allem auf dem Gebiet, das für uns als CSU immer essenziell war: die Sozialpolitik für die kleinen Leute", sagte Seehofer dem "Spiegel"...

Grüne wollen Ungeimpfte "identifizieren"

Berlin - Der Gesundheitsexperte und Ampel-Verhandler Janosch Dahmen (Grüne) fordert eine bessere Datenlage mit Blick auf den Impffortschritt in verschiedenen Bevölkerungsgruppen. "Es gehört zu den großen Ärgernissen dieser Pandemie, dass die Datenlage im Moment einfach sehr, sehr schlecht ist", sagte Dahmen in der Sendung "Frühstart" von RTL/ntv. Deswegen müsse...

Auffrischungen dominieren Corona-Impfgeschenen - Kaum Erstimpfungen

Berlin - Die Auffrischungen dominieren derzeit die Impfungen gegen Corona, Erstimpfungen gibt es kaum noch. So bleibt laut RKI-Daten vom Freitagmorgen die Erstimpfquote wie am Vortag bei 69,6 Prozent. 67,0 Prozent haben den vollen Schutz (+0,1), 3,0 Prozent haben eine Auffrischungsimpfung - das sind 0,2...

DAX startet nach Rekordtag mit Abschlägen

Frankfurt/Main - Nach dem Allzeithoch vom Vortag ist der DAX am Freitag erstmal mit leichten Abschlägen in den Handel gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Index mit rund 16.025 Punkten berechnet und damit weniger als 0,1 Prozent unter Vortagesschluss. Gewinner und Verlierer hielten sich dabei zu...

Abba veröffentlichen neues Album - Platz eins in Download-Charts

Stockholm - Nach fast 40 Jahren Pause kehrt die schwedische Popgruppe Abba mit einem neuen Album und ihrem alten Sound zurück. Wenige Stunden nach der offiziellen Veröffentlichung ist "Voyage" am Freitagmorgen auf Platz eins in den Amazon-Download-Charts gesprungen. In den Single-Charts belegen drei Songs aus dem Album die Plätze eins...

Produktion geht weiter zurück

Wiesbaden - Die Produktion in Deutschland geht weiter zurück. Im September war sie preis-, saison- und kalenderbereinigt 1,1 Prozent niedriger als im August, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Freitag mit. Im Vorjahresvergleich war die Produktion kalenderbereinigt 1,0 Prozent niedriger als im September 2020. Im Vergleich zum Februar...

Hospitalisierungs-Inzidenz steigt auf 3,91

Berlin - Die bundesweite Hospitalisierungsinzidenz für Corona-Infizierte ist gestiegen. Das RKI meldete am Freitagmorgen zunächst 3,91 Einweisungen pro 100.000 Einwohner in den zurückliegenden 7 Tagen (Donnerstag ursprünglich: 3,73). Es handelt sich um die jeweils vorläufigen Zahlen, die stets nachträglich noch nach oben korrigiert werden, da manche Einweisungen...

Flixmobility fordert Abkehr von Auto-Subventionen

Berlin - André Schwämmlein, Mit-Gründer und Chef des Münchner Reiseanbieters Flixmobility, fordert von der neuen Regierungskoalition eine Abkehr von bisherigen Subventionen. Er sei zwar gegen drastische Verbote, aber "wir sollten uns schon ehrlich machen: Ohne negative Regulierung wird es nicht gehen", sagte der 40-jährige Unternehmer dem "Focus". Für eine echte...

RKI meldet 37120 Corona-Neuinfektionen - Wieder Höchstwert

Berlin - Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Freitagmorgen vorläufig 37.120 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 50 Prozent oder 12.452 Fälle mehr als am Freitagmorgen vor einer Woche und mehr als jemals zuvor seit Beginn der Pandemie. Der bisherige Höchstwert war mit 33.949 neuen Fällen binnen eines Tages...

SPD-Frauenorganisation pocht auf Generalsekretärin nach Klingbeil

Berlin - Die Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen (ASF) hat sich in der Debatte um eine neue SPD-Führung für Saskia Esken und Lars Klingbeil als künftige Doppelspitze ausgesprochen - und eine Frau als Nachfolgerin für Klingbeil auf dem Generalsekretär-Posten gefordert. Die ASF-Vorsitzende Maria Noichl sagte der "Rheinischen Post" (Freitag): "Ich freue mich...

Steuerschätzer sind optimistisch

Berlin - Die "Ampel"-Parteien können sich kommende Woche auf gute Nachrichten von der Steuerschätzung einstellen. Die neue Einnahmenprognose für das laufende und die kommenden Jahre werde voraussichtlich deutlich besser ausfallen als die letzte Steuerschätzung vom Mai, sagten Experten der Wirtschaftsforschungsinstitute der "Rheinischen Post" (Freitag). Demnach sollen vor allem die...

Gesetzliche Ruhezeiten werden oft missachtet

Berlin - Bei einem Fünftel aller Vollzeit-Beschäftigten in Deutschland wird mindestens einmal im Monat die gesetzlich vorgeschriebene Ruhezeit von elf Stunden zwischen zwei Arbeitseinsätzen missachtet. Das geht aus der Antwort des Bundesarbeitsministeriums auf eine schriftliche Frage der Linken-Abgeordneten Susanne Ferschl hervor, über die die "Rheinische Post" in ihrer Freitagausgabe berichtet....

Debatte um Weiterbetrieb deutscher Atomkraftwerke nimmt Fahrt auf

Berlin - Aus Sicht von vielen Experten gibt es keine grundsätzlichen Bedenken sicherheitstechnischer Art, die gegen einen Weiterbetrieb deutscher Atomkraftwerke über den Ausstiegstermin 2022 hinaus sprechen würden. "Stand heute sehen wir aus rein technischer Sicht keine Anhaltspunkte dafür, dass in den nächsten Jahren außergewöhnlich große Nachrüstungen erforderlich würden. Über Zeiträume...

Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?

Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: