
dts Nachrichtenagentur
27043 Artikel
BBK: Notrufstörung behoben
Bonn - Nach Angaben des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) ist die Störung des Notrufs in mehreren Regionen Deutschlands wieder behoben. Die Leitstellen seien "nach und nach" wieder erreichbar, teilte die Behörde am Mittwochnachmittag über den Kurznachrichtendienst Twitter mit. Zuvor waren die Nummern 110 und/oder 112 in Teilen...
Maria Furtwängler für Frauen-Quote im Fernsehen
Berlin - In der Debatte über Sexismus und die Diskriminierung von Frauen spricht sich Schauspielerin Maria Furtwängler für eine Quote im öffentlich-rechtlichen Fernsehen aus. "Oft heißt es, das gehe nicht, da leide doch die Kunst", sagte sie der "Zeit". Es sei genau andersherum, und die Quote führe zu höherer Qualität....
Notrufstörung in mehreren Regionen Deutschlands
Kassel - In mehreren Regionen Deutschlands ist am Mittwoch teilweise der Notruf ausgefallen. Betroffen waren die Nummern 110 und/oder 112. Unter anderem meldete die Feuerwehr in Stadt und Landkreis Kassel eine Störung des Notrufs 112 in Teilen des Mobilfunknetzes. Per Festnetz war die Nummer offenbar erreichbar. Auch in der...
DAX am Mittag im Plus - Airbus vorne
Frankfurt/Main - Die Börse in Frankfurt hat am Mittwochmittag Kursgewinne verzeichnet. Gegen 12:35 Uhr wurde der DAX mit rund 15.410 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Plus von 1,0 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Wertpapiere von Airbus, Covestro und Hellofresh....
Regierung will Hunderte weitere afghanische Ortskräfte evakuieren
Berlin - Die Bundesregierung will in den nächsten Wochen Hunderte offenbar weitere Ortskräfte und Schutzbedürftige sowie deren Kernfamilien nach Deutschland holen. Das berichtet der "Spiegel" unter Berufung auf eine interne Ankündigung des Bundesinnenministeriums. Es werde dem Auswärtigen Amt voraussichtlich möglich sein, in den kommenden zwei Monaten wöchentlich rund 200 Menschen...
Geywitz sieht Niederlage um SPD-Vorsitz heute positiv
Potsdam - SPD-Vize Klara Geywitz ist nach eigenen Angaben mittlerweile dankbar dafür, die Wahl zur SPD-Vorsitzenden verloren zu haben. "Manche Niederlage fühlt sich im Nachhinein wie eine Chance an", sagte sie der "Zeit". Sie hatte 2019 gemeinsam mit Olaf Scholz für den Parteivorsitz kandidiert - statt dem Duo wurden aber...
SPD-Fraktionschef Mützenich im Amt bestätigt
Berlin - SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich ist in seinem Amt bestätigt worden. 97 Prozent der SPD-Abgeordneten stimmten in der Fraktionssitzung am Mittwochvormittag für den Amtsinhaber. Mützenich führt die Fraktion seit 2019 an. Er hatte den Posten von Andrea Nahles übernommen. Zuvor war er vor allem als Außenpolitiker aufgetreten. Mitglied des Deutschen...
Mützenich als SPD-Fraktionschef wiedergewählt
Berlin - SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich ist in seinem Amt bestätigt worden. Die Mehrheit der SPD-Abgeordneten stimmte in der Fraktionssitzung am Mittwochvormittag für den Amtsinhaber. Die dts Nachrichtenagentur sendet in Kürze weitere Details....
SPD-Chef drängt auf schnelle Sondierungen in Dreierrunde
Berlin - Nach den ersten "Vorsondierungen" von Grünen und FDP drängt SPD-Chef Norbert Walter-Borjans auf zügige Ampel-Sondierungen in einer Dreierrunde. "Wir werden rasch, aber nicht überstürzt das Gespräch mit jedem der möglichen Partner suchen", sagte er dem "Handelsblatt" (Donnerstagsausgabe). SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil habe den Auftrag, dafür mit seinen jeweiligen Kollegen...
Corona-Impfquote steigt auf 67,9 Prozent
Berlin - Die Zahl der erstmaligen Corona-Impfungen in Deutschland ist bis Mittwoch auf 56,5 Millionen angestiegen. Das zeigen Daten des Robert-Koch-Instituts (RKI). Die bundesweite Impfquote (ohne Zweitimpfungen) stieg damit innerhalb eines Tages um 0,1 Punkte auf 67,9 Prozent der Bevölkerung. Bei den 12- bis 17-Jährigen stieg die...
DAX startet Erholungsversuch
Frankfurt/Main - Die Börse in Frankfurt hat zum Handelsstart am Mittwoch zunächst Kursgewinne verzeichnet. Gegen 09:30 Uhr wurde der DAX mit rund 15.405 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 1,0 Prozent im Vergleich zum Handelsschluss am Vortag. Nach den kräftigen Verlusten vom Vortag startete der...
SPD zweifelt an Umsetzung des Volksentscheids zu Enteignungen
Berlin - Der Berliner SPD-Chef Raed Saleh hat Zweifel geäußert, ob der erfolgreiche Volksentscheid über Wohnungsenteignungen tatsächlich umgesetzt werden kann. "Ich habe große Zweifel daran und das bestätigen ja auch viele Gutachter, dass es ganz einfach umzusetzen ist", sagte er dem RBB. Beim Volksentscheid am Sonntag hatte sich eine Mehrheit...
Importpreise legen deutlich zu
Wiesbaden - Die Importpreise in Deutschland sind im August 2021 um 16,5 Prozent höher als gewesen als im Vorjahresmonat. Eine höhere Vorjahresveränderung hatte es zuletzt im September 1981 im Rahmen der zweiten Ölpreiskrise gegeben (+17,4 Prozent gegenüber September 1980), teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Mittwoch mit. Die...
Fast sechs Millionen ältere Menschen leben allein
Wiesbaden - Im Jahr 2020 haben in Deutschland rund 5,9 Millionen Menschen ab 65 Jahren allein gelebt. Das war jede dritte Person (34 Prozent) in dieser Altersgruppe, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Mittwoch mit. 20 Jahre zuvor waren es noch 5,1 Millionen. Wenn Partner oder Partnerin sterben,...
Öffentliche Schulden auf 2,25 Billionen Euro gestiegen
Wiesbaden - Der Öffentliche Gesamthaushalt ist zum Ende des ersten Halbjahres 2021 beim nicht-öffentlichen Bereich mit 2.251,8 Milliarden Euro verschuldet gewesen. Dies entspricht einer Pro-Kopf-Verschuldung von 27.090 Euro, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Mittwoch mit. Zum nicht-öffentlichen Bereich gehören Kreditinstitute sowie der sonstige inländische und ausländische...
Materialmangel der Industrie verschärft sich weiter
München - Der Materialmangel in der deutschen Industrie hat sich weiter verschärft. 77,4 Prozent der Industriefirmen in Deutschland klagten im September über Engpässe und Probleme bei Vorprodukten und Rohstoffen. Der Rekord vom Vormonat wurde nochmal übertroffen, im August waren es 69,2 Prozent, wie aus aus einer Umfrage des...
Deutsche Wirtschaft fordert DSGVO-Reform
Berlin - Die deutsche Wirtschaft fordert von der Politik eine Reform der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). "Kleine und mittlere Unternehmen sind überproportional von gesetzlichen Vorgaben und damit von Bürokratie belastet", sagte Iris Plöger, Mitglied der Hauptgeschäftsführung des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI), dem "Handelsblatt". Oft koste alleine das Verstehen der komplexen Regelungen...
Lambsdorff bekräftigt Forderung nach Nationalem Sicherheitsrat
Berlin - Vor dem Beginn von Koalitionsverhandlungen hat FDP-Vize Alexander Graf Lambsdorff die Forderung nach der Einrichtung eines Nationalen Sicherheitsrats bekräftigt. "Den Nationalen Sicherheitsrat werden wir in jedem Fall thematisieren, auch und gerade vor dem Hintergrund der jüngsten Entwicklung in Afghanistan", sagte er der "Welt" (Mittwochsausgabe). Was in den letzten...
Grüne und FDP beginnen "Vorsondierungen"
Berlin - Die Parteispitzen von Grünen und FDP haben bereits am Dienstag mit den sogenannten "Vorsondierungen" für eine Regierungsbildung begonnen. FDP-Chef Christian Lindner und FDP-Generalsekretär Volker Wissing sowie die Grünen-Vorsitzenden Robert Habeck und Annalena Baerbock waren daran beteiligt. Die vier Politiker veröffentlichten am späten Abend auf ihren jeweiligen Instagram-Accounts ein...
RKI meldet 11780 Corona-Neuinfektionen - Inzidenz steigt auf 61
Berlin - Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Mittwochmorgen vorläufig 11.780 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 12,7 Prozent oder 1.326 Fälle mehr als am Mittwochmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz stieg laut RKI-Angaben von gestern 60,3 auf heute 61 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der...
Walter-Borjans hält sich erneute Kandidatur für SPD-Vorsitz offen
Berlin - SPD-Chef Norbert Walter-Borjans hält sich eine erneute Kandidatur für den Parteivorsitz offen. "Sie können sich vorstellen, dass das Amt nach diesem Wahlsonntag noch mehr Spaß macht", sagte der frühere NRW-Finanzminister der "Rheinischen Post" (Mittwochsausgabe). "Insofern sehen Sie bei mir keine Amtsmüdigkeit." Er habe seinen Beitrag dazu geleistet, dass...
Handelsverband fordert digitale Ertüchtigung des Zolls
Berlin - Der Handelsverband Deutschland (HDE) fordert eine stärkere Kontrolle des Online-Handels in Deutschland, um für mehr Produktsicherheit für Verbraucher und Steuergerechtigkeit im Handel zu sorgen. "Die in den Bundesländern zuständigen Behörden ziehen lieber im stationären Handel Proben als Online-Testkäufe vorzunehmen", sagte Vize-Hauptgeschäftsführer Stephan Tromp der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Mittwochsausgabe)...
EU-Parlament alarmiert über Spannungen zwischen Serbien und Kosovo
Brüssel - Der wieder aufgeflammte Konflikt zwischen Serbien und dem Kosovo beschäftigen nun auch das Europaparlament. "Die jüngsten Spannungen zwischen Serbien und Kosovo bieten Anlass zur Sorge", sagte der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses im Europaparlament, David McAllister (CDU), der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Mittwochsausgabe). "Eine militärische Zuspitzung muss unbedingt vermieden werden....
Gastronomen scheuen 2G aus Sorge vor Konflikten mit Impfunwilligen
Berlin - Das von zahlreichen Bundesländern eingeführte 2G-Optionsmodell wird nach Einschätzung des Hotel- und Gaststättenverbandes Dehoga von vielen Gastronomen nicht genutzt, weil sie Auseinandersetzungen mit Impfunwilligen vermeiden wollen. "Die Anfeindungen, die Gastwirte erleben, sind teilweise schon heftig", sagte Hauptgeschäftsführerin Ingrid Hartges dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Mittwochausgaben). Die Gastwirte wollten keine kontroversen...
Roth fordert Paritätsgesetz für Bundestag
Berlin - Bundestagsvize Claudia Roth (Grüne) hat angesichts des geringen Frauenanteils im neuen Bundestag ein Paritätsgesetz gefordert. "Mit Freiwilligkeit lassen sich die strukturellen Männerbünde und der systemische Sexismus nicht aufbrechen", sagte sie dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Mittwochsausgabe). "Für gerechte Repräsentanz und den dafür notwendigen Kulturwandel brauchen wir endlich auf Bundesebene ein...
Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?
Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: