dts Nachrichtenagentur

dts Nachrichtenagentur

27043 Artikel

Drei "Sonstige"-Parteien in Umfrage derzeit über einem Prozent

Berlin - In den Umfragen vor der Bundestagswahl legt der Zustimmungswert für die "sonstigen" Parteien tendenziell zu - Einzelwerte werden aber in der Regel nicht herausgegeben. Nach Angaben von Yougov kommen derzeit nur drei dieser Parteien auf Werte zwischen 1 und 2 Prozent, und sind damit die Größten unter den...

Baerbock sieht mit Linken "keine Regierungsgrundlage"

Berlin - Grünen-Chefin Annalena Baerbock hat sich deutlich von einer Koalitionsoption mit der Linken distanziert und der Partei die Regierungsfähigkeit abgesprochen. "Wenn man außenpolitische Handlungsfähigkeit einer Regierung nicht sicherstellen kann, gibt es keine Regierungsgrundlage", sagte sie der "Süddeutschen Zeitung" (Dienstagsausgabe). Mit der Aussage verengt Baerbock auch die Koalitionsoptionen von SPD-Kanzlerkandidat...

Laschet sieht keine Chance für erweiterte Mütterrente

Berlin - Die Umsetzung der erweiterten Mütterrente, wie sie CSU-Chef Markus Söder als Voraussetzung für eine Regierungsbeteiligung seiner Partei fordert, will Unionskanzlerkandidat Armin Laschet (CDU) nicht mittragen. "Falsch ist die Idee nicht, aber dafür ist das Geld nicht da", sagte Laschet dem Nachrichtensender "Welt". Damit droht im Fall eines Wahlsieges...

CDU-Vize Bouffier attackiert Esken und Scholz

Wiesbaden - CDU-Vize Volker Bouffier wirft der SPD vor, sich im Wahlkampf hinter ihrem Kanzlerkandidaten Olaf Scholz zu verstecken. "Hinter Scholz steht die SPD. Was meinen Sie, warum die gesamte Partei schweigt?", sagte er dem "Handelsblatt" (Dienstagsausgabe). "SPD-Kandidat Olaf Scholz verweigert jegliche Diskussionen. Er sagt allenfalls: ‚Die Bundeskanzlerin und ich‘...

DAX legt zu - Autowerte stark

Frankfurt/Main - Zum Wochenstart hat der DAX zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 15.701,42 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,59 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste standen die Autowerte von Daimler, Continental und BMW. Abschläge gab es unter...

Mehr Freiwillige beim THW nach Flutkatastrophe

Essen - Seit der Flutkatastrophe ist das Interesse an einer ehrenamtlichen Tätigkeit beim THW in Nordrhein-Westfalen deutlich gestiegen. Es hätten sich seit dem 14. Juli rund 2.500 Menschen beworben, darunter 308 bei Ortsverbänden im Ruhrgebiet, berichtet die "Westdeutsche Allgemeine Zeitung" (Dienstagsausgabe) unter Berufung auf die Hilfsorganisation. Die meisten Bewerbungen...

Bartsch sieht Enteignungen als "grundgesetzlich verbriefte Option"

Berlin - Linken-Fraktionschef Dietmar Bartsch hat sich für die Enteignung großer Wohnkonzerne ausgesprochen. "Die Möglichkeit zu enteignen, ist im Grundgesetz festgeschrieben", sagte er dem Nachrichtenportal T-Online. "Das ist nicht verfassungsfeindlich, im Gegenteil." Am häufigsten werde in Bayern enteignet. Es sei eine "grundgesetzlich verbriefte Option". Schädliche Monopole gebe es nicht nur...

Deutschland sagt 500 Millionen Euro für Afghanistan und Region zu

Berlin - Bundesaußenminister Heiko Maas (SPD) hat angekündigt, die humanitäre Hilfe für Afghanistan und seine Nachbarn fortzusetzen. Man stehe solidarisch mit den Nachbarländern und habe die humanitäre Hilfe bereits um 100 Millionen Euro aufgestockt, sagte er am Montag. "Und wir planen weitere 500 Millionen Euro zur Verfügung zu stellen, um...

INSA: SPD weiter vorn

Berlin - Im aktuellen INSA-Meinungstrend für die "Bild" (Dienstagsausgabe) bleibt die politische Stimmung stabil. CDU/CSU (20,5 Prozent), SPD (26 Prozent), FDP (12,5 Prozent) und Linke (6,5 Prozent) halten ihre Werte aus der Vorwoche. Sonstige Parteien kommen erneut zusammen auf 8 Prozent. Die AfD (11,5 Prozent)...

AfD-Bundestagskandidat will nicht zugunsten von Maaßen verzichten

Suhl - Der AfD-Kandidat im südthüringischen Wahlkreis 196, Jürgen Treutler, schließt eine Wahlempfehlung zugunsten des CDU-Kontrahenten Hans-Georg Maaßen aus. "Das werde ich auf keinen Fall tun", sagte er der "Welt" (Dienstagsausgabe). Vor wenigen Tagen hatte der Bundesgeschäftsführer der Grünen, Michael Kellner, dazu aufgerufen, im Wahlkreis 196 mit der Erststimme den...

Wissler sieht für Linkspartei noch "Luft nach oben"

Berlin - Linken-Chefin Janine Wissler sieht noch Verbesserungspotenzial für ihre Partei. "Natürlich ist bei sieben Prozent noch eine ganze Menge Luft nach oben", sagte Wissler dem Hessischen Rundfunk. Als Grund für die schwachen Umfragewerte für ihre Partei nannte sie gegenüber der "Hessenschau" unter anderem die Coronakrise: "Dass wir den Parteitag...

DIHK fordert umfassende Steuerreform für Unternehmen

Berlin - Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) fürchtet aufgrund der hohen Steuerbelastung um die Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft. In einem Maßnahmenkatalog, über den das "Handelsblatt" (Dienstagsausgabe) berichtet, schlägt die Dachorganisation der Industrie- und Handelskammern der künftigen Bundesregierung nun einen Plan für eine grundsätzliche Reform vor. "Unternehmen brauchen attraktivere Rahmenbedingungen, um...

Laschet sieht sich nach CSU-Parteitag gestärkt

Berlin - Unionskanzlerkandidat Armin Laschet sieht sich nach seinem Auftritt beim CSU-Parteitag am Wochenende im Wahlkampfendspurt gestärkt. "Der gemeinsame Auftakt in diesen Endspurt am Samstag war gelungen", sagte der CDU-Vorsitzende am Montag in Berlin. "Man sieht, die Union ist geschlossen." Er habe nach seiner Parteitagsrede viel positives Rückecho aus der...

DAX-Neuling Healthineers will Mittelfristziele erhöhen

Erlangen - Der DAX-Neuling Healthineers will im November seine Mittelfristziele erhöhen. "Die Gesundheitsbranche ist ein Wachstumsmarkt - jetzt erst recht", sagte Vorstandschef Bernd Montag dem "Handelsblatt" (Dienstagsausgabe). Die Gesellschaften hätten in der Krise gelernt, dass ein funktionierendes Gesundheitswesen mehr sei als ein Kostenfaktor. Die Siemens Healthineers ziehen demnächst in den...

Nouripour warnt Geberländer vor finanzieller Stärkung der Taliban

Berlin - Der Grünen-Außenpolitiker Omid Nouripour hat mit Blick auf die internationale Geberkonferenz für Afghanistan vor einer finanziellen Stabilisierung des Taliban-Regimes gewarnt. "Auf keinen Fall darf Geld an die Taliban fließen", sagte Nouripour dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". Insgesamt sei es aber "sinnvoll und wichtig", Geld zur Bekämpfung der bevorstehenden Hungersnot in...

DAX legt am Mittag deutlich zu - Continental vorne

Frankfurt/Main - Die Börse in Frankfurt hat am Montagmittag deutliche Kursgewinne verzeichnet. Gegen 12:30 Uhr wurde der DAX mit rund 15.765 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Plus von 1,0 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Wertpapiere von Continental. Auch die...

Grüne fordern Transparenz bei FIU-Ermittlungen

Berlin - Grünen-Bundesgeschäftsführer Michael Kellner hat die Bundesregierung bei den Ermittlungen gegen die Geldwäsche-Zentralstelle des Zolls (FIU) zu Transparenz aufgefordert. "FDP, Grüne und Linke haben eine Sondersitzung des Finanzausschusses beantragt", sagte er den Sendern RTL und n-tv. Vor einer Wahl gehörten die relevanten Punkte auf den Tisch. "Es ist keine...

Politologin: Zweites Triell war kein "Gamechanger"

Berlin - Aus Sicht der Politikwissenschaftlerin Andrea Römmele, Professorin an der Hertie School of Governance in Berlin, ist das zweite TV-Triell am Sonntag kein "Gamechanger" gewesen. Das sagte sie der "Heilbronner Stimme". Unionskanzlerkandidat Armin Laschet sei "weniger fahrig" als das letzte Mal gewesen. "Er wirkte insgesamt souveräner als beim ersten...

Teuteberg: Ampel-Koalition wäre Herausforderung

Berlin - Die FDP hat eine mögliche Koalition mit SPD und Grünen nach der Bundestagswahl als Herausforderung bezeichnet. SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz müsse sich überlegen, welche liberale Handschrift in einem solchen Bündnis sichtbar werden könne, sagte FDP-Bundesvorstandsmitglied Linda Teuteberg am Montag im RBB-Inforadio. "Wir wollen regieren und gestalten, aber nicht um...

Berlin will Ungeimpfte mit "kreativen Ideen" überzeugen

Berlin - Berlins Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci (SPD) will zum Start der bundesweiten Corona-Impfwoche bisher Ungeimpfte mit "kreativen Ideen" zum Impfen bewegen. Zum Beispiel "mit einer langen Nacht des Impfens und mit Döner-Gutscheinen", sagte sie den Sendern RTL und n-tv. Die Impfquote komme in ganz Deutschland nur schleppend voran. "Wenn man...

DAX startet freundlich - Euro schwächer

Frankfurt/Main - Die Börse in Frankfurt zum Handelsstart am Montag zunächst Kursgewinne verzeichnet. Gegen 09:30 Uhr wurde der DAX mit rund 15.705 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,6 Prozent im Vergleich zum Handelsschluss am Freitag. An der Spitze der Kursliste stehen die Wertpapiere von...

Impfquote steigt auf 66,5 Prozent - Spahn wirbt für Aktionswoche

Berlin - Am Tag 260 nach Beginn der europaweiten Corona-Impfkampagne ist die Zahl der erstmals verabreichten Dosen in Deutschland auf 55,3 Millionen angestiegen. Das teilte Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) am Montag über den Kurznachrichtendienst Twitter mit. Die bundesweite Impfquote (ohne Zweitimpfungen) liegt damit bei 66,5 Prozent der Bevölkerung...

Thomas Gottschalk vermisst Leidenschaft im Wahlkampf

Berlin - TV-Moderator Thomas Gottschalk beklagt einen Mangel an Leidenschaft und Emotion im zweiten Triell der Kanzlerkandidaten Olaf Scholz (SPD), Armin Laschet (CDU) und Annalena Baerbock (Grüne), aber auch im Bundestagswahlkampf überhaupt. Er habe bei keinem der drei Kandidaten die Leidenschaft erlebt, die er sich wünsche, sagte Gottschalk der "Bild"...

Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte im Juli gestiegen

Wiesbaden - Die Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte sind im Juli 2021 um 9,0 Prozent höher gewesen als im Vorjahresmonat. Gegenüber dem Vormonat fielen die Preise um 0,3 Prozent, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Montag mit. Wie in den vergangenen Monaten ist der hohe Preisanstieg für pflanzliche Erzeugnisse im...

Brüsseler Denkfabrik: Änderung der EU-Fiskalregeln nicht notwendig

Brüssel - Die Brüsseler Denkfabrik Bruegel hält eine Änderung der europäischen Fiskalregeln für "nicht erforderlich". Das geht aus einem Papier des Instituts für das Treffen der europäischen Finanzminister in Ljubljana hervor, über das der "Spiegel" berichtet. Stattdessen plädieren die Ökonomen demnach für einen "grünen Fiskalpakt" im Kampf gegen den Klimawandel....

Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?

Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: