
dts Nachrichtenagentur
27043 Artikel
ROG fordert humanitären Schutz für afghanische Journalisten
Berlin - Die Journalistenorganisation Reporter ohne Grenzen (ROG) hat das Bundesinnenministerium aufgefordert, eine Grundsatzentscheidung über humanitäre Visa für geflüchtete afghanische Medienschaffende zu treffen. Humanitärer Schutz sollte grundsätzlich sowie schnell und unbürokratisch gewährt werden, teilte die Organisation am Mittwoch mit. Dies gelte sowohl für Journalisten, die eigenständig in Nachbarländer Afghanistans geflüchtet...
Laschet wagt sich auf CSU-Parteitag
Nürnberg - Inmitten einbrechender Umfragewerte und Rücktrittsforderungen aus der Schwesterpartei wagt sich CDU-Chef und Unionskanzlerkandidat Armin Laschet zum CSU-Parteitag. Er werde am Samstag um 11:30 Uhr vor den Delegierten in Nürnberg sprechen, teilte die CDU am Mittwoch mit. Erstmals seit Oktober 2019 veranstaltet die CSU am Wochenende wieder einen...
Söder nennt Grüne "nicht sonderlich moralisch"
München - CSU-Chef Markus Söder würde nicht zu den Grünen wechseln. "Die Grünen sind in der Praxis nicht sonderlich moralisch", sagte er der Wochenzeitung "Die Zeit". Wenn sie regierten, fällten sie Bäume oder ließen einen neuen Terminal am Frankfurter Flughafen zu. "Und mein Freund Winfried Kretschmann kämpft genauso leidenschaftlich für...
Scholz fordert "Schulterschluss zwischen Politik und Kultur"
Berlin - Bundesfinanzminister Olaf Scholz will dem in der Corona-Pandemie entstandenen "Vertrauensverlust zwischen Kultur und Politik" entgegenarbeiten. Das schreibt der SPD-Kanzlerkandidat in einem Gastbeitrag für die Wochenzeitung "Die Zeit". Zusammen mit dem Hamburger Kultursenator Carsten Brosda spricht er sich dafür aus, mit einer neuen Grundsätzlichkeit den offenen Dialog zwischen Politik...
Spahn sieht kein Informationsdefizit bei Impfungen
Berlin - Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) sieht bei der Corona-Impfkampagne kein Informationsdefizit. "Es mangelt nicht an Informationen, das zeigen auch alle Erkenntnisse und Zahlen, die wir haben", sagte er am Mittwoch in der Bundespressekonferenz. An einigen Stellen habe es aber bisher an Gelegenheiten gefehlt. Deshalb wolle man mit einer "gemeinsamen...
Kretschmer fordert Aufarbeitung des Wahlkampfs der Union
Dresden - Angesichts der schwachen Umfragewerte der Union hat Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) eine Aufarbeitung des Wahlkampfes angemahnt. "Wir haben Fehler gemacht", sagte er dem "Handelsblatt". Darüber werde man nach dem 26. September reden und "auch Konsequenzen ziehen, das ist gar keine Frage". Zunächst muss es aber aus Sicht...
Gysi: Linke hätte Rettungseinsatz in Kabul zustimmen können
Berlin - In der Linksfraktion im Bundestag wird die Enthaltung bei der Abstimmung zum Afghanistan-Einsatz der Bundeswehr teilweise kritisch gesehen. Wenn er sich ansehe, was tatsächlich in Kabul passierte, hätte man auch mit Ja stimmen können, sagte der außenpolitische Sprecher Gregor Gysi am Mittwoch im RBB-Inforadio. Auf die Frage, ob...
Manfred Weber will nicht als EU-Parlamentspräsident kandidieren
Brüssel - EVP-Fraktionschef Manfred Weber (CSU) will nicht für das Amt des EU-Parlamentspräsidenten kandidieren. Für die Wahl im Januar stehe er nicht zur Verfügung, teilte der CSU-Politiker am Mittwoch über den Kurznachrichtendienst Twitter mit. Stattdessen werde er sich um eine Wiederwahl als Fraktionsvorsitzender bewerben. Zudem stehe er auch bereit, Donald...
DIW-Studie: EZB-Geldpolitik verteilt Einkommen um
Berlin/Frankfurt - Die Leitzinsveränderungen der Europäischen Zentralbank (EZB) haben nicht nur eine Wirkung auf die Preisstabilität, sondern nach Ansicht des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) auch einen deutlichen Umverteilungseffekt. Für eine neue Studie wurden Bilanzdaten von mehr als zwei Millionen Firmen im Euroraum ausgewertet. Bei steigendem Leitzins sparen die...
Maas warnt vor humanitärer Krise in Afghanistan
Berlin - Außenminister Heiko Maas (SPD) hat vor einer "dreifachen humanitären Krise" in Afghanistan gewarnt. "In vielen Teilen des Landes herrscht jetzt schon Nahrungsmittelknappheit aufgrund der Dürre", sagte der SPD-Politiker am Mittwoch. "Gleichzeitig sind internationale Hilfszahlungen gestoppt worden, von denen viele Menschen abhängen." Wenn eine neue Regierung nicht in der...
Etwa 650.000 Wahlhelfer bei Bundestagswahl im Einsatz
Wiesbaden - Bei der Wahl zum 20. Deutschen Bundestag am 26. September werden rund 650.000 Wahlhelfer in etwa 85.000 Wahlvorständen im Einsatz sein. Das teilte Bundeswahlleiter Georg Thiel am Mittwoch mit. Insgesamt wird es rund 60.000 Urnen- und etwa 25.000 Briefwahlbezirke geben. Manche Großstädte benötigen für...
Materialmangel in der Industrie verschärft sich
München - Der Materialmangel in der deutschen Industrie hat sich weiter verschärft. 69,2 Prozent der Industriefirmen in Deutschland klagten im August über Engpässe und Probleme bei Vorprodukten und Rohstoffen. Nach 63,8 Prozent im Juli ist damit ein neuer Höchststand erreicht, wie aus aus einer Umfrage des Ifo-Instituts hervorgeht....
Corona-Impfquote steigt auf 66 Prozent
Berlin - Am Tag 255 nach Beginn der europaweiten Corona-Impfkampagne ist die Zahl der erstmals verabreichten Dosen in Deutschland auf 54,89 Millionen angestiegen. Das teilte das Robert-Koch-Institut (RKI) am Mittwoch mit. Die bundesweite Impfquote (ohne Zweitimpfungen) liegt damit bei 66,0 Prozent der Bevölkerung (Vortag: 65,9 Prozent). Den...
DAX startet deutlich im Minus - Notenbanken im Blick
Frankfurt/Main - Die Börse in Frankfurt hat zum Handelsstart am Mittwoch zunächst deutliche Kursverluste verzeichnet. Gegen 09:30 Uhr wurde der DAX mit rund 15.650 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 1,2 Prozent im Vergleich zum Handelsschluss am Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen nur...
Umfrage: Deutliche Mehrheit für Bürgerversicherung
Berlin - Die Mehrheit der Deutschen befürwortet eine sogenannte Bürgerversicherung. Das ist das Ergebnis einer Umfrage von Infratest im Auftrag des ARD-Magazins "Monitor". Demnach fänden 69 Prozent der Befragten die Einführung einer Bürgerversicherung "gut" oder sogar "sehr gut". Bemerkenswert ist dabei, dass selbst unter den Anhängern von Union (68 Prozent)...
Kretschmer unterstellt Grünen "Wählertäuschung" bei Kohleausstieg
Dresden - Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) hat den Grünen vorgeworfen, die Menschen mit ihrer Klimapolitik zu verunsichern. Der Kompromiss zum Kohleausstieg sei eine "enorme Leistung" gewesen, sagte Kretschmer dem "Handelsblatt". Die Grünen verunsicherten die Menschen, indem sie schon 2030 aussteigen wollten. "Das ist Wählertäuschung." Für das Klima mache es...
Universitätsprofessoren werben mehr Drittmittel ein
Wiesbaden - Die Professoren an deutschen Universitäten werben mehr Drittmittel ein. Im Durchschnitt waren es im Jahr 2019 pro Professor 287.000 Euro, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Mittwoch mit. Dies entsprach einer Steigerung von 1,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die Fächergruppe mit den höchsten Drittmitteleinnahmen je Professor...
Özdemir wirft Scheuer Spritpreis-Verteuerung vor
Berlin - Der ehemalige Grünen-Chef Cem Özdemir wirft Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) vor, den Benzinpreis mit seiner Politik zu erhöhen. Konkret kritisierte er im "Tagesspiegel" die Forderung des CSU-Politikers, künftig neben Elektromobilität auch auf Verbrennungsmotoren mit synthetischen Kraftstoffen zu setzen. "Dann können künftig nur noch reiche Menschen sich das Autofahren...
Studie: Pandemie traf Mütter psychisch härter als Väter
Berlin - Mütter haben während der Pandemie deutlich häufiger unter depressiven Verstimmungen gelitten als Väter und sich häufiger überfordert gefühlt. Das ist das Ergebnis einer Datenanalyse des RBB basierend auf bundesweiten Erhebungen des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) und des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung (WZB). Während vor der Pandemie 29...
Starkes Erdbeben in Mexiko
Mexiko-Stadt - In Mexiko hat sich am Dienstag ein starkes Erdbeben ereignet. Geologen gaben eine Stärke von 7,0 an. Das Beben ereignete sich kurz vor 21 Uhr Ortszeit (Mittwoch 4 Uhr deutscher Zeit) ca. 11 Kilometer südöstlich des Urlaubsortes Acapulco im Bundesstaat Guerrero. Es gab zahlreiche Berichte über Schäden...
Laschet wirbt für EU-Sicherheitsunion
Berlin - Unionskanzlerkandidat Armin Laschet will die Sicherheit ins Zentrum seiner Europapolitik stellen. Die Pandemie, Cyberangriffe, aber auch der Klimawandel führten den Europäern die "eigene Verwundbarkeit" vor Augen, schreibt Laschet in einem Gastbeitrag für das "Handelsblatt". Bei einem Treffen mit dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron will der CDU-Politiker für eine...
Kinderärzte-Verband fordert Testpflicht für ungeimpfte Lehrer
Berlin - Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte Nordrhein (BVKJ) fordert eine Testpflicht für ungeimpfte Lehrer und Erzieher. "Der Druck auf die Ungeimpften muss steigen", sagte ein Sprecher des BVKJ Nordrhein der "Rheinischen Post" (Mittwochsausgabe). "Der beste Schutz für ungeimpfte Kinder sind geimpfte Erwachsene." Das gelte vor allem für Lehrer...
RKI meldet 13565 Corona-Neuinfektionen - Inzidenz sinkt auf 82,7
Berlin - Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Mittwochmorgen vorläufig 13.565 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 0,3 Prozent oder 34 Fälle mehr als am Mittwochmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz sank trotzdem laut RKI-Angaben von gestern 83,8 auf heute 82,7 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb...
RWE widerspricht Vorwürfen von Youtuber Rezo
Essen - Der Essener Energiekonzern RWE hat einer Darstellung des Youtubers Rezo in seinem neuen Video "Zerstörung Teil zwei" zur Klima-Katastrophe widersprochen. "Schade, dass Rezo in seinem Video über die deutsche Klimapolitik auch Vermutungen über RWE anstellt, die nicht der Realität entsprechen", sagte ein RWE-Sprecher der "Rheinischen Post" (Mittwochsausgabe). "So...
Auch Union fordert Verhandlungen mit Taliban über Ortskräfte
Berlin - Im Vorfeld des Zusammentreffens von Außenminister Heiko Maas (SPD) mit seinem US-Amtskollegen Antony Blinken hat Unionsfraktionsvize Thorsten Frei (CDU) einen "ehrlichen Blick auf die Lage in Afghanistan" gefordert. "Realität ist, dass die Taliban in Kabul herrschen. Die Bundesregierung muss daher mit den Taliban in Verhandlungen treten", sagte er...
Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?
Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: