
dts Nachrichtenagentur
27043 Artikel
Kinder- und Jugendärzte: Infektionsrate Minderjähriger testbedingt
Berlin - Höhere Infektionszahlen bei jungen Menschen sind laut Sprecher des Berufsverbands der Kinder- und Jugendärzte unbedenklich. "Wir sehen zwar etwas vermehrt Corona-Fälle bei Kindern und Jugendlichen. Es sind jedoch keine gehäuften Krankheitsraten oder mehr schwere Verläufe festzustellen", sagte Jakob Maske dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Donnerstagausgaben). Grund für die steigenden Inzidenzen...
UN: Afghanistan könnten Nahrungsvorräte noch September ausgehen
Kabul - Der stellvertretende UN-Sonderbeauftragte und humanitäre Koordinator in Afghanistan, Ramiz Alakbarov, befürchtet, dass die Nahrungsmittelvorräte in dem Land noch im September aufgebraucht sein könnten. Die internationale Gemeinschaft müsse aufstehen und das Land unterstützen, sagte er am Mittwoch. Die Vereinten Nationen (UN) seien zwar "entschlossen zu liefern", jedoch würden mehr...
US-Börsen uneinheitlich - Nasdaq weiter auf Rekordkurs
New York - Die US-Börsen haben sich am Mittwoch uneinheitlich gezeigt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 35.312,53 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,14 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund...
Geldwäsche-Verdachtsfälle bei Kryptowährungen nehmen stark zu
Berlin - Das Aufkommen von Krypto-Verdachtsfällen hat bei der Geldwäsche-Spezialeinheit des Zolls (FIU) stark zugenommen. Lag die Zahl der Geldwäsche-Verdachtsmeldungen im Zusammenhang mit Kryptowährungen im Jahr 2018 noch bei rund 570, stieg sie bis 2020 auf rund 2.050, geht aus einer Regierungsantwort hervor, über die das "Handelsblatt" (Donnerstagausgabe) berichtet....
EU-Kommissar will schnelle Eingreiftruppe für Europa
Brüssel - Binnenmarktkommissar Thierry Breton fordert die Gründung einer schnellen Eingreiftruppe für die EU. Die EU müsse als Lehre aus dem Afghanistan-Einsatz ihre gemeinsame Verteidigungspolitik deutlich stärken, sagte der Franzose, der in der Kommission auch für Verteidigung zuständig ist, der "Süddeutschen Zeitung" (Donnerstagsausgabe). "Es ist offensichtlich, dass wir Lücken haben,...
Bouffier ruft CDU zu Geschlossenheit auf
Wiesbaden - Der hessische Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU) besteht bei den Unionsparteien darauf, sich hinter den Kanzlerkandidaten Armin Laschet zu stellen und geschlossen in den Wahlkampf zu gehen. Das sagte der stellvertretende CDU-Bundesvorsitzende der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Donnerstagausgabe). "Wichtig ist, dass wir jetzt so klar, wie es irgend geht, alle...
Lottozahlen vom Mittwoch (01.09.2021)
Saarbrücken - In der Mittwochs-Ausspielung von "6 aus 49" des Deutschen Lotto- und Totoblocks wurden am Abend die Lottozahlen gezogen. Sie lauten 3, 5, 16, 39, 48, 49, die Superzahl ist die 0. Der Gewinnzahlenblock im "Spiel77" lautet 4336155. Im Spiel "Super 6" wurde der Zahlenblock 183812 gezogen. Diese Angaben...
Grünen-Fraktionschefin schlägt Handwerker-Prämie vor
Berlin - Grünen-Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt will künftig Handwerkern eine Prämie dafür zahlen, wenn sie umweltfreundliche Heizungen in Gebäude einbauen. "Die Bundesregierung hat fahrlässig Milliarden an Förderungen in klimaschädliche Anlagen gesteckt", sagte sie dem "Handelsblatt" (Donnerstagausgabe). "Jetzt braucht es bessere Anreize, klimafreundliche und effiziente Geräte einzubauen - sowohl für Wohnungsbesitzer wie...
Krankenkassen bekommen vor Wahl kein zusätzliches Geld
Berlin - Entgegen eigener Zusagen nimmt die große Koalition in Kauf, dass zum Jahresanfang 2022 die Beiträge in der gesetzlichen Krankenversicherung um voraussichtlich 0,6 Prozentpunkte steigen. Das berichtet das "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Donnerstagausgaben) unter Berufung auf entsprechende Aussagen von Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) am Mittwoch. Bei einem Gespräch mit Vertretern...
Bahn macht GDL neues Angebot
Berlin - Unmittelbar zu Beginn der dritten Streikrunde hat die Bahn der Lokführergewerkschaft GDL ein neues Angebot unterbreitet. Es soll eine Corona-Prämie in Höhe von 400 bis 600 Euro und eine Laufzeit des Tarifvertrags von 36 Monaten beinhalten, teilte die Bahn mit. "Wir erfüllen zentrale Forderungen der GDL", sagte Personalvorstand...
DAX sackt leicht ins Minus - Continental schwach
Frankfurt/Main - Am Mittwoch hat der DAX nach zwischenzeitlichen Gewinnen leicht nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 15.824,29 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,07 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Marktbeobachtern zufolge zeigten sich die Anleger von EZB-Vertretern irritiert, die eine Reduzierung von Wertpapierkäufen...
Kommunen dringen auf Milliardenkompensation wegen Ganztagsbetreuung
Berlin - Im Streit um die Finanzierung der Ganztagsbetreuung fordert der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Landkreistages, Hans-Günter Henneke, eine dauerhafte Milliardenkompensation vom Bund. "Es muss eine Lösung gefunden werden, die die Landkreise und Städte nicht im Regen stehen lässt", sagte er dem "Handelsblatt" (Donnerstagausgabe). In einer informellen Sitzung von Bund und...
Bundespräsident fordert schnelle Auszahlung von Flutopferhilfen
Nürburg - Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier fordert eine schnelle Auszahlung der Hilfsgelder an die vom Hochwasser betroffenen Menschen in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen. Diejenigen, die schwer getroffen wurden, bräuchten dringend finanzielle Unterstützung, sagte er am Mittwoch beim Staatsakt für die Opfer der Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz. "Ich begrüße den umfangreichen Hilfsfonds, den die...
Direktor des WHO-Pandemie-Hubs will Ausbrüche im Vorfeld verhindern
Berlin - Der Direktor des neuen Pandemiedatenzentrums der WHO, das heute in Berlin eröffnet wird, will verhindern, dass es überhaupt zu Pandemien kommt. "Auch wenn wir wissen, dass Ausbrüche von Infektionskrankheiten unvorhersehbar sein können", sagte Chikwe Ihekweazu, bis zuletzt Direktor der nigerianischen Seuchenschutzbehörde, "Zeit-Online" dazu. "Auf der anderen Seite müssen...
NRW-Grüne verlangen 2G-Regelung ab Inzidenz von 100
Düsseldorf - Die NRW-Grünen fordern die Einführung der 2G-Regelung ab einer Inzidenz von 100. Das berichtet die "Rheinischen Post" (Donnerstagsausgabe) unter Berufung auf einen Entschließungsantrag der Fraktion im Düsseldorfer Landtag. NRW sei "derzeit trauriger Spitzenreiter der Infektionsentwicklung in Deutschland". In dem Antrag fordern die Grünen-Politiker die konsequente Umsetzung der 3G-Regelung...
Hausärzteverband kritisiert Vorpreschen bei Auffrischungsimpfungen
Berlin - Der Deutsche Hausärzteverband kritisiert, dass mehrere Bundesländer bereits mit Auffrischungsimpfungen gegen Corona begonnen haben. "Dass die Politik wiederholt vorgeprescht ist und damit erneut für Verunsicherung sorgt, ist ärgerlich", sagte Verbandsvorstand Armin Beck dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Donnerstagsausgabe). Er fordert, mit den Booster-Impfungen auf die Empfehlung der Stiko zu warten....
Ex-CIA-Chef Petraeus sieht Afghanistan vor "humanitärer Krise"
Washington - David Petraeus, ehemaliger Oberbefehlshaber der westlichen Einheiten in Afghanistan, sieht das Land nach dem US-Truppenabzug vor dem Zerfall. "Dies wird eine sehr, sehr düstere Zeit für Afghanistan und das afghanische Volk sein", sagte Petraeus der "Welt". Afghanistan stehe vor einer "humanitären Krise". Die Wirtschaft sei implodiert, Bankautomaten und...
Österreich lehnt jede weitere Aufnahme von Afghanen ab
Wien - Österreichs Bundeskanzler Sebastian Kurz warnt angesichts der Lage in Afghanistan vor einer neuen Massenflucht. Aktuelle Bilder von der Grenze Afghanistans zum Iran seien "alarmierend", sagte Kurz dem TV-Sender "Bild". Er warnt vor "ungesteuerter Migration" nach Europa. Denn: "Der Blick in die Zukunft Afghanistans ist ein düsterer." Aber noch...
Bartsch erwartet langwierige Koalitionsverhandlungen
Berlin - Linksfraktionschef Dietmar Bartsch geht von langwierigen und schwierigen Koalitionsverhandlungen nach der Bundestagswahl am 26. September aus. "Meine Prognose ist, dass es sehr lange dauern wird", sagte er dem Sender Phoenix. Es werde vermutlich keine Partei auch nur in die Nähe von 30 Prozent kommen. Bartsch erwartet "diverse Koalitionsoptionen"...
Grüne sehen Artenstreben neben Klimawandel als größte Gefahr
Berlin - Die Grüne sehen das Artensterben neben dem Klimawandel als größte Gefahr für die natürlichen Lebensgrundlagen. "Der Verlust von Schmetterlingen, Singvögeln und Bienen ist mittlerweile für jeden Menschen in Deutschland greifbar", sagte Grünen-Fraktionschef Anton Hofreiter am Mittwoch. Besonders wertvolle Ökosysteme müssten deshalb "besser und strenger" geschützt und zerstörte Naturräume...
DAX legt am Mittag zu - Einzelhandelsumsatz schwächer als erwartet
Frankfurt/Main - Die Börse in Frankfurt hat am Mittwochmittag leichte Kursgewinne verzeichnet. Gegen 12:30 Uhr wurde der DAX mit rund 15.850 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Plus von 0,1 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. Der deutsche Leitindex war stark in den Handel gestartet, von den Gewinnen...
FDP kritisiert langsamen Mittelabfluss beim Digitalpakt
Berlin - Die FDP kritisiert den langsamen Abfluss der Digitalpakt-Mittel für Schulen. "Der Abfluss im Digitalpakt ist eine blanke Katastrophe und die Bildungsministerin trägt dafür die volle Verantwortung", sagte Fraktionsvize Katja Suding dem "Handelsblatt" (Donnerstagsausgabe). Dass nach über zwei Jahren nicht mal vier Prozent der Mittel des Basis-Digitalpaktes bei den...
Kühnert empfindet Scham wegen Umgang mit Nahles
Berlin - SPD-Vize Kevin Kühnert bedauert rückblickend den Umgang seiner Partei mit der damaligen Vorsitzenden Andrea Nahles. "Für die Wochen im Mai und Juni 2019 kann ich bis heute nur Scham empfinden", schreibt er in einem Gastbeitrag für die Wochenzeitung "Die Zeit". Nahles war damals nach parteiinternen Querelen als SPD-Chefin...
GDL-Chef wirft Bahn-Management Ahnungslosigkeit vor
Berlin - Der Vorsitzende der Lokführergewerkschaft GDL, Claus Weselsky, hat dem Bahn-Management kurz vor Beginn des angekündigten fünftägigen Streiks Ahnungslosigkeit vorgeworfen. "Die Eisenbahnerfamilie gibt es schon lange nicht mehr, und zwar seitdem wir von Verwaltungs- und Führungskräften überschwemmt werden und Menschen, die von Eisenbahn keine Ahnung haben", sagte er dem...
Kabinett beschließt erweiterte Corona-Arbeitsschutzverordnung
Berlin - Das Bundeskabinett hat am Mittwoch eine erweiterte Corona-Arbeitsschutzverordnung auf den Weg gebracht. Die bestehende Verordnung werde an die Dauer der epidemischen Lage gekoppelt und somit samt einiger Änderungen bis einschließlich 24. November verlängert, teilte das Bundesarbeitsministerium mit. Neu ist die Verpflichtung der Arbeitgeber, Beschäftigte über die Risiken einer...
Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?
Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: