
dts Nachrichtenagentur
27043 Artikel
Merz fordert von Merkel mehr Engagement im Wahlkampf
Berlin - Der CDU-Politiker und Ex-Parteivorsitzkandidat Friedrich Merz fordert mehr Einsatz der Bundeskanzlerin im Wahlkampf. "Wo es jetzt wirklich um alles geht, hoffe ich, dass Angela Merkel sich noch einmal persönlich auch in diesem Bundestagswahlkampf engagiert", sagte er am Dienstag den Sendern RTL und n-tv. Die Partei müsse "raus aus...
Streit um Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung geht weiter
Berlin - Der Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat wird am Montag über den Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder beraten. Das berichten die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Mittwochausgaben) unter Berufung auf Regierungskreise. Der Gesetzentwurf für einen Rechtsanspruch war Ende Juni vom Bundesrat abgelehnt worden, weil mehrere Länder eine höhere finanzielle Beteiligung des...
DIW-Studie: Superreiche jetzt noch reicher
Berlin - Die Vermögen des reichsten Prozents der Haushalte in Deutschland sind zwischen 2013 und 2018 um fast die Hälfte gewachsen - auf durchschnittlich elf Millionen Euro pro Haushalt. Das berichtet die "Zeit" unter Berufung auf eine Berechnungen des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW). "Wir sehen beim Vermögen am oberen...
Chefdatenschützer fordert einheitliche Regeln bei Impfstatus-Abruf
Berlin - In der Debatte um den Impfstatus von Beschäftigten hat der Bundesdatenschutzbeauftragte Ulrich Kelber (SPD) die Bundesregierung zum Handeln aufgefordert. Man brauche eine bundeseinheitliche Regelung, ob und in wieweit Arbeitgeber den Impf- und Teststatus ihrer Beschäftigten erfragen dürfen, sagte er dem "Handelsblatt" (Mittwochsausgabe). "Der Verordnungsgeber ist jetzt in der...
DGB fordert Tarifbindung bei öffentlichen Aufträge
Berlin - DGB-Chef Reiner Hoffmann fordert bei öffentlichen Aufträgen eine Tarifbindung der beteiligten Unternehmen. "Seit Jahrzehnten drücken sich immer mehr Unternehmen vor Tarifverträgen", sagte er dem Online-Portal T-Online. "Öffentliche Aufträge sollten nur an Unternehmen mit Tarifbindung gehen." Es könne nicht sein, dass Steuergelder an Unternehmen fließe, die sich mit "Dumping-Löhnen"...
Tichanowskaja kritisiert erste EU-Sanktionen gegen Lukaschenko
Vilnius - Die weißrussische Oppositionsführerin Swetlana Tichanowskaja hat sich kritisch zu den ersten drei EU-Sanktionspaketen gegen die Regierung von Alexander Lukaschenko geäußert. Sie seien "keine angemessene Antwort auf die Massenfolterungen" in Weißrussland gewesen, sagte sie der "Zeit". Vorschläge, wonach Sanktionen begrenzt werden sollten, weil die Menschen unter den Sanktionen leiden,...
Forsa: Union sackt weiter ab
Berlin - Die Union verliert in der von Forsa gemessenen Wählerstimmung weiter. Wenn bereits jetzt Bundestagswahl wäre, kämen CDU/CSU auf 21 Prozent, das ist nochmal ein Punkt weniger als vor einer Woche. Die SPD bleibt bei 23 Prozent, die Grünen bleiben bei 18 Prozent. Auch bei FDP (12 Prozent)...
Barley hofft auf "Minimalkonsens" bei Flüchtlingsaufnahme
Bonn - EU-Parlamentsvize Katarina Barley (SPD) hofft bei der Aufnahme von Schutzbedürftigen aus Afghanistan auf einen Kompromiss in der EU. "Es gibt Menschen, für die wir eine besondere Verantwortung haben", sagte sie dem Sender Phoenix. "Ich hoffe, dass es zumindest für diese Personengruppe einen gewissen Minimalkonsens geben kann in der...
Bayern lockert Corona-Regeln - Clubs und Diskos dürfen öffnen
München - Bayern lockert die Corona-Regeln deutlich, und will ab Oktober sogar Clubs und Diskos wieder öffnen. Die FFP2-Maskenpflicht entfällt bereits ab 2. September, die medizinische Maske soll der neue Maskenstandard werden, beschloss das Kabinett am Dienstag. Unter freiem Himmel gibt es künftig generell keine Maskenpflicht mehr, außer in bestimmten...
Schäuble verteidigt NATO-Einsatz in Afghanistan
Berlin - Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble hat den Einsatz der NATO in Afghanistan verteidigt. "Am Ende ist das eine ganz bittere Geschichte, aber wir haben die Saat der Freiheit gesät, und man wird sehen, was daraus wird, ob daraus eine Pflanze wächst", sagte Schäuble dem "Mannheimer Morgen" (Mittwochsausgabe). So schrecklich das...
Merkel will vorerst nicht über Flüchtlingskontingente diskutieren
Berlin - Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) will vorerst keine Verhandlungen über mögliche europäische Kontingente für Flüchtlinge aus Afghanistan führen. Diese könnten erst diskutiert werden, wenn man wisse, was für Fluchtbewegungen es überhaupt außerhalb des Landes gebe, sagte sie am Dienstag bei einem Treffen mit dem österreichischen Bundeskanzler Sebastian Kurz. Bis...
DAX legt am Mittag zu - 16.000-Punkte-Marke im Blick
Frankfurt/Main - Die Börse in Frankfurt hat am Dienstagmittag Kursgewinne verzeichnet. Gegen 12:35 Uhr wurde der DAX mit rund 15.935 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Plus von 0,3 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. Die Aktien von Delivery Hero, RWE und der Deutschen Post stehen am Mittag...
Kabinett beschließt Neuregelung des Infektionsschutzgesetzes
Berlin - Das Bundeskabinett hat am Dienstagmorgen die von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) vorgeschlagene Neuregelung des Infektionsschutzgesetzes beschlossen. Das berichten die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Mittwochsausgaben). Demnach soll damit sichergestellt werden, dass die Anzahl der Neuinfektionen "nicht mehr zentraler Maßstab" sind und die bisher schon im Infektionsschutzgesetz genannten Schutzmaßnahmen gegen die...
Jeder Dritte liest Online-Bewertungen vor Arztbesuch
Berlin - Ein Drittel der Deutschen liest Online-Bewertungen vor dem Arztbesuch. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des IT-Branchenverbandes Bitkom, die am Dienstag veröffentlicht wurde. Männer haben demnach etwas mehr Interesse an den Online-Bewertungen (37 Prozent) als Frauen (32 Prozent). Jüngeren zwischen 16 und 29 Jahren ist eine gute Online-Bewertung...
Positivrate steigt weiter - deutlich mehr Tests
Berlin - Der Anteil der positiven Corona-Tests in Deutschland ist weiter angestiegen. Nach Angaben des Laborverbandes ALM waren in der zurückliegenden Kalenderwoche 8,7 Prozent aller durchgeführten Tests positiv, in der Vorwoche waren es 8,1 Prozent. Insgesamt wurden innerhalb von sieben Tagen rund 748.000 PCR-Tests durchgeführt, 21 Prozent...
Baerbock plädiert für härtere Gangart gegenüber China
Berlin - Grünen-Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock plädiert für eine härtere Gangart gegenüber China. Man könne sich von China zwar nicht "komplett entkoppeln" - weder wirtschaftlich noch beim Klimaschutz - es brauche aber "auch Härte", sagte sie den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. (Mittwochsausgaben). Man könne bei Menschenrechtsverletzungen nicht einfach wegschauen. Produkte aus Zwangsarbeit...
Euroraum-Inflationsrate im August auf 3,0 Prozent gestiegen
Luxemburg - Die Inflationsrate im Euroraum beträgt im August 2021 im Vergleich zum Vorjahresmonat voraussichtlich 3,0 Prozent. Das teilte das EU-Statistikamt Eurostat am Dienstag nach einer Schnellschätzung mit. Im Juli hatte die jährliche Inflation 2,2 Prozent betragen. Im Hinblick auf die Hauptkomponenten der Inflation im Euroraum wird erwartet,...
Arbeitgeber wollen Impf-Informationsrechte
Berlin - Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger fordert mehr Informationsrechte für Arbeitgeber über den Impfstatus von Mitarbeitern. "In der Wirtschaft gibt es zur Frage der Einführung einer 2G-Regel verschiedene Ansichten", sagte er der "Rheinischen Post". Das sei aus der Lage der Betroffenen nachvollziehbar. "Doch bevor wir über diese Frage entscheiden, muss endlich...
Bericht: Telekom schaltet De-Mail ab
Bonn - Die Deutsche Telekom schaltet ihr De-Mail-Angebot für Geschäfts- und Privatkunden offenbar zum 31. August des kommenden Jahres ab. Das berichtet der "Spiegel" unter Berufung auf Kündigungsschreiben, die der Bonner Konzern in diesen Tagen an Unternehmen und Behörden verschickt. Man habe "strategisch entschieden, den De-Mail-Dienst aufgrund fehlender Wirtschaftlichkeit nur...
Bundespräsident ruft zur Wahl auf
Berlin - Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat die Bürger zur Beteiligung an den bevorstehenden Wahlen zum Deutschen Bundestag am 26. September aufgerufen. "Wahlen sind kein Spiel", sagte er am Dienstag in einem über seine Social-Media-Kanäle verbreiteten Video. "Es geht um so vieles - es geht um die Zukunft unseres Landes. Jede...
Heil bei Impfstatusabfrage durch Arbeitgeber skeptisch
Berlin - Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) hat sich skeptisch zu einer Erlaubnis für Arbeitgeber geäußert, den Impfstatus ihrer Beschäftigten abzufragen. Er frage sich, auf welcher Rechtsgrundlage eine solche Regelung umgesetzt werden könnte, sagte Heil am Dienstag im RBB-Inforadio. Der Arbeitsschutz gebe das wegen der Persönlichkeitsrechte der Beschäftigten nicht her. Bundesgesundheitsminister...
Flutgeschädigte sollen in mobilen Wahllokalen wählen können
Berlin - Die Opfer der Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen sollen wegen der nach wie vor erheblichen Zerstörungen in der Region in mobilen Wahllokalen des Technischen Hilfswerks wählen können. Das berichtet das Portal "Business Insider". Demnach soll es noch weitere Möglichkeiten zur Kreuzabgabe geben, die Bundeswahlleiter Georg Thiel am Dienstagvormittag...
Impfquote steigt auf 65,1 Prozent
Berlin - Die Zahl der mindestens einmal gegen Covid-19 geimpften Menschen ist in Deutschland bis Dienstag auf 54,2 Millionen angestiegen. Das teilte Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) über den Kurznachrichtendienst Twitter mit. Demnach liegt die bundesweite Impfquote (ohne Zweitimpfungen) bei 65,1 Prozent der Bevölkerung (Vortag: 65,0 Prozent). Die...
Lage am Arbeitsmarkt erneut deutlich verbessert
Nürnberg - Die Arbeitslosenzahl in Deutschland ist im August erneut deutlich gesunken. Insgesamt waren in der Bundesrepublik 2,578 Millionen Personen arbeitslos gemeldet und damit 377.000 weniger als vor einem Jahr, teilte die Bundesagentur für Arbeit (BA) am Dienstag in Nürnberg mit. Gegenüber dem Vormonat sank die Arbeitslosenzahl um...
377.000 weniger Arbeitslose als vor einem Jahr
Nürnberg - Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im August erneut deutlich gesunken. Im achten Monat des Jahres waren in der Bundesrepublik 2,578 Millionen Personen arbeitslos gemeldet und damit 377.000 weniger als vor einem Jahr, teilte die Bundesagentur für Arbeit (BA) am Dienstag mit. Die dts Nachrichtenagentur...
Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?
Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: