dts Nachrichtenagentur

dts Nachrichtenagentur

27043 Artikel

Bericht: Taliban haben Flughafen Kabul umzingelt

Kabul - In der afghanischen Hauptstadt Kabul haben die Taliban offenbar den Zugang zum Flughafen von außen abgeriegelt. Deswegen konnte am späten Montagabend wohl nur eine begrenzte Zahl an Personen ausgeflogen werden, berichtet "Business Insider". Laut Bericht der "Bild" sollen nur sieben Menschen an Bord des ersten Evakuierungsflugs in Richtung...

Außenhandel fürchtete wirtschaftliche Folgen der Afghanistan-Krise

Berlin - Der Präsident des Bundesverbands Großhandel, Außenhandel und Dienstleistungen (BGA), Anton Börner, hält die Krise in Afghanistan für eine mögliche nachhaltige Gefahr für die Wirtschaft. Sollte die Terrorgefahr steigen, könne dies schnell zu einer Destabilisierung der Region führen, was wiederum den Welthandel zusätzlich belaste, sagte er dem "Handelsblatt". Das...

Bundeswehr absolviert ersten Evakuierungsflug aus Afghanistan

Kabul - Die Bundeswehr hat in der Nacht einen ersten Evakuierungsflug aus Afghanistan absolviert. Der erste A400M hat den Flughafen Kabul nach kurzem Aufenthalt wieder verlassen. "Mit zu Schützenden" flog die Maschine nach Taschkent in Usbekistan, wie es in einer Mitteilung des Verteidigungsministeriums hieß. Wie viele Menschen an Bord waren,...

RKI meldet 3912 Corona-Neuinfektionen - Inzidenz steigt auf 37,4

Berlin - Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Dienstagmorgen vorläufig 3.912 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 58 Prozent oder 1.432 Fälle mehr als am Dienstagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz stieg laut RKI-Angaben von gestern 36,2 auf heute 37,4 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der...

Ex-Wirtschaftsweise warnen vor Aufweichung der Schuldenbremse

Berlin - Der frühere Chef der Wirtschaftsweisen, Lars Feld, warnt vor einer Aufweichung der Schuldenbremse aus Klimaschutz-Gründen. "Die Schuldenbremse hat sich in der Coronakrise bewährt", sagte Feld der "Rheinischen Post" (Dienstagsausgabe). "Die Rückkehr zu ihrer Regelgrenze wird spätestens im Jahr 2023 möglich sein, ohne finanzpolitische Verwerfungen auszulösen." Die Schuldenbremse behindere...

Grüne pochen auf Kontingentlösung für afghanische Flüchtlinge

Berlin - Die Grünen beharren auf der Forderung nach einer Kontingentlösung für afghanische Flüchtlinge. "Die zentrale Aufgabe ist es, schnell die Menschen zu evakuieren, die nun unmittelbar im Fokus der Taliban stehen und ihres Lebens bedroht sind", sagte die flüchtlingspolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion, Luise Amtsberg, der "Rheinischen Post" (Dienstagsausgabe). Dazu...

Städtetag will einfacher auf Baugrundstücke zugreifen

Berlin - Die Kommunen in Deutschland erhöhen den Druck auf die Politik, nach der Bundestagswahl rasch Verbesserungen auf dem Wohnungsmarkt anzugehen. Bund und Länder müssten die Kommunen bei der Auflage von Bodenfonds unterstützen und Grundstücke einbringen, die ihnen gehörten und die sie nicht mehr nutzten, sagte der Hauptgeschäftsführer des Deutschen...

Gesamtmetall-Präsident verlangt späteres Renteneintrittsalter

Berlin - Der Präsident des Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall, Stefan Wolf, hat sich für ein späteres Renteneintrittsalter ausgesprochen. "Wir müssen zu den Menschen ehrlich sein: Wir werden das Renteneintrittsalter nicht bei 67 Jahren halten können", sagte Wolf den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Dienstagsausgaben). "Wir werden in den nächsten Jahren über ein Renteneintrittsalter von...

200.000 Jobs in Metall- und Elektroindustrie verloren gegangen

Berlin - Die Metall- und Elektroindustrie ist schwer von der Coronakrise und dem Wandel zu mehr Klimaschutz getroffen worden. "Seit der Rezession 2019 sind mehr als 200.000 Arbeitsplätze in der Metall- und Elektroindustrie bereits verloren gegangen", sagte Gesamtmetall-Präsident Stefan Wolf den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Dienstagsausgaben). Auch in diesem Jahr...

Hausärzte beklagen politischen Druck auf Stiko

Berlin - Die Hausärzte in Deutschland werfen der Politik vor, beim Thema Corona-Impfungen für Kinder- und Jugendlichen unzulässig Druck auf die Ständige Impfkommission (Stiko) ausgeübt zu haben. "Wir haben immer betont, dass die Wissenschaft entscheidet, wann ausreichende Erkenntnisse vorliegen, um Jugendlichen ein Impfangebot zu machen", sagte der Bundesvorsitzende des Hausärzteverbands,...

Ärzteverbände drängen auf schnellere Impfstoffabgabe an arme Länder

Berlin - In der Diskussion um ungenutzte Corona-Impfdosen in Deutschland dringen die Hausärzte auf eine schnellere Abgabe der Impfstoffe an Entwicklungsländer. "Jede Impfstoffdosis, die aktuell in einer Praxis oder einem Impfzentrum liegen bleibt und verfällt, ist eine zu viel", sagte Ulrich Weigeldt, Bundesvorsitzender des Deutschen Hausärzteverbands, dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Dienstagsausgaben)...

Erste deutsche Evakuierungsmaschine in Kabul gelandet

Kabul - Mit deutlicher Verzögerung ist die erste Evakuierungsmaschine der Bundeswehr offenbar in Kabul angekommen. Der Transporter vom Typ A400M, der in Wunstorf bei Hannover gestartet war, landete übereinstimmenden Medienberichten zufolge gegen 22 Uhr deutscher Zeit auf dem Flughafen der afghanischen Hauptstadt. Zuvor musste die Bundeswehrmaschine für eine längere Zeit...

US-Börsen uneinheitlich - Goldpreis steigt

New York - Die US-Börsen haben am Montag uneinheitlich geschlossen. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 35.625,40 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,31 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 4....

Biden verteidigt US-Truppenabzug aus Afghanistan

Washington - US-Präsident Joe Biden hat die Entscheidung für den Truppenabzug aus Afghanistan auch nach der Machtübernahme der Taliban verteidigt. "Ich stehe voll und ganz hinter meiner Entscheidung", sagte Biden am Montag in Washington. Nach 20 Jahren sei es klar, dass es nie einen guten Zeitpunkt für einen Abzug der...

Politologen: Afghanistan-Krise könnte AfD Auftrieb geben

Berlin - Nach Einschätzung von Politikwissenschaftlern könnte die Afghanistan-Krise der AfD Auftrieb im Bundestagswahlkampf geben und die Regierungsparteien schwächen. "Die Bundesregierung, vorneweg das SPD-geführte Außenministerium, haben in den letzten Wochen die Lage dramatisch falsch eingeschätzt und sich viel zu viel Zeit damit gelassen, die Rettung der verbliebenen Deutschen und Ortskräfte...

Erste Evakuierungsmaschine nach Usbekistan abgedreht

Kabul - Die erste am Montag in Wunstorf bei Hannover gestartete Evakuierungsmaschine der Bundeswehr ist am Montag in Richtung Usbekistan abgedreht, nachdem sie zuvor über Kabul gekreist war. Das Flugzeug müsse sich zum Nachtanken in das sichere Drittland begeben, sagte Generalleutnant Markus Laubenthal am Abend im ZDF. Eine zweite Maschine...

Merkel: Afghanistan-Mandat am Mittwoch im Kabinett

Berlin - Nach der Machtübernahme der Taliban in Afghanistan will das Bundeskabinett am Mittwoch den Weg für ein Bundestagsmandat für die deutsche Rettungsaktion frei machen. Das kündigte Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) am Montagabend in Berlin an. Auch um Fluchtbewegungen soll es demnach dabei gehen. Man wolle vor allem den Nachbarstaaten...

Pokal-Aus für VfL Wolfsburg am "Grünen Tisch"

Wolfsburg - Für den Fußball-Bundesligisten VfL Wolfsburg ist die DFB-Pokal-Saison trotz eines Sieges gegen Preußen Münster nach der ersten Runde beendet. Das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) gab am Montag nach mündlicher Verhandlung dem Einspruch des Regionalligisten statt. Das Spiel wird demnach mit 2:0 für Münster gewonnen gewertet. Das...

Erste Evakuierungsmaschine im afghanischen Luftraum - Landeverbot

Kabul - Die erste am Montag in Wunstorf bei Hannover gestartete Evakuierungsmaschine der Bundeswehr hat am Nachmittag den afghanischen Luftraum erreicht - sie darf aber offenbar noch nicht landen. Der Transporter vom Typ A400M kreise aktuell über dem Flughafen von Kabul, berichtet die "Bild" unter Berufung auf eigene Informationen. Nach...

DAX schließt im Minus - Autowerte hinten

Frankfurt/Main - Zum Wochenstart hat der DAX nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 15.925,73 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,32 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Nach den Rekorden der letzten Woche war der deutsche Leitindex bereits schwächer in den Handel gestartet und...

Maas gesteht nach Chaos in Afghanistan Fehler ein

Berlin - Nach der Machtübernahme der Taliban in Afghanistan hat Außenminister Heiko Maas (SPD) Fehler eingestanden. "Es gibt nichts zu beschönigen", sagte der SPD-Politiker am Montagnachmittag in Berlin. "Wir alle - die Bundesregierung, die Nachrichtendienste, die internationale Gemeinschaft - haben die Lage falsch eingeschätzt", so der Minister. "Die Geschwindigkeit, mit...

Bund verkauft erste Lufthansa-Anteile

Berlin - Der deutsche Staat hat damit begonnen, Unternehmensanteile an der Lufthansa wieder abzustoßen. In den kommenden Wochen will der Wirtschaftsstabilisierungsfonds (WSF) seine Beteiligung auf 15 Prozent reduzieren. Der stellvertretende Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion, Michael Theurer, begrüßte den Teil-Verkauf der Bundesbeteiligung an der Lufthansa. "Es ist gut, wenn aus der Lufthansa...

Ex-Generalinspekteur warnt vor Kampfeinsätzen für Demokratie

Berlin - Der frühere Generalinspekteur der Bundeswehr, Harald Kujat, warnt Deutschland vor künftigen Kampfeinsätzen für die Demokratie. "Wir müssen verstehen: Unsere Aufgabe ist nicht, mit Waffengewalt Demokratie einzuführen und die Welt zu verbessern", sagte Kujat, der zum Zeitpunkt der islamistischen Terroranschläge auf die USA 2001 im Amt war und von...

Beamtenbund erwartet weitere Bahnstreiks

Berlin - Ulrich Silberbach, Bundesvorsitzender des Beamtenbundes, zu dem auch die Gewerkschaft der Lokführer GDL gehört, erwartet eine Zuspitzung des Tarifkonflikts bei der Bahn. "Es wird vermutlich noch weitere Streikaktionen geben müssen", sagte Silberbach dem "Tagesspiegel". Am Ende brauche jeder Tarifkonflikt einen Kompromiss, doch "derzeit sieht es so aus, dass...

BND nach Taliban-Machtübernahme in Afghanistan in der Kritik

Berlin - Die Unionsfraktion fordert nach der Machtübernahme der Taliban in Afghanistan Aufklärung über die Arbeit des Bundesnachrichtendienstes. "Da werden wir kritische Fragen an den Bundesnachrichtendienst haben", sagte Unionsfraktionsvize Johann Wadephul (CDU) der "Welt". Nachdem der Putsch in Mali komplett überraschend gekommen sei, sei es das zweite Mal, dass man...

Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?

Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: