
dts Nachrichtenagentur
27043 Artikel
2. Bundesliga: St. Pauli bezwingt HSV im Stadtderby
Hamburg - Am dritten Spieltag der 2. Fußball-Bundesliga hat der FC St. Pauli im Stadtderby am Millerntor gegen den Hamburger SV mit 3:2 gewonnen. Die Mannschaft von Cheftrainer Timo Schultz sprühte von Beginn an vor Einsatzwille und setzte die Rothosen schon am gegnerischen Sechzehner unter Druck. In der 21....
Seehofer: Unbürokratische Einreise für afghanische Ortskräfte
Berlin - Angesichts der eskalierenden Lage in Afghanistan will Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) die Einreise afghanischer Ortskräfte nach Deutschland erleichtern und auf eine Identitätsfeststellung vor dem Abflug notfalls verzichten. Das sagte er der "Süddeutschen Zeitung" (Samstagausgabe). Während es kürzlich noch hieß, afghanische Helfer, die wegen ihrer Arbeit für deutsche Behörden...
Verkehrssicherheitsrat: Autofahrer überschätzen sich massiv
Berlin - Autofahrer in Deutschland überschätzen sich und ihre Fähigkeiten offenbar maßlos. Das zeigt eine Forsa-Umfrage im Auftrag des Deutschen Verkehrssicherheitsrats (DVR) mit mehr als 2.000 Teilnehmern, über die die "Süddeutsche Zeitung" (Samstagausgabe) berichtet. Demnach trauen sich zwei Drittel der Befragten zu, bei unerwartet auftauchendem Gegenverkehr auf einer Landstraße...
Habeck will Luftbrücke für Ortskräfte in Afghanistan
Berlin - Grünen-Chef Robert Habeck fordert mehr Einsatz der Bundesregierung für die Sicherheit von Ortskräften in Afghanistan angesichts des Vormarschs der Taliban. "Die Lage in Afghanistan ist dramatisch", sagte er der "Süddeutschen Zeitung" (Samstagausgabe). Deutschland trage hier Verantwortung, und das ganz besonders für die Afghanen, "die als Ortskräfte das deutsche...
Maaßen: Ich werde dämonisiert und ausgegrenzt
Berlin - Hans-Georg Maaßen erfährt im echten Leben nach seinen Worten weit weniger Widerspruch als in den Medien. Er werde auf der Straße inzwischen häufig erkannt, sagte der CDU-Bundestagskandidat der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Samstagausgabe). Aber: "Negative Begegnungen habe ich nicht. Das heißt, Leute, die mich nicht mögen, sind so höflich,...
DAX knackt 16.000 Punkte - Rekordjagd geht weiter
Frankfurt/Main - Zum Wochenausklang hat der DAX zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 15.977,44 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,25 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss und so hoch wie nie bei Handelsende. Bei 16.030,33 Punkten wurde zudem ein neues Allzeithoch markiert....
Maas: Deutschland reduziert Botschaftspersonal in Kabul
Berlin - Die Bundesregierung reduziert das Personal der deutschen Botschaft in Kabul auf ein "absolutes Minimum". Das sagte Bundesaußenminister Heiko Maas (SPD) am Freitagnachmittag. Man ziehe damit Konsequenzen aus dem raschen Vormarsch der Taliban in dem Land. "Die Botschaft wird arbeitsfähig bleiben", versprach der Minister. Er habe sich zuvor bereits...
FDP-Chef beharrt auf Reduktion der Direktwahlkreise
Berlin - FDP-Chef Christian Lindner beharrt trotz der Ablehnung der Eilentscheidung des Bundesverfassungsgerichts zum Wahlrecht auf einer Reduktion der Direktwahlkreise. "Das Verfassungsgericht hat eine Eilentscheidung abgelehnt, aber nicht unsere Bedenken in der Sache", sagte er dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Samstagausgaben). Eine wirklich faire Wahlrechtsreform, die die Größe des Bundestages begrenze, bleibe...
Rapper Cro auf Platz eins der Album-Charts
Baden-Baden - Der Deutschrapper Cro steigt mit der Sonderedition seines Erfolgsalbums "Trip" an der Spitze der offiziellen deutschen Album-Charts ein. Das teilte die GfK am Freitag mit. Auf Platz zwei rangiert Beatles-Legende George Harrison mit der Jubiläumsedition seines Albums "All Things Must Pass". Platz drei geht an Schlagersänger Olaf der...
Bahn will am Wochenende mit Lokführern verhandeln
Berlin - Nach dem vorläufigen Ende des GDL-Streiks hat die Deutsche Bahn der Gewerkschaft angeboten, die Verhandlungen sofort wieder aufzunehmen. "Auch am Wochenende", teilte der Staatskonzern am Freitag mit. "Die DB ist davon überzeugt, dass wir am Verhandlungstisch kurzfristig Lösungen finden", sagte Personalvorstand Martin Seiler. "Die wiederholten Angriffe auf Politik,...
Studie: Arbeiter sterben vier Jahre früher als Beamte
Berlin - Beamte leben im Schnitt mehr als vier Jahre länger als Arbeiter. Das berichtet der "Spiegel" unter Berufung auf eine noch unveröffentlichte Studie, die das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) im Auftrag des Sozialverbandes VdK erstellt hat. Vor allem bei den Männern sind die Unterschiede groß: 65-jährige Beamte können...
Linken-Chefin will Lafontaine im Wahlkampf
Weimar - Linken-Chefin Susanne Hennig-Wellsow absolviert in Weimar einen Wahlkampftermin mit der nordrhein-westfälischen Spitzenkandidatin Sahra Wagenknecht und deren Ehemann, dem saarländischen Fraktionschef Oskar Lafontaine. Die Veranstaltung soll am 25. August stattfinden, berichtet der "Spiegel". Weimar gehört zum Bundestagswahlkreis Erfurt - Weimar - Weimarer Land II, den Hennig-Wellsow bei der Bundestagswahl...
Polizei warnt intern vor "Pegasus"-Spähsoftware
Stuttgart - Die baden-württembergische Polizei warnt ihre Beamten vor Ausspähungsversuchen. Auch die von der Landespolizei eingesetzten Mobiltelefone ("PoliPhone") könnten Ziel einer Überwachung durch die Spionagesoftware "Pegasus" werden, heißt es in einer internen Nachricht der Behörde an die Mitarbeiter, über die der "Spiegel" berichtet. Die von "Pegasus" verwendete Sicherheitslücke lasse sich...
Flutkatastrophe stellt Wahlbehörden vor Probleme
Bad Neuenahr-Ahrweiler - Die Zerstörung vieler Häuser durch die Hochwasserkatastrophe erschwert den ordnungsgemäßen Ablauf der Bundestagswahl. Aktuell können die Landeswahlleiter in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz nicht beziffern, wie vielen Bürgern wegen der Verwüstungen keine Wahlbenachrichtigungen zugestellt werden können, berichtet der "Spiegel". An einigen Orten sind auch Gebäude zerstört, die als Wahllokale...
ZEW empfiehlt Entlastung von Autofahrern und Mietern beim CO2-Preis
Mannheim - Das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) fordert Autofahrer und Mieter weniger an den Kosten der "Klimawende" zu beteiligen als geplant. Nach den derzeitigen Minderungszielen der EU dürfen 2030 lediglich 61 Prozent des CO2-Ausstoßes aus dem Verkehrs- und Gebäudesektor kommen, der Rest entfiele auf Industrie und Energiewirtschaft, kalkuliert das...
Zahl der Soldaten mit Nebenjob deutlich gestiegen
Berlin - Immer mehr Soldaten der Bundeswehr sind durch ihren Dienst offenbar nicht voll ausgelastet oder müssen sich durch Nebenjobs etwas zum regulären Sold dazuverdienen. Das berichtet der "Spiegel" in seiner neuen Ausgabe. Das gehe aus einer internen Statistik der Bundeswehr hervor, die der FDP-Verteidigungspolitiker Marcus Faber angefordert habe, schreibt...
Thomas Müller will weiter für Nationalelf spielen
München - Thomas Müller, Profi beim Fußball-Rekordmeister FC Bayern München, will bei dem Neuaufbau der deutschen Nationalmannschaft nach dem Ende der Ära Joachim Löw mithelfen. Er habe bereits mit dem neuen Bundestrainer Hansi Flick telefoniert. "Ich habe meine Bereitschaft signalisiert, weiter mit dabei zu sein", sagt der 31-Jährige dem "Spiegel"...
Spahn: "Noch einmal durchhalten bis zum Frühjahr"
Berlin - Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) rechnet erneut mit Einschränkungen wegen Corona im kommenden Herbst und Winter und warnt wieder vor einer Überlastung des Gesundheitssystems. Wie "Bild" unter Berufung auf eine fraktionsoffene Sitzung der CDU/CSU-Bundestagsfraktion am heutigen (Freitag) meldet, sagte Spahn demnach: "Die vierte Welle kommt." Man müsse "noch...
Studie: Kein Beleg für Pull-Effekt bei Mirgation
Kiel - Die Flüchtlingspolitik des Jahres 2015 hat laut einer Studie nicht dazu geführt, dass mehr Menschen nach Deutschland fliehen. Zwei Wissenschaftler analysierten für das Kieler Institut für Weltwirtschaft die tatsächlichen Migrationszahlen zwischen 2000 und 2020, Google-Suchen sowie Umfragen in den Herkunftsländern, um die Beweggründe der Flüchtlinge zu erfassen, berichtet...
Bund stellt dieses Jahr 16 Milliarden Euro Fluthilfe bereit
Berlin - Die Bundesregierung hat sich auf wichtige Details für die Regulierung der Flutschäden verständigt. Noch in diesem Jahr stehen 16 Milliarden der insgesamt 30 Milliarden Euro aus dem Hilfsfonds zur Verfügung, heißt es in einem Gesetzentwurf, über den der "Spiegel" berichtet. Aufbauhilfe für Privathaushalte und Unternehmen werde geleistet, "soweit...
Reinhold Messner fordert von Bürgern Verzicht
München - Bergsteiger Reinhold Messner fordert im Kampf gegen den Klimawandel zur Mäßigkeit auf. "Wir sollten den Verzicht als positiven Wert entdecken, das könnte die Lage der Welt verbessern", schreibt Messner in einem Gastbeitrag für den "Spiegel". Messner reagiert damit auf den neuen Weltklimabericht der UNO, der vor Wetterextremen warnt,...
Amthor verteidigt Laschet
Berlin - Der CDU-Bundestagsabgeordnete Philipp Amthor verteidigt Unionskanzlerkandidat Armin Laschet (CDU) nach Kritik wegen schlechter Umfragen in den letzten Wochen. "Er hat es mehrfach geschafft, Umfragewerte zu drehen, das traue ich ihm auch jetzt zu", sagte er den Sendern RTL und ntv. "Ich bin nicht enttäuscht von Armin Laschet." Für...
DAX erstmals über 16.000 Punkten
Frankfurt/Main - Der DAX ist am Freitag erstmals in seiner Geschichte über die Marke von 16.000 Punkten geklettert. Gegen 12:30 Uhr wurde der Index mit rund 16.010 Punkten berechnet und damit 0,4 Prozent über Vortagesschluss. Bereits in den letzten Tagen hatte der Index wiederholt neue...
Merkel fliegt nächste Woche nach Moskau
Berlin - Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) fliegt in der kommenden Woche nach Moskau. Das teilte die Bundesregierung am Freitag mit. Sie werde am Freitag, dem 20. August, in die russische Hauptstadt reisen und dort "ganz offensichtlich" mit Putin zusammentreffen, wie Regierungssprecher Seibert sagte. Die genauen Details sollen noch bekannt gegeben...
Olaf Scholz kann sich Saskia Esken als Ministerin vorstellen
Berlin - SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz hält seine Parteivorsitzende Saskia Esken für ministrabel. "In der SPD sind viele ministrabel, die Führungsaufgaben in der Fraktion oder der Partei wahrnehmen", sagte Scholz dem "Spiegel", "die Vorsitzenden selbstverständlich auch". Auf die Frage, ob er auch Eskens erneute Kandidatur für den Parteivorsitz unterstütze, antwortete er:...
Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?
Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: