
dts Nachrichtenagentur
27043 Artikel
RKI erklärt Türkei, USA und Israel zu "Hochrisikogebieten"
Berlin - Das RKI und die Bundesregierung stufen die Türkei, USA und Israel zu Hochrisikogebieten hoch. Betroffen sind auch Montenegro und Vietnam. Wie die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagausgaben) weiter berichten, ist Portugal dagegen künftig kein Hochrisikogebiet mehr, mit Ausnahme von Lissabon und der Algarve. Die Hochstufung soll im Fall der...
Nur noch jeder sechste Arzt in Deutschland impft
Berlin - In Deutschland werden immer weniger Menschen in Arztpraxen geimpft. In der letzten August-Woche haben bundesweit nur noch 24.638 Ärzte Impfstoff von Biontech bestellt, berichtet das Wirtschaftsmagazin "Business Insider" unter Berufung auf eigenen Informationen. 556 Praxen bestellten Dosen von Astrazeneca und 1.728 Ärzte Johnson&Johnson. Zum Vergleich:...
GDL droht mit weiterem Streik - Aber nicht vor Dienstag
Berlin - Die Lokführergewerkschaft GDL erwartet nach dem 48-stündigen Streik bei der Deutschen Bahn ein verbessertes Tarifangebot. Entweder es komme ein Angebot des DB-Managements oder man lassen den Bahnverkehr erneut stillstehen, sagte der Vorsitzende der GDL, Claus Weselsky, am Freitag in Berlin. Bislang gebe es seitens der Bahn noch keinerlei...
Impftempo zieht erstmals seit 6 Wochen wieder deutlich an
Berlin - Nachdem Bund und Länder zu Beginn der Woche Verschärfungen für Ungeimpfte beschlossen haben, zieht die Zahl der Erstimpfungen erstmals seit sechs Wochen wieder deutlich an. Das zeigen Daten des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom Freitag. Am Donnerstag wurden demnach 106.710 Erstimpfungen registriert, fast 8.000 mehr als eine Woche...
DAX startet mit neuem Rekordhoch
Frankfurt/Main - Der DAX ist am Freitag mit einem Plus in den Handel gestartet und hat das am Vortag erreichte Allzeithoch gleich wieder übertrumpft. Kurz nach 09:30 Uhr wurde der DAX mit rund 15.965 Punkten berechnet und damit nicht nur 0,2 Prozent über Vortagesschluss, sondern auch...
Eilantrag gegen Wahlrechtsreform in Karlsruhe gescheitert
Karlsruhe - Das Bundesverfassungsgericht hat einen Eilantrag von FDP, Linken und Grünen gegen die Wahlrechtsreform der großen Koalition abgelehnt. Damit bleiben die Änderungen bei der kommenden Bundestagswahl am 26. September bestehen. Das Gericht will nun erst in einem Hauptsacheverfahren entscheiden, was aber vor der Bundestagswahl nicht mehr passieren wird. "Es...
Bundesverfassungsgericht lehnt Eilantrag gegen Wahlrechtsreform ab
Karlsruhe - Das Bundesverfassungsgericht hat einen Eilantrag von FDP, Linken und Grünen gegen die Wahlrechtsreform der großen Koalition abgelehnt. Die dts Nachrichtenagentur sendet in Kürze weitere Details....
Kurt Biedenkopf im Alter von 91 Jahren gestorben
Dresden - Der ehemalige sächsische Ministerpräsident Kurt Biedenkopf ist tot. Der CDU-Politiker sei am Donnerstagabend im Alter von 91 Jahren im Kreis seiner Familie verstorben, teilte die sächsische Staatskanzlei im Auftrag der Familie mit. "Sachsen war Kurt Biedenkopfs Heimat, zugleich war er in der Welt zu Hause", sagte Sachsens amtierender...
Betriebsrentenförderung fast verdoppelt
Wiesbaden - Im Jahr 2020 hat der deutsche Staat die betriebliche Altersvorsorge (BAV) mit 175,5 Millionen Euro bezuschusst. Das Fördervolumen war damit fast doppelt so hoch wie im Vorjahr (89,1 Millionen Euro), teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Freitag mit. Der staatliche Zuschuss wurde im dritten Jahr nach...
Energieverbrauch für Wohnen steigt - Erneuerbare werden wichtiger
Wiesbaden - Die privaten Haushalte in Deutschland haben 2019 mehr Energie für Wohnen verbraucht als im Vorjahr. Temperaturbereinigt waren es insgesamt 722 Milliarden Kilowattstunden und damit rund 1,1 Prozent oder 8 Milliarden Kilowattstunden mehr als im Vorjahr, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Freitag mit. Damit setzte sich eine...
Großhandelspreise steigen so schnell wie seit 1974 nicht mehr
Wiesbaden - Die Verkaufspreise im Großhandel sind im Juli um 11,3 Prozent gegenüber Vorjahresmonat gestiegen. Eine höhere Vorjahresveränderung gab es zuletzt im Oktober 1974 im Rahmen der ersten Ölkrise (+13,2 Prozent gegenüber Oktober 1973), teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Freitag mit. Die Veränderung gegenüber dem Vorjahr lag...
Finanzministerium: Bedingungsloses Grundeinkommen "nicht umsetzbar"
Berlin - Der Wissenschaftliche Beirat beim Bundesfinanzministerium erteilt einer Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens (BGE) eine klare Absage. "In einer offenen Gesellschaft ist ein individuelles, bedingungsloses und in seiner Höhe existenzsicherndes BGE aus Sicht des Beirats nicht umsetzbar", schreiben die Autoren in einem unveröffentlichten Gutachten, über welches das "Handelsblatt" berichtet. Vor...
Feuerwehr sieht keine hohe Waldbrandgefahr in Deutschland
Berlin - Die Feuerwehr sieht hierzulande keine hohe Gefahr vor Waldbränden. "Die Waldbrandgefahr ist in Deutschland klimatisch und vegetationsbedingt mit der in Südeuropa nicht zu vergleichen", sagte der Leiter des Arbeitskreises Waldbrand vom Deutschen Feuerwehrverband, Ulrich Cimolino, dem Nachrichtenportal Watson. Zum einen seien in Deutschland andere Umweltbedingungen gegeben, also eine...
"Politbarometer": Scholz und SPD immer beliebter
Berlin - Die SPD und ihr Kanzlerkandidat Olaf Scholz werden im ZDF-"Politbarometer" immer beliebter. Wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre, käme die Union demnach nur noch auf 26 Prozent, das sind zwei Punkte weniger als bei der letzten Erhebung vor zwei Wochen. Die Grünen verlieren laut Umfrage ebenfalls und...
Lokführerstreik endet - Bahnverkehr normalisiert sich
Berlin - Der von der Lokführergewerkschaft GDL durchgeführte 48-stündige Streik bei der Deutschen Bahn hat in der Nacht zu Freitag geendet. Im Laufe des Tages soll sowohl im Fern- als auch im Regionalverkehr sowie bei den S-Bahnen wieder das komplette Fahrplanangebot zur Verfügung stehen, teilte die Deutsche Bahn am Freitag...
RKI meldet 5578 Corona-Neuinfektionen - Inzidenz steigt auf 30,1
Berlin - Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Freitagmorgen vorläufig 5.578 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 62 Prozent oder 2.130 Fälle mehr als am Freitagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz stieg laut RKI-Angaben von gestern 27,6 auf heute 30,1 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der...
Ärzte und Apotheker rechnen mit anziehendem Impftempo in NRW
Düsseldorf - Vertreter des Gesundheitswesens in NRW gehen davon aus, dass die Bereitschaft zum Impfen wieder steigen dürfte. "Bei den Bestellungen haben wir festgestellt, dass diesemit Beginn derSommerferien deutlich zurückgegangen sind", sagte Thomas Preis, Vorsitzender des Apothekerverbands Nordrhein, der "Rheinischen Post" (Freitagausgabe). "Das dürfte aber auch damit zusammenhängen, dass das...
Lambrecht erhöht im Streit um Ganztagsbetreuung Druck auf Länder
Berlin - Bundesfamilienministerin Christine Lambrecht (SPD) hat den Druck auf die Länder erhöht, im Streit um einen Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung das Angebot des Bundes im Vermittlungsausschuss anzunehmen. "Es wäre ein wichtiges Signal und ein starkes Bekenntnis zu einem modernen, familienfreundlichen Land, wenn der Vermittlungsausschuss den Weg für einen Rechtsanspruch auf...
CDU attackiert Scholz nach Umfragetief
Berlin - Die CDU verschärft angesichts sinkender Umfragen ihre Gangart gegenüber SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz. "Jedem muss klar sein: Eine Stimme für Olaf Scholz, ist eine Stimme für einen straffen Linkskurs der Esken-SPD ist", sagte CDU-Generalsekretär Paul Ziemiak der "Rheinischen Post" (Freitagausgabe). Saskia Esken führt gemeinsam mit Norbert Walter-Borjans die SPD....
Kliniken in Deutschland verzeichnen mehr Delta-Fälle
Berlin - Die Krankenhäuser in Deutschland verzeichnen einen Anstieg von Corona-Patienten, die sich mit der Delta-Variante infiziert haben. "Die Neuaufnahmen auf Intensivstationen und auch die Hospitalisierungen insgesamt sind auf die Delta-Variante zurückzuführen", sagte der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Krankenhausgesellschaft, Gerald Gaß, den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Freitagausgaben). Allerdings bewegen sich die Zahlen...
Bundesregierung sichert Afghanistan neue Millionenhilfen zu
Berlin - Trotz Taliban-Vorstoß hat die Bundesregierung der afghanischen Regierung noch Ende Juni deutsche Entwicklungshilfe in Millionenhöhe zugesichert. Das berichtet "Bild" (Freitagausgabe) unter Berufung auf die protokollarische Zusammenfassung eines Treffen von Bundesentwicklungsministerium (BMZ), Auswärtigem Amt und dem afghanischen Finanzministerium. Darin heißt es: "Die Bundesregierung verpflichtet sich, der afghanischen Regierung einen...
Kassen fordern wegen Milliarden-Defizit höheren Steuerzuschuss
Berlin - Angesichts tiefroter Zahlen in der gesetzlichen Krankenversicherung haben Kassen und die Opposition die Bundesregierung aufgefordert, zur Verhinderung kräftiger Beitragsanhebungen den Steuerzuschuss zu erhöhen. "Wenn die große Koalition ihr mit der Sozialgarantie gegebenes Versprechen halten will, die Sozialbeiträge stabil bei 40 Prozent zu halten, dann muss der Steuerzuschuss für...
FDP für Schlichtung im Konflikt zwischen GDL und Bahn
Berlin - Nach dem zweitägigen Streik der Lokführergewerkschaft GDL plädiert die FDP für eine Schlichtung im Konflikt zwischen der Deutschen Bahn und der Gewerkschaft. "Der Streik hat Deutschland quasi für zwei Tage lahmgelegt. Angesichts von Corona und der wirtschaftlichen Situation war das ein Tiefschlag", sagte der verkehrspolitische Sprecher der Liberalen...
Erste Bundesländer melden wieder steigende Impf-Nachfrage
Hamburg - Am Donnerstag haben die Bundesländer Sachsen, Baden-Württemberg und Hamburg eine leichte Steigerung der Nachfrage nach Corona-Impfungen gemeldet. Die Sozialbehörde in Hamburg teilte auf Nachfrage des "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Freitagausgaben) mit: "Die Zahl der Impfungen hat seit dem Ende der Sommerferien deutlich angezogen." Besonders der Impfstoff der Firma Johnson & Johnson...
NRW will im Grunde weiter Straftäter nach Afghanistan abschieben
Düsseldorf - Der nordrhein-westfälische Integrationsminister Joachim Stamp (FDP) hat die Entscheidung von Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) begrüßt, Abschiebungen nach Afghanistan wegen der sich zuspitzenden Sicherheitslage vor Ort vorerst auszusetzen. Seehofers Kurswechsel sei "temporär notwendig", sagte er am Donnerstag dem "Spiegel". Grundsätzlich will der FDP-Politiker jedoch an der an der Rückführung...
Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?
Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: