dts Nachrichtenagentur

dts Nachrichtenagentur

27043 Artikel

US-Börsen legen zu - Dow und S&P setzen Rekordjagd fort

New York - Die US-Börsen haben am Donnerstag zugelegt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 35.499,85 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,04 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag und ein neuer Rekordschlussstand. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500...

40 Prozent familiengeführter Firmen ohne Frauen in Aufsichtsgremien

Berlin - 40 Prozent der familiengeführten Firmen haben keine Frauen im Aufsichtsrat, nur drei Prozent der Kontrollposten sind mit Digitalisierungsexperten besetzt. Zehn Prozent der Familienunternehmen leisten sich im Aufsichtsrat internationale Expertise, wie eine Analyse der Unternehmensberatung Russell Reynolds zeigt, über die das "Handelsblatt" (Freitagausgabe) berichtet. Im Schnitt sind nur 18...

Ostbeauftragter hält Bundestagswahl für völlig offen

Berlin - Nach den letzten Umfragen zur Bundestagswahl hält der Ostbeauftragte der Bundesregierung, Marco Wanderwitz, die Bundestagswahl für völlig offen. Es sei der Union bislang "nicht gelungen zu überzeugen", sagte er den ARD-Tagesthemen. Weder mit dem Personal noch mit inhaltlichen Angeboten so "wie wir uns das selbst wünschen". Seine Kritik...

BAMF setzt Entscheidungen über Asylanträge von Afghanen aus

Nürnberg - Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) setzt alle Entscheidungen über Asylanträge von Afghanen vorerst aus. Die Behörde will auf einen neuen Lagebericht des Auswärtigen Amts warten, der die sich verschlechternde Sicherheitssituation in dem Bürgerkriegsland widerspiegelt, berichtet der "Spiegel" unter Berufung auf das Bundesinnenministerium. Am Mittwoch hatte Bundesinnenminister...

Gysi für Hilfsangebote an Taliban in Afghanistan

Berlin - Angesichts des Vormarschs der Taliban in Afghanistan hat die Linke den Bund dazu aufgerufen, den Taliban Hilfsangebote zu unterbreiten und diese an Bedingungen zu knüpfen. "Man muss zurückkehren zu Außenpolitik und Diplomatie", sagte der außenpolitische Sprecher der Linken, Gregor Gysi, dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Freitagausgaben). "Man kann Hilfsangebote immer...

NRW-Innenminister will kein Landesamt für Katastrophenschutz

Düsseldorf - NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) hat einen Vorschlag der Grünen-Landtagsfraktion zurückgewiesen, als Konsequenz aus der Flutkatastrophe eine eigene Landesbehörde für den Katastrophenschutz zu schaffen. "Ich halte nichts davon, immer sofort nach neuen Behörden und Einrichtungen zu rufen", sagte er der "Rheinischen Post" (Freitagausgabe). "Zuerst müssen wir uns die Fakten,...

Scheuers Klima-Sofortprogramm erfüllt Minderungsbedarf nur zum Teil

Berlin - Die Maßnahmen des Bundesverkehrsministeriums im Rahmen des Klimaschutz-Sofortprogramms 2022 der Bundesregierung decken lediglich ein Drittel des zusätzlichen CO2-Reduktionsbedarfs im deutschen Verkehrssektor ab. Dies geht aus einer Antwort der Bundesregierung an den Grünen-Haushaltspolitiker Sven-Christian Kindler hervor, über die die "Welt" (Freitagausgabe) berichtet. Darin zeigt sich, welche Treibhausgas-Reduktionen das Ministerium...

DAX auf Rekordjagd - Wieder neue Höchststände

Frankfurt/Main - Am Donnerstag hat der DAX zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 15.937,51 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,70 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss und so hoch wie nie bei Handelsende. Bei 15.964,38 Punkten wurde zudem ein neues Allzeithoch markiert....

Ilse Aigner schließt Bewerbung als Bundespräsidentin nicht aus

München - Die bayerische Landtagspräsidentin Ilse Aigner (CSU) schließt eine Bewerbung für das Amt der Bundespräsidentin im kommenden Jahr nicht aus. "Wir haben einen guten Bundespräsidenten", sagte Aigner dem "Spiegel" zu Spekulationen, die Union könnte sie als Kandidatin gegen den amtierenden Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier (SPD) aufstellen. "Aber es gibt schlimmere...

RKI plant neues Corona-Warnsystem

Berlin - Bund und Ländern liegt laut eines Berichts seit Ende Juli ein Konzept des Robert-Koch-Instituts für ein bundesweit neues Corona-Warnsystem vor. Das wurde aber bislang offenbar ignoriert, schreibt das Wirtschaftsmagazin "Business Insider" unter Berufung auf eigene Informationen. Erarbeitet hat das sechsseitige Papier demnach die Sondereinheit "Strategiewechsel" der Arbeitsgruppe Influenza...

Bund schließt überlastetes Gesundheitssystems nicht aus

Berlin - Die Bundesregierung hält eine Überlastung des Gesundheitssystems durch die Corona-Pandemie in absehbarer Zeit für möglich. Das geht aus einer Antwort der Parlamentarischen Staatssekretärin im Gesundheitsministerium, Sabine Weiss (CDU), auf eine schriftliche Frage von Bundestagsvizepräsident Wolfgang Kubicki (FDP) hervor, über welche die "Welt" (Freitagausgabe) berichtet. Zwar sei das Gesundheitssystem...

1. Bundesliga: Mainz 05 meldet vor Saisonstart mehrere Coronafälle

Mainz - Fußball-Bundesligist FSV Mainz 05 hat kurz vor dem Saisonstart am Sonntag gegen RB Leipzig mehrere Corona-Fälle zu verzeichnen. "Nach Karim Onisiwo am Freitag sind am Montag und Dienstag zwei weitere Spieler des 1.FSV Mainz 05 positiv auf Covid-19 getestet worden", teilte der Club am Donnerstag mit. "Eine...

CDU verurteilt Plakatkampagne gegen Grüne

Berlin - CDU-Generalsekretär Paul Ziemiak verurteilt die jüngste Plakatkampagne gegen die Grünen. "Zu fairem Wahlkampf gehört es, auch das Wort zu ergreifen, wenn es nicht gegen die eigene Partei geht", schrieb er am Donnerstag auf Twitter. "Der Dreck, der aktuell von AfD- und NPD-nahen Kreisen über die Grünen ausgegossen wird...

Diepgen wollte mehr Mauer stehenlassen

Berlin - Berlins ehemaliger Regierender Bürgermeister Eberhard Diepgen hätte sich mehr sichtbare Mauerreste in der Hauptstadt gewünscht. "Ich hatte 1991 und 1992 dafür plädiert, größere Teile der Mauer stehen zu lassen, weil nur mit der gesamten Konstruktion von Mauer, Schießanlagen und Wachtürmen ihre Monströsität deutlich wird", sagte Diepgen dem "Mannheimer...

Bochum-Trainer sieht Bielefeld als Vorbild

Bochum - Der Cheftrainer des Bundesligaaufsteigers VfL Bochum, Thomas Reis, sieht Arminia Bielefeld als Vorbild für seinen Klub. Die Ostwestfalen hätten mit Ruhe und einem deutlich geringeren Budget als die anderen den Klassenerhalt erreicht, sagte er dem "Kicker". Das sei auch sein Ziel. "Die meisten trauen es uns wohl nicht...

SPD kritisiert Plakatkampagne gegen Grüne

Berlin - Die SPD hat mit scharfer Kritik auf eine bundesweite Plakatkampagne reagiert, in der die Grünen angegriffen werden. "Wenn Rechte mit dubiosen Vereinen dubioses Geld einsammeln, um Hass-Kampagnen gegen demokratische Kräfte zu führen, dann kann es an jedem einzelnen Tag des Jahres nur eine Antwort darauf geben: Widerstand", schrieb...

DAX setzt Rekordjagd am Mittag fort - Delivery Hero mit Abschlägen

Frankfurt/Main - Die Börse in Frankfurt hat am Donnerstagmittag Kursgewinne verzeichnet. Gegen 12:30 Uhr wurde der DAX mit rund 15.890 Punkten berechnet, 0,4 Prozent über Vortagesschluss. Die Rekordjagd geht damit weiter: Um 12 Uhr wurde ein neues Allzeithoch aufgestellt. Die Aktien der Deutschen Telekom, von BASF...

Bundestag scheitert am BGH mit Antrag zu Wirecard

Karlsruhe - Der Bericht des Bundestagssonderbeauftragten zur Arbeit der Wirtschaftsprüfer im Betrugsfall Wirecard bleibt unter Verschluss. Das geht aus einem entsprechenden Beschluss des Bundesgerichtshofs hervor, über den die "Süddeutsche Zeitung" (Freitagsausgabe) berichtet. Der Ermittlungsrichter am BGH sah demnach keine Grundlage mehr für den Antrag zur Veröffentlichung des Berichts, nachdem sich...

AKK: Ziele des Afghanistan-Einsatzes nur teilweise erreicht

Berlin - Bundesverteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) sieht die Ziele des Afghanistan-Einsatzes der Bundeswehr nur teilweise als erreicht an. "Was nicht gelungen ist - das gehört zur Realität und zur Betrachtung hinzu - ist unser Ziel, aus Afghanistan ein anderes Land zu machen, es nachhaltig positiv zu wenden", sagte sie am...

Bericht: Daimler plant Aufspaltung im Dezember

Stuttgart - Der Autobauer Daimler will die geplante Zweiteilung des Konzerns in ein Pkw- und ein Lkw-Unternehmen offenbar im Dezember vollziehen. Das geht aus dem 46 Seiten schweren Spaltungsvertrag mitsamt 132 Seiten Anhang hervor, über den das "Handelsblatt" (Freitagsausgabe) berichtet. Demnach könnte Daimler Truck schon am 1. Dezember an der...

Bundesgerichtshof will am 19. August über NSU-Verfahren informieren

Karlsruhe - Der Bundesgerichtshof (BGH) will voraussichtlich am 19. August weitere Entscheidungen im sogenannten NSU-Verfahren bekannt geben. Im Wege einer Pressemitteilung werde dann auch über den weiteren Fortgang des Verfahrens informiert, teilte der BGH am Donnerstag mit. Im Prozess gegen Mitglieder der rechtsextremen Terrorgruppe Nationalsozialistischer Untergrund (NSU) war das Urteil...

Klingbeil wirft Union unzureichende Abgrenzung gegen Rechts vor

Berlin - SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil wirft der Union eine unzureichende Abgrenzung gegen Rechts vor. "Die Union von heute ist nicht mehr diejenige, mit der wir damals einen Koalitionsvertrag eingegangen sind", sagte er der "Heilbronner Stimme". Unter CDU-Chef Armin Laschet spiele auf einmal ein Hans-Georg Maaßen eine wichtige Rolle, ein Friedrich...

Brandenburgs Gesundheitsministerin befürwortet Umfrage zu Impfquote

Potsdam - Brandenburgs Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher (Grüne) unterstützt den Vorstoß von Intensivmedizinern nach einer repräsentativen Bevölkerungsumfrage zur bundesweiten Impfquote. Es werde schon seit Längerem vermutet, dass die Zahlen nicht korrekt seien, sagte sie am Donnerstag im RBB-Inforadio. Nicht alle Impfungen würden vollständig gemeldet. Nonnemacher sagte zu den Ursachen: "Das kommt...

Freie Wähler für baldige Aufhebung aller Corona-Einschränkungen

München - Freie-Wähler-Chef Hubert Aiwanger hat sich für eine baldige Aufhebung aller Corona-Einschränkungen ausgesprochen. "Irgendwann wird man nicht mehr umhinkommen, auch zu öffnen und zu sagen, jeder ist für sich selbst verantwortlich", sagte er den Sender RTL und n-tv. "Der Staat kann nicht noch fünf Jahre Corona managen." In diesem...

Bayerischer Rundfunk verzichtet vorerst auf Genderstern

München - Die Intendantin des Bayerischen Rundfunks, Katja Wildermuth, hält die Auseinandersetzungen über das Gendern für eine "sehr interessante, dynamische" Debatte. "Was ich daran gut finde, ist, dass es zu einer Sensibilisierung des Sprachgebrauchs geführt hat, zu einer gewissen Selbstbeobachtung und zum Hinterfragen der eigenen Praxis", sagte sie dem "vbw-Unternehmermagazin"...

Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?

Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: