dts Nachrichtenagentur

dts Nachrichtenagentur

27043 Artikel

Scholz nennt Mindestlohn als Projekt mit höchster Priorität

Berlin - SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz sieht eine Anhebung des Mindestlohns als eine der wichtigsten und ersten Maßnahmen im Fall seiner Kanzlerschaft an. Das sagte er dem Nachrichtensender "Welt". Und weiter: "Mein wichtigstes Gesetz, das ich sofort auf den Weg bringe, ist für zehn Millionen Bürgerinnen und Bürger eine Gehaltserhöhung zu...

US-Börsen uneinheilich - Inflationszahlen ermöglichen Rekordstände

New York - Die US-Börsen haben sich am Mittwoch uneinheitlich gezeigt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 35.484,97 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,62 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag und ein neuer Rekordschlussstand. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&...

Unionsfraktion uneinig über Verlängerung der epidemischen Lage

Berlin - In der CDU/CSU-Fraktion im Bundestag gibt es unterschiedliche Auffassungen über die von Ministerpräsidentenkonferenz und Kanzlerin erbetene Verlängerung der "epidemischen Lage von nationaler Tragweite". Der Vorsitzende des Gesundheitsausschusses, Erwin Rüddel (CDU), sagte der "Welt" (Donnerstagausgabe), er sei gegen eine Verlängerung. Bis Ende September würden alle geimpft sein, die...

Schleswig-Holsteins Ministerpräsident für Unions-Wahlkampfoffensive

Kiel - Angesichts der schlechten Umfragewerte für die Union hat Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) einen offensiveren Wahlkampf gefordert. "Wir werden unseren eigenen Ansprüchen derzeit nicht gerecht", sagte das CDU-Präsidiumsmitglied dem "Handelsblatt" (Donnerstagausgabe). "Der Anspruch der Union muss es sein, mindestens bei 30 Prozent zu liegen." Der Wahlkampf konzentriere sich...

Grüne kritisieren Scholz wegen Klimaschutz-Vorstoß

Berlin - Zwischen Grünen und SPD ist ein Streit über den Klimaschutz ausgebrochen. Nachdem SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz für den Fall seiner Wahl einen "Neustart" angekündigt hatte, warf ihm Grünen-Fraktionschef Anton Hofreiter nun völlige Unglaubwürdigkeit vor, berichtet die "Neue Osnabrücker Zeitung" (Donnerstagausgabe). "Olaf Scholz ist maßgeblich für den lahmenden Klimaschutz der...

Umfrage: Deutsche bei Verständnis für GDL-Streik gespalten

Berlin - Für den aktuellen Lokführer-Streik der Gewerkschaft GDL für mehr Lohn und eine bessere Regelung bei den Betriebsrenten haben 50 Prozent der Befragten kein Verständnis. Das ergab eine aktuelle Forsa-Umfrage im Auftrag von RTL und n-tv. 42 Prozent der Bundesbürger dagegen haben Verständnis für den Streik. Mehrheitlich Verständnis für...

Lottozahlen vom Mittwoch (11.08.2021)

Saarbrücken - In der Mittwochs-Ausspielung von "6 aus 49" des Deutschen Lotto- und Totoblocks wurden am Abend die Lottozahlen gezogen. Sie lauten 6, 12, 22, 34, 46, 49, die Superzahl ist die 1. Der Gewinnzahlenblock im "Spiel77" lautet 6130372. Im Spiel "Super 6" wurde der Zahlenblock 296765 gezogen. Diese Angaben...

Kantar/Emnid: Union verliert bei Sonntagsfrage zwei Prozent

Berlin - Bei einer aktuellen Meinungsumfrage zur Bundestagswahl hat die Union deutlich an Zustimmung in der Bevölkerung verloren. 22 Prozent der Befragten würden ihre Stimme den Unionsparteien CDU-/CSU geben, wenn am nächsten Sonntag die Bundestagswahl stattfinden würde, ist das Ergebnis einer Umfrage des Meinungsforschungs-Instituts Kantar im Auftrag des Focus....

NRW-Familienminister gegen vorsorgliche Isolierung von Schulklassen

Düsseldorf - NRW-Familienminister Joachim Stamp (FDP) will bei einem Infektionsfall nicht vorsorglich ganze Schulklassen in Quarantäne schicken. "Wir haben bei Kindern nur ganz selten schwere Verläufe", sagte er der "Welt" (Donnerstagausgabe). "Das Robert-Koch-Institut darf nicht durch überzogene Vorgaben ganze Klassen und Kitas in Quarantäne schicken, sondern sich auf Infizierte oder...

DAX erreicht Rekordhoch - Stabile US-Inflation beruhigt

Frankfurt/Main - Am Mittwoch hat der DAX zugelegt und einen neuen Rekordwert erreicht. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 15.826,09 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,35 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Marktbeobachtern zufolge sind die Anleger ob der stabilen US-Inflation im Juli etwas beruhigt,...

Junge Liberale und Linksjugend kritisieren MPK-Beschlüsse

Berlin - Junge Liberale und Linksjugend, die Jugendorganisationen von FDP und Linkspartei, kritisieren die Beschlüsse der Ministerpräsidentenkonferenz zur Corona-Politik. "Eine Testpflicht für den Zugang zu Innenräumen ab einer Inzidenz von über 35 zwingend vorzuschreiben ist unverhältnismäßig", sagte der Vize-Chef der Jungen Liberalen Nemir Ali dem Nachrichtenportal Watson. "Impfungen sind der...

Scholz rät bei Altersvorsorge zum Kauf von Aktien

Berlin - Bundesfinanzminister und SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz rät bei der Altersvorsorge zum Kauf von Aktien. "Ich rate jedem und jeder, zusätzlich etwas für das Alter zu tun", sagte er dem Wirtschaftsmagazin "Business Insider". Er rate den Leuten, neben gesetzlicher oder betrieblicher Rente in Aktien zu investieren. Die wichtigste Altersvorsorge werde...

Modellierer: Inzidenz von 35 in rund zwei Wochen erreicht

Heidelberg - Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz könnte in ungefähr zwei Wochen bei 35 Fällen pro 100.000 Einwohner liegen. Das zeigen Modellierungen des Mathematikers Jan Fuhrmann von der Universität Heidelberg, über die das "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Donnerstagsausgaben) berichtet. In Best-Case-Szenarien käme dieser Wert erst im Herbst zustande, so der Mathematiker. Der weitere...

Deutschland verzichtet auf 2,6 Millionen Dosen Moderna

Berlin - Erstmals seit Beginn der Pandemie verzichtet Deutschland auf Lieferungen eines mRNA-Impfstoffs. Das berichtet der "Spiegel" unter Berufung auf eine Aufstellung des Bundesgesundheitsministeriums. Demnach nimmt die Bundesrepublik die für die ersten beiden August-Wochen vorgesehenen Chargen von Moderna mit insgesamt 2,65 Millionen Dosen "Spikevax" nicht in Anspruch - sondern...

Bericht: Krankenkassen tief im Minus

Berlin - Die gesetzlichen Krankenkassen sind im ersten Halbjahr tief in die roten Zahlen gerutscht. Allein die AOK-Gemeinschaft verzeichnete ein Defizit von 1,6 Milliarden Euro, berichtet das "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Donnerstagsausgabe) unter Berufung auf eigene Informationen. Im ersten Halbjahr 2019 gab es hingegen noch ein Plus von 320 Millionen Euro....

Bayerns Gesundheitsminister erwartet höheren Druck auf Ungeimpfte

München - Der bayerische Gesundheitsminister, Klaus Holetschek (CSU), geht davon aus, dass es in einigen Bereichen weitere Einschränkungen für Ungeimpfte geben könnte. "Wir werden das jetzt die nächsten Wochen sicher erleben und diese Diskussion auch weiterführen", sagte er dem ARD-Mittagsmagazin. Bei privaten Veranstaltungen, bei bestimmten Dingen, auf die der Staat...

US-Inflationsrate stagniert

Washington - Die Verbraucherpreise in den USA erhöhen sich weiter deutlich. Nach Angaben der US-Statistikbehörde liegt die Inflationsrate im Juli bei 5,4 Prozent - wie schon im Juni. Gegenüber dem Vormonat legten die Preise im siebten Monat des Jahres um 0,5 Prozent zu. Nach wie vor sind die...

US-Inflationsrate im Juli weiter bei 5,4 Prozent

Washington - In den USA ist die Inflationsrate im Juli bei 5,4 Prozent geblieben. Das teilte die US-Statistikbehörde am Mittwoch mit. Im Juni war die Inflation auf diesen Wert gestiegen. Die dts Nachrichtenagentur sendet in Kürze weitere Details....

Hofreiter attackiert Scholz wegen Klimaschutz-Vorstoß

Berlin - Grünen-Fraktionschef Anton Hofreiter wirft SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz "völlige Unglaubwürdigkeit" beim Klimaschutz vor. "Olaf Scholz ist maßgeblich für den lahmenden Klimaschutz der Großen Koalition verantwortlich", sagte er der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Immer wieder habe er gebremst: "beim CO2-Preis, beim Abbau klimaschädlicher Subventionen, beim Kohleausstieg". Auch das SPD-Wahlprogramm bietet laut...

Deutschland stoppt Afghanistan-Abschiebungen

Berlin - Deutschland will vorerst keine Menschen mehr nach Afghanistan abschieben. Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) habe aufgrund der aktuellen Entwicklungen der Sicherheitslage entschieden, Abschiebungen in das Krisenland zunächst auszusetzen, teilte BMI-Sprecher Steve Alter am Mittwoch über den Kurznachrichtendienst Twitter mit. Die Taliban hatten nach dem Abzug der NATO-Truppen zuletzt eine...

Berichte: Deutschland setzt Abschiebungen nach Afghanistan aus

Berlin - Die dts Nachrichtenagentur in Halle (Saale) verbreitet soeben folgende Blitzmeldung aus Berlin: Berichte: Deutschland setzt Abschiebungen nach Afghanistan aus. Die Redaktion bearbeitet das Thema bereits. Weitere Details werden in wenigen Momenten gesendet....

GDL droht mit weiterem Bahn-Streik

Frankfurt/Main - Der Chef der Lokführergewerkschaft GDL, Claus Weselsky, droht mit weiteren Streikmaßnahmen, falls die Bahn kein verbessertes Angebot vorlegt. "Ich kann für nichts garantieren", sagte er der "Rheinischen Post" (Donnerstagsausgabe). "Die Arbeitgeberseite hat jetzt Gelegenheit, sich zu bewegen und ein neues Angebot vorzulegen." Weselsky weiter: "Schauen wir mal,...

Patientenschützer beklagen Benachteiligung von Heimen und Kliniken

Berlin - Patientenschützer werfen der Politik bei der Pandemie-Bekämpfung eine anhaltende Benachteiligung von Pflegeeinrichtungen und Kliniken vor. Mit den Bund-Länder-Beschlüssen von Dienstag werde sich nichts daran ändern, "dass Krankenbesuche selbst für geimpfte und genesene Angehörige oft erst nach Tagen erlaubt sind", sagte der Vorstand der Stiftung Patientenschutz, Eugen Brysch, den...

Griechischer Oppositionsführer will europäischen Katastrophenschutz

Athen - Griechenlands Oppositionsführer Alexis Tsipras hat angesichts der verheerenden Waldbrände in seinem Land den Aufbau eines europäischen Katastrophenschutzes gefordert. "Wir müssen den Katastrophenschutz in Europa neu organisieren", sagte der Vorsitzende der linken Syriza-Partei und frühere Premierminister der Wochenzeitung "Die Zeit". Es müsse zum Beispiel eine starke gemeinsame europäische Flotte...

Ethikrat-Chefin hält kostenpflichtige Tests für folgerichtig

Berlin - Die Vorsitzende des Deutschen Ethikrats, Alena Buyx, hält die Einführung kostenpflichtiger Corona-Tests für Ungeimpfte ab Mitte Oktober für folgerichtig und nachvollziehbar. Wer sich trotz aller niedrigschwelligen Impfangebote jetzt gegen die Impfung entscheide, sorge letztlich dafür, dass die Pandemie weitergehe, sagte sie dem Sender Phoenix. "Und dann ist es...

Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?

Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: