
dts Nachrichtenagentur
27043 Artikel
Bafin erwartet Fusion im Landesbanken-Sektor
Frankfurt/Main - Die Finanzaufsicht Bafin rechnet mit einer Konsolidierung im öffentlich-rechtlichen Bankensektor. "Ich erwarte, dass sich bei den Landesbanken etwas tun wird", sagte der Chef der Bankenaufsicht (Bafin), Raimund Röseler dem "Handelsblatt" (Freitagausgabe). "Meine Hoffnung ist, dass die Fusionsgespräche zwischen zwei Instituten, bei denen die Beteiligten im Frühjahr 2020...
Umweltbundesstiftung fordert Ende des "Ressourcen-Raubbaus"
Osnabrück - Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) fordert anlässlich des "Erdüberlastungstags" ein Ende des weiteren "Raubbaus" an Rohstoffen und Ressourcen. "Wir können nicht weiter auf Pump des Planeten leben - und so tun, als hätten wir mehrere Erden zur Verfügung", sagte der Generalsekretär des Verbands, Alexander Bonde der "Rheinischen Post"...
Podolski will in Polen auch Nachwuchsbereich fördern
Zabrze - Ex-Nationalspieler Lukas Podolski will bei seinem neuen polnischen Klub Górnik Zabrze auch die Jugendarbeit fördern. "Ich will den Verein unterstützen, vor allem im Nachwuchsbereich", sagte der Fußballer dem "Kicker". Darüber habe er bereits im Vorfeld viel mit den Verantwortlichen gesprochen. Schon seit ein paar Jahren sei er in...
Preise steigen im Juli um 3,8 Prozent - Basiseffekt
Wiesbaden - Die Inflationsrate in Deutschland wird im Juli 2021 voraussichtlich 3,8 Prozent betragen. Verantwortlich für den deutlichen Anstieg der Preise sei insbesondere ein Basiseffekt, der auf die coronabedingte Senkung der Mehrwertsteuersätze im Juli 2020 zurückzuführen ist, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Donnerstag in Wiesbaden mit. Gegenüber dem...
Inflationsrate im Juli bei 3,8 Prozent
Wiesbaden - Die Inflationsrate in Deutschland wird im Juli 2021 voraussichtlich 3,8 Prozent betragen. Das teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Donnerstag in Wiesbaden mit. Die dts Nachrichtenagentur sendet in Kürze weitere Details....
Weniger Beschäftigte nutzen Homeoffice
München - Immer weniger Beschäftigte in Deutschland arbeiten im Homeoffice. Der Anteil sank im Juli auf 25,5 Prozent, teilte das Münchener Ifo-Institut nach einer eigenen Erhebung am Donnerstag mit. Im Vormonat waren es noch 28,4 Prozent. "Die Menschen suchen wieder häufiger den persönlichen Kontakt im Büro", sagte Ifo-Forscher...
DAX am Mittag im Plus - Inflationsdaten erwartet
Frankfurt/Main - Die Börse in Frankfurt hat am Donnerstagmittag Kursgewinne verzeichnet. Gegen 12:30 Uhr wurde der DAX mit rund 15.635 Punkten berechnet, 0,4 Prozent über Vortagesschluss. Die Aktien der Deutschen Bank, von Infineon und von Daimler stehen aktuell an der Spitze der Kursliste. Entgegen dem Trend...
Zahlreiche Tote bei Überflutungen in Afghanistan
Kabul - Im Osten Afghanistans sind zahlreiche Menschen bei Überschwemmungen ums Leben gekommen. Es gebe mindestens 40 Tote, diese Zahl werde aber wohl noch steigen, berichtet der afghanische Nachrichtensender Tolonews unter Berufung auf die lokalen Behörden. Die Überflutungen hatten sich in der Nacht zu Donnerstag in der Provinz Nuristan ereignet....
Lehrerverband: Impfquote unter Lehrkräften überdurchschnittlich
Berlin - Die Impfquote unter Lehrkräften ist nach Angaben des Deutschen Lehrerverbands im Vergleich zur Gesamtbevölkerung deutlich überdurchschnittlich. "Nach allem, was wir wissen und an Rückmeldungen aus den Bundesländern haben, ist die Impfquote unter Lehrkräften sehr hoch - so zwischen 85 und 95 Prozent", sagte Verbandspräsident Heinz-Peter Meidinger den Sendern...
Hofreiter will Steuervorteile für schwere Dienstwagen reduzieren
Berlin - Grünen-Fraktionschef Anton Hofreiter hat eine deutliche Reduzierung der Steuervorteile für schwere Dienstwagen mit hohem CO2-Ausstoß als Bestandteil eines Klimaschutz-Sofortprogramms gefordert. Es brauche beim Klimaschutz Maßnahmen "quer durch alle Bereiche", sagte er der "Rheinischen Post" (Donnerstagsausgabe). Man sollte zum Beispiel den Kohleausstieg von 2038 auf das Jahr 2030 vorziehen....
Viele Hartz-IV-Empfänger bekommen zu geringe Wohnkosten-Zuwendungen
Berlin - Langzeitarbeitslose, arme Rentner und Erwerbsgeminderte bekommen häufig nicht die ihnen zustehenden Kosten für die Unterkunft erstattet. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Linksfraktion hervor, über die die Zeitungen der "Neuen Berliner Redaktionsgesellschaft" (Donnerstagsausgaben) berichten. Betroffen sind demnach 17 Prozent der auf staatliche...
Ex-Verteidigungsminister: Cyberangriffe können Bündnisfall auslösen
Berlin - Der frühere Verteidigungsminister Rupert Scholz (CDU) hält es für denkbar, dass nach einem schweren Cyberangriff der Bündnisfall der NATO ausgerufen werden kann. Wenn eine Cyberattacke auf Energieversorgung und Telekommunikation ein Land völlig lahmlege und das Ziel habe, das Land "handlungsunfähig zu machen, dann würde man schon im Ergebnis...
Schäuble: Corona-Einschränkungen bald nur noch für Nichtgeimpfte
Berlin - Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble plädiert für eine Aufhebung von Corona-Auflagen nur für Geimpfte, um Impf-Unwillige zur Immunisierung zu bewegen. Die Debatte über eine Impfpflicht gehe "in die falsche Richtung", sagte Schäuble der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ). "Gleichwohl: Noch behandeln wir Geimpfte, Genesene und Getestete gleich." Dabei sei erwiesen, dass...
Amtsärzte beklagen Versorgungsmängel in Flutgebieten
Berlin - Ärzte im öffentlichen Gesundheitsdienst haben nach der Flutkatastrophe massive Mängel bei der medizinischen Grundversorgung der Menschen in den Hochwasserregionen beklagt. Die Gesundheit der Bevölkerung in den Katastrophengebieten sei "massiv bedroht, weil die Infrastruktur nicht funktioniert", sagte die Vorsitzende des Bundesverbands der Ärzte des öffentlichen Gesundheitsdienstes, Ute Teichert, den...
Rupert Scholz: Cyberangriffe können Bündnisfall auslösen
Berlin - Der frühere Verteidigungsminister Rupert Scholz (CDU) hält es für denkbar, dass nach einem schweren Cyberangriff der Bündnisfall der NATO ausgerufen werden kann. Das sagte er den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstagsausgaben). Wenn eine Cyberattacke auf Energieversorgung und Telekommunikation ein Land völlig lahmlege und das Ziel habe, das Land "handlungsunfähig...
Arbeitsämter wollen nach Vermögen von Hartz-Empfängern fahnden
Nürnberg - Die Bundesagentur für Arbeit (BA) will verstärkt nach verschwiegenen Vermögen von Hartz-IV-Empfängern fahnden. Das berichtet die "Bild" (Donnerstagausgabe) unter Berufung auf einen Bericht der Internen Revision der BA. Danach sollen Empfänger von Arbeitslosengeld II künftig grundsätzlich Angaben über "Art, Höhe und Anlagekonditionen" ihrer sämtlichen Kapitalvermögen Auskunft geben. Bisher...
Berlin und Rheinland-Pfalz fordern bundesweites Corona-Ampelsystem
Berlin/Mainz - In der Debatte über neue Indikatoren für die Bewertung des Pandemiegeschehens haben sich Berlin und Rheinland-Pfalz für ein bundesweites Corona-Ampelsystem ausgesprochen, das neben der Sieben-Tage-Inzidenz auch die Krankenhausauslastungen berücksichtigt. "Aktuell gibt es eine bundesweite Debatte über die Verwendung des Inzidenzwertes als entscheidende Maßzahl, die rasch zu einer...
Menschenrechtler fordern mehr Engagement für Nawalny-Freilassung
Berlin - Menschenrechtsorganisationen haben dazu aufgerufen, das internationale Engagement für die Freilassung des inhaftierten russischen Regimekritikers Alexei Nawalny nicht versanden zu lassen. "Alexei Nawalny bedarf weiter unserer Unterstützung", sagte Anke Giesen, Vorstandsmitglied von Memorial International, dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". Der Putin-Gegner sei aufgrund "absurder Vorwürfe in einem Verfahren, das keinerlei rechtsstaatlichen...
Spahn widerspricht RKI-Chef in Inzidenz-Debatte
Berlin - Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) widerspricht dem Präsidenten des Robert-Koch-Instituts, Lothar Wieler, in der Debatte um die Bedeutung der Inzidenz als Leitindikator in der Pandemie. "Mit steigender Impfrate verliert die Inzidenz an Aussagekraft", sagte Spahn der "Bild". Daher brauche es "zwingend weitere Kennzahlen, um die Lage zu bewerten", etwa...
US-Börsen uneinheitlich - Fed-Signale sorgen für Spekulationen
New York - Die US-Börsen haben am Mittwoch uneinheitlich geschlossen. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 34.930,93 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,36 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 4....
FDP und Linke fordern Änderung des Infektionsschutzgesetzes
Berlin - Abgeordnete von FDP und Linke fordern eine Anpassung des Infektionsschutzgesetzes, um neben der Inzidenz weitere Faktoren zur Grundlage künftiger Corona-Maßnahmen zu machen. Michael Theurer, FDP-Fraktionsvize im Bundestag, wünscht sich "möglichst zeitnah" eine Änderung. "Es bringt nichts, da jetzt irgendwelche konkreten Zahlen in den Raum zu stellen, die nächste...
Fed lässt Niedrigzinsen unangetastet
Washington - Die US-Notenbank Federal Reserve lässt die historisch niedrigen Zinsen unangetastet. Der Leitzins bleibe zwischen 0,00 und 0,25 Prozent, teilte die Zentralbank am Mittwoch mit. Ziel sei weiterhin eine hohe Beschäftigungsrate und eine Inflation von zwei Prozent. Mit Fortschritten bei der Impfkampagne gebe es zwar auch Hinweise...
Woidke will schnelle Entscheidung über Testpflicht
Potsdam - Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) hat eine schnelle Entscheidung über eine Testpflicht für Reiserückkehrer gefordert, die nicht vollständig geimpft sind. Ein entsprechender Beschluss dürfe nicht erst Mitte oder Ende August fallen, sagte Woidke dem Fernsehsender Phoenix. Die Ruhe, die derzeit auf der Bundesebene herrsche, könne er nicht ganz...
Lottozahlen vom Mittwoch (28.07.2021)
Saarbrücken - In der Mittwochs-Ausspielung von "6 aus 49" des Deutschen Lotto- und Totoblocks wurden am Abend die Lottozahlen gezogen. Sie lauten 8, 10, 11, 19, 31 und 47, die Superzahl ist die 3. Der Gewinnzahlenblock im "Spiel77" lautet 6067132. Im Spiel "Super 6" wurde der Zahlenblock 768763 gezogen. Diese...
Weitere Schweinepest-Fälle in Brandenburg bestätigt
Berlin - In Brandenburg sind neue Funde von Afrikanischer Schweinepest (ASP) bei Wildschweinen bestätigt worden. Das Friedrich-Loeffler-Institut habe die Tierseuche in entsprechenden Proben aus den Landkreisen Barnim, Oder-Spree, Spree-Neiße und Frankfurt/Oder nachgewiesen, teilte das Bundeslandwirtschaftsministerium am Mittwoch mit. Der Fundort im erstmalig betroffenen Landkreis Barnim liegt demnach nur wenige...
Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?
Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: