dts Nachrichtenagentur

dts Nachrichtenagentur

27043 Artikel

FDP fordert Unwetter-Warnsystem mit Textnachricht aufs Handy

Berlin - Der Parlamentarische Geschäftsführer der FDP-Bundestagsfraktion, Marco Buschmann, hat die Bundesregierung aufgefordert, ihr Katastrophen-Informationssystem zu reformieren und die Bevölkerung per Textnachricht auf dem Mobiltelefon vor drohendem Unwetter zu warnen. "Die Hochwasserkatastrophe ist eine furchtbare Tragödie", sagte Buschmann dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Dienstagausgaben). "Viel Leid hätte verhindert werden können, wenn die...

Sorge um Corona-Ausbreitung in Katastrophengebieten wächst

Düsseldorf/Mainz - In den Landesregierungen von Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz gibt es Befürchtungen, dass durch die Hilfsaktionen und Notunterkunft-Unterbringung vieler Menschen nach der Flutkatastrophe die Zahl der Corona-Infektionen steigt. "Derzeit kommen viele Menschen auf engstem Raum zusammen, um die Krise gemeinsam zu bewältigen. Wir müssen jetzt aufpassen, dass die Bewältigung...

INSA: Es reicht für Schwarz-Grün

Berlin - Im aktuellen Wahltrend des Meinungsforschungsinstituts INSA für "Bild" (Dienstagausgabe) verbessern sich CDU/CSU (29 Prozent) und Grüne (18 Prozent) um jeweils einen Punkt. Die Linke (6 Prozent) verliert einen Punkt, SPD (16,5 Prozent) und FDP (12 Prozent) verlieren jeweils einen halben Punkt. Sonstige Parteien kommen zusammen auf...

US-Börsen im Minus - Anleger blicken mit Sorge auf Delta-Variante

New York - Die US-Börsen haben am Montag nachgelassen. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 33.962,04 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 2,09 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 4.258...

Bosbach bezeichnet Laschets Lacher in Erftstadt als "großen Fehler"

Düsseldorf - Der CDU-Politiker Wolfgang Bosbach hat NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) wegen seines Lachers während einer Ansprache von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in Erftstadt deutlich kritisiert. "Das war ein großer Fehler. Die Kritik ist berechtigt, und deshalb bin ich auch sehr froh, dass sich Armin Laschet mittlerweile mehrfach glaubhaft entschuldigt hat"...

Milliardenschäden an Schienen und Straßen wegen Hochwasser

Berlin - Die Schäden durch die Hochwasser-Katastrophe liegen nach ersten Schätzungen des Bundesverkehrsministeriums bei fast zwei Milliarden Euro. Wie die "Bild" berichtet, sollen allein im Schienennetz der Deutschen Bahn und an den Bahnhöfen Schäden von rund 1,3 Milliarden Euro entstanden sein. Es seien viele Strecken betroffen und teils bis...

Grüne in NRW wollen Warnsirenen wieder aufstellen

Düsseldorf - Die Grünen in NRW fordern, als Konsequenz aus den Katastrophenfällen nach dem Unwetter wieder Sirenen zur Warnung der Bevölkerung aufzustellen. "Es ist dringend notwendig, das System der Warnsirenen wieder aufzubauen", sagte die Grünen-Fraktionsvorsitzende im Düsseldorfer Landtag, Verena Schäffer, dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Dienstagausgabe). "Das funktioniert natürlich nur, wenn die...

NRW-Gesundheitsminister will fürs Impfen werben

Düsseldorf - NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) ist trotz eines Rückgangs der Impfquoten zufrieden mit dem Ergebnis der "Woche des Impfens" in NRW. "Es ist schön, zu sehen, wie viele unterschiedliche Impfangebote in den Kommunen vor Ort geschaffen werden. Von Impfbussen über Impfdiskos oder Impf-Frühschoppen ist alles dabei. Bislang habe ich...

Unionsfraktionsvize sieht Corona-Soforthilfen als Flut-Vorbild

Berlin - Der Unionsfraktionsvize Thorsten Frei (CDU) hat dafür plädiert, sich bei den Soforthilfen für die Opfer der Flutkatastrophe an den Erfahrungen der Pandemie zu orientieren. "Das entscheidende an den Soforthilfen ist, dass sie sofort ankommen", sagte der CDU-Politiker dem "Handelsblatt" (Dienstagausgabe). "Hier könnten die Corona-Soforthilfen im Frühjahr 2020 ein...

DAX lässt kräftig nach - Ölpreise sinken stark

Frankfurt/Main - Am Montag hat der DAX kräftig nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 15.133,20 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 2,62 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Die sich ausbreitende Delta-Variante des Coronavirus bereitet den Anlegern Sorgen und lässt die Kurse fallen. Kurz...

SPD-Politiker: Impfverweigerer sollen Tests künftig selbst zahlen

Berlin - Der Parlamentarische Geschäftsführer der SPD-Bundestagsfraktion Carsten Schneider will, dass Impfverweigerer ihre Corona-Tests auf Dauer selbst zahlen. "Wer da nicht mitmachen will, kann nicht erwarten, dass die Allgemeinheit dauerhaft alles für ihn finanziert", sagte er T-Online mit Blick auf das stagnierende Impftempo. "Es gibt einen einfachen Weg aus der...

USA und Verbündete werfen China Hackerangriffe vor

Washington - Die Vereinigten Staaten und mehrere Verbündete werfen China offiziell vor, weltweit für mehrere Hackerangriffe verantwortlich zu sein. In einem Statement beschuldigte das Weiße Haus die chinesische Regierung am Montag, unter anderem "Auftragshacker" einzusetzen. Diese sollen in der Vergangenheit auch für das chinesische Ministerium für Staatssicherheit tätig gewesen sein....

Umweltverbände prüfen Verfassungsklage gegen Tesla-Probebetrieb

Karlsruhe - Die Umweltverbände NABU und Grüne Liga prüfen eine Klage vor dem Bundesverfassungsgericht gegen die vorläufigen Baugenehmigungen, die der US-Autobauer Tesla in Grünheide für seine Fabrik von den zuständigen Behörden erhalten hat. Das sagte die Geschäftsführerin des NABU Brandenburg, Christiane Schröder, dem Portal "Business Insider". Auf dem Weg zum...

Reporter ohne Grenzen fordert Freilassung von Journalisten in Kuba

Havanna - Nach den Massenprotesten in Kuba hat die Nichtregierungsorganisation Reporter ohne Grenzen (RSF) die Regierung des Karibikstaates aufgefordert, alle inhaftierten Journalisten freizulassen. "Die kubanischen Behörden müssen das Recht von Journalisten auf freie Berichterstattung über die Proteste respektieren", sagte RSF-Geschäftsführer Christian Mihr am Montag. "Nur so kann die kubanische Bevölkerung...

Lindner kritisiert Bürokratie bei klimafreundlicher Technologie

Berlin - Der FDP-Vorsitzende Christian Lindner beklagt bürokratische Hemmnisse bei der Einführung neuer Technologien für den Klimaschutz. Man müsse die "bürokratische Selbstfesselung" überwinden, damit die zur Verfügung stehenden Technologien auch genutzt werden können, sagte er dem Sender Phoenix. Es sei "unsere deutsche Aufgabe", die Technologien und Strategien zu entwickeln, mit...

Gladbach-Kapitän Stindl setzt sich Europa als Ziel

Mönchengladbach - Der Kapitän des Bundesligisten Borussia Mönchengladbach, Lars Stindl, will mit seinem Team wieder den europäischen Wettbewerb erreichen. "Klar, wir wollen zurück nach Europa, aber eine Garantie gibt es nicht, wie man vergangene Saison sehen konnte", sagte er dem "Kicker". Hinter dem FC Bayern, Borussia Dortmund und RB Leipzig...

Grüne fordern mehr Befugnisse für den Bund beim Katastrophenschutz

Berlin - Die Grünen-Innenpolitikerin Irene Mihalic hat im Zusammenhang mit der Flutkatastrophe im Westen Deutschlands mehr Verantwortung für den Bund gefordert. "Es darf nicht sein, dass jede Kommune und jeder Landkreis und jede Landesregierung die Menschen in der Region unterschiedlich stark alarmiert und unterschiedlich gut Zugang zu den wichtigen Informationen...

DAX rutscht am Mittag weiter ab - Fast alle Werte im Minus

Frankfurt/Main - Die Börse in Frankfurt hat am Montagmittag kräftige Kursverluste verzeichnet. Gegen 12:30 Uhr wurde der DAX mit rund 15.230 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Minus von 2,0 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. Marktbeobachter sehen Corona- und Inflationssorgen als Belastung für den Leitindex. Aktuell tendieren...

Fast 60 Prozent der Deutschen geimpft

Berlin - Im Rahmen der Corona-Impfkampagne in Deutschland sind mittlerweile fast 60 Prozent der Bürger mindestens einmal geimpft. Die Impfquote stieg am Montag auf 59,9 Prozent (Samstag: 59,7 Prozent), teilte das Robert-Koch-Institut mit. Die Zahl der erstmals verabreichten Dosen stieg auf 49,81 Millionen. Die Quote bei den...

Marburger Bund will Wiederaufbauzusage für Kliniken im Flutgebiet

Berlin - Der Marburger Bund fordert eine schnelle Instandsetzung der Krankenhäuser im Flutgebiet. "Die Beschäftigten in den betroffenen Kliniken brauchen eine konkrete Wiederaufbauzusage der Politik", sagte die Vorsitzende der Ärztegewerkschaft, Susanne Johna, am Montag. Die jetzt notwendig gewordenen Evakuierungen zeigten, dass man den Schutz vor extremen Wetterereignissen nicht nur in...

Seehofer verteidigt föderale Struktur beim Katastrophenschutz

Euskirchen - Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) hält die Strategie beim Katastrophenschutz in Deutschland auch nach der Flut in Westdeutschland für angemessen. "Ich möchte keinen Zweifel daran lassen, dass diese föderale Struktur beim Bevölkerungs- und Katastrophenschutz richtig ist", sagte er am Montag an der Steinbachtalsperre im nordrhein-westfälischen Kreis Euskirchen. Das gelte...

Mohring erwartet keine Vertrauensfrage in Thüringen

Erfurt - Der ehemalige thüringische CDU-Landeschef Mike Mohring erwartet keine Vertrauensfrage von Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke). "Er kann Bundesratspräsident werden - das will er nutzen", sagte Mohring RTL und n-tv. "Er könnte die Vertrauensfrage jeden Tag stellen, aber ich glaube er wird es nicht machen." Es sei eine "schwierige Gemengelage"...

Werder-Trainer Anfang dämpft Erwartungen

Bremen - Der neue Trainer des Bundesliga-Absteigers Werder Bremen, Markus Anfang, dämpft die Hoffnungen auf einen direkten Aufstieg. "Wir dürfen hier den Wiederaufstieg einfach nicht über den Wiederaufbau stellen", sagte er dem "Kicker". Damit werde man auf Sicht nicht stabil genug fahren. "Die aufgezeigte Zeitachse in Bremen war auch einer...

Zahl der Toten nach Unwetter auf 200 gestiegen

Koblenz - Nach dem durch Tief "Bernd" verursachten Hochwasser ist die Zahl der Todesopfer auf mindestens 200 angestiegen, davon 164 in Deutschland. Die Polizei Koblenz meldete bis Montag 117 Tote, fast 750 Menschen seien verletzt worden. Weiterhin seien "unzählige Einsatzkräfte" im Ahrtal unterwegs, um zu retten, zu helfen und zu...

Mehr gefährliche Abfälle erzeugt

Wiesbaden - Die Menge der in Deutschland erzeugten gefährlichen Abfälle ist im Jahr 2019 gestiegen. Mit 23,9 Millionen Tonnen waren es 0,1 Millionen Tonnen mehr als im Vorjahr, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Montag mit. 40 Prozent dieser gefahrstoffhaltigen Abfälle waren Bau- und Abbruchabfälle (9,6 Millionen...

Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?

Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: