
dts Nachrichtenagentur
27043 Artikel
Lindner sieht FDP-Ideen im Programm von CDU und CSU
Berlin - FDP-Chef Christian Lindner sieht im Unionswahlprogramm große Übereinstimmungen mit den Zielen seiner Partei. "Viele Ideen aus dem Programm der Union finden sich auch bei uns", sagte Lindner dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". Das sei für die FDP kein Grund für "Klagen über das Urheberrecht", sondern eine gute Botschaft für Deutschland....
EU-Handelspolitiker Lange droht Großbritannien mit Strafzöllen
Brüssel - Im Streit um Vorschriften für den Handel mit Lebensmitteln droht Bernd Lange (SPD), Vorsitzender des Handelsausschusses im EU-Parlament, Großbritannien mit Strafzöllen. Wenn Großbritannien sich bei der Lebensmittelsicherheit querstelle, dann sollte man "alle Register ziehen und Strafzölle einführen", sagte der SPD-Politiker dem "Handelsblatt". Die EU-Kommission sollte jetzt schon eine...
Matthäus vergleicht Havertz mit Zidane
Berlin - Rekordnationalspieler Lothar Matthäus hält Kai Havertz für bereit für die Weltspitze. "Die sportlichen Qualitäten hat er", sagte er dem "Kicker". Talent alleine reiche allerdings nicht. "Havertz ist auf dem Weg, aber Nuancen werden entscheiden, ob er es bis nach ganz oben schafft, ob er ein exzellenter Spieler wird...
FDP für Zeichen gegen Homophobie bei EM-Spiel gegen Ungarn
Berlin - Die FDP hat die Idee begrüßt, die Arena in München beim EM-Spiel gegen Ungarn am Mittwoch in den Regenbogenfarben erstrahlen zu lassen. Wenn in Ungarn Menschen wegen ihrer sexuellen Identität diskriminiert werden, dann widerspreche das dem Wertegerüst der EU, sagte Parlamentsgeschäftsführer Marco Buschmann der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Die...
Scheuer wirft Scholz Blockade der E-Mobilität vor
Berlin - Verkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) hat Finanzminister Olaf Scholz (SPD) vorgeworfen, den Ausbau der E-Mobilität in Deutschland zu blockieren. Beim letzten Klimakabinett habe man eine "ziemlich heftige Diskussion" gehabt, sagte Scheuer der "Bild". Da habe Scholz gesagt, dass die Ladeinfrastruktur für die Elektromobilität zu wenig ausgebaut sei - die...
Vier von fünf Smartphone-Nutzern machen Selfies
Berlin - 79 Prozent der Smartphone-Nutzer machen Selfies. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des IT-Branchenverbands Bitkom, die am Montag veröffentlicht wurde. Vor allem zur Erinnerung werden solche Selbstporträts demnach aufgenommen (74 Prozent). Drei von fünf derjenigen, die Selfies machen (63 Prozent), schicken die Bilder per Messenger an ihren Freundeskreis...
SPD und Linke kritisieren UEFA wegen Umgang mit Corona-Regeln
Berlin - SPD und Linke haben scharfe Kritik an der UEFA wegen ihres Umgangs mit Corona-Regeln geübt. "Es kann nicht sein, dass ein Fußballverband Regierungen erpresst", sagte die Sportausschuss-Vorsitzende Dagmar Freitag (SPD) dem "Spiegel". Man habe gerade eine positive Entwicklung in der Pandemie, weil die Menschen sich an die Regeln...
Wahlprogramm der Union vorgestellt
Berlin - Knapp 100 Tage vor der Bundestagswahl haben CDU und CSU am Montag ihr gemeinsames Wahlprogramm vorgestellt. Der CDU-Vorsitzende Armin Laschet und CSU-Chef Markus Söder beschworen dabei Einigkeit. "CDU und CSU sind die Volksparteien der Mitte", sagte Laschet. Man habe alle im Blick. Söder attestierte Laschet, mit dem er...
Bund macht 2022 fast 100 Milliarden Euro neue Schulden
Berlin - Der Bund wird im kommenden Jahr 99,7 Milliarden Euro neue Schulden machen. Dies geht aus der Kabinettsvorlage zum Bundeshaushalt 2022 und der Finanzplanung 2025 hervor, über die das "Handelsblatt" (Dienstagsausgabe) berichtet. Bislang hatte das Bundesfinanzministerium in seinen Eckwerten eine Nettokreditaufnahme von 81,5 Milliarden Euro geplant. Die...
Enquete-Kommission fordert Digitalpakt für Berufsschulen
Berlin - Die Enquete-Kommission "Berufliche Bildung in der digitalen Arbeitswelt" des Bundestags fordert einen eigenen Digitalpakt für die Berufsschulen. Dazu zählt auch ein Laptop für jeden Lehrling, berichtet das "Handelsblatt" (Dienstagsausgabe) unter Berufung auf den Abschlussbericht, der am Dienstag vorgestellt wird. Die Berufsschulen bräuchten einen eigenen Digitalpakt, weil der allgemeine...
DAX dreht ins Plus - Goldpreis stärker
Frankfurt/Main - Die Börse in Frankfurt hat am Montagmittag Kursgewinne verzeichnet. Gegen 12:30 Uhr wurde der DAX mit rund 15.535 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Plus von 0,6 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Wertpapiere der Deutschen Börse, der Deutschen...
Krankenhäuser sehen sich auf weitere Corona-Welle vorbereitet
Berlin - Die Krankenhäuser in Deutschland sehen sich auf eine Ausbreitung der Delta-Variante des Coronavirus vorbereitet. "Wir können das stemmen", sagte der Präsident der Deutschen Krankenhausgesellschaft, Gerald Gaß, am Montag im RBB-Inforadio. "Wir haben aus den ersten drei Pandemiewellen viele Erfahrungen gezogen und wir haben jetzt auch gute Voraussetzungen, was...
Bundesbank rechnet weiter mit 4 Prozent Inflation
Frankfurt/Main - Die Bundesbank erwartet zum Jahresende weiterhin eine Inflationsrate von bis zu vier Prozent. Das steht im neuen Monatsbericht für den Monat Juni, der am Montag veröffentlicht wurde. Auch im Mai hatten die Währungshüter ihre Prognose schon entsprechend angehoben. Ausschlaggebend seien die wieder höheren Mehrwertsteuersätze, die neu eingeführten...
Schwedens Ministerpräsident verliert Misstrauensvotum
Stockholm - Schwedens Ministerpräsident Stefan Löfven ist durch ein Misstrauensvotum im schwedischen Reichstag gestürzt worden. 181 von 349 Parlamentariern stimmten am Montagvormittag gegen den Regierungschef. 109 Abgeordnete sprachen Löfven das Vertrauen aus, 51 enthielten sich und acht waren abwesend. Die als rechtspopulistisch geltenden Schwedendemokraten hatten den Misstrauensantrag in der vergangenen...
Schwedens Regierung durch Misstrauensvotum gestürzt
Stockholm - Die dts Nachrichtenagentur in Halle (Saale) verbreitet soeben folgende Blitzmeldung aus Stockholm: Schwedens Regierung durch Misstrauensvotum gestürzt. Die Redaktion bearbeitet das Thema bereits. Weitere Details werden in wenigen Momenten gesendet....
Russischer Wissenschaftler wegen Spionageverdacht festgenommen
Karlsruhe - Die Bundesanwaltschaft hat am Freitag einen russischen Wissenschaftler wegen mutmaßlicher Spionage festnehmen lassen. Zudem seien die Wohn- und Dienststätte des Beschuldigten durchsucht worden, teilte die Behörde am Montag mit. Der russische Staatsangehörige sei dringend verdächtig, spätestens seit Anfang Oktober 2020 für einen russischen Geheimdienst tätig gewesen zu sein....
Staatsrechtler für differenziertes Vorgehen bei Maskenpflicht
Leipzig - Der Leipziger Staatsrechtler Christoph Degenhart hat sich angesichts der abflauenden Corona-Pandemie für ein differenziertes Vorgehen bei der Umsetzung der Maskenpflicht ausgesprochen. In Schulen stelle die Pflicht zum Beispiel einen "deutlich gravierenderen Eingriff" dar und belaste die Schüler "unverhältnismäßig", sagte Degenhart dem "Handelsblatt". Hier müssten andere Mittel gesucht werden,...
Umweltministerin will klimafreundliche Mobilität mehr fördern
Berlin - Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) drängt auf eine umfangreichere Förderung klimafreundlicher Mobilität. "Wir müssen da intelligenter rangehen als zu sagen: Wir ersetzen Dieselautos durch E-Autos", sagte die SPD-Politikerin der "Neuen Westfälischen". Der sächsische Wirtschaftsminister Martin Dulig (SPD) zum Beispiel habe ein vernetztes Verkehrssystem mit sicheren Anschlüssen um Leipzig herum...
Impfquote steigt auf 50,8 Prozent - Wenige Impfungen am Wochenende
Berlin - Die Zahl der erstmaligen Corona-Impfungen in Deutschland ist am Montag auf 42,28 Millionen angestiegen. Das zeigen Daten des Robert-Koch-Instituts (RKI). Am Sonntag wurden bundesweit etwas weniger als 78.000 Erstimpfungen durchgeführt. Der Wert bewegt sich auf dem Niveau der beiden vergangenen Sonntage. Im Sieben-Tage-Mittel stagnieren die Erstimpfungen...
DAX startet im Minus - Zinsängste belasten
Frankfurt/Main - Die Börse in Frankfurt hat zum Handelsstart am Montag zunächst Kursverluste verzeichnet. Gegen 09:30 Uhr wurde der DAX mit rund 15.345 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 0,7 Prozent im Vergleich zum Handelsschluss am Freitag. Marktbeobachtern zufolge sorgen erneut Zinsängste für schlechte Stimmung...
Maas will Druck auf Weißrussland aufrechterhalten
Luxemburg - Außenminister Heiko Maas (SPD) will den Druck auf die weißrussische Regierung aufrechterhalten. "Wir werden den Weg konsequent weitergehen, Lukaschenko und sein Regime zu sanktionieren", sagte der SPD-Politiker am Montag vor einem EU-Außenministertreffen in Luxemburg. "Wir werden nicht mehr nur Einzelpersonen sanktionieren, sondern wir werden jetzt auch sektorale Sanktionen...
SPD-Generalsekretär wirft Linken mangelnde Seriosität vor
Berlin - SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil will sich das Wahlprogramm der Linkspartei sehr genau ansehen. "Was ich aber mit Sorge zur Kenntnis nehme, ist, dass die Linke sich nicht auf einen Diskus einlässt, der für Seriosität und Ernsthaftigkeit in diesem Land steht", sagte er in der Sendung "Frühstart" von RTL und...
Zahl der Verkehrstoten im April gesunken
Wiesbaden - Im April 2021 sind in Deutschland 184 Menschen bei Straßenverkehrsunfällen ums Leben gekommen. Das waren 60 Verkehrstote weniger als im Vorjahresmonat, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen am Montag mit. Damit starben so wenige Menschen im Straßenverkehr wie noch nie in einem April seit der deutschen...
Bevölkerung Deutschlands erstmals seit 2011 nicht gewachsen
Wiesbaden - Die Bevölkerung Deutschlands ist im Jahr 2020 erstmals seit 2011 nicht gewachsen. Zum Jahresende lebten 83,2 Millionen Menschen in Deutschland, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Montag mit. Damit blieb die Einwohnerzahl im Vorjahresvergleich nahezu unverändert (-12.000 Einwohner). Die Entwicklung im Pandemiejahr resultiert aus zwei Faktoren...
Regierungspartei gewinnt Parlamentswahl in Armenien
Jerewan - Bei der vorgezogenen Parlamentswahl in Armenien ist die Partei von Regierungschef Nikol Paschinjan überraschend als klarer Sieger hervorgegangen. Laut vorläufigem Endergebnis kam sie auf 53,9 Prozent der Stimmen. Das Wahlbündnis des früheren Staatspräsidenten und Premierministers Robert Kotscharjan kam auf 21 Prozent. Wegen Hinweisen auf angeblichen Wahlbetrug will...
Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?
Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: