
dts Nachrichtenagentur
27043 Artikel
Kein Hinweis auf Betrug mit Intensivbetten in NRW
Düsseldorf - Das NRW-Gesundheitsministerium hat bislang keine Belege dafür, dass Krankenhäuser in NRW für höhere Ausgleichszahlungen falsche Angaben zur Auslastung der Intensivbetten gemacht haben. 70 Krankenhäuser, bei denen sich "Auffälligkeiten im Meldeverfahren" gezeigt hätten, seien überprüft worden, sagte ein Sprecher dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Mittwochausgabe). "Nach dem aktuellen Stand der Auswertung...
Bericht: Länder planen Aktionsplan gegen Long-Covid
Berlin - Bund und Länder wollen Long-Covid-Patienten offenbar stärker helfen. Sie planen einen sogenannten Nationalen Aktionsplan "Post-Covid-Syndrom", berichtet das Wirtschaftsmagazin "Business Insider" unter Berufung auf einen Beschlussentwurf der Gesundheitsministerkonferenz (GMK). So soll es zunächst eine Konferenz mit Vertretern von Krankenkassen, Ärzten und Berufsverbänden geben. Ziel der Konferenz sei es, die...
Mehrere Bundesländer öffnen Clubs und Diskotheken
Potsdam/Magdeburg - Mit Niedersachsen, Brandenburg und Sachsen-Anhalt öffnen die ersten Bundesländer nach über einem Jahr wieder regulär Clubs und Diskotheken. In Brandenburg gilt ab Mittwoch, dass Tanzveranstaltungen erlaubt sind, wenn Personendaten erfasst werden, in geschlossenen Räumen gilt zudem grundsätzlich eine Testpflicht, pro Gast müssen mindestens zehn Quadratmeter begehbarer Fläche...
DAX erreicht neuen Rekordschlussstand - Fed-Entscheid im Fokus
Frankfurt/Main - Am Dienstag hat der DAX zugelegt und einen neuen Rekordschlussstand erreicht. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 15.729,52 Punkten berechnet, ein Zugewinn in Höhe von 0,36 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Marktbeobachtern zufolge reichten gute Konjunkturaussichten für einen neuen Rekordstand, deutlichere Zugewinne gab es...
Schäuble erwägt zweite Amtszeit als Bundestagspräsident
Berlin - Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble (CDU) kann sich eine zweite Amtszeit vorstellen. Zunächst müsse man schauen, wie die Wahl Ende September ausgehe, sagte der CDU-Politiker der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Mittwochsausgabe). Zugleich erinnerte Schäuble daran, dass die stärkste Fraktion "ein gewisses Vorschlagsrecht für den Bundestagspräsidenten" habe. "Mir macht das Amt Freude"...
Bericht: Länder wollen schärfere Corona-Regeln für Auslandsreisen
Berlin - Trotz sinkender Inzidenzwerte in Deutschland wollen die Bundesländer offenbar die Corona-Vorschriften für Reisen ins Ausland in den Sommerferien erheblich verschärfen. Das berichtet das Wirtschaftsmagazin "Business Insider" unter Berufung auf ein Beschlusspapier der Gesundheitsministerkonferenz (GMK). Demnach soll deshalb auf der GMK von Bund und Ländern Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU)...
Verbraucherschützer bedauern Scheitern des Tierwohl-Labels
Berlin - Deutschlands oberster Verbraucherschützer Klaus Müller bedauert das vorläufige Scheitern des staatlichen Tierwohl-Siegels. "Die Einführung wäre ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung gewesen", sagte der Vorstand des Bundesverbands der Verbraucherzentralen (VZBV) den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Mittwochausgaben). Das Label hätte Kriterien über die freiwillige Haltungsform-Kennzeichnung des Handels hinaus umfasst....
EU und USA finden Kompromiss im Streit um Airbus und Boeing
Brüssel - Die EU und die Europäische Union haben sich im Streit um Subventionen für Boeing und Airbus auf einen Kompromiss geeinigt. Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen sprach von einem "Durchbruch". Man bewege sich vom Streit zur Zusammenarbeit und beende den längsten Handelsstreit in der Geschichte der WTO. So sollen...
Wissler widerspricht Kritik von Wagenknecht
Berlin - Linken-Spitzenkandidatin Janine Wissler hat ihre Partei vor dem Hintergrund des Streits über die ehemalige Fraktionsvorsitzende Sahra Wagenknecht zur Geschlossenheit im Wahlkampf aufgerufen. "Am Wochenende wird der Parteitag das Wahlprogramm beschließen", sagte die Parteichefin Wissler der "Welt" (Mittwochausgabe). "Dahinter gilt es, sich zu versammeln." Der politische Gegner stehe außerhalb...
EU und USA wollen Handels- und Wissenschaftsrat gründen
Brüssel - Die USA und die EU haben sich auf ihrem gemeinsamen Gipfel auf die Gründung eines Rats für Handel und Wissenschaft geeinigt. "Dieser Rat wird beispielsweise einem humanzentrierten Ansatz bei künstlicher Intelligenz beschäftigen", sagte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen am Dienstagnachmittag. Auch Cybersicherheit und "saubere Technologien" würden darin beraten....
SPD-Fraktion wirft Union Blockade des Demokratiefördergesetzes vor
Berlin - Der stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion, Dirk Wiese, hat die Union für die Blockade des Demokratiefördergesetzes kritisiert. "Der Verfassungsschutzbericht bestätigt erneut, dass Rechtsextremismus und Antisemitismus die größten Bedrohungen unserer Demokratie sind", sagte er dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Mittwochausgaben). "Schlimmer noch: Rechtsextreme haben während der Pandemie gezielt die Nähe zum bürgerlichen...
Bericht: Berlin lockert strenge Homeoffice-Pflicht
Berlin - Der Berliner Senat will offenbar die Homeoffice-Pflicht Ende Juni enden lassen. Das berichtet das Wirtschaftsmagazin "Business Insider" unter Berufung auf eigene Informationen. Demnach sollen Arbeitgeber wieder zurück ins Büro können. Seit Monaten gilt in der Hauptstadt eine der strengsten Homeoffice-Pflichten aller Bundesländer in Deutschland: nur maximal 50 Prozent...
Außenminister erwartet Abrüstungsinitiativen von Biden-Putin-Gipfel
Genf - Bundesaußenminister Heiko Maas (SPD) hat vor dem morgigen Aufeinandertreffen von US-Präsident Joe Biden und dem russischen Präsidenten Wladimir Putin in Genf seine Hoffnungen für neue Abrüstungsinitiativen formuliert. Dem Nachrichtensender "Welt" sagte Maas: "Es gibt die Möglichkeiten, zwischen diesen beiden Staaten noch mal Abrüstungsinitiativen auf den Weg zu bringen....
Gesundheitsämter sehen Corona-Warn-App nicht als Hilfe
Berlin - Ein Jahr nach Veröffentlichung der Corona-Warn-App hat der Bundesverband der Ärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes eine weiterhin mangelnde Funktionalität kritisiert. "Es gibt nach wie vor keine Schnittstelle zwischen der Corona-Warn-App und den Gesundheitsämtern", sagte Verbandsvorsitzende Ute Teichert dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". Daher sei die App für die Arbeit in den...
Biochemiker Winnacker: Drosten könnte heute Millionär sein
Berlin - Der Biochemiker Ernst-Ludwig Winnacker hält nach eigenen Worten "bis heute außerordentlich viel von Christian Drosten". Drosten habe als junger Virologe einen Test entwickelt, um das Sars-Virus zu erkennen, welches 2003 in China grassierte. "Hätte er daraus eine Start-Up-Firma gemacht, wäre er heute mindestens Millionär", sagte Winnacker dem Magazin...
Positivrate bei Corona-Tests sinkt weiter
Berlin - Der Anteil der positiven Corona-Tests ist weiter rückläufig. Nach Angaben des Laborverbandes ALM waren in der zurückliegenden Kalenderwoche nur noch 2,5 Prozent aller durchgeführten PCR-Tests positiv, in der Vorwoche waren es 3,2 Prozent. Insgesamt wurden innerhalb von sieben Tagen rund 716.000 PCR-Tests durchgeführt, gut 56....
DAX bleibt am Mittag im Plus - Ölpreis legt immer weiter zu
Frankfurt/Main - Der DAX hat sich am Dienstagmittag im Plus gehalten. Gegen 12:30 Uhr wurde der Index mit 15.745 Punkten berechnet und damit 0,5 Prozent über Vortagesschluss. Dabei ging die Entwicklung bei den Einzelwerten aber auseinander. Waren am Morgen noch fast alle Werte im Plus, sackten...
Union schreibt sich wieder Digitalisierung ins Wahlprogramm
Berlin - Die Union schreibt sich wieder große Vorhaben in Sachen Digitalisierung der Verwaltung ins Wahlprogramm - wie schon vor der letzten Bundestagswahl 2017. "Analoge, papiergebundene Prozesse sind - soweit überhaupt noch erforderlich - als Ausnahmefälle zu gestalten", heißt es im Entwurf des Wahlprogramms, der der dts Nachrichtenagentur vorliegt. Dazu...
Corona-Impfzahlen stagnieren - Impfquote jetzt bei 48,7 Prozent
Berlin - Die Corona-Impfkampagne verändert ihr Tempo derzeit kaum. Laut RKI-Zahlen vom Dienstag wurden am Montag rund 237.000 Erst- und 353.000 Zweitimpfungen durchgeführt, in Summe etwa 7.000 weniger als vor einer Woche. Im 7-Tage-Mittel sind es derzeit kaum verändert rund 311.000 Erst- und 506.000 Zweitimpfungen...
DAX nähert sich wieder Rekordhoch - Niedriger Handelsumsatz
Frankfurt/Main - Der DAX ist am Dienstag freundlich in den Handel gestartet und hat das Rekordhoch bei 15.803 Punkten wieder ins Visier genommen. Gegen 9:30 Uhr wurde der Index mit 15.770 Punkten berechnet und damit 0,6 Prozent über Vortagesschluss. Dabei waren zu Handelsstart fast alle...
Grüne bekommen auch Unterstützung von Experten
Berlin - Nach heftiger Kritik von verschiedenen Seiten bekommen die Grünen von manchen Experten auch Lob für ihr geplantes Investitionsprogramm. Laut Modellrechnungen des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) in Düsseldorf könnte das Programm einen Wachstumsschub für die deutsche Wirtschaft auslösen, schreibt die "Zeit". Demnach würde das deutsche Bruttoinlandsprodukt schon...
NATO verschärft Tonfall gegenüber China
Brüssel - Die NATO verschärft den Tonfall gegenüber China. Dessen wachsender Einfluss in der Welt sorge für "Herausforderungen", die die Allianz "gemeinsam angehen" müsse, wie es nach dem NATO-Treffen am Montag hieß. China sein künftig mit im Blick, wenn es darum gehe, die Sicherheitsinteressen des Bündnisses zu verteidigen. Mit besonderer...
Unfälle auf Landstraßen weiterhin besonders häufig tödlich
Wiesbaden - Die meisten tödlichen Verkehrsunfälle in Deutschland ereignen sich auf Landstraßen. Wie das Statistische Bundesamt am Dienstag mitteilte, starben im vergangenen Jahr nach vorläufigen Angaben knapp 59 Prozent aller im Straßenverkehr Getöteten bei einem Unfall auf einer Landstraße - das waren 1.592 Menschen. Im Durchschnitt starb damit alle...
Geburtenzahl auf höchstem Stand seit über 20 Jahren
Wiesbaden - Im März 2021 sind nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes 65.903 Kinder zur Welt gekommen und damit etwa so viele wie seit 1998 nicht mehr. Im Vergleich zum März 2020 stieg die Geburtenzahl in diesem Jahr um etwa 5.900 oder 10 Prozent. Bereits im Februar 2021...
Führende Ökonomen gegen Erhöhung der Pendlerpauschale
Kiel - Der Präsident des Kieler Instituts für Weltwirtschaft, Gabriel Felbermayr, hält nichts von Armin Laschets Forderung nach einer Anhebung der Pendlerpauschale. "Von einer Anhebung der Pendlerpauschale würden primär höhere Einkommensgruppen mit höheren Steuersätzen profitieren", sagte Felbermayr der "Rheinischen Post" (Dienstag). "Für den sozialen Ausgleich wäre eine Pro-Kopf-Rückerstattung der Einnahmen...
Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?
Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: